„Gelbe BWegung“: bwegt und Panama prägen neue Mobilitätskultur

Mit einer dreiteiligen Kampagne für die baden-württembergische Mobilitätsmarke bwegt hat die Stuttgarter Kreativ-Agentur Panama die Markenbekanntheit erheblich gesteigert. Und damit einen Beitrag zu einem veränderten Mobilitätsverhalten in der Region geleistet.

Wie schafft man mehr Aufmerksamkeit für den ÖPNV in Baden-Württemberg und animiert die Menschen zum Umstieg in Bus und Bahn? Die Kreativen von Panama haben dazu für bwegt – der Mobilitätsinitiative des Landes – die „gelbe BWegung“ gestartet, um so eine Gemeinschaft von Menschen aufzubauen, die ganz selbstverständlich mit Bus und Bahn unterwegs ist. Dazu trommelte die Agentur über ein Jahr landesweit in insgesamt drei Kampagnenphasen für die Bedeutung nachhaltiger Mobilität und brachte (D)OOH, Online- und Social Ads, Funk- und Audio-Ads sowie Spots in Regional- und ATV zum Einsatz. Markforschungsergebnisse belegen jetzt den Erfolg der Maßnahmen.

Bekanntheits- und Imagewerte auf Höchststand
Nach allen Kampagnenphasen verzeichnet bwegt sowohl einen Anstieg bei der gestützten Markenbekanntheit (+9 Prozentpunkte auf 71 Prozent), als auch bei der ungestützten Markenbekanntheit (+14 Prozentpunkte auf 29 Prozent). Darüber hinaus wird die Marke positiv als Förderer einer Bewegung Gleichgesinnter mit gemeinsamen Interessen wahrgenommen, die sich für eine neue und nachhaltige Mobilitätskultur in Baden-Württemberg einsetzt (35 Prozent der Markenkenner stimmen dieser Aussage zu). Auch das Thema nachhaltige Mobilität und Klimaschutz wird bei 45 Prozent der Markenkenner mit der Marke bwegt verbunden.

Mit drei Stufen zum Erfolg
„Unser Ziel war es, die Menschen in Baden-Württemberg mit einer nahbaren, relevanten und integrativen Kommunikationsstrategie stärker an den öffentlichen Verkehr zu binden,“ sagt Thomas Schatton, Geschäftsführer von Panama. „Mit der Idee eines dreistufigen Kampagnenansatzes haben wir uns Schritt für Schritt einer neuen Mobilitätskultur im Land angenähert.“

In der ersten Phase ging es um die Vorstellung der gelben BWegung und die Einladung zur Teilnahme. Die zweite Phase stand im doppelten Sinn im Zeichen der Vielfalt: sowohl der Vielfalt an Mobilitätsangeboten und Tarifen, als auch der Vielfalt und Diversität der Menschen im öffentlichen Nahverkehr. Die dritte Phase betonte die Bedeutung des Klimaschutzes und sollte aufzeigen, wie überraschend einfach und bequem die Menschen ihren Beitrag leisten können, indem sie auf Bus und Bahn setzen. Im Rahmen der Kampagne inszenierte Panama dazu diverse Menschen, die den ÖPNV gerne nutzen und sich mit gelber Kleidung und Accessoires dazu bekennen.

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Daimler, ZEISS, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

 

 

Rock&Stars Digital startet Awareness-Kampagne für Skincare Marke O’Keeffe‘s

Die zur US-amerikanischen The Gorilla Glue Company gehörende Marke O´Keeffe´s hat sich durch besonders effektive Pflegecremes für trockene, rissige und strapazierte Haut einen Namen gemacht. Bislang warb die Nummer 1 in den USA hauptsächlich im TV. Mit einer Kampagne aus der Feder von Rock&Stars soll jetzt ein stärkerer Shift ins Digitale und damit die Ansprache neuer Zielgruppen in Deutschland gelingen.

O´Keeffe´s Working Hands ist besonders bei Menschen beliebt, die täglich in rauen Umgebungen oder unter anspruchsvollen Bedingungen arbeiten und wurde speziell für eine langanhaltende und feuchtigkeitsspendende WirkungSport entwickelt. In den USA ist die Handcreme sehr bekannt. In Deutschland weniger – auch wenn sie hierzulande über mehrere Retail-Partner erhältlich ist. Um das zu ändern und mit frischen Ideen auch digital um neue Zielgruppen zu werben, hat The Gorilla Glue Company die Rock&Stars mit der Ausarbeitung und Umsetzung einer Awareness-Kampagne beauftragt. Den Zuschlag sicherten sich die Hamburger in einem Auswahlverfahren, an dem insgesamt drei Agenturen beteiligt waren.

Influencer sorgen für Glaubwürdigkeit
„Wenn es für diese Hände funktioniert, funktioniert es auch für deine“, lautet der offizielle Claim des TV-Spots. Die Idee dahinter: Wenn die Verwenderinnen und Verwender aus den stark beanspruchten Nischenzielgruppen (Pflegepersonal, Sportlerinnen und Sportler, Handwerkerinnen und Handwerker) mit der Creme zufrieden sind, dann erfüllt die Formel auch die Erwartungen aller. Für die digitalen Kanäle hat Rock&Stars den Claim um die Variante „Deine Hände geben alles. Gib ihnen etwas zurück“ erweitert und neue Werbemittel für META, YouTube, Reddit, Pinterest und TikTok entwickelt. Dabei wird eine bewusste Differenzierung zu klassischen Beauty-Marken angestrebt.

