Schlagwortarchiv für: Marke

Panama ist Leadagentur von GEMÜ für Markenführung und Design

Als neue Leadagentur begleitet Panama GEMÜ auf dem Weg zu einer modernen, international sichtbaren Marke – mit einer durchdachten Strategie, einem frischen Corporate Design und einer klaren Kommunikationslinie.

Panama hat sich im Pitch um den Kommunikationsetat von GEMÜ, einem führenden Hersteller von Ventil-, Mess- und Regelsystemen, durchgesetzt. Ziel der Zusammenarbeit ist die strategische Weiterentwicklung der Markenpositionierung sowie ein neues Corporate Design, das die internationale Expansion und Innovationskraft des Mittelständlers widerspiegelt.

Mit einem durchdachten strategischen Ansatz überzeugte Panama im Auswahlprozess. Die Stuttgarter setzten auf eine Markenkommunikation, die die bisherigen internen Stärken von GEMÜ als Basis nutzt, um eine klare, nach außen gerichtete Positionierung zu entwickeln. Zentrale Elemente der neuen Strategie sind ein starkes Kernversprechen sowie eine endkundenorientierte Kommunikationsstrategie, die insbesondere der Herausforderung gerecht wird, anspruchsvolle Zielgruppen aus verschiedenen Industrien gezielt zu erreichen.

Die ersten Projekte zur Implementierung sind bereits angelaufen. Neben der visuellen Neuausrichtung arbeitet Panama an Employer Branding-Maßnahmen und dem visuellen Relaunch der Unternehmenswebsite. Ziel ist es, die Markenidentität von GEMÜ international zu stärken, die Differenzierung im Markt zu schärfen und die Bedürfnisse der Endkunden noch besser zu bedienen.

„GEMÜ wächst international – und mit Panama haben wir eine Agentur an der Seite, die unsere Marke genau dafür fit macht. Die klare Positionierung wird uns helfen, noch überzeugender aufzutreten“, so Dr. Frank Liess, Bereichsleitung Global Marketing bei GEMÜ. „Die gezielte Weiterentwicklung unserer Markenstrategie wird unsere internationale Präsenz nachhaltig stärken.“

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Daimler Truck, Mercedes-Benz, EnBW, Zeiss, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

 

Panama geht bei den Stuttgarter Kickers ganz nah ran

 Die Agentur Panama begleitet den Stuttgarter Traditionsverein bei der Neugestaltung des Markenauftritts. Um neue Mitglieder, Fans und Sponsoren für die Kickers zu gewinnen und dauerhaft zu binden, setzen die Kreativen den Fußballverein hautnah in Szene.   

Acht Jahre nach dem hochdramatischen Abschied der Stuttgarter Kickers aus dem Profifußball, steigen aktuell die Chancen auf eine Rückkehr in die Dritte Liga. Um für noch mehr Sympathie unter den Fans aus der Region zu werben und daran zu erinnern, warum sie die Stuttgarter Kickers lieben, hat der Verein die Kreativagentur Panama mit dem Relaunch ihres Markenauftritts beauftragt. Leitmotiv für die Neugestaltung der gesamten Kommunikation ist „Näher geht´s nicht“. Alle Beteiligten, Freiwillige sowie Mitarbeitende des Vereins, Kreative und Kommunikationsagenturen, richten nach dieser Maxime Bildsprache, Logo, Typographie und auch die Sprache aus. So wird konsequent kommuniziert, was den Verein auszeichnet.

Dazu hat das Panama-Team zu Anfang des Projekts einen Markenworkshop mit allen relevanten Stakeholdern angesetzt. Die Ergebnisse daraus bilden die Grundlage aller zukünftigen kommunikativen Aktivitäten des Vereins sowie die Basis für den Markenauftritt in Wort und Bild: ein für alle mit der Marke arbeitenden Personen entwickelter Styleguide sowie ein mit der Maxime „Näher geht´s nicht!“ auf den Punkt gebrachtes Motiv, das die Richtung und Tonalität für alle Kommunikations- und Gestaltungsmittel setzt. Zudem verdeutlichen die Kickers ihren Anspruch, sehr nahbar und einfach anders als andere Vereine in dieser Größe und mit dieser Tradition zu sein.

