Neues Kulturhighlight in Hamburg: Rock&Stars inszeniert Kampagne für „Port des Lumières“ als Lead-Agentur

Immersive Kunst hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, besonders in Hamburg. Diese faszinierende digitale Kunstform ermöglicht es den Besuchern, in die Werke der Künstler einzutauchen. Rock&Stars verantwortete als Lead-Agentur die ganzheitliche Eröffnungskampagne und machte damit das Projekt zu einem aufmerksamkeitsstarken Event, das die Stadt bewegt.

Nach über zwei Jahren intensiver Konzeption, Planung und Umsetzung ist es so weit: Mit dem Port des Lumières hat Hamburg in der HafenCity ein neues immersives Zentrum für digitale Kunst. Rock&Stars zeichnete als Lead-Agentur für die ganzheitliche Kampagnenkonzeption, Umsetzung, sowie Mediaplanung- und Buchung verantwortlich – von der strategischen Beratung bis hin zur kreativen Inszenierung. Für PR setzt Rock&Stars seit vielen Jahren auf die Expertise von Katja Derow und der Agentur Redroses Communications. So auch in diesem Projekt, bei dem die Kommunikationsagentur den PR- und Influencer Relations Part verantwortete.

360°-Präsenz in ganz Hamburg
Um möglichst viel Aufmerksamkeit zu generieren, haben die Hamburger Kommunikationsexperten einen golden gebrandeten Bus im Stil von Gustav Klimt durch die Innenstadt geschickt und 35 MOIA-Fahrzeuge mit Außen- und Innenbranding inszeniert. Dazu prägten aufmerksamkeitsstarke OOH-Formate – von Welcome Screens am Flughafen über POS-Displays bis zu Großflächen –das Stadtbild. Ergänzt durch Print, Radio und digitale Touchpoints wurde eine 360°-Präsenz geschaffen, die das kulturelle Momentum der Eröffnung unterstreicht. Aber auch das Event selbst hat sowohl Presse, Influencer und Besucher immersiv beeindruckt.

Mit über 1.700 Quadratmetern Projektionsfläche, 80 High-End-Projektoren und immersiven Werken von Künstlern wie Gustav Klimt und Friedensreich Hundertwasser wurde das Opening zu einem emotionalen Erlebnis für die Gäste – und einem Meilenstein für das kulturelle Leben in Hamburg. Dabei unterscheidet sich Port des Lumières grundlegend von herkömmlichen temporären Ausstellungen für immersive Kunst. Dieses neue Zentrum ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und strebt danach, einen festen Platz im kulturellen Angebot der Hansestadt einzunehmen

„Für uns war diese Eröffnung mehr als ein Projekt. Es war ein Meilenstein. Emotional, strategisch und kreativ“, sagt Stefanie Polster, CEO von Rock&Stars digital. „Das Ergebnis zeigt, was möglich ist, wenn Kunden mutig sind und Agenturen Raum für Wirkung bekommen.“

Impact für Hamburgs Stadtentwicklung
Was viele nicht wissen: Port des Lumières ist nicht das erste große Projekt von Rock&Stars in dem neuen Quartier. Seit acht Jahren begleitet Rock&Stars als Lead-Agentur die Development-Phase des Westfield Hamburg-Überseequartiers für den Auftraggeber Unibail-Rodamco-Westfield. Schon als das Quartier noch Baugrube war, hat die Agentur mit kreativem Impact-Marketing für Aufmerksamkeit gesorgt und mit modernsten Technologien wie VR-, AR- CGI-Modellen sowie interaktiven Showrooms visionäre Erlebnisse geschaffen. Broschüren, Präsentationen, Projektwebsite, Baustellen-Branding und Events wie Spatenstich oder Grundsteinlegung. Alles aus einer Hand und mit dem klaren Ziel: relevante Marken und starke Partner für das Quartier zu begeistern.

Auch die HafenCity Hamburg GmbH vertraute über viele Jahre auf das Know-how der Agentur. Insbesondere in der strategischen Markenführung und Kommunikation. Ebenso, wie das neue Hamburger Wahrzeichen, der HAMBURGER BUNKER, der von der New York Times jüngst zu einem der besten Reiseziele 2025 gekürt wurde. Hier verantwortete Rock&Stars von Grund auf die Markenpositionierung, das Corporate Design, sowie Social Media- und Content-Strategie.

 

Über Rock&Stars
Rock&Stars ist die Agentur für Marketing Impact aus Hamburg. Wir helfen Unternehmen, sichtbar zu werden. Strategisch durchdacht, kreativ inszeniert und technologisch auf den Punkt. Mit über 10 Jahren Erfahrung, unzähligen Projekten und einem interdisziplinären Team aus Strategie, Kreation, Daten und Tech gestalten wir nachhaltige Markenkommunikation entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette. Ob Consulting, Performance Marketing, Content, Design, Social Media, KI oder Employer Branding, wir liefern Lösungen, die Wirkung zeigen. Unser Anspruch: Kommunikation, die bewegt. Marken, die bleiben. Und Zusammenarbeit, die Vertrauen schafft.

