Schlagwortarchiv für: Design

Panama ist Leadagentur von GEMÜ für Markenführung und Design

Als neue Leadagentur begleitet Panama GEMÜ auf dem Weg zu einer modernen, international sichtbaren Marke – mit einer durchdachten Strategie, einem frischen Corporate Design und einer klaren Kommunikationslinie.

Panama hat sich im Pitch um den Kommunikationsetat von GEMÜ, einem führenden Hersteller von Ventil-, Mess- und Regelsystemen, durchgesetzt. Ziel der Zusammenarbeit ist die strategische Weiterentwicklung der Markenpositionierung sowie ein neues Corporate Design, das die internationale Expansion und Innovationskraft des Mittelständlers widerspiegelt.

Mit einem durchdachten strategischen Ansatz überzeugte Panama im Auswahlprozess. Die Stuttgarter setzten auf eine Markenkommunikation, die die bisherigen internen Stärken von GEMÜ als Basis nutzt, um eine klare, nach außen gerichtete Positionierung zu entwickeln. Zentrale Elemente der neuen Strategie sind ein starkes Kernversprechen sowie eine endkundenorientierte Kommunikationsstrategie, die insbesondere der Herausforderung gerecht wird, anspruchsvolle Zielgruppen aus verschiedenen Industrien gezielt zu erreichen.

Die ersten Projekte zur Implementierung sind bereits angelaufen. Neben der visuellen Neuausrichtung arbeitet Panama an Employer Branding-Maßnahmen und dem visuellen Relaunch der Unternehmenswebsite. Ziel ist es, die Markenidentität von GEMÜ international zu stärken, die Differenzierung im Markt zu schärfen und die Bedürfnisse der Endkunden noch besser zu bedienen.

„GEMÜ wächst international – und mit Panama haben wir eine Agentur an der Seite, die unsere Marke genau dafür fit macht. Die klare Positionierung wird uns helfen, noch überzeugender aufzutreten“, so Dr. Frank Liess, Bereichsleitung Global Marketing bei GEMÜ. „Die gezielte Weiterentwicklung unserer Markenstrategie wird unsere internationale Präsenz nachhaltig stärken.“

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Daimler Truck, Mercedes-Benz, EnBW, Zeiss, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

 

Monotype-Studie: KI als wertvoller Partner für Kreative

Eine neue Studie von Monotype zeigt: Kreative und Designer weltweit halten KI und KI-gestützte Tools für einen sinnvollen Partner im kreativen Prozess. Mit 4.777 befragten Kreativen und Markenverantwortlichen aus über 13 Ländern hebt die Studie das Potenzial der Technologie für moderne Workflows hervor.

Monotype, führender Anbieter für Schriften und Font-Technologien, zeigt in einer aktuellen Studie die Einstellungen zu KI und KI-gestützten Tools in der Typografie- und Designbranche. Basierend auf den Antworten von 4.777 Designern, Schriftgestaltern und Markenverantwortlichen aus Deutschland, Spanien, Frankreich, UK, USA, Brasilien, Japan, Kanada, Australien, Neuseeland, Mexiko, Indien, Indonesien und weiteren Ländern zeichnet sich ein klarer Trend ab: Künstliche Intelligenz wird als Partner im kreativen Workflow gesehen. 91 % der befragten Kreativen und Designer geben an, dass KI und KI-Tools für ihre Arbeit nützlich sind.

Kreative sehen KI als Chance für den Designprozess
Die Ergebnisse zeigen, dass Kreative und Designer eher positiv gegenüber KI eingestellt sind. Nur 21 % äußerten sich pessimistisch über die Auswirkungen von KI auf das Design, während 75 % entweder optimistisch (34 %), neutral (23 %) oder unentschlossen (18 %) sind; 4 % gaben eine andere Antwort. Zu den wertvollsten Anwendungen von KI im Designprozess zählen für die Befragten die Visualisierung von Typografie in realen Szenarien (45%), Vorschläge für Schriftkombinationen (45%), die Beschleunigung routinemäßiger Designprozesse (43%) und die verbesserte Suche nach neuen Schriften (43%).

