LIGANOVA Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Artificial Rome

Die Gruppe mit Hauptsitz in Stuttgart erweitert erneut ihr digitales Portfolio und beteiligt sich am Studio für immersive und Meta Experiences, Artificial Rome. Mit rund 20 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung virtueller Welten bringen die Berliner ab sofort wichtige Impulse ein, um das Metaverse für Kunden von LIGANOVA zu erschließen. 

 Mit einer Kombination aus Spitzentechnologie und menschlicher Note begleitet Artificial Rome Marken ins Metaverse und schafft völlig neue Formen der virtuellen Kommunikation. Um sich diese mehrfach preisgekrönte Kreativ-Power zu sichern, erwirbt die LIGANOVA Group jetzt eine Mehrheitsbeteiligung an der Berliner Agentur. Zusammengefunden haben sich die Partner aufgrund der gemeinsamen Passion zur räumlichen Gestaltung.

Mit diesem Schritt will die Gruppe auch künftig für holistische, starke und emotionale Markenauftritte sorgen – physisch, digital und jetzt auch im Metaverse sowie Web3. Artificial Rome bringt ihr gesamtes Spektrum an immersiven Experiences in die Gruppe ein: Virtual und Augmented Realities, NFT und Blockchain sowie Meta und Web3 Experiences zählen zum Leistungsspektrum.

Das Metaverse soll dabei als Sales Channel für die Kunden erschlossen und in das Serviceportfolio der Gruppe integriert werden. Die Geschäfte von Artificial Rome führen auch weiterhin das Management-Team um Gründer Patrik de Jong und Co-Gründer Dirk Hoffmann sowie Torsten Sperling-Ufer und Jochen Watral.

Timo Schönauer, CEO LIGANOVA Group: „Mit der Beteiligung an Artificial Rome erweitern wir systematisch unser Leistungsversprechen für unseren internationalen Kunden. Als neues Tochterunternehmen der Gruppe erschließen wir mit Artificial Rome eine neue Dimension des integrierten Retailmarketings. Vom physischen Markenraum, über phygitale Markenerlebnisse hin zum Metaverse.“

„In Zukunft löst sich die Grenze zwischen realem und physischem Raum immer stärker auf. Als Teil der LIGANOVA Group können wir gemeinsam schon jetzt den realen mit dem virtuellen Raum verbinden und so wirklich eindrucksvolle Erlebnisse schaffen“, ergänzt Patrik de Jong. „Wir freuen uns, diese Reise langfristig mitzugestalten.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
V.l.n.r. Mathias Ullrich (LIGANOVA), Patrik de Jong (Artificial Rome), Dirk Hoffmann (Artificial Rome), Timo Schönauer (LIGANOVA). Credits: LIGANOVA.

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxury, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitale Markenerlebnisse, CODE GAIA ein SaaS Unternehmen im Bereich Sustainability sowie seit Neuestem Artificial Rome – ein Studio für Immersive & Meta Experiences.
liganova.group | liganova.com

 

LIGANOVA gewinnt Eleonora Bodulusic als Director Sustainability

Um dem weiter steigenden Bedarf aus dem Markt gerecht zu werden, bauen die Experten für die Entwicklung und Umsetzung physischer und digitaler Marken-, Produkt- und Serviceerlebnisse ihr Beratungsgeschäft im Bereich Nachhaltigkeit weiter aus.

Immer mehr Unternehmen aus Bereichen wie Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Luxury Retail wollen ihre Marken und Produkte nachhaltiger präsentieren. Um diesen Bedarf zu bedienen und ihre grüne Kompetenz noch punktgenauer im Markt zu positionieren, hat sich LIGANOVA Verstärkung geholt: Eleonora Bodulusic berichtet ab sofort als Director Sustainability direkt an Geschäftsführer Torsten Dietz und verantwortet die Nachhaltigkeitsberatung aller Kunden sowie den Sales-Bereich.

Bodulusic kommt vom Möbelhersteller Walter Knoll AG & Co. KG, wo sie zuletzt als Head of Marketing sowohl die Strategie als auch die Planung und Umsetzung aller Marketing-Aktivitäten verantwortete. Im Rahmen ihres MBAs an der Leipzig Graduate School of Management hat sich die 37-jährige fundiertes Sustainability Know-how erarbeitet, das sie nun bei LIGANOVA zum Einsatz bringen wird. Dort ist sie nicht zum ersten Mal tätig: Nach dem Studium in Sigmaringen und London sammelte sie zunächst erste Erfahrungen bei Jung von Matt/Neckar, bevor sie 2013 bei LIGANOVA einstieg und dort –  zuletzt als Key Account Managerin –  tätig war.