Monotype weitet Zusammenarbeit mit Adobe aus und bringt Hunderte der weltweit bekanntesten Schriften in die Creative Cloud

Über 750 neue Schriften, darunter die ikonischen Schriften Helvetica, Avenir und Gotham, steigern die Kreativität und verbessern die Arbeitsabläufe von Adobe-Anwender:innen.

Monotype, führender Anbieter für Schriften und Font-Technologien, baut seine langjährige Partnerschaft mit Adobe aus. Ab sofort sind Hunderte der beliebtesten und hochwertigsten Schriften aus der Monotype-Bibliothek sowie von ausgewählten Foundry-Partnern direkt in die Adobe Creative Cloud integriert – und damit weltweit für alle Abonnenten verfügbar. Mit dabei sind einige der bekanntesten und meistgenutzten Schriften weltweit, darunter Helvetica®, Avenir®, Gotham®, Benton Modern™ und FF DIN®.

Designplattformen boomen, soziale Medien prägen den Alltag, und integrierte KI-Tools verändern kreative Prozesse grundlegend – all das führt zu einer weltweiten Renaissance menschlicher Kreativität. Die Wahl der richtigen Schrift bleibt dabei ein zentrales Element nahezu jedes kreativen Projekts, wie eine aktuelle Studie von Monotype bestätigt. Mit der neuen Integration haben Nutzerinnen und Nutzer der Adobe Creative Cloud nun nahtlosen Zugriff auf über 2.800 hochwertige Schriften von Monotype und seinen internationalen Foundry-Partnern – direkt in Adobe Express, Illustrator, Photoshop, InDesign und vielen weiteren Adobe-Anwendungen. Dank der neuen Integration stehen nun auch Schriften mit Sprachunterstützung für Arabisch, Hindi und Japanisch zur Verfügung – ideal für globales Design.

Die Integration bietet Kreativen zahlreiche Vorteile:

  • Schnellere und effizientere Workflows durch weniger fehlende Schriften und direkten Zugriff auf Schriftarten innerhalb der Creative Cloud-Anwendungen.
  • Nahtloser Zugriff auf einige der bekanntesten und meistverwendeten Schriften weltweit – für konsistente, markengerechte Designs in großem Maßstab.
  • Erweiterte Schriftbibliotheken mit mehrsprachigen, trendstarken und expressiven Display-Schriften, die globale Kreativität fördern und Differenzierung ermöglichen.
  • Optimierte Sprach- und Schriftsystemunterstützung, mit der Marken ihr Publikum auf jedem Markt authentisch ansprechen können.

Dan Rhatigan, Director of Inventory Curation bei Monotype, sagt: „Was wir an dieser Erweiterung unserer langjährigen Partnerschaft mit Adobe besonders schätzen, ist, dass nun Tausende von Monotype-Schriften direkt im Herzen des Creative-Cloud-Workflows verfügbar sind. Unser Ziel ist es, unsere Fonts – und die unserer großartigen Foundry-Partner – genau dorthin zu bringen, wo Kreativität entsteht: in die Hände der Designerinnen und Designer. So können wir gemeinsam das visuelle Design weltweit auf das nächste Level heben.“

Govind Balakrishnan, SVP und General Manager, Adobe Express: „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Monotype zu erweitern und Hunderte von zusätzlichen Monotype-Schriften in unsere branchenführende Bibliothek mit über 30.000 Schriften zu integrieren, auf die unsere Nutzer nahtlos über die komplette Suite von Kreativwerkzeugen zugreifen können, einschließlich Adobe Photoshop, Adobe Illustrator und Adobe Express. Diese Erweiterung erweitert nicht nur die Designmöglichkeiten für unsere Nutzer, sondern unterstreicht auch unser Engagement, die Kreativität durch außergewöhnliche typografische Werkzeuge zu fördern.““

Mike Matteo, Chief Typography Officer bei Monotype, wies auf den zukunftsweisenden Ansatz hin. „Unsere vertiefte Allianz mit Adobe spiegelt unser gemeinsames Engagement für die Förderung von Kreativität mit Präzision und Zielsetzung wider. Designtrends entwickeln sich schnell, und Unternehmen können es sich nicht leisten, hinterherzuhinken. Diese Partnerschaft stellt sicher, dass Adobe Creative Cloud-Anwender sofortigen Zugriff auf Schriften haben, die den Moment bestimmen, und dass sie durch vierteljährliche Updates immer einen Schritt voraus sind – so werden sowohl das kreative Potenzial als auch die Marktrelevanz maximiert.“

 

Über Monotype
Monotype erweckt Marken durch Schriften und Technologien zum Leben, mit denen Verbraucher tagtäglich zu tun haben. Wir bieten eine Bibliothek mit über 150.000 Schriften von über 4.500 talentierten Designern und Gießereien auf der ganzen Welt. Wir arbeiten mit den größten globalen Marken und individuellen Kreativen zusammen und bieten eine große Auswahl an Lösungen, die es ihnen erleichtern, das zu tun, was sie am besten können: schöne Markenerlebnisse zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.monotype.com.