Die Studie hebt außerdem die zunehmende Bedeutung abonnementbasierter Designplattformen für kreative Workflows hervor: Neun von zehn der Befragten nutzen derzeit Tools wie z. B. Adobe Creative Cloud, Canva, Shutterstock, Picsart, Kittl oder Monotype Fonts. Im Durchschnitt haben die Befragten vier Design-Abonnements. Zudem gaben 42 % an, dass die begrenzte Auswahl an Schriften auf Social-Media-Plattformen die Markenkommunikation erschwert.

Typografie bleibt trotz Wandel ein zentraler Faktor
Interessant ist auch: Trotz der rasanten Veränderungen in der Kreativbranche in den letzten zwei Jahren zeigt die Studie, dass Typografie weiterhin eine zentrale Rolle spielt: Für über
83 % der Befragten gehört die Auswahl der richtigen Schrift zu den drei wichtigsten Faktoren im kreativen Entscheidungsprozess. Und drei Viertel (75 %) der Befragten sind der Ansicht, dass die Wahl einer markanten Schrift entscheidend für die Identität einer Marke ist.

Ninan Chacko, CEO von Monotype: „Unsere aktuelle Studie stellt die weitverbreitete Annahme infrage, dass Kreative grundsätzlich ‚anti-KI‘ eingestellt sind. Im Gegenteil zeigen die Ergebnisse, dass die Mehrheit der Designer und Kreativen das Potenzial von KI positiv bewertet – insbesondere, wenn sie sehen, wie KI menschliche Kreativität erweitert, verstärkt und beschleunigt. Durch den gezielten Einsatz von KI machen wir Typografie zugänglicher und helfen Designprofis weltweit, Marken mit außergewöhnlichen Arbeiten zu stärken.“

Die wichtigsten Ergebnisse und die vollständige Studie zum Download finden Sie hier.

Studiendesign:
Die von Monotype beauftragte Untersuchung wurde vom unabhängigen Marktforschungsunternehmen Censuswide durchgeführt und im November letzten Jahres abgeschlossen. Befragt wurden 4.777 Grafikdesigner, Schriftgestalter und Markenverantwortliche aus UK den USA, Deutschland, Spanien, Frankreich, Brasilien, Japan, Kanada, Australien, Neuseeland, Mexiko, Indien, Indonesien und weiteren Ländern weltweit.

Über Monotype:
Monotype gestaltet mit Schrift, Technologie und Know-how Marken, die etwas bedeuten. Das Unternehmen arbeitet mit führenden Foundries zusammen, um eines der weltweit umfangreichsten Angebote an hochwertigen Schriften bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.monotype.com. Folgen Sie Monotype auf X, Instagram, und LinkedIn.
Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein.

Etatgewinn: Zeichen & Wunder überzeugt die Bayerische Hausbau RE

Ab sofort unterstützen die Markenexperten von Zeichen & Wunder die Bayerische Hausbau RE, die künftig als eigenständige Marke auftreten wird. Das etablierte Unternehmen nimmt mit seinen hochwertigen Bestandsobjekten und stadtbildprägenden Quartieren eine führende Position auf dem deutschen Immobilienmarkt ein.

Die Zeichen & Wunder wird die Bayerische Hausbau RE bei sämtlichen markenstrategischen Fragen als Leadagentur begleiten. Hierzu gehören die Weiterentwicklung des Corporate Designs, konkrete kommunikative Maßnahmen und eine Schärfung der Positionierung unter dem Markendach der Bayerischen Hausbau angesichts eines sich rasant verändernden Wettbewerbsumfeldes. Im Fokus stehen neben dem neuen Markenauftritt der Bayerischen Hausbau RE auch Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Internationalisierung.