Torsten Dietz: „Eleonora ist ein großer Gewinn für unser Unternehmen. Sie kennt LIGANOVA von Grund auf und ist Expertin im Bereich Sustainability. Zudem begegnet sie als Marketingprofi aus der Industrie unseren Kunden auf Augenhöhe und kennt ihre Herausforderungen. In ihrer neuen Rolle kann sie mit ihrem Engagement und strategischen Denken unsere Kunden in die Zukunft des nachhaltigen Einzelhandels führen.”

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitale Markenerlebnisse sowie seit Neustem mit SPENOKI ein SaaS Unternehmen im Bereich Sustainability.

liganova.group | liganova.com

Marco Seiler wird Beirat der LIGANOVA Group

Die LIGANOVA Group beruft Marco Seiler als Beirat. In der neu geschaffenen Position soll er mit seiner Expertise das Management-Board beraten und seine langjährige Erfahrung einbringen.

 Marco Seiler berät ab sofort die LIGANOVA Group. Der Gründer und ehemalige CEO von Syzygy, der zuletzt in der Geschäftsführung der an Infosys verkauften Digitalagentur Oddity aktiv war und vor Kurzem die Geschäftsführung von Vicoland übernommen hat, wird künftig als Beirat dem Management-Board um Group-CEO Timo Schönauer insbesondere in den Bereichen Digital Strategy, Strategic Business Development und Mergers & Acquisitions mit seiner Expertise zur Seite stehen.

Timo Schönauer: „Marco Seiler hat die deutsche Digitalagentur-Landschaft maßgeblich mitgeprägt. Wir freuen uns sehr, dass er sein Know-how und seine tolle Persönlichkeit jetzt bei LIGANOVA einbringt und bei unseren ambitionierten Zukunftsplänen ein wertvoller Begleiter sein wird. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit Marco insbesondere unsere Digitalkompetenz und unser digitales Markenversprechen für unsere internationalen Kunden auf ein noch höheres Level bringen werden.“

Marco Seiler sagt zu seinem neuen Engagement: „Die LIGANOVA Group inszeniert seit Jahren in herausragender Weise u.a. Marken wie Nespresso, Nike, Mercedes im Raum. Physische und virtuelle Markenerlebnisse nun optimal zu verbinden, ist der Kern des Marketings der Zukunft. Ich freue mich sehr, Timo Schönauer und sein Team dabei beraten zu dürfen, hierfür strategisch das Leistungsversprechen der Gruppe weiterzuentwickeln.“

Die LIGANOVA Group ist spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung physischer und digitaler Marken-, Produkt- und Serviceerlebnisse und hat sich vor allem dem Thema Sustainability verschrieben. Zur wachsenden Firmengruppe zählen neben dem kürzlich erfolgten Neuerwerb von Spenoki die gleichnamige GmbH sowie die Tochterunternehmen LIGADIGITAL, LIGAPRODUCTION und die Frankfurter Digital Experience Agentur HERREN DER SCHÖPFUNG. Hauptsitz ist Stuttgart, weitere Unternehmensstandorte befinden sich in Berlin, München, Amsterdam und Chicago.

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitale Markenerlebnisse sowie seit Neustem mit SPENOKI ein SaaS Unternehmen im Bereich Sustainability.

liganova.group | liganova.com

Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki

Mit der Akquisition möchte die auf BrandRetail Experiences spezialisierte Unternehmensgruppe ihr Leistungsportfolio im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung für ihre Kunden weiter sinnvoll ergänzen.

Künftig wird ein nicht-finanzieller Report in Sachen Nachhaltigkeit verpflichtend. Auswirkungen jeglicher Geschäftsaktivitäten auf Umwelt und Menschenrechte sowie soziale Standards sollen somit zukünftig transparent dokumentiert werden, um Greenwashing zu verhindern. Mit dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Spenoki erweitert die LIGANOVA Group, spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung nahtloser physischer & digitaler Marken-, Produkt- und Serviceerlebnisse, nun seine Expertise im Wachstumsbereich Nachhaltigkeit.