Monotype und Helvetica sind Marken von Monotype Imaging Inc., die beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragen sind und in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein können. Avenir, FF und DIN sind Marken der Monotype GmbH, die beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragen sind und in bestimmten anderen Gerichtsbarkeiten eingetragen sein können. Gotham ist eine eingetragene Marke von Hoefler & Co. Benton Modern ist eine Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten Gerichtsbarkeiten eingetragen sein. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

WongDoody: Michael Geißler ist neuer Head of AI

WongDoody verstärkt mit Michael Geißler als Head of AI seinen Fokus auf AI-First-Innovationen und skalierbare AI Marketing Workflows. Für globale Unternehmen heißt das: Zugang zu spezialisierter KI-Kompetenz, kreativer Exzellenz und skalierbaren Lösungen mit messbarem Impact.

WongDoody, Kreativagentur und Tochtergesellschaft des international führenden Tech-Unternehmens Infosys, erweitert ihre Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und ernennt Michael Geißler zum Head of AI EMEA. In dieser Position soll Geißler die Entwicklung und Implementierung innovativer KI-Lösungen vorantreiben, um das Serviceangebot der Agentur weiter zu stärken.

Geißler, seit 2022 bei WongDoody beschäftigt, verfügt über umfangreiche Erfahrung im Experience Design und der Integration von KI in kreative Prozesse. Als Executive Director Experience Design hat er bereits maßgeblich zur Entwicklung datengetriebener Anwendungen beigetragen, die wertvolle Einblicke liefern und gleichzeitig ein nahtloses Nutzererlebnis gewährleisten.

Transformation hin zur AI-First-Agency
In seiner neuen Rolle als Head of AI EMEA wird Geißler eng mit interdisziplinären Teams zusammenarbeiten, um KI-Technologien in kreative Prozesse zu integrieren und so personalisierte, skalierbare und effiziente Lösungen bereitzustellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung intelligenter Schnittstellen und Anwendungen, die sowohl der Marken DNA entsprechen als auch für Marketing, User Experience und Content Produktion optimiert sind.
WongDoody ist überzeugt, dass die Zukunft der Kreativbranche in der Symbiose von Menschen und Technologie liegt. Mit der strategischen Erweiterung des Teams um einen Head of AI setzt die Agentur ein klares Zeichen für ihre Innovationskraft und ihr Engagement, stets am Puls der Zeit zu agieren. Die neugeschaffene Position unterstreicht die Strategie, eine AI-first-Agentur zu werden. Durch die Integration von KI in alle Geschäftsbereiche soll die Effizienz gesteigert, Workflows optimiert und letztlich ein Wettbewerbsvorteil für die Kunden geschaffen werden.

„Unsere Vision ist es, KI als Katalysator für kreative Exzellenz zu nutzen. Durch die Verbindung von intelligenter Technologie und menschlichem Einfühlungsvermögen gestalten wir Erlebnisse, die Menschen wirklich erreichen – persönlich, relevant und wirkungsvoll“, betont Michael Geißler. „ Im Zeitalter ständiger Reizüberflutung sind genau diese Erlebnisse der Schlüssel, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, Marken klar zu positionieren und echte Differenzierung zu schaffen.“

„Die Ernennung von Michael Geißler zum Head of AI EMEA ist ein bedeutender Schritt in unserer Transformationsreise“, sagt Bianca Mack, Senior Vice President Immersive Experience EMEA bei WongDoody. „Seine Expertise wird uns dabei helfen, KI nahtlos in unsere kreativen Prozesse zu integrieren und so den Mehrwert für unsere Kunden zu maximieren.“

 

Über WongDoody
Gemeinsam sind wir über 2.000 Kolleg:innen in 22 Designstudios auf vier Kontinenten. Unsere Servicefelder sind Experience Design, immersive Experiences und zukunftsfähiges, ganzheitliches Marketing. Als Tochter des international führenden Tech-Unternehmens Infosys suchen wir neue, kundenzentrierte Antworten im Spannungs- und Innovationsfeld zwischen Kreativität und Technologie. www.wongdoody.com

Panama ist Leadagentur von GEMÜ für Markenführung und Design

Als neue Leadagentur begleitet Panama GEMÜ auf dem Weg zu einer modernen, international sichtbaren Marke – mit einer durchdachten Strategie, einem frischen Corporate Design und einer klaren Kommunikationslinie.