„Wir freuen uns sehr, mit Zeichen & Wunder einen hoch kompetenten Partner an unserer Seite zu haben, der uns neben der Designkompetenz vor allem auch mit seiner strategischen und internationalen Expertise überzeugt hat“, so Bernhard Reger-Hofer, Leitung Marketing und Kommunikation der Bayerischen Hausbau Real Estate. Ein konsistentes Markenbild und zielgerichtete Kommunikation sind für uns entscheidend.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: Zeichen & Wunder

Über die Bayerische Hausbau Real Estate (RE):

Die Bayerische Hausbau Real Estate (RE) agiert als Bestandshalter unter dem Markendach der Bayerischen Hausbau, einem führenden Immobilienunternehmen Deutschlands, das 1954 gegründet wurde. Das Unternehmen fokussiert sich mit einer wertorientierten Portfolio-Entwicklung auf das Asset und Property Management des eigenen Immobilienbestands. Mit einem Immobilienportfolio im Wert von rund 3,6 Milliarden Euro nimmt das Unternehmen vor allem am Stammmarkt München eine Spitzenposition ein.

Über Zeichen & Wunder:

Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst neben Brand Identity und -Design auch Brand Experience. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand.  bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

Monotype stellt Creative Partner Programm vor

Monotype startet die neue Initiative mit internationalen Foundries, darunter Cadson Demak, Fontfabric, Latinotype, Matteson Typographics und Parachute. Das Programm bietet ausgewählten Foundry-Partner die Möglichkeit, gemeinsam mit Monotype an individuellen Designprojekten zu arbeiten, zum Nutzen von Partnern, Kunden und der Branche.

Monotype zählt zu den international führenden Unternehmen für einzigartige Schriftgestaltung, Font-Entwicklung und Brand-Experiences. Heute stellt das Unternehmen sein neues Creative Partner Programm vor. Die Initiative wird in Zusammenarbeit mit renommierten Foundries wie Cadson Demak, Fontfabric, Latinotype, Matteson Typographics und Parachute ins Leben gerufen.

Im Rahmen des Programms arbeiten die Partner-Foundries gemeinsam mit Monotype an zentralen typografischen Design-Herausforderungen für moderne Marken. Beispielsweise geht es darum, Lösungen für eine erweiterte Sprachabdeckung zu finden oder eine klare visuelle Markenidentität mit Schriften zu erschaffen, die in allen Verbraucherumgebungen funktioniert.

„Wir freuen uns, dass unser neues Creative Partner Programm mit einer ersten Gruppe talentierter Creative Partner-Foundries aus der ganzen Welt startet, darunter Foundries aus den USA, Griechenland, Chile, Thailand und Bulgarien. Diese Partner verfügen über immense Erfahrung in der Gestaltung von individuellen Schriften für Marken, Agenturen und Kreativschaffende“, sagt Mike Matteo, SVP, Global Channels & Alliances bei Monotype.

Das Creative Partner Programm bietet Monotypes globalen Kundenportfolio Zugang zu einem erweiterten Talentpool, um der stetig wachsenden Nachfrage nach individuellen Schriften gerecht zu werden. Das Programm stellt sicher, dass globale Marken hochwertiges individuelles Design neben Monotypes bewährter One-Stop-Lösung für Schriftenentwicklung und Projektmanagement erhalten.

„Ich pflege eine langjährige Beziehung zu Monotype und leite Typo-Rebranding-Projekte für globale Unternehmen wie Toyota, Rocket Mortgage, Microsoft und mehr. Typografie ist zentral für die visuelle Kommunikation, daher arbeite ich daran, Typografie zu gestalten, die für alle Marken-Touchpoints – sowohl für aktuelle als auch für zukünftige Technologien – optimal geeignet ist. Ich freue mich, Teil von Monotypes Creative Partner Programm zu sein und gemeinsam mit dem erstklassigen Studio-Team einzigartig Schriften zu entwickeln“, sagt Steve Matteson, Gründer von Matteson Typographics.

„Fontfabric und Monotype arbeiten seit mehr als zehn Jahren zusammen, wobei sich Fontfabric auf die Schaffung ikonischer Schriftarten wie Nexa und Mont konzentriert und Monotype sich auf den globalen Vertrieb von Schriften spezialisiert hat. Indem wir unsere Partnerschaft auf die nächste Stufe heben und dem Creative Partner Programm von Monotype beitreten, können wir der Design- und Markenindustrie einen Mehrwert bieten. Die Kombination von Monotypes skalierbaren Designlösungen und den weltweit bekannten, mehrsprachigen Schriftarten von Fontfabric, ermöglicht es uns, in der sich ständig weiterentwickelnden Designlandschaft ein neues Level zu erreichen“, sagt Plamen Motev, Creative Type Director bei Fontfabric.

„Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Monotype als offizieller Creative Partner zu stärken. Parachute hat viele erfolgreiche individuelle Schriftarten und visuelle Identitäten für ikonische Marken im Laufe der Jahre hervorgebracht. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere Bibliothek und unseren unverwechselbaren Ansatz einem noch breiteren Spektrum von Marken und Agenturen anzubieten“, sagt Panos Vassiliou, Director & Head of Creative bei Parachute.

„Der Mensch ist darauf angelegt, gemeinsam zu arbeiten, und wir freuen uns wirklich, mit dem Monotype Studio-Team zusammenzuarbeiten. Immer mehr globale Marken suchen eine konsistente Identität über verschiedene Skriptsysteme hinweg. Cadson Demak verfügt über diese Expertise auf dem wachsenden Markt in Südostasien. Wir arbeiten seit Jahren mit Monotype zusammen, und wir denken, es ist an der Zeit, offizieller Creative Partner zu werden. Gemeinsam können wir die Anforderungen an Schrift und Design moderner globaler Top-Marken angehen“, sagt Anuthin Wongsunkakon, Founding Partner von Cadson Demak.

„In den letzten 15 Jahren hat das Latinotype Studio Hunderte von Schriftarten weltweit entworfen und vertrieben, um Marken und Designern zu helfen, ihre visuellen Identitäten über alle Verbraucherkanäle hinweg auszudrücken. Es ist uns eine Ehre, dem Creative Partner Programm von Monotype beizutreten und unsere langjährige Beziehung zu einem der weltweit führenden Schriftanbieter auszubauen. Gemeinsam schaffen wir lebendige und ausdrucksstarke Schriftarten mit unserer lateinamerikanische Leidenschaft für Marken von morgen“, sagt Luciano Vergara, Founding Partner von Latinotype.

Tom Rickner, Senior Director des Monotype Studio, ergänzt: „Ich freue mich, unseren Kunden Zugang zu bemerkenswerten Talenten im Bereich Schriftgestaltung zu bieten, und das alles in Kombination mit unserem hohen Maß an Kundenservice. Ich bin gespannt darauf, mit diesen Foundries zusammenzuarbeiten, um überzeugende typografische Lösungen für Marken und Kreativschaffende auf der ganzen Welt zu gestalten.“

Weitere Informationen zum Monotype Creative Partner Programm finden Sie hier.
Zum Monotype Studio geht es hier.

Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Expertise, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, Das Unternehmen arbeitet mit führenden Foundries zusammen, um die umfangreichste Bibliothek hochwertiger Schriftarten weltweit bereitzustellen. Weitere Informationen unter https://www.monotype.com/de/. Folgen Sie Monotype auf X, Instagram and LinkedIn.

Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein. Alle weiteren Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

WongDoody-Neuzugang: Nina Haber übernimmt Schlüsselrolle als Executive Director People & Culture für Europa und Asien

Mit umfangreicher internationaler Erfahrung ist die versierte HR-Expertin ab sofort für die strategische Personalentwicklung, globale Austauschprogramme und die P&C-Strategie für Europa und Asien verantwortlich.

WongDoody, weltweit agierende Human Experience Agentur und Tochtergesellschaft des international erfolgreichen Tech-Unternehmens Infosys, hat das standortübergreifende Führungsteam mit Nina Haber verstärkt. Als Executive Director People & Culture für Europa und Asien verantwortet sie die Entwicklung und Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen sowie die globalen Austauschprogramme bei WongDoody. Außerdem zählen sowohl die Gestaltung der People & Culture-Strategie für den europäischen und asiatischen Markt als auch die Bereiche Talentakquise, Mitarbeiterbindung und das Performance-Management zu ihren Aufgaben. Sie berichtet direkt an Managing Director Marc Bürkle.