Das von LIGANOVA seit 2020 etablierte Leistungsportfolio Green Campaign Cycle® ist spezialisiert auf Nachhaltigkeitslösungen im Retail. Retail-Marken, die zukünftigen Anforderungen gerecht werden wollen, partizipieren an der 360°-Lösung:  Nachhaltigkeitsberatung, -design, -produktion und -reporting. Dabei wird die von Spenoki entwickelte cloudbasierte Softwarelösung, datenbasiert und transparent, alle umgesetzten Aktivitäten und deren Nachhaltigkeitswirkung aufschlüsseln. Retail-Maßnahmen werden somit mess-, optimier- und nachweisbar und im Report zusammengefasst.

Dazu Timo Schönauer, CEO LIGANOVA Group: „Sustainable Marketing ist zu einem der wichtigsten Themen für global-leading Brands geworden. Mit der Übernahme von Spenoki erweitern wir das Serviceversprechen der LIGANOVA Group in diesem Segment.“

Torsten Dietz, Managing Director LIGANOVA und verantwortlich für den Bereich Sustainability Development ergänzt: „Zukünftig bieten wir unseren Kunden neben Beratung, Optimierung und Kommunikation auch softwarebasiertes CO2-Measurement der Marketingmaßnahmen an. So können wir Nachhaltigkeitsmanagement im Rahmen des Green Campaign Cycle® noch effizienter machen.“

Um das Nachhaltigkeitsangebot im Bereich ESG-Management und -Reporting auszubauen, übernimmt die Agenturgruppe Spenoki mehrheitlich. Das Münchner Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen deutschen und europäischen Kunden einfache und effiziente Lösungen für deren Nachhaltigkeitsmanagement anzubieten. Die Idee zum cloudbasierten Produkt hatten die Spenoki-Gründer Markus Adler, 24 (Growth) und Niklas Schönstein, 23 (Product) nachdem sie eine digitale Impactplattform pilotiert hatten und merkten wie wichtig es ist den Impact eines Unternehmens messbar zu machen. Daraufhin wurde mit verschiedenen Pilotkunden die Prozesse zur Nachhaltigkeitsberichterstattung analysiert: „Während des wochenlangen Sammelns und Auswerten der Daten wurde uns klar, dass sich dieser Prozess deutlich einfacher und nutzerfreundlicher mittels Technologie gestalten lässt,” so Adler. „Und daraus ist schließlich Spenoki entstanden.“ Mit Till Kundrun, 29 (Operations) haben die beiden ihren dritten Co-Gründer gefunden und bilden zusammen das Management-Team.

Um den Wachstumsanspruch im Bereich Nachhaltigkeit, von Liganova als auch Spenoki selbst weiter zu stärken, wird Spenoki noch in diesem Jahr zur neuen Marke CODE GAIA repositioniert.

Die LIGANOVA Group setzt ihren Schwerpunkt auf Sustainability und Phygitale Markenerlebnisse. Zur wachsenden Firmengruppe zählen neben dem Neuerwerb Spenoki die gleichnamige LIGANOVA GmbH sowie die Tochterunternehmen LIGADIGITAL, LIGAPRODUCTION und die Digital Experience Agentur HERREN DER SCHÖPFUNG. Hauptsitz ist Stuttgart, weitere Unternehmensstandorte befinden sich in Berlin, Frankfurt, Amsterdam und Chicago.

Bildmaterial steht hier zum Download bereit.

BU v.l.n.r.: LIGANOVA Group-CEO Timo Schönauer mit den drei Spenoki-Gründern Niklas Schönstein, Markus Adler und Till Kundrun sowie LIGANOVA Managing Director Torsten Dietz. Credits: LIGANOVA.

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Um sich als Unternehmen in punkto Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln und auch die eigenen Kunden rund um Sustainable Marketing zu beraten, kooperiert LIGANOVA mit Deutschlands führender Expertenorganisation DEKRA. Das von LIGANOVA seit 2020 etablierte Leistungsportfolio Green Campaign Cycle® ist spezialisiert auf Nachhaltigkeitslösungen im Retail.