In Kombination mit Influencern, die ihre Hände zeigen, und User Generated Content beleuchtet die Kampagne die vielen positiven Erfahrungen mit dem Produkt und zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit über das Markenvertrauen der Anwender:innen aus den Nieschenzielgruppen zu stärken. Die Visuals und Video-Ads positionieren O´Keeffe´s Working Hands als Geheimwaffe für hart arbeitende Hände, denn sie versorgt die Haut sofort mit Feuchtigkeit und hilft die Haut zu pflegen und zu schützen. Mittels Retargeting bekommen die adressierten Zielgruppen die verschiedenen Stories der Influencer mehrfach zu sehen und kommen so immer wieder mit der Marke in Kontakt.

Alles aus einer Hand
Die Kampagne wird derzeit sukzessive ausgerollt. Rock&Stars zeichnet dabei für die gesamte Mediaplanung inkl. der Budgetallokation auf die unterschiedlichen Kanäle verantwortlich und übernimmt auch die operative Steuerung. Hinzu kommt die Umsetzung des gesamten Influencer Marketings – von der Strategie bis zur Koordination – sowie die Kreativ- und Digitaladaptionen auf Basis des TV-Spots. Darüber hinaus verantwortet die Agentur für Social Media die Redaktionsplanung, die Content Produktion und das Community Management.

Julia Seyffart, Director Marketing Europe, The Gorilla Glue Company: „Wir sind stolz darauf, die Nummer 1 aus den USA und einen echten Gamechanger in einer groß angelegten Kampagne im deutschsprachigen Raum zu platzieren. Unsere Handcreme steht für höchste Qualität und erfüllt die Ansprüche unserer Kundinnen und Kunden nach effektiver Pflege – wir sind gespannt, wie die Kampagne angenommen wird.“

Stefanie Polster, Gründerin und CEO Rock&Stars: „Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit der Marke O’Keeffe’s, da wir unsere jahrelange Kompetenz im Beauty- und Pflegebereich ideal einbringen und verstärken können. Besonders spannend für die Vermarktung ist der Zielgruppenfokus auf Personen, die bei der klassischen Pflegeproduktvermarktung vermutlich eher eine Rolle am Seitenrand einnehmen. Wir freuen uns auf die Insights und Ergebnisse und die Zusammenarbeit mit einem tollen Produkt und Team.“

 

Über Rock&Stars Digital
Die Rock&Stars Digital GmbH ist eine Full-Service-Marketingagentur mit Sitz in Hamburg. Die Agentur hat sich besonders für mittelständische und größere Unternehmen darauf spezialisiert moderne Lösungsansätze und zukunftsfähige Strategien entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu generieren und umzusetzen. Dabei übernehmen die Digitalexperten Aufgaben entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette aus einer Hand um. Zu den Kernaufgaben zählen Consulting, Interim-Management, Performance Marketing, Kampagnenkonzeption, Social Media & Influencer Marketing, Content & Design, SEO, UX & Conversion-Optimierung, KI-Beratung, digitale Infrastruktur und Employer Branding. Ziel ist es, Unternehmen durch maßgeschneiderte Marketinglösungen bei der erfolgreichen Positionierung und Zielgruppenansprache und Vermarktung zu unterstützen und nachhaltige Werte zu schaffen.

Neuer Markenauftritt: Panama positioniert Amadeu Antonio Stiftung stärker gegen rechts

Um ihre Bekanntheit zu stärken und mit einem aussagekräftigen Claim auf ihre Ziele hinzuweisen, hat die Amadeu Antonio Stiftung die Kreativagentur Panama mit der Entwicklung eines neuen Markenauftritts und einer Kampagne beauftragt.

Die Amadeu Antonio Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, die demokratische Zivilgesellschaft zu stärken und zugleich negative Kräfte in der Gesellschaft durch eine aktive Gegenbewegung und konstruktive Gegenmaßnahmen zu bekämpfen. Sie wendet sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und unterstützt dazu, neben der Durchführung vieler eigener Projekte und Forschung, auch diverse Initiativen. Um diese Herausforderungen kommunikativ zu begleiten, hat die Stiftung die Stuttgarter Agentur Panama an Bord geholt und mit der Entwicklung eines neuen Markenauftritts und einer Kampagne beauftragt. Den Zuschlag sicherten sich die Kreativen durch ihr Engagement im Rahmen ihrer Tätigkeit für die gemeinnützige Initiative Creative Social Responsibility (C_SR). Diese verbindet Non Profit Organisationen mit der Kreativindustrie, um das soziale Ehrenamt zu stärken.

Mobilisieren ohne auszugrenzen
Um mehr Unterstützer*innen für das Anliegen der Stiftung zu finden, hat Panama eine einheitliche Bildsprache und Kampagnenmotive entwickelt, die in Print und Digital flexibel zum Einsatz kommen. Im Fokus sind dabei sowohl bereits engagierte Menschen, die ihr Interesse ausweiten wollen, als auch solche, die noch nach einer Möglichkeit suchen, sich zu einzubringen. Außerdem möchte die Stiftung Menschen mobilisieren, die bislang politisch keine Stellung bezogen haben. Dabei war es besonders wichtig, niemanden auszugrenzen und keine defensive oder reaktive Sprache zu verwenden. Der starke Claim: „Sag es noch lauter!“ betont daher bewusst den Aspekt, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung hinter einer starken Demokratie und einer von Toleranz und Frieden geprägten Gesellschaft steht. Zugleich fordert er klar dazu auf, sich aktiv für diese Werte einzusetzen.