Aufbauend auf einem eindrucksvollen und internationalen akademischen Background hat Nina Haber vor ihrem Start bei WongDoody als selbstständige Beraterin Trainings- und Entwicklungsprogramme für Mitarbeitende und Führungskräfte geleitet und ihre Spezialisierung als Horse Assisted Educator in Management-Trainings und Teambuildings eingebracht. Als Director People & Culture und Mitglied des lokalen Führungsteams bei Nortal, einem multinationalen Technologieunternehmen mit Sitz in Berlin und Tallinn, war sie für die Bereiche People Partnering und Operations sowie für die Talentakquise für die deutsche Niederlassung mit 250 Mitarbeitenden verantwortlich. Bevor sie zu Nortal wechselte, war sie als Inhouse Trainerin bei der Babbel GmbH in Berlin maßgeblich mit der Gründung und Implementierung der mit dem Human Resources Excellence Award ausgezeichneten Babbel Academy für betriebliches Lernen betraut.

Marc Bürkle, Managing Director bei WongDoody: „Nina bringt beeindruckende Qualifikationen, strategisches Denken und internationale Erfahrung mit. Wir freuen uns darauf, dass sie in dieser Schlüsselrolle die standort- und teamübergreifende Zusammenarbeit und Entwicklung unseres People & Culture-Teams stärken wird.”

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: WongDoody.

 

Über WongDoody
Gemeinsam sind wir über 2.000 Kolleg:innen in 22 Designstudios auf vier Kontinenten. Unsere Servicefelder sind Experience Design, immersive Experiences und zukunftsfähiges, ganzheitliches Marketing. Als Tochter des international führenden Tech-Unternehmens Infosys suchen wir neue, kundenzentrierte Antworten im Spannungs- und Innovationsfeld zwischen Kreativität und Technologie.

www.wongdoody.com

 

Monotype Studio: Neue Rolle für Friedrich Althausen

Friedrich Althausen steigt beim Anbieter von Schrift und -Technologie Monotype zum Senior Type Designer auf. In seiner neuen Rolle leitet er Schriftdesign-Projekte am Standort Berlin.

Monotype zählt zu den international führenden Unternehmen für einzigartiges Schriftdesign, Font-Entwicklung und Brand-Experiences. Der Schriftgestalter Friedrich Althausen bekommt nun neue Aufgaben in leitender Position: Ab sofort berichtet er als Senior Type Designer direkt an Emilios Theofanous, Creative Type Director im Monotype Studio London und soll Marken vom Standort in Berlin aus eine visuelle Stimme geben.

Bereits seit Oktober 2019 wirkt er bei Monotype im Bereich Custom Type und begleitet den gesamten kreativen Prozess für internationale Kunden wie z.B. Belanciaga, Teamviewer, Hasbro oder Captain Morgan. Zudem vertritt Friedrich Althausen das Studio auf Konferenzen, in internen Formaten und im Vertrieb und liefert als deutscher Muttersprachler und Schriftexperte einen wertvollen Beitrag in verschiedensten Lokalisierungs-Initiativen.

Zuvor arbeitete der studierte Kommunikationsdesigner (Bauhaus-Universität in Weimar und der FH Potsdam) 10 Jahre als freiberuflicher Typograf und Schriftgestalter u.a. für Langnese und die Westermann Schulbuchverlage. Neben Buchgestaltung, Illustration und Grafikdesign lag ein besonderes Interesse schon immer in der Schriftgestaltung und Buchtypografie. Er entwarf Schriften für mehrere Lehrbücher zu Themen wie Mathematik und Kartografie und seine Schrift „Vollkorn“ – eine der ersten freien Web-Fonts – wurde weithin zum Start von Google-Fonts bekannt.

Emilios Theofanous weiss die vielseitige Erfahrung von Althausen sehr zu schätzen: „Friedrichs Talent als Designer war von Beginn an unübersehbar. In der vergleichsweisen kurzen Zeit, in der er bei uns arbeitet, hat er seine Fähigkeit, Projekte zu leiten und mit den kreativen Köpfen unserer Kunden zusammenzuarbeiten, zudem beständig ausgebaut. Wir freuen uns auf Friedrichs Zukunft im Monotype Studio.”

 

Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Fachkenntnisse, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, mit denen Kunden gerne interagieren, egal wann und wo sie der Marke begegnen. Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Weitere Informationen unter https://www.monotype.com/de/. Folgen Sie Monotype auf Twitter, Instagram und LinkedIn.

