Die MYTY Group bündelt Kräfte für ein starkes Employer Branding

Im Wettbewerb um Talente und Fachkräfte bietet die MYTY Group Unternehmen ab sofort die gebündelte Expertise ihrer Agenturen an, um den Recruiting-Prozess mittels maßgeschneidertem Employer Branding zu erleichtern.

Das Agenturnetzwerk MYTY Group bietet interessierten Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, einen kostenlosen Self-Check durchzuführen, um einen Überblick über die eigenen Stärken und Schwächen in den verschiedenen Phasen ihrer Employee-Journey zu erhalten. MYTY bündelt dafür das langjährige Wissen ihrer spezialisierten Agenturen und möchte so Unternehmen eine umfassende Unterstützung auf dem hart umkämpften Fachkräftemarkt bieten.

Neues Beratungsmodell: Attract – Recruit – Integrate – Empower
Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitgebermarke zu stärken und an den Bedürfnissen ihrer Zielgruppen auszurichten. Das neu entwickelte A-R-I-E (Attract – Recruit – Integrate – Empower) Beratungsmodell von MYTY geht dabei über gewöhnliche kosmetische Marketingmaßnahmen hinaus und setzt, vor allem auf die erforderlichen Kompetenzen, um Talente zu gewinnen und langfristig zu binden.

„Der Schlüssel für ein maßgeschneidertes Employer Branding sind Experten mit einem gemeinsamen Plan. Unser Ansatz involviert nicht nur diverse Beratungsteams, sondern auch Erfahrung aus verschiedenen Ländern und Aufgabenstellungen“, betont Manuela Brunner, Ambassadorin Employer Branding, MYTY Schweiz und Co-CEO von Monami.

Um dies zu gewährleisten, bietet MYTY die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus den elf Agenturen der Gruppe an, die genau auf verschiedenste Anforderungen eingehen können.

Die Bündelung und Weiterentwicklung der internen Kompetenzen zu umfassenden Angeboten, die sich gezielt den kommunikativen Herausforderungen von Unternehmen widmen, ist der nächste logische Schritt in der Entwicklung der Gruppe.

Zum Self-Check geht es hier.

 

Über MYTY – myty.com
Die MYTY Group AG vereint derzeit elf Agenturen mit mehr als 720 Mitarbeiter:innen an 26 Standorten in der Schweiz, Deutschland und Kroatien. Sie bietet ihren internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Brand Development, Design, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY bis 2025 die führende Agenturgruppe im europäischen Raum werden.

 

Die MYTY Group besetzt zwei Schlüsselpositionen 

Ab sofort verstärken Luisa Gier als Director People & Culture und Theresa Huber-Scheiff als Senior Communications Managerin die Agenturgruppe.

Die MYTY Group baut das Holding Team weiter aus: Mit Luisa Gier und Theresa Huber-Scheiff stärkt das Agenturnetzwerk die Bereiche People & Culture und Kommunikation, um das Zusammenwachsen der Agenturen innerhalb der Gruppe voranzutreiben.

Gier, 32, die bereits fünf Jahre als Senior People & Culture Manager bei Strichpunkt Design tätig war und im letzten Jahr die Integration aller MYTY Agenturen zu einer neuen  HR-Personalsoftware leitete, wird als Director People & Culture verantwortlich für die Definition und den Aufbau von Prozessen und Reportingstrukturen für alle gruppenübergreifende People & Culture Aktivitäten sein. Zudem wird sie als treibende Kraft bei der Gestaltung und Entwicklung der MYTY Employer Brand mitwirken. Den Wechsel in die Holding kommentiert sie wie folgt: „Ich freue mich, als Teil von MYTY die Employee Experience des Netzwerkes gemeinsam mit den Agenturpartnern zu gestalten und auszubauen!”

Huber-Scheiff, 31, war zuletzt als Communications Managerin im Bereich Change und Integration beim Schweizer Medienunternehmen Ringier AG tätig. Die Kommunikations-Expertin wird die strategischen Kommunikationsziele für MYTY entwickeln und gemeinsam mit dem Führungsteam sinnvolle Prozesse etablieren, um die Bekanntheit der Gruppe zu steigern und die Marke sowohl intern als auch extern erlebbar zu machen. Zu ihrem Start bei MYTY sagt sie: „Das Mindset bei MYTY ist ansteckend und motivierend – alle ziehen hier an einem Strang, um Großes zu erreichen. Ich freue mich sehr, zusammen mit den interdisziplinären Teams in den Agenturen zu arbeiten und MYTY zu einer Love Brand zu entwickeln.”