Panama hat sich im Pitch um den Kommunikationsetat von GEMÜ, einem führenden Hersteller von Ventil-, Mess- und Regelsystemen, durchgesetzt. Ziel der Zusammenarbeit ist die strategische Weiterentwicklung der Markenpositionierung sowie ein neues Corporate Design, das die internationale Expansion und Innovationskraft des Mittelständlers widerspiegelt.

Mit einem durchdachten strategischen Ansatz überzeugte Panama im Auswahlprozess. Die Stuttgarter setzten auf eine Markenkommunikation, die die bisherigen internen Stärken von GEMÜ als Basis nutzt, um eine klare, nach außen gerichtete Positionierung zu entwickeln. Zentrale Elemente der neuen Strategie sind ein starkes Kernversprechen sowie eine endkundenorientierte Kommunikationsstrategie, die insbesondere der Herausforderung gerecht wird, anspruchsvolle Zielgruppen aus verschiedenen Industrien gezielt zu erreichen.

Die ersten Projekte zur Implementierung sind bereits angelaufen. Neben der visuellen Neuausrichtung arbeitet Panama an Employer Branding-Maßnahmen und dem visuellen Relaunch der Unternehmenswebsite. Ziel ist es, die Markenidentität von GEMÜ international zu stärken, die Differenzierung im Markt zu schärfen und die Bedürfnisse der Endkunden noch besser zu bedienen.

„GEMÜ wächst international – und mit Panama haben wir eine Agentur an der Seite, die unsere Marke genau dafür fit macht. Die klare Positionierung wird uns helfen, noch überzeugender aufzutreten“, so Dr. Frank Liess, Bereichsleitung Global Marketing bei GEMÜ. „Die gezielte Weiterentwicklung unserer Markenstrategie wird unsere internationale Präsenz nachhaltig stärken.“

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Daimler Truck, Mercedes-Benz, EnBW, Zeiss, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

 

Rock&Stars übernimmt KI Lotsen und setzt auf KI-gestützte Transformation

Die Hamburger Beratungsagentur Rock&Stars integriert im April 2025 die auf künstliche Intelligenz spezialisierten KI Lotsen in ihr Portfolio. Mit der Übernahme stärkt Rock&Stars ihre Position im Bereich KI-gestütztes Marketing und digitale Transformation. Peter Berg übernimmt als Chief Transformation Officer die Leitung der neuen Marke und erweitert damit die Führungsebene.

Die KI Lotsen, hervorgegangen aus dem Square Innovation Hub, ursprünglich von der Hamburg School of Business Administration gegründet, haben sich seit 2022 als hochspezialisierte Beratung für den Einsatz von generativer KI etabliert. Besonders Unternehmen aus den Bereichen Immobilien, Hotellerie, Gastronomie, Retail, Marketing und PR profitieren von der Expertise des Teams. Jetzt firmieren die KI-Lotsen unter dem Dach von Rock&Stars. Ziel ist es, die KI Lotsen als eigenständige Marke innerhalb der Agentur zu etablieren und gleichzeitig die Synergien zwischen Marketing- und KI-Beratung optimal zu nutzen.

Mit diesem Schritt unterstreicht Rock&Stars Co-Gründerin und CEO Stefanie Polster ihre Strategie, KI nicht nur als Werkzeug, sondern als zentrale Säule der digitalen Unternehmensberatung zu etablieren. „KI ist für uns kein Add-on, sie ist die Zukunft. Mit der Übernahme der KI Lotsen gestalten wir diese Entwicklung aktiv mit“, betont die Unternehmerin. „Durch praxisnahe und umsetzbare KI-Lösungen helfen wir unseren Kunden, die Transformation ihrer Unternehmen strategisch durchdacht und nachhaltig zu gestalten.“

Peter Berg übernimmt die Leitung des neuen Angebots
Mit Peter Berg holt sich Rock&Stars einen erfahrenen Experten für Unternehmensentwicklung, Prozessoptimierung und digitale Transformation in die Führungsebene. Als Chief Transformation Officer übernimmt Berg eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung von Rock&Stars – insbesondere bei der Integration der KI Lotsen. Gemeinsam sollen innovative KI-gestützte Services entstehen – von datenbasierten Entscheidungsprozessen über automatisierte Content-Erstellung bis hin zu praxisnahen Workshop-Formaten für Unternehmen. An seiner Seite wird vor allem Leon Peters als erfahrener Experte für Generative KI Anwendungen an der gemeinsamen Vision arbeiten: KI-gestützte Prozesse nicht nur für Großunternehmen, sondern insbesondere für mittelständische Betriebe greifbar und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Der 42-Jährige Berg war zuletzt Geschäftsführer der More than! GmbH und verantwortete unter anderem den Betrieb des Hamburger Ding, des Square Innovation Hub sowie der KI Lotsen.