Das gelingt mittels symbolstarker Motive und lebendigen Farbkombinationen. Die Key Visuals thematisieren die Schwerpunkte der Stiftungsarbeit – die eingesetzten Headlines vermitteln zugleich die Dringlichkeit und fordern zum Handeln auf. Alle visuellen Elemente sind nach dem Baukastenprinzip flexibel einsetzbar – ob für Social Media, OOH, Flyer, Sticker oder Postkarten – und ergeben einen einzigartigen Look mit hohem Wiedererkennungswert.

Shila Samanthi, Campaign Lead der Amadeu Antonio Stiftung: „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie braucht unseren Schutz – jetzt mehr denn je. Die neuen Markenelemente, die in Zusammenarbeit mit Panama entstanden sind, bieten uns die Möglichkeit, unsere Botschaften noch klarer und einprägsamer zu kommunizieren. Sie schaffen einen flexiblen Baukasten, mit dem wir eigenständig und konsequent an unserem Ziel arbeiten könne, Hass und Hetze Gegenwind zu bieten.“

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Daimler, ZEISS, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

Gaming als zukunftsweisender B2B Kanal: WongDoody veröffentlicht Whitepaper

Die Key Findings verdeutlichen das Potenzial von Gaming und E-Sports als zukunftsfähigen Marketingkanal im B2B-Bereich und bieten B2B-Marken wertvolle Einblicke, um ihre Strategien zukunftssicher zu gestalten.

WongDoody, Kreativagentur und Tochtergesellschaft des international führenden Tech-Unternehmens Infosys, hat ein Whitepaper veröffentlicht, das den Einsatz von E-Sports als innovativen B2B-Marketingkanal untersucht. Das Whitepaper mit dem Titel „Gaming als Marketingkanal für die Zukunft: Chancen im B2B-Bereich“ beleuchtet, wie B2B-Unternehmen mit E-Sports neue Zielgruppen erschließen und ihre Markenbekanntheit steigern können.

Gaming als relevanter Touchpoint
Mit einem besonderen Fokus auf die Generation der Millennials, die mittlerweile 73 Prozent der Kaufentscheidungen im B2B beeinflusst und zu 44 Prozent endgültig trifft, zeigt WongDoody auf, wie B2B-Marken von der stetig wachsenden Begeisterung für Gaming profitieren können. Bis 2025 werden laut Whitepaper 75 Prozent der einkommensstarken Berufstätigen Millennials sein, gleichzeitig bezeichnen sich 83 Prozent der Millennials als Gaming-Enthusiasten. Die Generation Z wird diese Entwicklung zusätzlich vorantreiben und damit die kulturelle Bedeutung von Marken im Gaming-Bereich stärken, womit Gaming zu einem bedeutenden Touchpoint wird.

Emotionale Bindung durch Gaming
Gaming, so das Whitepaper, ist mehr als reine Unterhaltung: Es ist ein umfassendes Content-Ökosystem, das auf Plattformen wie Twitch und YouTube sowie auf Social Media lebendig wird. Von Merchandising über große Events bis hin zu weltweiten Wettbewerben und sogar Film- oder Serienadaptionen bietet Gaming eine emotionale und intensiv genutzte Umgebung, in der Marken mit hoher Präsenz punkten können. Gamer verbringen meist mehrere Stunden am Tag in diesen digitalen Räumen. Die langen Verweilzeiten und die wiederkehrende Nutzung schaffen eine emotional aufgeladene Umgebung, die es Marken ermöglicht, eine natürliche Verbindung zu den Nutzern aufzubauen.

„Mit dem Whitepaper möchten wir B2B-Marken die Informationen an die Hand geben, die sie brauchen, um neue Methoden in ihre Kommunikation einzubauen. Die Daten sind da, jetzt müssen sie in die Praxis umgesetzt werden“, betont Bernd Kunkel, Executive Director Strategy EMEA bei WongDoody.

Das Whitepaper rät B2B-Brand-Manager:innen, E-Sports und Gaming als zukunftssicheren Kanal zu betracht. Die Zahl der einkommensstarken Millennials, die als Gaming-Enthusiasten gelten, steigt stetig und wird eine entscheidende Rolle bei der kulturellen Relevanz von Marken spielen.

Das Whitepaper steht hier zum Downlad bereit.

Über WongDoody:
Gemeinsam sind wir über 2.000 Kolleg:innen in 22 Designstudios auf vier Kontinenten. Unsere Servicefelder sind Experience Design, immersive Experiences und zukunftsfähiges, ganzheitliches Marketing. Als Tochter des international führenden Tech-Unternehmens Infosys suchen wir neue, kundenzentrierte Antworten im Spannungs- und Innovationsfeld zwischen Kreativität und Technologie.  www.wongdoody.com

Web Summit 2024: Monotype und Design-Plattform Kittl schließen Partnerschaft

Neue Partnerschaft bringt hochwertige Schriften und kreative Vorlagen zu Kittl. Monotype-CEO Ninan Chacko und Kittl-Gründer Nicolas Heymann auf dem Web Summit in Lissabon.