LIGANOVA ist ein Unternehmen der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, SPENOKI, ein Software- und Beratungsunternehmen im Bereich Corporate Sustainability, sowie die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitalen Markenerlebnissen.

liganova.group | liganova.com

 

 

Neues Whitepaper bietet Marken wertvolle Unterstützung auf dem Weg ins Metavers

Ist das Metaverse eine abstrakte Zukunftsvision? Wie ernst müssen Marken es nehmen, um mit dem Zeitgeist und den Marketingtrends Schritt zu halten? Und wohin wird die Reise überhaupt gehen? Das neueste Whitepaper der Brand & Retail Expert:innen von Liganova gibt Antworten und liefert fundamentale Grundlagen für Brands, die im Metaverse erfolgreich starten wollen.

Der Hype um das Metaverse ist fast unwirklich. Das Thema schwirrt durch die Medien wie kein anderer Trend in letzter Zeit – aber was genau verbirgt sich dahinter? Bringt es das Erlebnismarketing auf ein völlig neues Niveau oder ist es bloß ein Hype, von dem wir alle geblendet werden? Die Expert:innen der Brand & Retail Experience-Agentur LIGANOVA haben recherchiert und sich intensiv mit dem Metaverse auseinandergesetzt – daraus ist ein neues Whitepaper ‚Metaverse or Metacurse – Fundamentals to a Successful Take-Off for Brands‘ entstanden.

In diesem bringt Liganova Struktur in den aktuellen Metaverse-Dschungel und versorgt Marken mit einer kompakten Übersicht, wohin sich das Metaverse entwickelt. Die Autor:innen betrachten dazu reale Best-Practice-Cases aus unterschiedlichen Branchen, beleuchten die vielfältigen Formen digitaler Realitäten und geben relevante Handlungsempfehlungen, um Marken den Einstieg ins Metaverse zu erleichtern. Das Whitepaper zeigt auch die Meinung führender Marketing-Manager:innen auf, die an einer exklusiven Umfrage zum Thema teilgenommen haben. Schließlich macht das Whitepaper auf mögliche Schwierigkeiten und Gefahren aufmerksam, die im Metaverse lauern.

Mathias Ullrich, Managing Director Experience Solutions bei LIGANOVA: „Grenzen für Marken auszuloten und neue Räume zwischen physischen und digitalen Möglichkeiten zu erobern, ist unser selbstgestecktes Ziel. Das Metaverse wird hier neue Weichen stellen. Dabei wissen die meisten von uns – inklusive der Menschen dahinter – noch gar nicht so richtig, was das Metaverse wirklich sein soll. Unser Whitepaper soll aufzeigen, welchen Mehrwert es bietet, aber auch welche Risiken sich darin verbergen.“

 

Für alle, die das Metaverse-Potenzial erforschen möchten, steht das Whitepaper unter diesem Link kostenlos zum Download bereit.

Bildmaterial steht hier zum Download bereit. Credits: LIGANOVA

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Um selbst nachhaltiger zu werden und auch die eigenen Kunden in Sachen Sustainability zu beraten, lässt sich LIGANOVA von Deutschlands führender Expertenorganistaton DEKRA beraten. Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, sowie die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitalen Markenerlebnissen.

liganova.group | liganova.com

Virtual Reality Sell-in-Experience: Liganova öffnet für adidas den virtuellen Raum

Um seine wichtigsten Einkäufer auch in Zeiten der Pandemie mit den Top-Produkten rund um den FIFA Worldcup in diesem Jahr vertraut zu machen, hat adidas seine Retail Experience Agentur Liganova mit der Kreation einer virtuellen Sales Experience beauftragt. Den Zuschlag sicherte Liganova sich nach einem Pitch.

Wie stellt man in Zeiten pandemiebedingter Reisebeschränkungen sicher, dass 150 Händler und rund 1.500 Einkäufer weltweit Informationen über die wichtigsten Produkte des kommenden Jahres erhalten? Die Antwort: Mit einem zentralen und virtuellen Sell-in Event – interaktiv und digital – das die Aufmerksamkeit der Einkäufer und die Kaufbereitschaft für die adidas-Produkte rund um die Fußball-Weltmeisterschaft steigern und sie mit allen Produkten bestmöglich vertraut machen soll. Für Konzeption, Kreation, Content Creation, technische Ausarbeitung, Programmierung, Design und Projektmanagement der virtuellen Veranstaltung sowie die Logistik der technischen Hardware zeichnen die Experten für Retail Experiences von Liganova verantwortlich. Die Stuttgarter stehen adidas bereits seit 2005 als Agentur zur Seite und konnten sich diesen Auftrag im Frühjahr im Pitch gegen zwei Wettbewerber sichern.