„Rock&Stars und KI Lotsen teilen dieselben Werte: Wir schaffen nachhaltige, messbare Mehrwerte für unsere Kunden“, so Peter Berg. „KI-gestützte Prozesse werden in den kommenden Jahren zum Standard. Gemeinsam setzen wir auf Innovation und ganzheitliche Transformation.“

Bereits in der Vergangenheit haben Rock&Stars und die KI Lotsen in verschiedenen KI-gestützten Projekten eng zusammengearbeitet. Ein gemeinsamer Podcast, der die Verbindung von Marketing und Künstlicher Intelligenz thematisiert, stößt auf großes Interesse und unterstreicht die Relevanz der Thematik für Unternehmen. Diese gewachsene Partnerschaft bildet die ideale Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit.

Foto: Peter Berg, Stefanie Polster und Lein Peters. Credits: Rock & Stars x KI.

 

Über Rock&Stars
Rock&Stars GmbH ist eine Agentur für Marketing Impact mit Sitz in Hamburg. Die Agentur hat sich besonders für mittelständische und größere Unternehmen darauf spezialisiert moderne Lösungsansätze und zukunftsfähige Strategien entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu generieren und umzusetzen. Dabei übernehmen die Digitalexperten Aufgaben entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette aus einer Hand um. Zu den Kernaufgaben zählen Consulting, Interim-Management, Performance Marketing, Kampagnenkonzeption, Social Media & Influencer Marketing, Content & Design, SEO, UX & Conversion-Optimierung, KI-Beratung, digitale Infrastruktur und Employer Branding. Ziel ist es, Unternehmen durch maßgeschneiderte Marketinglösungen bei der erfolgreichen Positionierung und Zielgruppenansprache und Vermarktung zu unterstützen und nachhaltige Werte zu schaffen.

Zeichen & Wunder sichert sich weiteren Etat des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) für den digitalen Relaunch der GlücksSpirale

In einem zweistufigen Pitch konnte sich die Münchner Markenagentur erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen und sichert sich den Auftrag für den Web-Relaunch und die Betreuung der GlücksSpirale Webseite.

Die GlücksSpirale und ihre Zusatzlotterie Sieger-Chance sind seit Jahrzehnten verlässliche Partner für gemeinnützige Förderung in Deutschland. Mit ihren Erträgen unterstützen sie sowohl Sport, Denkmalschutz als auch Wohlfahrtprojekte. So verbindet die Lotterie attraktive Gewinnchancen mit einem nachhaltigen gesellschaftlichen Beitrag. Nach dem erfolgreichen Relaunch der Logos von GlücksSpirale und Sieger-Chance im vergangenen Jahr, übernimmt Zeichen & Wunder nun die digitale Neuausrichtung der Traditionsmarke GlücksSpirale. Das umfangreiche Digitalprojekt wird in Kooperation mit der österreichischen Partner-Agentur moodley realisiert. Der Relaunch läuft bereits und soll für ein modernes Nutzererlebnis und leicht zugängliche, attraktive Inhalte sorgen.

Beatrix Numberger von LOTTO Bayern, die das Produkt federführend für den DLBT betreut, erklärt: „Mit dem neuen Auftritt wollen wir nicht nur die Marke GlücksSpirale modernisieren, sondern auch unser Engagement für gemeinnützige Projekte stärker in den Vordergrund rücken. Die Marken-Expertise von Zeichen & Wunder in Kombination mit Digitalstrategie und – Design ist ideal für dieses Vorhaben.

Simon Hörauf, Director Digital Business Strategie bei Zeichen & Wunder, ergänzt: „Durch den Zuschlag für diese Ausschreibung zeigen wir erneut, dass unsere Stärke in maßgeschneiderten, integrierten Lösungen liegt, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Wir freuen uns sehr, dass wir die Marke GlücksSpirale mit einem strategischen Ansatz und unserem kreativen Know-how weiterentwickeln dürfen.“

Der neue Auftritt stellt die Bedürfnisse der Nutzer in den Fokus und folgt dem „Mobile First“-Ansatz. Ein frisches Design und klare Navigationselemente sollen dazu beitragen, dass die GlücksSpirale auch digital eine führende Rolle im Bereich der gemeinnützigen Glücksspiele einnimmt.

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
Credits: Zeichen & Wunder

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst Brand Identity, Brand Design, Brand Experience und Digital Business Strategy. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

 

Top Personalie: Maria Robinson ist neue CMO bei Airship

Die erfahrene SaaS-Marketing-Expertin verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich globaler Wachstumsstrategien. Ihr Fokus: führenden Marken durch KI-gestützte Kundenerlebnisse einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Das Cross-Channel-Customer Experience-Unternehmen Airship holt Maria Robinson als Chief Marketing Officer in sein Führungsteam. Ab sofort ist Robinson für die strategische Leitung der globalen Marketing- und Partnerorganisation von Airship verantwortlich und berichtet direkt an CEO Brett Caine.