Die Besetzung der zwei Schlüsselpositionen markiert einen wichtigen Schritt, um das schnelle Wachstum der Gruppe erfolgreich fortzusetzen. Die neuen Kolleginnen bringen wertvolle Kompetenzen und Profile mit, mit denen sie die Zukunft von MYTY positiv mitgestalten werden. COO Fabian Moritz betont: „Damit wir eine Identität für MYTY schaffen und den Charakter der Gruppe weiterentwickeln können, braucht es ein enges Zusammenspiel zwischen Operations, People & Culture und Communications. Ich begrüße es deshalb sehr, dass wir mit Luisa und Theresa in diesem Bereich nun tatkräftige Unterstützung erhalten haben.”

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
Von links: Theresa Huber-Scheiff und Luisa Gier. Credits: MYTY.

 

Über MYTY – myty.com
Die MYTY Group AG vereint derzeit zehn Agenturen mit mehr als 770 Mitarbeiter:innen an 24 Standorten in der Schweiz, Deutschland und Kroatien. Sie bietet ihren internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Brand Development, Design, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY bis 2025 die führende Agenturgruppe im europäischen Raum werden.

M&A Spezialist Philipp Lehnen verstärkt Führungsteam der MYTY Group

Die MYTY Group begrüßt Philipp Lehnen als neuen Head of Corporate Development. Er wird die Bereiche Mergers & Acquisitions sowie Post-Merger Integration leiten und gemeinsam mit dem Investorenteam um CEO David Rost ausbauen. Das erklärte Ziel: Bis 2025 die führende Agenturgruppe im europäischen Raum werden.

Top Neuzugang bei MYTY. Philipp Lehnen erwarb umfangreiche Erfahrung im Bereich M&A bei namhaften Unternehmen wie der Partners Group, der DPDHL Group, der Investmentbank Lincoln International und der Schwarz Gruppe. Den Schwerpunkt seiner Arbeit bildeten internationale Akquisitionen im Konsumgüter- und Technologie-Umfeld sowie in den Bereichen Recycling & Waste Management. Zuletzt verantwortete er seit 2021 als Senior Vice President den Aufbau des M&A Teams und die Origination-Aktivitäten der Berliner Stryze Group, einem E-Commerce Markenhaus. Neben der Realisierung zahlreicher Zukäufe wirkte er maßgeblich an der strategischen und operativen Weiterentwicklung des Unternehmens mit.
Als Head of Corporate Development der MYTY Group wird er zukünftig M&A Themen noch stärker in der MYTY Group verorten sowie Post-Merger Prozesse vorantreiben.

„Philipps Leidenschaft für M&A und seine Fähigkeit, komplexe Transaktionen mit Menschenkenntnis und analytischem Fingerspitzengefühl abzuschließen, macht ihn zur perfekten Ergänzung für unser Team. Er wird eng mit den Kollegen und Kolleginnen der MYTY Group und mir zusammenarbeiten, um unsere M&A-Aktivitäten auszubauen und unsere ambitionierten Wachstumspläne zu realisieren“, so CEO David Rost.

Philipp Lehnen beschreibt seinen Eindruck nach den ersten vier Wochen wie folgt: „Ich schätze den Spirit in der Gruppe. Die Bandbreite an Fähigkeiten und Persönlichkeiten ist beeindruckend, genauso wie die Geschwindigkeit und der pragmatische Ansatz bei Entscheidungsfindungen. Im Rahmen unserer M&A Aktivitäten bieten wir unseren Zielunternehmen Rückbeteiligungen und Partizipationsmöglichkeiten, um dem unternehmerischen Geist der Verkäufer:innen Rechnung zu tragen. Das macht MYTY für mich einzigartig.“

 

Über MYTY – myty.com
Die MYTY Group AG vereint derzeit zehn Agenturen mit mehr als 770 Mitarbeiter:innen an 24 Standorten in der Schweiz, Deutschland und Kroatien. Sie bietet ihren internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Brand Development, Design, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY bis 2025 die führende Agenturgruppe im europäischen Raum werden.