Um Produkte und Informationen möglichst eindrücklich zu inszenieren, hat das Team von Liganova die virtuelle Veranstaltung in zwei Teile aufgeteilt: In Part eins begrüßen Hologramme der beiden adidas Vorstände Roland Auschel und Brian Grevy Part die internationalen Einkäufer und teilen Insights zur strategischen Ausrichtung der Marke sowie des FIFA World Cups 2022 in Katar. Nach einem Brand Movie enthüllt die VR-Experience diverse Produkte, darunter den offiziellen WM-Ball sowie verschiedene Schuhe, Trikots und weitere Produkte, die der Sportartikelhersteller rund um die Weltmeisterschaft weltweit anbietet. Im zweiten Teil präsentiert adidas Details zu den jeweiligen Artikeln, den Designs, Materialien und Besonderheiten. Dabei ermöglicht es die VR-Experience, jedes Produkt nochmals im Detail zu betrachten. Die VR-Experience entstand in Zusammenarbeit mit den Berliner Spezialisiten für Immersive Experiences Artificial Rome und Waltz Binaire.

Mathias Ullrich, Managing Director Experience Solutions bei LIGANOVA: „Grenzen für den Handel auszuloten und neue Räume zwischen physischen und digitalen Möglichkeiten zu erobern, ist unser selbstgestecktes Ziel. Dass wir adidas hier von unserem Können überzeugen konnten, freut uns dabei natürlich besonders.“

Stefan Hilzinger, Senior Event Manager adidas: „Liganova hat unseren Wunsch, unseren wichtigsten Einkäufern weltweit eine immersive Produkterfahrung zu ermöglichen, perfekt umgesetzt. Wir sind begeistert, wie gut es gelingt, unsere wichtigsten Produkte für das nächste Jahr virtuell und digital in Szene zu setzen.“

Videomaterial finden Sie hier.
 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Um selbst nachhaltiger zu werden und auch die eigenen Kunden in Sachen Sustainability zu beraten, lässt sich LIGANOVA von Deutschlands führender Expertenorganistaton DEKRA beraten. Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, sowie die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitalen Markenerlebnissen.

liganova.group | liganova.com

Neugründung: LIGANOVA berät Kunden ab sofort mit Green Board in Sachen Nachhaltigkeit

Mit einer strategischen Task Force unter Führung von Director Sustainability Phillip Grimm bauen die Spezialisten für Retail Experiences den Bereich Nachhaltigkeit weiter aus. Im Fokus stehen klimaneutrale Retail-Kampagnen und Beratungen zu Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen, um den Handel nachhaltiger zu gestalten. Partner ist die DEKRA – erste Projekte laufen bereits.

Ziel des abteilungsübergreifenden Boards ist es, signifikante Verbesserungen der sog. Triple Bottom Line aller LIGANOVA-Kunden zu erreichen, also eine dauerhafte Optimierung der erbrachten ökonomischen, ökologischen und ggf. sozialen Auswirkungen. Dazu bieten die Brand- & Retail-Experten CO2-optimierte Retail-Kampagnen an und beraten Unternehmen und Marken dabei, ihre Auftritte und Kampagnen im Handel nachhaltiger zu gestalten. Dazu kooperiert LIGANOVA u.a. mit der führenden Expertenorganisation DEKRA. Strategische Beratungen laufen derzeit u.a. für adidas und Nespresso, bei denen LIGANOVA in Change Prozessen beratend und steuernd zur Seite steht.

Torsten Dietz, Managing Director LIGANOVA: „Mit unserem Green Board leisten wir einen Beitrag dazu, Transparenz und Glaubhaftigkeit der Nachhaltigkeitsbestrebungen unserer Kunden auf allen Ebenen der Customer Journey herzustellen.“

Das Green Board ist zunächst mit vier Experten aus den Bereichen Design, Produktion und Management unter der Verantwortung von Director Sustainability Phillip Grimm gestartet. Verstärkung bekommt das bestehende Team nun durch Ashley Remus, 33, in ihrer Rolle als Sustainability Manager. Die Kanadierin war zuvor bei GLJ Petroleum Consultants, einem der größten globalen Energiebewertungsunternehmen und wird mit ihrer Expertise bereichern. Für Kunden entwickelt Remus strategische Roadmaps und konkrete Guidelines zur CO2 Reduzierung, führt Stakeholder-Interviews und berät bei komplexen Fragestellungen.