Robinson verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung von Marketing- und Wachstumsstrategien im B2C- und B2B-Bereich und kennt die sich schnell ändernden Bedürfnisse von Marketingexperten. Zuletzt war sie als CMO bei Reltio tätig, wo sie Initiativen leitete, die zu einer Verdoppelung des jährlich wiederkehrenden Umsatzes (ARR) des Unternehmens führten. Davor war sie CMO bei Nitro. Dort skalierte sie erfolgreich die Bereiche Dokumentenproduktivität und elektronische Signaturen und erzielte ein ARR-Wachstum von über 60 %. Robinsons Marketingkarriere umfasst außerdem Führungspositionen bei branchenführenden Unternehmen wie Intuit, Citrix, LogMeIn/GoTo und Imperva.

„Wir freuen uns, dass wir Maria für Airship gewinnen konnten, um unsere Reichweite und unser Wachstum weiter auszubauen“, so Brett Caine, CEO von Airship. „Ihre umfassende Expertise in digitalen Marketingstrategien und ihr unermüdlicher Fokus auf die Umsetzung werden für Airship und unsere Kunden von großem Nutzen sein. Während wir weiterhin weltweit führende Marken unterstützen, wird sich Maria darauf konzentrieren, das gesamte Ökosystem von Airship zu mobilisieren, um außergewöhnliche Cross-Channel-Erlebnisse und Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.“

„Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und der allgegenwärtigen digitalen Wirtschaft funktionieren die alten Vertriebs- und Marketingstrategien nicht mehr“, fügt Maria Robinson hinzu. „Marken müssen anders denken und Kunden relevanter ansprechen, und unsere Kunden verlassen sich darauf, dass wir ihnen Orientierung geben und ihnen bei der Problemlösung helfen. Airship erleichtert die Skalierung von Kundenerlebnissen mit KI und liefert umsetzbare Erkenntnisse, die für eine bahnbrechende Performance über alle Kanäle und digitalen Touchpoints hinweg erforderlich sind.“

Über Airship
Airship genießt das Vertrauen weltweit führender Marken wie Alaska Airlines, BBC und The Home Depot, um Umsatzwachstum und Kundenbindung durch außergewöhnliche Cross-Channel-Kundenerlebnisse zu fördern. Heute stehen Marken vor der Herausforderung, nahtlose, einheitliche Kundenerlebnisse über eine fragmentierte Vielfalt von Kanälen und Geräten hinweg zu liefern — Apps, Websites, E-Mail, SMS, Wallets und mehr. Die No-Code, KI-gestützte Plattform von Airship wurde für nicht-technische, wachstumsorientierte Teams entwickelt und erleichtert das Erstellen, Testen und Orchestrieren hyperpersonalisierter Erlebnisse über alle Kanäle hinweg. Mit der Möglichkeit, Kundendaten einfach anzureichern und schnell Wachstumsexperimente zu starten, ermöglicht Airship Marken, konsistente, sinnvolle Interaktionen zu liefern, die die Konversion beschleunigen und tiefere Kundenbeziehungen fördern — was Wachstum und Loyalität beschleunigt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.airship.com.

Monotype-Studie: KI als wertvoller Partner für Kreative

Eine neue Studie von Monotype zeigt: Kreative und Designer weltweit halten KI und KI-gestützte Tools für einen sinnvollen Partner im kreativen Prozess. Mit 4.777 befragten Kreativen und Markenverantwortlichen aus über 13 Ländern hebt die Studie das Potenzial der Technologie für moderne Workflows hervor.

Monotype, führender Anbieter für Schriften und Font-Technologien, zeigt in einer aktuellen Studie die Einstellungen zu KI und KI-gestützten Tools in der Typografie- und Designbranche. Basierend auf den Antworten von 4.777 Designern, Schriftgestaltern und Markenverantwortlichen aus Deutschland, Spanien, Frankreich, UK, USA, Brasilien, Japan, Kanada, Australien, Neuseeland, Mexiko, Indien, Indonesien und weiteren Ländern zeichnet sich ein klarer Trend ab: Künstliche Intelligenz wird als Partner im kreativen Workflow gesehen. 91 % der befragten Kreativen und Designer geben an, dass KI und KI-Tools für ihre Arbeit nützlich sind.