Monotype, führender Anbieter für Schriften und Font-Technologien, und die intuitive Design-Plattform Kittl haben eine Partnerschaft geschlossen, um Kittls wachsende Nutzerbasis mit erstklassigen Schriften zu unterstützen. Seit dem Start 2022 hat Kittl Millionen von Designs mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ermöglicht und zählt heute zu den am schnellsten wachsenden KI-Start-ups in Europa.

Die Partnerschaft wird auf dem Web Summit 2024 in Lissabon offiziell bekannt gegeben, wo Monotype-CEO Ninan Chacko und Kittl-Gründer Nicolas Heymann am Panel „Designing Tomorrow: The Role of Creative AI“ teilnehmen.

Schriftintegration und neue Vorlagen schaffen Wachstumsmöglichkeiten
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Kittl 135 Monotype-Schriften integrieren – darunter bekannte variable Schriften wie Avenir® Next, Futura®  Now und Helvetica® Now Variable – und so den Design-Spielraum für Designer, Marken und kleine Unternehmen erweitern. Mit dem Aufbau einer dynamischen Schriftbibliothek und der Bereitstellung neuer Vorlagen mit Monotype-Schriften schaffen Monotype und Kittl gemeinsam kreative Ressourcen, die die Qualität und Flexibilität der Designs auf Kittl steigern.

Ninan Chacko, CEO von Monotype, erklärt: „Unsere Partnerschaft mit Kittl zeigt, wie Typografie das Design transformieren kann. Die Integration unserer Schriften auf Kittls Plattform gibt Designern die Freiheit, kreative Grenzen zu überschreiten und ihre Arbeit auf ein neues Niveau zu heben.“

„Typografie ist seit unseren Anfängen als Schriftartenmarktplatz in Kittls DNA verankert“, ergänzt Nicolas Heymann, CEO von Kittl. „Wir sind stolz darauf, diese Partnerschaft mit Monotype einzugehen, um über 100 der bekanntesten Schriftarten zur Verfügung zu stellen. Dies sind die Schriftarten, die professionelle Designer und Marken täglich verwenden, und wir können es kaum erwarten zu sehen, was unsere Nutzer in Zukunft damit gestalten werden.“

Phil Garnham, Executive Creative Director bei Monotype, fügt hinzu: „Wir teilen Kittls Überzeugung, dass hochwertige Schriften die Basis für exzellentes Design bilden.“ Tobias Saul, Kittl-Mitgründer und selbst Schriftgestalter, hebt hervor, wie wichtig Typografie für Kittls Identität ist.

Panel-Diskussion auf dem Web Summit 
Am Donnerstag, den 14. November 2024 um 12.20 Uhr, diskutieren Ninan Chacko, Nicolas Heymann und Rebecca Shostak, Mitgründerin von Flodesk, auf dem Web Summit in Lissabon über die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Designprozess.

Darüber hinaus ist Monotype am 14. November auf dem Web Summit Co-Host einer Masterclass mit dem Titel „Design for Business: „Using the Power of Typography“.

 

Über Monotype:
Monotype gestaltet mit Schrift, Technologie und Know-how Marken, die etwas bedeuten. Das Unternehmen arbeitet mit führenden Foundries zusammen, um eines der weltweit umfangreichsten Angebote an hochwertigen Schriften bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.monotype.com.

Folgen Sie Monotype auf X, Instagram, und LinkedIn.

Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein. Avenir ist eine Marke der Monotype GmbH, die beim US-Patent- und Markenamt eingetragen ist und in bestimmten anderen Gerichtsbarkeiten eingetragen sein kann.Futura ist eine eingetragene Marke von BauerTypes SL.Helvetica ist eine Marke von Monotype Imaging Inc., die beim US-amerikanischen Patent- und Markenamt eingetragen ist und in bestimmten anderen Gerichtsbarkeiten eingetragen sein kann.

Über Kittl:
Kittl ist eine innovative Plattform für Grafikdesign, die es den Nutzern ermöglicht, mit Leichtigkeit beeindruckende Designs zu erstellen. Mit dem Schwerpunkt auf Typografie und Benutzerfreundlichkeit wird Kittl schnell zum bevorzugten Werkzeug für Designer weltweit.

TOWA bestätigt Top-5-Ranking und bleibt die Nummer 1 im B2B-Bereich in Österreich

20 Prozent Wachstum und strategische Expansion in die Transformationsberatung für Vertrieb, Marketing und Commerce.

Laut aktuellem Branchenranking von HORIZONT bestätigt TOWA seine Position unter den Top 5 der österreichischen Digitalagenturen und bleibt weiterhin die unangefochtene Nummer 1 für B2B-Kunden. In einem herausfordernden Marktumfeld gelingt es dem Unternehmen mit einem Umsatz von 10,6 Millionen Euro in 2023 zu realisieren. Auch 2024 wird das 120-Köpfe starke Unternehmen mit einem außergewöhnlichen Wachstum von 20 Prozent eine klare Ausnahme bilden.