Ziel von LIGANOVA ist es, bis 2025 klimaneutral zu werden sowie eine 50-prozentige Reduktion der Energie- und Mobilitäts-Emissionen bis 2023 zu erreichen. In Kundenprojekten will das Unternehmen bis Ende 2022 völlig auf den Einsatz von PVC verzichten und im Allgemeinen mehr zirkuläre Kampagnen entwickeln. Oberste Zielstellung ist es, mit den Kunden eine möglichst hohe CO2 Reduktion zu erzielen und diese messbar in Form einer Klimabilanz für Kampagnen zu belegen. Anderweitige Kompensation von Emissionen ist letztes Mittel. Um eine belastbare und überprüfbare Veränderung im CO2-Footprint von Kundenkampagnen zu bewirken, kommt der LIGANOVA-Green Campaign Cycle® zum Einsatz; dieser bewertet die Klimabilanz von Kampagnen anhand der CO2-Emissionen entlang des Wertschöpfungszyklus, um deren Umweltbelastung zu überblicken und zu kontrollieren. Bei ersten Projekterfolgen konnte der CO2-Footprint beispielsweise um 94 Prozent verringert werden.

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist auf die Transformation von kommerziellen Räumen in Markenerlebnisflächen spezialisiert. Mit den drei Geschäftsbereichen Global POS Campaigns, Experience Solutions und Creative Strategy Consultancy konzentriert sich das Unternehmen als Innovationsführer auf Brand & Retail Experiences im Raum. Die Location-First Lösungen sollen Orte zukünftig dazu befähigen, als Interface für digitale Interaktion zu dienen und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

LIGANOVA arbeitet für globale Premiummarken und bietet End-to-End Lösungen – von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung.

Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, sowie die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitalen Markenerlebnissen.

Liganova.group | Liganova.com

Klea Simon wird Managing Director People & Culture bei LIGANOVA

Die LIGANOVA Group beruft Klea Simon ins Management Board. In der neu geschaffenen Position soll die 36-jährige die Community weiter ausbauen, mit dem Ziel, die besten Mitarbeiter:innen anzuziehen und dauerhaft in der Gruppe zu halten.

Die Rolle und Bedeutung, die Mitarbeiter:innen in einem Unternehmen einnehmen, macht in Zeiten des allgegenwärtigen Fachkräftemangels den Unterschied: Wer konsequent auf New Work, Employer Branding, Weiterbildung und Entfaltung für die Mitarbeiter:innen setzt, bleibt dauerhaft attraktiv auf dem Arbeitsmarkt, gewinnt neue Talente und schafft es, diese lanfristig zu halten. Ein wichtiges Kriterium im Wettbewerb um lukrative Aufträge – vor allem für Agenturen. Um diese wichtigen Voraussetzungen gruppenweit umzusetzen, beruft die LIGANOVA Group, spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung nahtloser physisch & digitaler Marken-, Produkt- und Serviceerlebnisse, jetzt Klea Simon in ihr Management Board. Die LIGANOVA Group ist Dachgesellschaft der gleichnamigen GmbH sowie der Tochterunternehmen LIGADIGITAL, LIGAPRODUCTION und der Frankfurter Digital Experience Agentur HERREN DER SCHÖPFUNG.

Steigt ins Managament Board der LIGANOVA Group auf: Klea Simon. Credits: LIGANOVA

Simon, die seit über zehn Jahren in der Gruppe tätig ist, verantwortete zuvor als Director People & Organization im Management der LIGANOVA GmbH die Personalarbeit und Organisationsentwicklung der Unternehmensstandorte in Stuttgart, Berlin, Amsterdam und Chigaco. Die Diplom Psychologin startete ihre Karriere mit der Beratung von Leistungssportlern, bevor sie bei der Unternehmensberatung teamwerk namhafte Kunden aus der Industrie im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung beriet. Bei LIGANOVA baute sie in ihrer Rolle als Personaldirektorin den Personalbereich erfolgreich aus und entwickelte die Company mit ihren 400 Mitarbeitern zu einer modernen und agilen Entwicklungsplattform, ihr Credo: „Shape a future-ready community!“

v.l.n.r. Mathias Ullrich, Klea Simon, Torsten Dietz, Timo Schönauer. Credits: LIGANOVA.