Kreative sehen KI als Chance für den Designprozess
Die Ergebnisse zeigen, dass Kreative und Designer eher positiv gegenüber KI eingestellt sind. Nur 21 % äußerten sich pessimistisch über die Auswirkungen von KI auf das Design, während 75 % entweder optimistisch (34 %), neutral (23 %) oder unentschlossen (18 %) sind; 4 % gaben eine andere Antwort. Zu den wertvollsten Anwendungen von KI im Designprozess zählen für die Befragten die Visualisierung von Typografie in realen Szenarien (45%), Vorschläge für Schriftkombinationen (45%), die Beschleunigung routinemäßiger Designprozesse (43%) und die verbesserte Suche nach neuen Schriften (43%).

Die Studie hebt außerdem die zunehmende Bedeutung abonnementbasierter Designplattformen für kreative Workflows hervor: Neun von zehn der Befragten nutzen derzeit Tools wie z. B. Adobe Creative Cloud, Canva, Shutterstock, Picsart, Kittl oder Monotype Fonts. Im Durchschnitt haben die Befragten vier Design-Abonnements. Zudem gaben 42 % an, dass die begrenzte Auswahl an Schriften auf Social-Media-Plattformen die Markenkommunikation erschwert.

Typografie bleibt trotz Wandel ein zentraler Faktor
Interessant ist auch: Trotz der rasanten Veränderungen in der Kreativbranche in den letzten zwei Jahren zeigt die Studie, dass Typografie weiterhin eine zentrale Rolle spielt: Für über
83 % der Befragten gehört die Auswahl der richtigen Schrift zu den drei wichtigsten Faktoren im kreativen Entscheidungsprozess. Und drei Viertel (75 %) der Befragten sind der Ansicht, dass die Wahl einer markanten Schrift entscheidend für die Identität einer Marke ist.

Ninan Chacko, CEO von Monotype: „Unsere aktuelle Studie stellt die weitverbreitete Annahme infrage, dass Kreative grundsätzlich ‚anti-KI‘ eingestellt sind. Im Gegenteil zeigen die Ergebnisse, dass die Mehrheit der Designer und Kreativen das Potenzial von KI positiv bewertet – insbesondere, wenn sie sehen, wie KI menschliche Kreativität erweitert, verstärkt und beschleunigt. Durch den gezielten Einsatz von KI machen wir Typografie zugänglicher und helfen Designprofis weltweit, Marken mit außergewöhnlichen Arbeiten zu stärken.“

Die wichtigsten Ergebnisse und die vollständige Studie zum Download finden Sie hier.

Studiendesign:
Die von Monotype beauftragte Untersuchung wurde vom unabhängigen Marktforschungsunternehmen Censuswide durchgeführt und im November letzten Jahres abgeschlossen. Befragt wurden 4.777 Grafikdesigner, Schriftgestalter und Markenverantwortliche aus UK den USA, Deutschland, Spanien, Frankreich, Brasilien, Japan, Kanada, Australien, Neuseeland, Mexiko, Indien, Indonesien und weiteren Ländern weltweit.

Über Monotype:
Monotype gestaltet mit Schrift, Technologie und Know-how Marken, die etwas bedeuten. Das Unternehmen arbeitet mit führenden Foundries zusammen, um eines der weltweit umfangreichsten Angebote an hochwertigen Schriften bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.monotype.com. Folgen Sie Monotype auf X, Instagram, und LinkedIn.
Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein.

OVAL ist B Corp zertifiziert: Brand Experiences mit Positive Impact

Nach einem intensiven Transformationsprozess hat OVAL, die Kreativagentur für Brand Experiences, die strengen Zertifizierungsstandards erfolgreich erfüllt: OVAL (ehemals STAGG & FRIENDS und The Oval Office) ist nun offiziell B Corp. Das bedeutet unmittelbaren Mehrwert für Kunden in Deutschland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden: OVAL unterstützt dabei, Nachhaltigkeitsverpflichtungen noch schneller zu verwirklichen.

Die B Corp-Zertifizierung, vergeben von der internationalen Non-Profit-Organisation B Lab, erhalten ausschließlich Unternehmen, die die höchsten Standards in den Bereichen Umweltauswirkungen, ethisches Wirtschaften und soziale Verantwortung erfüllen. Die Zertifizierung betrachtet das Unternehmen als Ganzes und konzentriert sich auf fünf zentrale Wirkungsebenen: Unternehmensführung, Mitarbeiter, Gemeinschaft, Umwelt und Kunden. Mit diesem Schritt wird OVAL Teil einer global führenden Bewegung von Unternehmen, die beweisen, dass Profit und Positive Impact Hand in Hand gehen können.