 

 

 

 

 

 

 

MYTY integriert die kroatischen Agenturen 404 und Shape

Die deutsch-schweizerische Gruppe baut ihr Netzwerk im europäischen Markt mit der größten Kommunikationsagentur Kroatiens weiter aus: Die Full-Service-Agentur 404 sowie deren Schwester Shape mit insgesamt 170 Mitarbeitenden treten MYTY bei und markieren damit den nächsten Schritt für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Bisher hat sich MYTY auf die DACH-Region konzentriert. Jetzt startet das Agenturnetzwerk mit der Integration von 404, der größten Kommunikationsagentur Kroatiens, weiter in den europäischen Markt. Der Plan: 404 soll zum Hub für die weitere Expansion der gesamten Gruppe in Südosteuropa werden; mit mehr als 80 Kunden, darunter große Brands wie Adidas, Uber, Huawei, Coca Cola und McDonald’s, legt die Agentur das Fundament für weitere Expansion. Shape realisiert als Schwester von 404 die digitalen Technologieprojekte und steht für die Entwicklung digitaler Produkte – von Konzept und Strategie über UI, UX bis hin zu Development über den kompletten Produktzyklus hinweg. 404 gehört zu den am meisten ausgezeichneten Agenturen in Südosteuropa.

Für 404 und Shape ist die Integration ein großer Schritt nach vorne, da MYTY die Möglichkeit bietet, mit den besten Agenturen und Kunden aus Deutschland und der Schweiz zusammenzuarbeiten. CEO Nikola Vrdoljak über die Zukunft innerhalb der Gruppe: „Wir werden unter dem Dach von MYTY weiterhin völlig unabhängig und unter unserer bekannten Marke operieren sowie dabei das Know-how unserer Teams nutzen, um zur Entwicklung der gesamten Gruppe beizutragen. Der Beitritt zu MYTY markiert die nächste Stufe in unserer Entwicklung und ermöglicht es uns, unseren Kunden aus dem Technologie-Sektor einen noch fortschrittlicheren Service zu bieten.”

David Rost, CEO von MYTY, fügt hinzu: „Wir freuen uns unglaublich über diesen Zugewinn für die Gruppe. Mit 404 verlassen wir nicht nur erstmals den DACH-Raum und erhalten Zugang zu einem neuen geografischen Markt, sondern können unsere Fähigkeiten und Kapazitäten im Bereich der internationalen Kommunikation und Produktentwicklung weiter ausbauen.”

 

Über MYTY – myty.com
Die MYTY Group AG vereint derzeit zehn Agenturen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen an 22 Standorten in der Schweiz und Deutschland. Sie bietet ihren nationalen und internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Kreation, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die gemeinsame Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden, um die bestmöglichen Lösungen für Kund:innen und User:innen zu entwickeln. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY eine der führenden Agenturgruppen im europäischen Raum werden.

Über die 404 Group
Die 404 Group, bestehend aus der Full-Service-Kommunikationsagentur 404 und der digitalen Produktentwicklung SHAPE, arbeitet mit 140 Beschäftigten an derzeit über 80 Kunden an ihrem Hauptstandort in Zagreb, Kroatien. Mit 16 Auszeichnungen und einem rapiden Wachstum in den letzten Jahren ist 404 die größte Kommunikationsagentur des Landes und betreut nationale sowie internationale Klienten, Unternehmen und Marken vollumfänglich in den Bereichen PR, PA, Communications, Marketing, Social Media, Design und Development.

 

Kirsten Dietz wird Chief Culture Officer der MYTY Group

Die Strichpunkt-Gründerin Kirsten Dietz übernimmt eine neue Aufgabe innerhalb der Gruppe und wechselt in die Führungsebene von MYTY.

Der People- und Culture-Bereich von MYTY wird ab sofort von Kirsten Dietz geleitet. In ihrer neuen Funktion als Chief Culture Officer soll sie vor allem für das Zusammenwachsen der zwei Jahre alten deutsch-schweizerischen Agenturgruppe sorgen.

Dietz hat die Agentur Strichpunkt vor 27 Jahren zusammen mit Jochen Rädeker gegründet und seitdem zu einer der führenden Design- und Branding Agenturen Deutschlands weiterentwickelt. Als Designerin und Autorin von Design-Standardwerken hat sie die Designkultur Deutschlands nachhaltig mitgestaltet. Jetzt übernimmt die 55-Jährige eine neue Aufgabe in der Geschäftsführung der MYTY-Gruppe. Strichpunkt bleibt sie als Geschäftsführerin für die strategische Weiterentwicklung der Agentur weiterhin erhalten.

Kirsten Dietz über ihre Entscheidung: „Wir sind mit Strichpunkt  im Jahr 2021 MYTY beigetreten, weil wir das Gefühl hatten, dass wir in der Gruppe mitdenken, mitentwickeln und mitprägen können. Als nun diese neue Rolle an mich herangetragen wurde, war es für mich die Konsequenz dieser Entscheidung. In der Geschäftsführung sind richtige gute Leute, mit denen ich etwas bewegen und voranbringen kann.”