In Ihrer neuen Rolle als Managing Director People & Culture ergänzt Klea Simon das Management Board der LIGANOVA Group bestehend aus Mathias Ullrich (Managing Director Experience Solutions), Torsten Dietz (Managing Director Global POS Campaigns) und Timo Schönauer (als Chief Executive Officer für die strategische Ausrichtung und Entwicklung verantwortlich).

Klea Simon: „Unsere Expertise, die wir im Markt anbieten, wird von unseren Mitarbeiter:innen erdacht und mit Leben gefüllt. Sie sind daher unser höchstes Gut. Meine Aufgabe sehe ich darin, für die gesamte Gruppe ein diverses Arbeitsumfeld mit einer einzigartigen Community zu schaffen, die Talente findet, fördert und dauerhaft hält – und dabei jedem Einzelnen die Chance zu geben, die eigenen Stärken bestmöglich einzusetzen.“

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Um selbst nachhaltiger zu werden und auch die eigenen Kunden in Sachen Sustainability zu beraten, lässt sich LIGANOVA von Deutschlands führender Expertenorganistaton DEKRA beraten. Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, sowie die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitalen Markenerlebnissen.

liganova.group | liganova.com

Pitch-Erfolg: HERREN DER SCHÖPFUNG ist digitale Lead Agentur von Aiways

Die Frankfurter Digitalagentur und digitale Tochterfirma der LIGANOVA Group überzeugt im Pitch mit innovativer Kampagnenidee und verantwortet ab sofort sämtliche digitale Kommunikationsdisziplinen des Elektromobilherstellers.

Das Start-up für Elektrofahrzeuge aus China Aiways ist weltweit auf Wachstumskurs und verkauft sein batterie-elektrisches Modell U5 SUV derzeit in Europa in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien, Schweden und der Schweiz sowie Israel und China. Um die Bekanntheit der Marke in diesen Märkten zu steigern und den Verkauf des batterie-elektrischen Aiways U5 SUV erfolgreich anzukurbeln, war Aiways auf der Suche nach Agenturunterstützung. Im Pitch setzten sich die Digitalexperten durch und begleiten Aiways jetzt als digitale Lead-Agentur auf ihrem weiteren Expansionskurs durch das digitale Kommunikationszeitalter.

Etat umfasst sämtliche Digitaldisziplinen
Mit dem Vorschlag für eine holistische Kommunikationskampagne für den Aiways U5 SUV mit konsequent digitalem Fokus sichert sich HERREN DER SCHÖPUNG darüber hinaus auch den Gesamtetat aus sämtlichen Digital-Disziplinen und zeichnet nun neben der Launch-Kampagne auch für die Bereiche Social Media, CRM, Website und Digital Advertising, Performance Marketing verantwortlich. Um das Profil der noch jungen Marke zu schärfen, hat die Agentur für den Aiways U5 SUV eine strategische Positionierung sowie ein kanalübergreifendes Kommunikationsdach entwickelt. Dieses etabliert Aiways´ersten batterie-elektrischen SUV als umfassendes Gesamtpaket für moderne Familien, das mit Ausstattung, Qualität, Reichweite, Größe und Preis die europäischen Nutzer überraschen wird und sich klar von den Mitbewerbern absetzt.

Die Kommunikationskampagne von HERREN DER SCHÖPFUNG hebt die hohe Alltagstauglichkeit des vollelektrischen Aiways U5 hervor. Credits: HERREN DER SCHÖPFUNG, Aiways.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit der Kampagne „Your Way. Just electric.“ legt HERREN DER SCHÖPFUNG den Fokus auf diverse Social-Channels sowie ausgewählte digitale Medien. Um die Reichweite in der Zielgruppe zu steigern und Interessenten auf die Landingpage der Kampagne zu führen, setzen die Digitalspezialisten zudem auf OOH, Print und CRM.