Matthias Becher, Geschäftsführer Stuttgarter Kickers: „Dieser neue und zeitgemäße Auftritt passt perfekt zu unseren Werten. Gleichzeitig hat sich die Maxime als ideale Orientierung auf unserem Weg nach oben in der Praxis bewährt. Wir brauchen eine gemeinsame Richtung sowie Aufbruchstimmung und der neue Markenauftritt gibt dazu frischen Wind – auf die Blaue!“

Thomas Schatton, Geschäftsführer Panama: „Die Kickers sind Kult, Tradition und der andere große Verein in Stuttgart. Wer echten Fußball erleben und spüren will, der kommt auf die Waldau. Dieses Gefühl herauszuarbeiten und kommunikativ zu übersetzen war eine tolle Aufgabe, die uns viel Freude gemacht hat.“

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Daimler, ZEISS, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

Die Starkmacher: Zeichen und Wunder gestaltet umfassenden Markenauftritt für die Verbände Druck und Medien

Die Münchner Markenagentur hat für die Verbände Druck und Medien einen gesamtheitlichen Auftritt inklusive Identität, Logo und Brand Design geschaffen.

Sechs Landesverbände, der Bundesverband, die Beratungsgesellschaft der Verbände sowie deren Akademien treten nun vereint unter einer neuen Dachmarke aus der Feder von Zeichen & Wunder auf. Der umfassende Auftritt soll die Sichtbarkeit und Präsenz für alle Druck- und Medienverbände Deutschlands erhöhen und gleichzeitig deren Kräfte bündeln.

Auf Basis der in verschiedenen Workshop-Formaten erarbeiteten strategischen Grundlagen begleitete Zeichen & Wunder das Projektteam durch die tiefgreifende Veränderung. In dem inspirierenden und motivierenden Prozess entstand ein ganzheitlicher Markenkosmos. Angefangen bei der Markenidentität und Mission, die das Fundament des visuellen Markenauftritts und der gesamten Kommunikation des Verband Druck und Medien nach innen sowie nach außen bilden.

Frische, Nähe, Modernität, Optimismus und Gemeinschaft
Das attraktive Markenbild entfaltet eine enorme Kraft. Kurz: Eine starke Bühne, die Raum für die starken Landesverbände bietet. Die Idee des „Starkmachers“ und der großen Gemeinschaft spiegelt sich zum Beispiel im Pluszeichen des Logos wider. Dabei funktioniert das gesamte Brand Design mit einem klaren Logoprinzip im Kern und der differenzierenden Markenfarbe “Bright Orange” wie ein Baukastensystem: Die flexible Kombination der einzelnen Bestandteile eröffnet einen großen Gestaltungsspielraum von sachlich-ruhig bis mutig-emotional und ermöglicht so unterschiedliche, aber trotzdem einheitliche Umsetzungen.

Gemeinsam stärker
Die Bündelung aller kommunikativen Kräfte führt zu einer deutlich gesteigerten Präsenz und einem höheren Wiedererkennungswert, die Dachmarke steht für Qualität, Zusammenarbeit und Innovation. Gleichzeitig soll die klare und konsistente Identität die Verbandsmitglieder unterstützen, die gemeinsamen Werte und Ziele einheitlich und besser zu kommunizieren. Darüber hinaus wirkt sich die vereinfachte Kommunikation – beispielsweise durch das neue Markenportal – positiv auf die Wirtschaftlichkeit aus, indem Ressourcen geschont und die Effizienz erhöht werden.