„Wir sind unglaublich stolz auf unser B Corp-Label und werden alles daransetzen, unser Engagement in den kommenden Jahren aktiv umzusetzen“, betont Wouter Boits, Gründer & CEO von OVAL. „Als Agentur glauben wir fest daran, dass echte Verbindungen zwischen Menschen und Marken positive Veränderungen bewirken. B Corp ist dabei ein Beschleuniger und ein zusätzlicher Ansporn für unsere Mission. Diese Errungenschaft ist ein Meilenstein, aber kein Endpunkt. Wir werden uns weiterhin selbst herausfordern, um die positive Wirkung unserer Agentur und unserer Kunden kontinuierlich zu steigern.“

Bestärkt durch diese Anerkennung bleibt OVAL entschlossen, seinen Kernwert Empathie in nachhaltige Produktionen, soziale Verantwortung und transparente Kommunikation – sowohl intern als auch extern – zu übersetzen. Die Reduzierung, Messung und Kompensation von CO₂-Emissionen wird zum Standard für jedes Projekt. Mit diesem Ansatz leistet die Kreativagentur einen aktiven und konkreten Beitrag zu den Zielen ihrer Kunden, die wiederum Europa dabei unterstützen, seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.

Über OVAL :
OVAL ist eine Kreativagentur, die das menschliche Erlebnis in den Mittelpunkt jeder Kampagne stellt. Wir kreieren Lösungen für und von Menschen. Unsere Leidenschaft für das, was wir tun, steckt in jedem Detail unserer Arbeit! Wir sind ein lebensfrohes Team mit über 120 Expert:innen und arbeiten von unseren Standorten in Amsterdam, Antwerpen, Brüssel, Düsseldorf und Paris aus. Wir lieben es, Menschen und Marken mittels durchdachter Strategien, inspirierender Kreativität und überzeugender Umsetzungen zusammenzubringen. Wir lieben es, Brand Experiences zu gestalten, die positiv im Gedächtnis bleiben! Besonders stark und erfahren sind wir in den Bereichen Employee Experiences, Consumer & Citizen Experiences sowie Business Experiences – und wir sind stolz darauf, mit großartigen Kunden wie Cupra, Henkel, got2b, Mercedes, Powerbar, Pattex, Porsche und Perwoll zusammenzuarbeiten. Mehr unter: weareoval.de

Über B Lab
B Lab transformiert die Wirtschaft, um allen Menschen, Gemeinschaften und der Umwelt zu dienen. Als Vorreiter im Bereich wirtschaftlicher Systemveränderungen entwickelt das globale Netzwerk Standards, Richtlinien und Werkzeuge für Unternehmen. Darüber hinaus zertifiziert B Lab Unternehmen – bekannt als B Corps – die als Vorbilder vorangehen. Bis heute umfasst die globale B Corp-Gemeinschaft über 9.300 Unternehmen in 92 Ländern und 161 Branchen. Zudem nutzen mehr als 200.000 Unternehmen das B Impact Assessment, um ihre Auswirkungen zu messen und zu steuern. Mehr Informationen unter www.bcorporation.eu.

Ausgezeichnetes Design: Plakatserie von Zeichen & Wunder gewinnt „Best of the Best“ beim Red Dot Award

Spektakuläre Architektur, ikonische Gebäude und sieben Jahrzehnte Baugeschichte – die Bayerische Hausbau hat seit ihrer Gründung vor 70 Jahren Stadtbilder geprägt. Zum Jubiläum schenkte sich das Unternehmen eine außergewöhnliche Hommage: eine exklusive Plakatserie, gestaltet von der Branding-Agentur Zeichen & Wunder.

Die limitierte Edition vereint in einzigartigem Illustrationsstil die bedeutendsten Objekte der Bayerischen Hausbau – von den Zwillingstürmen der Deutschen Bank in Frankfurt über das Olympiadorf bis zu THE m.pire, beide in München, und dem BIKINI BERLIN. Jedes Motiv erzählt von der Vision, dem Mut und der Gestaltungsfreude des Unternehmens und der Unternehmerfamilie Schörghuber.

Diese kreative Leistung wurde nun mit einer der höchsten Design-Auszeichnungen gewürdigt: Der renommierte Red Dot Award verlieh der Plakatserie die begehrte Auszeichnung „Best of the Best“.
Die Illustrationen faszinieren durch eine stilisierte Überhöhung der Architektur, überraschende Perspektiven, klare Linien und kraftvolle Farbkontraste. So entsteht eine fast dramatische Wirkung – mit einem subtilen Augenzwinkern. Denn trotz aller Ikonizität haben diese Gebäude eines gemeinsam: Sie wurden für Menschen entworfen beziehungsweise revitalisiert, die in ihnen leben, arbeiten und wirken.

Auch die Produktion der Plakate folgt höchsten Ansprüchen: Gedruckt im nachhaltigen Nanographic Printing Verfahren, überzeugt die Serie mit brillanten Farben, höchster Qualität und umweltfreundlicher Technologie – durch den Einsatz von wasserbasierter Tinte und einen besonders energieeffizienten Workflow.

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst neben Brand Identity und -Design auch Brand Experience. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.