MYTY CEO David Rost freut sich über die Unterstützung im Führungsteam: „Ich bin sehr froh darüber, Kirsten für diese Aufgabe gewonnen zu haben. Sie ist eine erfolgreiche Unternehmerin und etablierte Führungspersönlichkeit und wird MYTY und unser Team mit ihrer analytischen Denkweise und ihrem Erfahrungsschatz bereichern.”

In den Kompetenzbereich von Kirsten Dietz fällt vor allem die strategische Profilierung von MYTY, um die Dachmarke weiter mit Leben zu füllen und die Menschen langfristig zusammenzubringen. Konkrete Aufgaben im Jahr 2023 sind beispielsweise das House of MYTY, der Aufbau des HR-Teams und die strategische Entwicklung der Kultur und Marke. Dietz sagt zum Kern ihrer zukünftigen Arbeit: „Der Wert der Gruppe entsteht durch verschiedenste Menschen, verschiedenste Agenturen, verschiedenste Hintergründe und Kulturen. Damit wir als Netzwerk auf Augenhöhe zusammenwachsen können, braucht es eingespielte Prozesse und Abläufe, die Sinn ergeben, aber vor allem eine Kultur, in der sich alle wohl fühlen.”

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
Credits: MYTY.

 

Über MYTY – myty.com
Die MYTY Group AG vereint derzeit zehn Agenturen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen an 22 Standorten in der Schweiz und Deutschland. Sie bietet ihren nationalen und internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Kreation, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die gemeinsame Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden, um die bestmöglichen Lösungen für Kund:innen und User:innen zu entwickeln. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY eine der führenden Agenturgruppen im europäischen Raum werden.

Fabian Moritz ist neuer COO der MYTY Group

MYTY holt den Business- und Agentur-Experten Fabian Moritz an Bord. In seiner neuen Rolle als Chief Operating Officer soll er das Zusammenwachsen der Gruppe begleiten und eine übergreifende MYTY-Identität etablieren.

Fabian Moritz (46) kommt als Chief Operating Officr zur Gruppe, mit dem Auftrag, die Tochtergesellschaften der Gruppe beim Erreichen Ihrer Ziele innerhalb der Gruppe zu unterstützen. Moritz verfügt über 18 Jahre Führungserfahrung in der Agenturbranche. Seine Agentur-Stationen in diesen Jahren waren kempetrautmann (heute thjnk), Jung von Matt, Dentsu und zuletzt WEFRA LIFE. Dort war er als Geschäftsführer des auf Pharma- und Gesundheit spezialisierten Unternehmens beschäftigt und hat die strategischen Ziele gemeinsam mit den Gesellschaftern der Holding entwickelt und umgesetzt.

Als Kommunikator und Orchestrator will Moritz Mehrwerte aus MYTY heraus für alle Partnergesellschaften schaffen. Die erfolgreiche Eingliederung neuer Agenturen, Business Development und die Aktivierung von Synergieeffekten in den Bereichen Offering, Talent und Tech stehen im Vordergrund.

„In den letzten zwei Jahren hat MYTY mit dem Kauf von zehn Agenturen aus Deutschland und der Schweiz ein beachtliches Wachstum hingelegt. Jetzt geht es darum, die Gruppe mit Leben zu füllen, sinnvolle Prozesse und Kommunikationsmethoden zu implementieren und den gemeinsamen Zweck herauszuarbeiten, damit das Zusammenwachsen nachhaltig und kontinuierlich gelingt,“ so Moritz.

MYTY CEO David Rost freut sich über den Neuzugang in der Führungsebene: „Mit Fabian Moritz haben wir einen ausgewiesenen Experten aus der Agenturbranche für uns gewonnen. Zu seinen zentralen Schwerpunkten zählt das Etablieren agenturübergreifender Synergien. Insbesondere die Vernetzung unserer Bestandskundenzugänge, die Konzeption, Erprobung und Implementierung kollaborativer Workflows rund um Angebot, Technologie und Talent gehören zu den wichtigsten Aufgaben der MYTY Holding. Fabian bringt hierfür genau die richtige Persönlichkeit und den idealen Erfahrungsschatz mit.“

Moritz geht es hierbei nicht um kurzfristigen Erfolg, sondern darum, ein Unternehmen und eine Marke zu entwickeln, die langfristig Bestand haben: „Unser Wettbewerbsvorteil für die Zukunft sind unsere Talente, unsere Menschen. Jetzt ist es besonders wichtig, eine Identität für MYTY zu schaffen und den Charakter der Gruppe weiterzuentwickeln.“

 

Über MYTY – myty.com
Die MYTY Group AG vereint derzeit neun Agenturen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen an 22 Standorten in der Schweiz und Deutschland. Sie bietet ihren nationalen und internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Kreation, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die gemeinsame Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden, um die bestmöglichen Lösungen für Kund:innen und User:innen zu entwickeln. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY eine der führenden Agenturgruppen im europäischen Raum werden.