„Unser anhaltendes Wachstum und die zahlreichen erfolgreichen Launches im B2B-Bereich sind ein Zeichen für das Vertrauen unserer Kunden und unsere Spezialisierung im Bereich der digitalen Transformation,“ erklärt TOWA-CEO Florian Wassel. „Durch die konsequente Transformation und Professionalisierung haben wir unser Unternehmen maßgeblich weiterentwickelt. Dabei liegt der größte Hebel im Bereich Vertrieb und B2B Commerce. Aus diesem Grund haben wir einerseits unser Technologie Portfolio konsequent erweitert und andererseits die Beratung für Vertriebsorganisationen als entscheidendes Bindeglied zwischen unseren bestehenden Services in Marketingberatung und der Implementierung führender Technologielösungen gestärkt.“

Mit dieser strategischen Ausrichtung unterstützt TOWA B2B-Unternehmen nicht nur im Vertrieb, sondern bietet ihnen umfassende Lösungen, die alle Bereiche der digitalen Transformation abdecken – von Marketing über Vertrieb und Kundenservice bis zu Commerce. Ziel ist es, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die die gesamten Go-To-Market Operations für die digitale Zukunft rüsten. Mit Blick auf die über 1.500 „Hidden Champions“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz blickt TOWA trotz erschwerter Rahmenbedingungen äußerst positiv in die Zukunft.

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: TOWA.
BU: TOWA-CEO Florian Wassel freut scih über das steige Wachstum.

 

Über TOWA
Der Digitalpartner TOWA mit Sitz in Wien, Bregenz, München und Hamburg unterstützt seine Kunden bei der digitalen Transformation: von der Strategie über die Prozessberatung bis hin zur Implementierung von Technologielösungen, digitalem Marketing und Vertriebslösungen. Das agile Team aus rund 120 Digital Natives entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Kunden wie ALPLA, Gebrüder Weiss, Lenzing AG, voestalpine, Plansee, Meusburger, Europa Möbelverbund und die BTV Bank. TOWA-Partner unterschiedlicher Technologie-Frameworks wie u.a. Storyblok, Spryker oder Pimcore sowie von Salesforce, Snowflake und Microsoft und unterstützt damit den Mittelstand und die Industrie mit Fokus auf B2B. Im aktuellen Ranking der Digitalagenturen Österreichs belegt TOWA aktuell Platz 5.

 

Airship erweitert Zusammenarbeit mit Google Cloud im Bereich KI

Airship Journeys KI integriert Google Clouds Vertex KI-Plattform, um automatisierte Kampagnen, kanalübergreifende Nachrichten sowie No-Code-Web- und App-Experiences zu generieren.

Als zentrale Komponente der Airship Experience Platform (AXP) nutzt Airship Journeys künstliche Intelligenz, um personalisierte Customer Journeys und Inhalte über verschiedene Kanäle hinweg bereitzustellen. Jetzt integriert das auf mobile-first Experiences spezialisierte Unternehmen die KI-Plattform Vertex von Google Cloud in Airship Journeys und baut damit seine langjährige Zusammenarbeit mit Google Cloud weiter aus.

Die erweiterte Zusammenarbeit bringt die Airship Experience Platform mit der fortschrittlichen Datenanalyse und skalierbaren Infrastruktur von Google Cloud zusammen, um Millionen von App- und Web-Nutzern in Sekundenschnelle einzigartige Kundenerlebnisse zu bieten. Marken profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Echtzeit-Übertragung von AXP Event Daten in Google Cloud Storage, um diese anschließend in BigQuery für weiterführende Analysen und Erkenntnisse auszuwerten.
  • Eine einheitliche Lösung für das Kundenerlebnis, die Kampagnen, Journey-Planung, No-Code-Erlebnisse und Experimente auf identischen Hochleistungs-Cloud-Sites vereint, die auf Google Cloud-Rechenzentren weltweit basieren.
  • Flexibilität, um die Interessen, Vorlieben und Affinitäten der Kunden einfach und schrittweise zu erfassen und diese Daten sofort zu nutzen.
  • Mehr personalisierte und prädiktive Kundeneinblicke durch die Einbindung der Echtzeitdaten von Airship in die KI-Funktionen von Google Cloud

Mit Hilfe von Spracheingaben generiert Airship Journeys KI automatisch Vorschläge für die Customer Journey und alle Inhalte für verschiedene Kanäle. So entstehen hochwertige App- und Web-Experiences.

„Wir freuen uns sehr, die Vertex-KI von Google Cloud in die Airship Journeys-KI zu bringen“, sagte Warren Barkley, Senior Director of Product Management für Vertex AI bei Google Cloud. „Durch die Integration der leistungsstarken Vertex-KI in die Plattform von Airship können Marketingfachleute die KI von Google nutzen, um maßgeschneiderte und wirkungsvolle Kundenerlebnisse zu schaffen. Wir sind gespannt, welche innovativen Unternehmen mit dieser Technologie künftig entwickeln.“

„Mobile Kundenerlebnisse bieten Marken ein enormes Potenzial“, so Brandon O’Halloran, RVP of Partnerships bei Airship. „Durch die Vertiefung unserer Beziehung zu Google Cloud machen wir es Unternehmen einfacher denn je, Kundenerlebnisse schnell bereitzustellen, zu verwalten und zu optimieren und die erforderlichen Erkenntnisse zu gewinnen, um die Kundenbindung      langfristig zu erhalten und zu steigern.“

Darüber hinaus ist die Airship Experience Platform (AXP) jetzt auf dem Google Cloud Marketplace verfügbar. Marken, die die Plattform von Airship auf dem Google Cloud Marketplace erwerben, profitieren von einer tieferen Produktintegration mit Google Cloud sowie einer einheitlichen Rechnungsstellung.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Airship’s Google Cloud Marketplace listing.