Marian Rappl, Leiter Kommunikation VDM: „Zeichen & Wunder hat uns mit großer Expertise sehr zielstrebig durch den gesamten Prozess der Markenentwicklung geführt. Dabei zeigte die Agentur angesichts der Vielzahl der involvierten Verbände viel diplomatisches Geschick und Feingefühl, um dieses überzeugende Ergebnis auch gemeinsam zu erreichen.”

Julia Rothenburg, Senior Brand Consultant Zeichen & Wunder: „Der intensive Austausch innerhalb der Workshopgruppe war eine große Bereicherung für die Entwicklung des strategischen Fundaments der neuen Dachmarke. So konnten wir das gemeinsame Werteverständnis der Verbände sichtbar und spürbar machen.”

Im Rahmen des Launches ist das neue Brand Design seit kurzem auf den Websites der Verbände erstmals sichtbar.
Weiteres Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: Zeichen & Wunder.

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder verbindet Markenstrategie, Markendesign und Kommunikation im Raum. Analog und digital, fundiert und wirksam. Für die enge Verzahnung von strategischem Denken, ausgezeichnetem Design und Storytelling stehen die geschäftsführenden Gesellschafter Irmgard Hesse und Marcus von Hausen. Zeichen & Wunder ist aus Überzeugung inhabergeführt und gehört mit ca. 50 Mitarbeitenden zu den TOP 20 der CI/CD-Agenturen in Deutschland. Im Ranking des IF Design Award zählt Zeichen & Wunder zu den Top Ten der erfolgreichsten Brand Design Studios der letzten fünf Jahre. Kunden sind u. a. Bründl Sports, Deuter, Fraunhofer Gesellschaft, Gemeinde Ismaning, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Judith Williams Cosmetics, Landeshauptstadt München, Naturkundemuseum BIOTOPIA, Parador, Sanacorp, SAP, Sporthaus Schuster, Valensina und Wolfra. Weitere Informationen unter: www.zeichenundwunder.de

Wir lieben Schwaben: Neuer Markenauftritt für Dinkelacker-Schwaben Bräu

Die Stuttgarter Markenagentur Von Helden und Gestalten betreut seit kurzem die Brauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu im Lead. Mit einem umfassenden Markenrelaunch und weiteren Arbeiten präsentiert die Agentur jetzt ihren ersten Aufschlag für das Traditionsunternehmen.  

Anfang des Jahres konnte Von Helden und Gestalten (kurz: VHUG) den Gewinn des Neukunden Dinkelacker-Schwaben Bräu vermelden. Nun legen die Stuttgarter ihre erste Arbeit für das Traditionsunternehmen vor. Anlass ist die Kehrwoche, die die schwäbische Brauerei mit einem umfassenden Markenrelaunch aus der Feder von VHUG feiert. Dazu zählen selbstverständlich ein neues und modernes Corporate Design inklusiver junger Bild- und Farbwelt sowie die Überarbeitung des Claims. Ziel dabei ist es, Schwaben Bräu als echte Love Brand zu präsentieren und die überregionale Bekanntheit für das Traditions-Bier zu steigern.

Traditionsreicher Geschmack – neuer Look
Der neue Auftritt poliert das Image der Marke auf, während die Schärfung des Markenkerns – die Liebe zu Schwaben mit ihrem Lebensgefühl und ihren Werten – in den Mittelpunkt rückt. Diese von VHUG lebendig inszenierten Schwaben-Momente stehen im Fokus der gesamten Kommunikation, im Zentrum das Schwabenbräu-Wappen als verbindendes Element zu einem guten Bier. Und daraus leitet sich auch der neue Claim „Wir lieben Schwaben“ ab.