Kemal Yegenoglu, Head of Brand and Marketing Aiways Overseas: „HERREN DER SCHÖPFUNG hat von Grund auf mit seiner ausgeprägten Automotive- und Digital Expertise sowie klaren Kommunikationskonzepten überzeugt. Das macht die Agentur zum idealen Partner, um mit der Innovationskraft und Produktqualität von Aiways den europäische Automobilmarkt anzugreifen.“

Sebastian Kraus, Executive Creative Director HERREN DER SCHÖPFUNG: „Mit seinem progressiven Fahrzeug-und Vertriebskonzept hat Aiways die Kraft, die europäische Mobilitätswende zu beschleunigen. Wir freuen uns darauf, ein Teil davon zu sein und den Marken-Claim ,Love your Drive‘ mit kreativen Ideen zum Leben zu erwecken.“

 

Über HERREN DER SCHÖPFUNG
Als Agentur für digitale Markenerlebnisse, die Kreativität mit neuen Technologien verbindet, entwickelt HERREN DER SCHÖPFUNG digitale End-to-End Lösungen in den Bereichen Online-, Space- und Emerging Experiences, Content & Production sowie Data & Analytics für globale Marken. Die Mission „Creating the Future of Experience” ist nicht nur Anspruch, sondern Leistungsversprechen. HERREN DER SCHÖPFUNG wurde 2009 in Frankfurt a. M. gegründet und ist eine Tochterfirma der LIGANOVA Group. Die Digitalagentur beschäftigt heute mehr als 30 Mitarbeiter, alle mit der Ambition die Zukunft digitaler Markenerlebnisse zu gestalten. Für ihre Arbeit wurde die Agentur mit zahlreichen Awards, wie den Red Dot Award, German Brand Award, German Design Award, IF Design Award, Automotive Brand Contest und GWA Health Care ausgezeichnet. herrenderschoepfung.de

LIGANOVA engagiert Alex Leuker als Key Account Director

Die Brand-Retail-Experten holen mit Alex Leuker einen erfahrenen und kompetenten Manager ins Boot. Federführend wird er für den LIGANOVA-Kunden Daimler tätig sein.

Alex Leuker steigt als neuer Key Account Director am Stuttgarter Standort der Brand- & Retail Experten ein. In seiner neuen Position übernimmt der 44-Jährige die umfassende Betreuung des Kunden Daimler und weiterer Key Accounts. Darüber hinaus fallen die Identifikation und Akquisition von Neukunden im Bereich Automotive in seinen Aufgabenbereich. Er berichtet direkt an LIGANOVA GROUP Managing Director Mathias Ullrich.

Leuker wechselt nach sieben Jahren bei follow red (ehem. Roth & Lorenz) zu LIGANOVA. Für die Brand Agentur baute er zunächst die Berliner Depandance auf, entwickelte den Kundenstamm sowie das Team vor Ort und verantwortete die kaufmännische Leitung des Standorts. Im Jahr 2018 wurde er zusätzlich ins Management Board berufen, um neben den Verantwortlichkeiten als Director Office Berlin übergreifende Management-Aufgaben zu übernehmen. Während seiner Zeit bei follow red setzte Leuker auch einige Leuchturm-Projekte für Daimler um, was ihn zum idealen Kandidaten für LIGANOVA macht: Mit Umsetzungen von aufmerksamkeitsstarken EQ Community Events auf internationalen Plattformen wie der SXSW oder der RISE sowie der erfolgreichen Implementierung digitaler Formate, z.B. von virtuellen Messen für den Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland sowie Webcast-Formaten für u.a. Daimler CEO Ola Källenius zu Nachhaltigkeitsthemen, bringt Leuker viel Know-how in Sachen Brand Experiences mit.

„Mit Alex Leuker und seiner langjährigen Erfahrung sind wir optimal aufgestellt, um unsere hohen Qualitätsstandards für unsere Kunden weiter auszubauen und auf zukünftige Anforderungen im sich schnell verändernden, phygitalen Experience Business auszurichten“, sagt Managing Director Mathias Ullrich. 

Bildmaterial steht hier zum Download bereit.
Credits: Liganova

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist auf die Transformation von kommerziellen Räumen in Markenerlebnisflächen spezialisiert. Mit den drei Geschäftsbereichen Global POS Campaigns, Experience Solutions und Creative Strategy Consultancy konzentriert sich das Unternehmen als Innovationsführer auf Brand & Retail Experiences im Raum. Die Location-First Lösungen sollen Orte zukünftig dazu befähigen, als Interface für digitale Interaktion zu dienen und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

LIGANOVA arbeitet für globale Premiummarken und bietet End-to-End Lösungen – von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung.

Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, sowie die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitalen Markenerlebnissen.

Liganova.group | Liganova.com