 

 

 

 

 

appmotion wird Teil der MYTY Group

Zehnter Beitritt: Die Digital Product Spezialisten von appmotion bereichern die MYTY Group.

MYTY ist eine weitere Akquisition gelungen: Die über 60 Mitarbeitenden von appmotion unter der Leitung von Gründer und Inhaber Lasse Lüders an den Standorten Berlin, Husum, Braunschweig und der Zentrale in Hamburg schließen sich der Gruppe an.

2011 als Appschmiede gegründet, wuchs das Unternehmen von Lüders schnell zu einem Tech-Studio mit hoher Sensibilität für User Experience. Die Kund:innen von appmotion sind renommierte Unternehmen wie Ottobock, Melitta Single Portions oder Walberg Urban Electrics. Gleichzeitig greifen aufgrund der ausgeprägten Spezialisierung zahlreiche Agenturen auf appmotion zurück. Zum Leistungsspektrum von appmotion gehören Native App Entwicklung, Web- und Backend-Entwicklung, Virtual Reality und Mixed Reality Entwicklung sowie DevOps. Ein besonderer Fokus liegt außerdem auf allen Disziplinen im User Experience Design.

Für den Beitritt zur Gruppe nennt Lasse Lüders mehrere Gründe: „Ein Argument war natürlich die Möglichkeit zur Ausweitung unseres Geschäfts von Norddeutschland auf den gesamten DACH-Raum. Weiterhin erhoffen wir uns als Software- und Digitalexperten Unterstützung in den Bereichen Brand Strategy und die Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen. Dass derart renommierte Agenturen sich bereits der Gruppe angeschlossen haben, war natürlich ebenfalls ein entscheidendes Motiv für unseren Beitritt.“

In der MYTY Group wird appmotion seine ausgewiesenen Kompetenzen in der App-Entwicklung, Webentwicklung und Digitalberatung einbringen. MYTY ergänzt und vertieft damit sein Portfolio um eine Kernkompetenz im digitalen Spektrum.

Hierzu David Rost, Mitgründer und Group CEO von MYTY: „Die Geschäftsbereiche rund um digitale Produktentwicklung haben seit Start unserer Gruppe eine sehr hohe Priorität auf unserer Target-Liste. Wir haben sehr viele Gespräche geführt und verschiedenste potenzielle Partner evaluiert. Lasse und sein Team haben uns sowohl persönlich und inhaltlich voll abgeholt und entsprechen genau unserem Idealprofil. Gemeinsam möchten wir noch stärker darin werden, maßgeschneiderte digitale Lösungen anzubieten und Geschäftsmodelle im digitalen Raum zu verwirklichen.“

Für alle Agenturen innerhalb der MYTY Group gilt, dass sie operational und kulturell unabhängig bleiben. Als auf Kununu von den Mitarbeitenden und der Hamburger Allianz für Familien ausgezeichneter Arbeitgeber hat appmotion außerdem eine ausgewiesene Erfahrung im hybriden Arbeiten und dem Aufbau und Führen dezentraler Teams. Zum Anbahnungsprozess und der gemeinsamen Zukunft der Gruppe sagt Lüders: „Als Arbeitgeber möchte ich eine Kultur schaffen, in der Menschen zusammenhalten. Auch wenn ich jetzt nicht mehr allein entscheide. Gemeinsam mit MYTY haben wir eine große Chance, Unternehmen da draußen zu zeigen, wie das Arbeiten von Morgen geht.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
Credits: MYTY/appmotion

 

Über appmotion – appmotion.de
Die appmotion GmbH ist ein vielfach ausgezeichnetes Design- und Entwicklungsstudio für digitale Services und Produkte. Als strategischer Berater, Umsetzer und Integrator unterstützt appmotion Unternehmen ganzheitlich im digitalen Transformationsprozess.