 

Über Airship
Airship unterstützt seine Kunden bei der Optimierung des mobilen Kundenerlebnisses, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

Seit 2009 hat Airship weltweit führenden Marken dabei geholfen, sich an die Spitze der Customer Experience Revolution zu setzen. Airship war eines der ersten Unternehmen in der Branche, das Push-Benachrichtigungen, In-App-Nachrichten und Bordkarten für mobile Geldbörsen unterstützte – alles Dinge, die inzwischen Standard sind.

Heute bietet die Airship Experience Platform eine End-to-End-Lösung zur Vereinheitlichung von Erlebnissen über Apps, Websites und alle Kanäle, einschließlich E-Mail, SMS, Mobile Wallet und mehr. Mit dem No-code Experience Editor und den Journeys AI-Lösungen können Marketing- und Produktmanager ihre Arbeit in Minuten erledigen und über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg Mehrwert schaffen, ohne auf die Unterstützung von Entwicklern angewiesen zu sein.

Mit der Airship Experience Platform, der Technologie und Expertise von Airship im Bereich App Store Optimization verfügen Marken über ein komplettes Set an Lösungen, um den gesamten Kundenlebenszyklus zu optimieren – von der Entdeckung bis zur Loyalität – und so für alle Beteiligten einen Mehrwert zu schaffen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.airship.com, lesen Sie den Blog oder folgen Sie Airship auf X, LinkedIn und Facebook.

So zaubert Clarins ein immersives virtuelles Story-Erlebnis

Die neue virtuelle Welt von Clarins verbindet luxuriöse Hautpflege mit modernster Technologie. Das Erlebnis wurde von CULT in Zusammenarbeit mit Artificial Rome kreativ und strategisch entwickelt.

Die Kreativagentur CULT und Artificial Rome, ein Unternehmen der LIGANOVA GROUP und Studio für immersive und narrative Experiences, haben für Clarins ein virtuelles Story-Erlebnis erschaffen: Die Clarins Virtual World ist ein Launch, der die Schönheitsindustrie einmal mehr verändern wird. Das attraktive, interaktive Einkaufserlebnis wird im Oktober 2024 weltweit eröffnet und stellt die ikonische Produktlinie Double Serum der Marke in den Mittelpunkt. Die innovative Handelsplattform ermöglicht es Verbrauchern auf der ganzen Welt, das Universum von Clarins auf eine eindringliche und sinnliche Weise wie nie zuvor zu erkunden.

An der Schnittstelle von Schönheit und Technologie
Die virtuelle Welt von Clarins verschmilzt die Grenzen zwischen physischem und digitalem Handel und lädt die Nutzer ein, in eine luxuriöse, goldene Umgebung einzutauchen, die dem legendären Double Serum gewidmet ist. Interaktive Elemente und Shoppingfunktionen ermöglichen es, das Serum und die wissenschaftliche Expertise der Marke hautnah zu erleben.

Die kreative Vision von CULT wurde von dem Wunsch angetrieben, eine wirklich interaktive und spielerische Reise anzubieten, die es den Nutzern ermöglicht, die Produkte von Clarins in einer einzigartigen und luxuriösen Umgebung zu entdecken. Diese wurde bis ins kleinste Detail sorgfältig von Artificial Rome im virtuellen Raum zum Leben erweckt. Um ein Online-Einkaufserlebnis zu kreieren, das die traditionellen Grenzen des Einzelhandels und der Beziehung zwischen Marke und Verbraucher neu interpretiert wurde hierfür immersives Storytelling, Gamification und interaktives Shopping kombiniert. Die Plattform ist über jeden Webbrowser zugänglich und überwindet so die Grenzen des digitalen Handels.

Mehr als nur eine Verkaufsplattform: Entdeckungsreise und Interaktion
Wer in die virtuelle Welt von Clarins eintritt, betritt ein Spiegellabyrinth, einen Raum, der mit dem Thema der Dualität spielt und in dem sich mehr über die Epigenetik-Studie von Clarins erfahren lässt. Der Raum bietet auch einen tiefen Einblick in die kultige Double Serum-Produktreihe. Die Gäste schweben durch einen lichtdurchfluteten Serum-Wasserfall und erfahren auf jeder Station mehr über die Clarins Inhaltsstoffe und die Wirksamkeit der Produkte. Kommt es im Anschluss zu einem Einkauf auf clarins.com, erhalten die Besucher einen Promo-Code als Belohnung. Dank fotorealistischer Renderings werden die Clarins-Produkte beeindruckend detailliert präsentiert.

Um das Erlebnis abzurunden, haben Besucher die Möglichkeit, sich durch die Zeitkapsel führen zu lassen, in der sie eine personalisierte Nachricht für ihr zukünftiges Ich erhalten, die in Zusammenarbeit mit der KI erstellt wurde und den Verbrauchern eine aufmerksame Erinnerung an ihre Hautpflege-Experience bietet.