So verjüngt sich nicht nur die Biermarke selbst, sondern auch ihre Zielgruppen. Und diese erreicht VHUG durch verschiedenste Kommunikations-Maßnahmen an allen relevanten Touchpoints, gebrandetes Merchandising sowie mit einer starken OOH Offensive. Insbesondere Bewegtbild, Social Media, v.a. Instagram sollen dabei immer mehr in den Fokus rücken. Für Aufmerksamkeit sorgt auch ein Radiospot mit einer emotionalen Liebeserklärung an Schwaben. Der Spot will den Hörerinnen und Hörern vermitteln, warum Schwaben Bräu Schwaben liebt. Und die Gründe dafür sind definitiv ein Grund zum Anstoßen.

Stefan Seipel, Prokurist und Marketingleiter von Dinkelacker-Schwaben Bräu. „Das gelungene Erscheinungsbild transportiert den Kerngedanken der Marke: unsere Liebe zu Schwaben – und damit ist mehr als ein Ort gemeint. Hier geht es um alles, was die Schwaben als Menschen besonders macht – ihr Lebensgefühl, ihre Werte und ihre Haltung. Wir freuen uns über den gelungenen Aufschlag.“

Verena Mayer, Co-Founderin von VHUG ergänzt: „Eine traditionsreiche Marke modern, lebendig und emotional inszenieren zu dürfen ist ein Privileg, das wir gerne angenommen haben.“

 

Über Von Helden und Gestalten
Das Creative Powerhouse aus Stuttgart unterstützt seine vornehmlich aus der Industrie stammenden Kunden darin, ihre volle Markenkraft zu entfalten. Dazu entwickelt das rund 70-köpfige Team emotionale Markenerlebnisse und begleitet seine Auftraggeber von der Strategie und Konzeption bis hin zum Design und zur Kreation – ganz gleich ob für Markenentwicklungen, Employer Branding, Social Media, Transformationskommunikation, klassische Kampagnen oder Vertriebsunterstützung. Die Geschäfte der Agentur führen die beiden Gründer Mirco Wüstholz und Verena Mayer. Zu den Kunden zählen u.a. Mercedes Benz, Bauknecht, AMG, Bose oder FEIN Werkzeuge. Zu weiteren Informationen geht es hier.

 

Fabian Moritz ist neuer COO der MYTY Group

MYTY holt den Business- und Agentur-Experten Fabian Moritz an Bord. In seiner neuen Rolle als Chief Operating Officer soll er das Zusammenwachsen der Gruppe begleiten und eine übergreifende MYTY-Identität etablieren.

Fabian Moritz (46) kommt als Chief Operating Officr zur Gruppe, mit dem Auftrag, die Tochtergesellschaften der Gruppe beim Erreichen Ihrer Ziele innerhalb der Gruppe zu unterstützen. Moritz verfügt über 18 Jahre Führungserfahrung in der Agenturbranche. Seine Agentur-Stationen in diesen Jahren waren kempetrautmann (heute thjnk), Jung von Matt, Dentsu und zuletzt WEFRA LIFE. Dort war er als Geschäftsführer des auf Pharma- und Gesundheit spezialisierten Unternehmens beschäftigt und hat die strategischen Ziele gemeinsam mit den Gesellschaftern der Holding entwickelt und umgesetzt.

Als Kommunikator und Orchestrator will Moritz Mehrwerte aus MYTY heraus für alle Partnergesellschaften schaffen. Die erfolgreiche Eingliederung neuer Agenturen, Business Development und die Aktivierung von Synergieeffekten in den Bereichen Offering, Talent und Tech stehen im Vordergrund.

„In den letzten zwei Jahren hat MYTY mit dem Kauf von zehn Agenturen aus Deutschland und der Schweiz ein beachtliches Wachstum hingelegt. Jetzt geht es darum, die Gruppe mit Leben zu füllen, sinnvolle Prozesse und Kommunikationsmethoden zu implementieren und den gemeinsamen Zweck herauszuarbeiten, damit das Zusammenwachsen nachhaltig und kontinuierlich gelingt,“ so Moritz.