Über MYTY – myty.com
Die MYTY Group AG vereint derzeit neun Agenturen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen an 22 Standorten in der Schweiz und Deutschland. Sie bietet ihren nationalen und internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Kreation, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die gemeinsame Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden, um die bestmöglichen Lösungen für Kund:innen und User:innen zu entwickeln. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY eine der führenden Agenturgruppen im europäischen Raum werden.

monami tritt MYTY Group bei

MYTY wächst mit den Content Creators von monami auf neun Agenturen an. Mit mehr als 30 Mitarbeiter:innen hat die Creative Content Agentur monami in den letzten Jahren beeindruckendes Wachstum verzeichnet und weitere Standorte in Chur (CH) und Berlin (DE) eröffnet. Jetzt gehört sie zur MYTY Gruppe.

monami Inhaber und Geschäftsführer David Cappellini hat den nächsten Schritt in der Entwicklung des Unternehmens getan und ist MYTY beigetreten. Die 2016 gegründete Creative Content Agentur mit Hauptsitz in Zürich stellt sich jeher der Herausforderung, wie man Inhalte im Zuge der digitalen Transformation neu denken und erzählen muss. Das Leistungsspektrum beinhaltet Kreativstrategie, Text, Videographie, Motion Design und mehr. Die Agentur entwickelt Kampagnen für Kund:innen wie Schweiz Tourismus oder Coop und betreut die Social Kanäle von SEAT vollumfassend. Bekanntheit erlangte monami unter anderem auch als Initiator des ersten Schweizer MTV Unplugged.

David Rost, CEO der MYTY Group über die Entscheidung zur Akquisition: „Storytelling wird in der Schweiz ganz anders gedacht, besonders bei monami gibt es hier eine außergewöhnliche Kombinationsfähigkeit mit den neuen Plattformen und Trends. Die Gruppe profitiert bereits jetzt schon vom neuesten Zugang zu MYTY.“

David Cappellini nennt als Gründe für den Beitritt zu MYTY vor allem die Mentalität der Gruppe: „Wir erhalten schon seit längerem Anfragen von Agenturnetzwerken und ähnlichen Playern zum Beitritt. Auch wenn die Namen verlockend waren, so hieß es am Ende aber meistens: Anpassen, eingliedern, mehr oder minder konventionell arbeiten. Wir wollen unseren eigenen Ansatz, unsere eigene Kultur auf Teufel komm raus beibehalten – das ist unser wertvollstes Gut; das Team, der Zusammenhalt. Und das gefiel mir von Anfang an bei MYTY am besten. Hinzu kommt: Neben mir können sich auch unsere Geschäftsleitungs-Mitglieder in MYTY persönlich einbringen. Das war mir persönlich ein großes Anliegen.”

Durch den Beitritt zu MYTY erhofft sich Cappellini vor allem Austausch und strukturelle Unterstützung: „Wir wachsen und wachsen. Struktur ist da die größte Herausforderung. Der Austausch in der Gruppe hilft da natürlich enorm.” Gemeinsam mit MYTY will Cappellini aber auch neue thematische Herausforderungen angehen, dazu gehören neue Plattformen wie BeReal oder die Dynamik des Digitalen in Phänomenen wie dem Metaverse: „Ich wünsche mir primär Inspiration – und neue Freunde.”

Stephan Suter, CEO von MYTY Schweiz über den Neuzugang: „Mit monami ergänzen wir unser Angebotsportfolio strategisch optimal zu den Schweizer MYTY-Agenturen Hutter-Consult, CRK, The House und erschließen mit David und seinem Team die Leistungskompetenz für Next Gen Marketing. MYTY Schweiz beschäftigt und fördert jetzt rund 120 kompetente Mitarbeiter:innen in allen relevanten Kommunikationsdisziplinen.”

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
Credits: MYTY/monami

 

Über monami:
Die Content-Agentur monami wurde 2016 gegründet und verfügt mittlerweile über 30 Mitarbeitende in Büros in Zürich, Chur und Berlin. Fokus der Agentur ist digitales Storytelling und Entertainment in allen Farben und Formen – ob über hochformatige Verticals, interaktiver Gamification, Motion-Design-Highlights oder längeren Bewegtbild-Formate. monami verwaltet Social-Media-Kanäle komplett, generiert Strategien oder gestaltet Kampagnen für Kunden wie Coop, Schweiz Tourismus, SEAT oder Zurich Versicherung. Zudem hat die Agentur mit dem ersten Schweizer MTV Unplugged auch im Eventbusiness Fuß gefasst und befasst sich mit digitalen Innovationen wie dem Metaverse.

Über MYTY – myty.com
Die MYTY Group AG vereint derzeit neun Agenturen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen an 22 Standorten in der Schweiz und Deutschland. Sie bietet ihren nationalen und internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Kreation, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die gemeinsame Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden, um die bestmöglichen Lösungen für Kund:innen und User:innen zu entwickeln. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY eine der führenden Agenturgruppen im europäischen Raum werden.