„Wir bei Artificial Rome glauben, dass die Zukunft von Markenerlebnissen an der Schnittstelle von Kreativität, Technologie und Storytelling liegt“, sagt Kadine James, Experiences Director von Artificial Rome. „Dieses Projekt mit CULT und Clarins ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir Erlebnisse schaffen, die nicht nur eine Marke aufwerten, sondern auch die Nutzer dazu einladen, ein integraler Bestandteil der Reise zu werden.“

Die virtuelle Welt von Clarins ist ein Beweis für das Engagement der Marke für Innovation und lädt sowohl langjährige Kunden als auch Neueinsteiger dazu ein, sich wie nie zuvor mit ihren Produkten zu beschäftigen. In einer Zeit, in der sich der Beauty-Einzelhandel ständig weiterentwickelt, ist Clarins ein Vorreiter bei der Verbindung von luxuriöser Hautpflege mit bahnbrechenden digitalen Erlebnissen.

Bildmaterial steht hier zum Download bereit. Credits: Artificial Rome

Video 9:16: https://vimeo.com/1024733465?share=copy

Video 16:9: https://vimeo.com/1024733497?share=copy

Über Artificial Rome
Artificial Rome ist ein weltweit renommiertes Kreativstudio für immersive und narrative Erlebnisse im virtuellen Raum und gehört seit 2023 zur LIGANOVA GROUP. Ihr generativer Designansatz und die künstlerische Marken- und Produktinszenierung erstreckt sich auf allen digitalen Plattformen, von Web- und mobilen Anwendungen über Augmented & Virtual Reality bis hin zu großflächigen Rauminstallationen und besonders Experiences im Metaversum auf Basis der eigen entwickelten Metaverse-Plattform Soil. Artificial Rome inszeniert internationale Marken sowie kulturelle Institutionen und Museen, zeitgemäß und pop-kulturell unverwechselbar und wurde weltweit mehrfach für seine Projekte immer wieder ausgezeichnet.

artificialrome.com

Über die LIGANOVA-Gruppe
Die Unternehmensgruppe LIGANOVA GROUP erschafft und entwickelt Marketingunternehmen, mit dem Fokus auf nachhaltige und emotionale Markenerlebnisse – physisch, digital und virtuell. Zu ihren Kunden zählen globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Automotive, Luxus, Mode, Sportartikel & Sportsponsoring, sowie Retail. Das Leistungsspektrum der ausgewählten Gruppenunternehmen geht von Beratung und Strategie über Konzeption, Design und Produktion bis zur weltweiten Implementierung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

liganova.group

„Läuft nur mit dir!“ Panama positioniert Netze BW als Top-Arbeitgeber

Die EnBW-Tochter Netze BW GmbH ist der größte Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg und sorgt für den sicheren Betrieb von Strom-, Gas- und Wassernetzen. Um geeignete Bewerber zuinden, startet das Unternehmen jetzt eine breit angelegte Employer-Branding-Kampagne und setzt dabei auf Humor. Verantwortlich zeichnet die Kreativagentur Panama.

Die Netze BW ist auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden, die sowohl bei der Instandhaltung der Versorgungsnetze als auch beim Ausbau hin zur Energiezukunft tatkräftig unterstützen. Um sich im Werben um neue Talente von der Konkurrenz abzuheben und gleichzeitig die Bekanntheit in der Region zu stärken, startet der Verteilnetzbetreiber jetzt eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne aus der Feder seiner Kreativagentur Panama. Bewusst setzt das Team dazu auf Humor und zeigt auf, was alles nicht laufen würde, wenn die wichtige Arbeit zukünftiger Kolleg:innen ausbliebe. Dabei stammen Idee, Planung und Umsetzung sowie Projektmanagement, Filmproduktion, Bild und Text zur kompletten Kampagne von Panama, die Netze BW bereits im sechsten Jahr kreativ betreuen.

Mit humorvollem Ansatz zu mehr Bewerbungen
Im Mittelpunkt aller Kommunikationsmaßnahmen stehen drei Keyvisuals, die mit aufmerksamkeitsstarken Bildern und bislang ungesehenen Szenarien direkt ins Auge stechen. Flankierend begleiten drei humorvolle Werbefilme die Kampagne audiovisuell und erzählen die Geschichte hinter den Motiven. Bewusst verzichtet Panama dabei auf die Genre-typische Bildsprache – Handwerker:innen in Vollmontur, Menschen vor PV-Anlagen oder dramatische Reparaturarbeiten bei Nacht und Regen – und setzt vielmehr auf eine konsequent verbraucher:innenzentrierte Sicht mit dem Claim „Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg? Läuft nur mit dir!“. Damit betont die Kampagne klar, wie wichtig die Arbeit der Netze BW ist und welche bedeutende Rolle neue Mitarbeitende für die Menschen in Baden-Württemberg einnehmen. Der Roll-out erfolgt ab sofort groß angelegt mit OOH, Social-Media-Ads und organischem Social Content und läuft mehrere Wochen. Darüber hinaus wirbt Netze BW auch intern und ruft Mitarbeitende dazu auf, auch selbst nach neuen Kolleg:innen zu suchen. Der Maßnahmen-Mix lotst die begehrte Zielgruppe schließlich auf die Karriereseiten des Unternehmens, auf der sich Interessierte sogleich ein Bild über aktuelle Ausschreibungen machen können.