MYTY CEO David Rost freut sich über den Neuzugang in der Führungsebene: „Mit Fabian Moritz haben wir einen ausgewiesenen Experten aus der Agenturbranche für uns gewonnen. Zu seinen zentralen Schwerpunkten zählt das Etablieren agenturübergreifender Synergien. Insbesondere die Vernetzung unserer Bestandskundenzugänge, die Konzeption, Erprobung und Implementierung kollaborativer Workflows rund um Angebot, Technologie und Talent gehören zu den wichtigsten Aufgaben der MYTY Holding. Fabian bringt hierfür genau die richtige Persönlichkeit und den idealen Erfahrungsschatz mit.“

Moritz geht es hierbei nicht um kurzfristigen Erfolg, sondern darum, ein Unternehmen und eine Marke zu entwickeln, die langfristig Bestand haben: „Unser Wettbewerbsvorteil für die Zukunft sind unsere Talente, unsere Menschen. Jetzt ist es besonders wichtig, eine Identität für MYTY zu schaffen und den Charakter der Gruppe weiterzuentwickeln.“

 

Über MYTY – myty.com
Die MYTY Group AG vereint derzeit neun Agenturen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen an 22 Standorten in der Schweiz und Deutschland. Sie bietet ihren nationalen und internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Kreation, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die gemeinsame Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden, um die bestmöglichen Lösungen für Kund:innen und User:innen zu entwickeln. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY eine der führenden Agenturgruppen im europäischen Raum werden.

 

 

 

 

 

Die Monotype Brand Talks sind zurück

Die Brand Talks sind das Event für Marken-Macher, Entscheider und Kreativ-Profis. Jetzt findet das Event zum ersten Mal seit 2019 wieder in Präsenz in München statt. Mit dabei: KMS TEAM, Digitas Pixelpark, WWF, MetaDesign und Deutsche Telekom.

Am 17. November ist es wieder so weit: Die Monotype Brand Talks bringen in den Design Offices München Highlight Towers führende Köpfe aus den Bereichen Design, Marketing und Branding zusammen. Zu den Vortragenden zählen nach der coronabedingten Pause wieder renommierte Marken und Agenturen, darunter KMS Team, Digitas Pixelpark, MetaDesign auf Agenturseite sowie Deutsche Telekom und WWF auf Markenseite. Und auch Gastgeber Monotype ist mit einem spannenden Beitrag zum Thema „Why fonts make us feel“ dabei.

Die Speaker beleuchten in ihren Sessions ab 14.00 Uhr wegweisende Industrietrends und reale Markenstrategien. Darüber hinaus geben sie wertvolle Insights weiter, die Kreativschaffende und Markenstrateg:innen bei der Entwicklung und Führung erfolgreicher Brands weiterbringen. Das anschließende Get-together bietet genügend Raum zum Austausch und Networken.

Christopher Kollat, SVP Monotype EMEA: „Wir möchten Kreative dabei unterstützen, authentische Marken mittels Design, Technologie und Weitblick zu entwickeln. Die Brand Talks sind eine großartige Gelegenheit für Marketingspezialisten, Kreativ-Profis und Agenturen, einige der besten der Branche auf der Bühne zu erleben, die aufzeigen, wie sie mit ihren Kunden zusammenarbeiten.”

Die Brand Talks, gestartet 2017 in Berlin, sind ein international bedeutendes Event für die Verknüpfung von Design und Business. Interessierte haben noch bis 15. November die Gelegenheit, sich für ein Ticket auf der Brand Talks-Website zu bewerben. Unter allen Anmeldungen wird per Zufall eine kostenlose Teilnahme verlost. Dort sind auch das Programm und die Sprecher-Kurzbiografien zu finden.

 

Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Fachkenntnisse, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, mit denen Kunden gerne interagieren, egal wann und wo sie der Marke begegnen. Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Weitere Informationen unter https://www.monotype.com/de/. Folgen Sie Monotype auf Twitter, Instagram und LinkedIn.