Monotype stellt die neue Sans-Serif Touvlo vor – eine moderne Interpretation der frühen britischen Grotesk

Die emphatische Touvlo erlaubt eine ausdrucksvolle, zeitlose Typografie, wobei Rhythmus und unerwartete Texturen für maximale Lesbarkeit und eine starke visuelle Stimme sorgen.

Die neue Touvlo™ ist eine moderne Interpretation eines legendären Schriftgenres: die frühe britische Grotesk, mit verspielten Abschlüssen und dynamischen Kurven. Ihr Entwerfer Emilios Theofanous, Creative Type Director des Monotype Studio, taufte sie auf das griechische Wort für Ziegel, eine Hommage an seine europäische Heimat und die Rolle der Hauswände als Werbeträger. Touvlo eignet sich besonders gut fürs Marken- und Editorial-Design, als unverbrauchte Ressource für eine zeitlose Typografie.

„Touvlo ist inspiriert von meiner zypriotischen Herkunft sowie meiner Zeit in Frankreich und meinem aktuellen Blick aus dem Bürofenster in London. Ihr Design verknüpft eine Menge an Inspirationen, die ich auf meinen Reisen gesehen und festgehalten habe, zu einer zeitlosen visuellen Stimme“, so fasst Theofanous die Entstehungsgeschichte zusammen. „Touvlo ist vielseitig und unbefangen. Sie interpretiert ein klassisches Genre neu und erlaubt Designerinnen und Designern, das Wesen und den kulturellen Geist historischer Schriften neu zu inszenieren.“

Eine Familie mit einzigartigen Merkmalen
Die Entwicklung von Touvlo begann mit der Adaption historischer Quellen, bewegte sich aber schnell zu einer spielerischen und zeitgenössischen Interpretation der Groteskschriften britischer Type Foundries des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ihre Ursprünge finden sich unter anderem im „Specimens of Book and Jobbing Types; Borders, Initials, Ornaments, Etc.“ oder „The Fann Street Foundry, Sir Charles Reed and Soon, Ltd., London: 1905“. Die Konstruktion der Kursiven im kalligrafischen Stil anstatt einer Schrägstellung, wie sie heute im Sans-Serif-Design wieder üblich ist, hat Theofanous spontan begeistert. Das Endergebnis, das ihr Designer durch mehrere Besuche in der St. Brides Library präzisierte, ist eine Familie mit einzigartigen Merkmalen, die verschiedensten historischer Quellen entstammen.

„Groteske Sans-Serifs gelten als zeitlos. Für Unternehmen und Marken, die auf der Suche nach einer unverwechselbaren visuellen Stimme sind, ist Touvlo die beste Wahl. Dank ihrer zeitgemäßen technischen Ausstattung entfaltet die Familie ihre Qualität über alle Medien und Designgenres hinweg – sowohl digital als auch analog: Editorial-Design, Packaging, Mode, Technik, Fintech und vieles mehr“, fasst Theofanous zusammen.

24 Fonts für komplexe typografische Herausforderungen
Touvlo bietet acht Strichstärken und drei Schriftstile: eine saubere Aufrechte, eine charmante Kursive und eine selten zu findende Linkskursive. Die aufrechten Schnitte sind für lange Texte optimiert, mit markanten vertikalen Kontrasten für einen optimalen Lesekomfort. Die Kursivschnitte heben sich deutlich von der Grundschrift ab, mit schmaleren Proportionen und kalligrafischen Formen. Die Backslant ist eine unerwartete, energiegeladene Alternative für typografische Betonungen oder Differenzierungen. Mit insgesamt 24 Fonts ist die Touvlo-Familie für komplexe typografische Herausforderungen gerüstet. Wer den Zeichensatz von Touvlo genau betrachtet, stößt auch auf ein Osterei: Die lyrischen Versalien, mit exotischen Vögeln und Kreaturen, die von Ornamenten aus Schriftmusterbüchern inspiriert sind.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit.
Die komplette Touvlo-Familie kostet 511,74 € und kann mit einem Einführungsangebot von 60 Prozent innerhalb der ersten 45 Tage auf Monotype Fonts, MyFonts.com, fonts.com, and Fontshop.com erworben werden. Einzelne Schnitte der Touvlo-Schrift sind ebenfalls erhältlich.

Spielen Sie mit Touvlo und laden Sie hier einen kostenlosen Schnitt herunter.
Bildmaterial finden Sie unter diesem Link. Credits: Monotype.

 

Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Fachkenntnisse, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, mit denen Kunden gerne interagieren, egal wann und wo sie der Marke begegnen.

Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Weitere Informationen unter https://www.monotype.com/de/. Folgen Sie Monotype auf Twitter, Instagram und LinkedIn.

MYTY wächst zweistellig und plant weitere Akquisitionen

Durch fünf Zukäufe im vergangenen Jahr konnte die MYTY Group ihren Honorarumsatz verdoppeln und erreicht einen Gesamtumsatz von 57 Mio. Euro. Dieses Wachstum verteilt sich sehr ausgeglichen auf die Bereiche Design und Kreation, E-Commerce, Social-Media-Marketing, Campaigning und Public Relations. Für das laufende Geschäftsjahr hat die Gruppe eine klare Vision: weiterwachsen.

Mit der Strategie, viele agile und komplementär aufgestellte Schnellboote in einer Flotte zu vereinen und zukunftsweisende Disziplinen primär im digitalen Bereich unter einer Flagge zu bündeln, gelang MYTY im vergangenen Geschäftsjahr die Akquise neuer Partner und eine damit verknüpfte Verdoppelung seines Honorarumsatzes. Inzwischen sind acht, in ihrem Angebot komplementär aufgestellte Agenturen mit mehr als 400 Mitarbeiter:innen an 15 Standorten in der Schweiz und Deutschland unter dem Dach von MYTY vereint: INTEGR8 (Digital Strategy), TRG (Performance Marketing), The House (Kampagnen, Content & 360°-Media), norisk (E-Commerce & Online Marketing), Strichpunkt Design (Brand Strategy & Design), CRK (Communication) sowie Hutter Consult (Social Media Strategy & Advertising). Gemeinsam erwirtschafteten die Agenturen 57 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2021. Um das Ziel zu erreichen, zu den größten europäischen Netzwerkagenturen zu zählen, will die Gruppe auch im laufenden Geschäftsjahr weiterwachsen.

Dazu spricht MYTY derzeit etwa mit aussichtsreichen Kandidaten aus der digitalen Produktentwicklung (UX/UI & Mobile App Development) sowie aus den Segmenten Social Content Creation, BI & Data Science, Public Relations & Nachhaltigkeitsberatung. Co-Founder und Group CEO David Rost: „Es ist ein elementarer Bestandteil unserer Strategie, alle relevanten Puzzle-Teile in der Positionierung, technischen und kreativen Umsetzung und erfolgreichen Vermarktung von Unternehmen und Produkten auf höchster Qualitätsebene anbieten zu können. Dabei sprechen wir mit spannenden Agenturen und Teams aus ganz Europa und sind zuversichtlich, dass MYTY schon bald die DACH-Grenzen überschreiten wird.“

Klare Ziele und Perspektiven für 2022 sind daher weiter organisch und anorganisch zu wachsen – immer mit Blick auf Qualität, strategischem Fit sowie Nachhaltigkeit. Um diese Entwicklung auch organisatorisch konsequent begleiten zu können, hat die Gruppe agenturübergreifende Teams eingeführt: In Expertengruppen wie etwa dem Strategy Board, welches als Gremium und Impulsgeber Themen und Fragestellungen bearbeitet, wurden auch in den Bereichen Communication, Talent & HR, Business Development und Datenschutz die erfahrensten Experten aus jeder Partner-Agentur zusammengebracht, sodass diese ihre jeweilige Expertise für den Wissenstransfer zwischen den Agenturen und das Erreichen der gemeinsamen Ziele mit einbringen. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist außerdem der Aufbau des Group-Teams: Durch selektive Neuzugänge aus den Bereichen Business Development, Culture & Talent, Post Merger Integrations und Operations wird MYTYs Schlagkraft signifikant ausgebaut.

David Rost: „Trotz vieler Herausforderungen während der Pandemie-Jahre haben wir eine sehr positive Entwicklung aufnehmen können und extrem viel Zuspruch für unser Modell seitens des Marktes erfahren. Unsere Agenturen wachsen zusammen und aus MYTY ist ein spannender Protagonist der Branche geworden, der große Ambitionen für die Zukunft hat.“

Bildmaterial steht hier zum Download bereit. Credits: MYTY.

 

Über MYTY:
Die MYTY Group AG vereint derzeit acht Agenturen mit mehr als 400 Mitarbeiter:innen an 15 Standorten in der Schweiz und Deutschland. Sie bietet ihren nationalen und internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Kreation, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die gemeinsame Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden, um die bestmöglichen Lösungen für Kund:innen und User:innen zu entwickeln. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY eine der führenden Agenturgruppen im europäischen Raum werden.