Adrian Schwarz, Referent Employer Branding Netze BW: „Strom, Gas, Wasser – und eine ordentliche Prise Humor! Wir freuen uns, diese gelungene Kampagne mit Panama realisiert zu haben und sind zuversichtlich, dass sie unser besonderes Unternehmensprofil so zur Geltung bringt, dass wir auf dem Bewerbermarkt punkten können.
Unser Dank gilt dem gesamten Team für den reibungslosen Ablauf, die Umsetzung und das hervorragende Ergebnis.“

Bildmaterial steht unter diesem Link bereit. Credits: NetzeBW.

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Daimler, ZEISS, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

 

 

 

 

 

LEW: Markenauftritt für die Energiezukunft

Wer die Energiewende entschlossen anpacken möchte, muss für Nachhaltigkeit und Verantwortung begeistern. Wie das funktioniert, stellt das Energieunternehmen LEW gemeinsam mit der Münchner Markenagentur Zeichen & Wunder unter Beweis: mit einem starken Bekenntnis zur Region und einer Zukunftsvision für über eine Million Menschen in 280 Kommunen im Südwesten Bayerns.

Vor dem Hintergrund von über 120 Jahren regionaler Tradition verbindet LEW bewährte Werte mit dem Ziel, der Region im Südwesten Bayerns den Weg in die Energiezukunft zu bereiten. Das Unternehmen ist fest in dieser Region verwurzelt und deckt dort als einziger Anbieter die gesamte Wertschöpfungskette ab. Im Rahmen der Arbeit an der Gesamtstrategie des Unternehmens wurde auch die Markenpositionierung geschärft. Der Marken-Refresh von LEW greift dabei konsequent Kernelemente der Markenstrategie der Muttergesellschaft E.ON auf und übersetzt deren Positionierung als “Playmaker” sowohl inhaltlich als auch beim Design für die regionalen LEW-Zielgruppen. Damit ist die strategische Konsistenz zwischen unternehmerischem Handeln und Markenauftritt gewährleistet. LEW schlägt nun ein spannendes Kapitel auf, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf innovative Weise verbindet.

Vertrauen in die Transformation
Zeichen & Wunder hat als Lead-Agentur den Marken-Relaunch von Grund auf begleitet und die LEW strategisch, visuell und kommunikativ weiterentwickelt. Ziel war es, das Unternehmen nicht nur zeitgemäß, sondern auch als zentralen Akteur der Energiewende zu positionieren. Gemäß der Strategie der LEW: grün, regional und digital. Die Marke steht dabei klar für Nachhaltigkeit und Verantwortung – mit einem starken Bekenntnis zur Region und einer Vision für eine lebenswerte Zukunft für über eine Million Menschen in 280 Kommunen.

Mehr als nur ein neues Logo
Im Zentrum des neuen Auftritts steht ein flexibles Designsystem, das klare Botschaften über alle Kommunikationskanäle hinweg transportiert und dennoch genügend Raum für die verschiedenen Tochtergesellschaften lässt. Die weiterentwickelte Wortmarke LEW greift die Symbolik des Flusses Lech auf und betont so die regionale Verwurzelung. Gleichzeitig spiegelt das innovative „Energy Grid“ die Dynamik und den Wandel der Energiebranche wider. Die Bildsprache ist emotional, nahbar und erzählt authentische Geschichten. Eine eigens entwickelte Hausschrift, starke Kontraste in der Farbwelt und ein moderner Illustrationsstil sorgen für einen lebendigen und optimistischen Auftritt. Besonders die Ansprache jüngerer Zielgruppen und der Fokus auf den digitalen Wandel wurden dabei bewusst gestärkt.

Interner Markenlaunch begeistert Mitarbeitende
Der interne Markenlaunch bildete einen entscheidenden Meilenstein in der Umsetzung des neuen Markenauftritts. Rund 1.400 Mitarbeitende wurden anlässlich eines Strategie-Events auf die neue Markenreise mitgenommen und konnten sich von der neuen Vision und Identität begeistern lassen. Die klare und konsistente Markenarchitektur sorgt für ein einheitliches Kundenerlebnis und macht die Vision der Energiewende für alle Zielgruppen greifbar.

“LEW ist Treiber der Energiewende. Um diese unternehmerische Mission zu erfüllen und die Menschen für die Energiezukunft zu begeistern, ist die größtmögliche Stringenz von Strategie und Markenauftritt entscheidend. Ich freue mich, dass es uns gemeinsam mit Zeichen & Wunder gelungen ist, dass wir mit der neuen Markenpositionierung und dem überarbeiteten Designdiese diese Zielsetzung erreicht haben“, sagt LEW-Vorstand Dietrich Gemmel.

Eine besondere Herausforderung bestand darin, den Stolz auf die über 120-jährige Unternehmensgeschichte zu bewahren und zugleich den Blick in die Zukunft zu richten.

Marcus von Hausen, geschäftsführender Gesellschafter von Zeichen & Wunder, ergänzt: „In enger Zusammenarbeit mit der LEW haben wir in einem intensiven Prozess die Essenz des über 120 Jahre alten Unternehmens neu interpretiert. Das Ergebnis ist eine Marke, die frischer, digitaler und zukunftsorientierter auftritt – ohne ihre Wurzeln zu vergessen.“

Bildmaterial steht HIER zum Download: Credits: Zeichen & Wunder

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst neben Brand Identity und -Design auch Brand Experience. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.