Die Starkmacher: Zeichen und Wunder gestaltet umfassenden Markenauftritt für die Verbände Druck und Medien

Die Münchner Markenagentur hat für die Verbände Druck und Medien einen gesamtheitlichen Auftritt inklusive Identität, Logo und Brand Design geschaffen.

Sechs Landesverbände, der Bundesverband, die Beratungsgesellschaft der Verbände sowie deren Akademien treten nun vereint unter einer neuen Dachmarke aus der Feder von Zeichen & Wunder auf. Der umfassende Auftritt soll die Sichtbarkeit und Präsenz für alle Druck- und Medienverbände Deutschlands erhöhen und gleichzeitig deren Kräfte bündeln.

Auf Basis der in verschiedenen Workshop-Formaten erarbeiteten strategischen Grundlagen begleitete Zeichen & Wunder das Projektteam durch die tiefgreifende Veränderung. In dem inspirierenden und motivierenden Prozess entstand ein ganzheitlicher Markenkosmos. Angefangen bei der Markenidentität und Mission, die das Fundament des visuellen Markenauftritts und der gesamten Kommunikation des Verband Druck und Medien nach innen sowie nach außen bilden.

Frische, Nähe, Modernität, Optimismus und Gemeinschaft
Das attraktive Markenbild entfaltet eine enorme Kraft. Kurz: Eine starke Bühne, die Raum für die starken Landesverbände bietet. Die Idee des „Starkmachers“ und der großen Gemeinschaft spiegelt sich zum Beispiel im Pluszeichen des Logos wider. Dabei funktioniert das gesamte Brand Design mit einem klaren Logoprinzip im Kern und der differenzierenden Markenfarbe “Bright Orange” wie ein Baukastensystem: Die flexible Kombination der einzelnen Bestandteile eröffnet einen großen Gestaltungsspielraum von sachlich-ruhig bis mutig-emotional und ermöglicht so unterschiedliche, aber trotzdem einheitliche Umsetzungen.

Gemeinsam stärker
Die Bündelung aller kommunikativen Kräfte führt zu einer deutlich gesteigerten Präsenz und einem höheren Wiedererkennungswert, die Dachmarke steht für Qualität, Zusammenarbeit und Innovation. Gleichzeitig soll die klare und konsistente Identität die Verbandsmitglieder unterstützen, die gemeinsamen Werte und Ziele einheitlich und besser zu kommunizieren. Darüber hinaus wirkt sich die vereinfachte Kommunikation – beispielsweise durch das neue Markenportal – positiv auf die Wirtschaftlichkeit aus, indem Ressourcen geschont und die Effizienz erhöht werden.

Marian Rappl, Leiter Kommunikation VDM: „Zeichen & Wunder hat uns mit großer Expertise sehr zielstrebig durch den gesamten Prozess der Markenentwicklung geführt. Dabei zeigte die Agentur angesichts der Vielzahl der involvierten Verbände viel diplomatisches Geschick und Feingefühl, um dieses überzeugende Ergebnis auch gemeinsam zu erreichen.”

Julia Rothenburg, Senior Brand Consultant Zeichen & Wunder: „Der intensive Austausch innerhalb der Workshopgruppe war eine große Bereicherung für die Entwicklung des strategischen Fundaments der neuen Dachmarke. So konnten wir das gemeinsame Werteverständnis der Verbände sichtbar und spürbar machen.”

Im Rahmen des Launches ist das neue Brand Design seit kurzem auf den Websites der Verbände erstmals sichtbar.
Weiteres Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: Zeichen & Wunder.

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder verbindet Markenstrategie, Markendesign und Kommunikation im Raum. Analog und digital, fundiert und wirksam. Für die enge Verzahnung von strategischem Denken, ausgezeichnetem Design und Storytelling stehen die geschäftsführenden Gesellschafter Irmgard Hesse und Marcus von Hausen. Zeichen & Wunder ist aus Überzeugung inhabergeführt und gehört mit ca. 50 Mitarbeitenden zu den TOP 20 der CI/CD-Agenturen in Deutschland. Im Ranking des IF Design Award zählt Zeichen & Wunder zu den Top Ten der erfolgreichsten Brand Design Studios der letzten fünf Jahre. Kunden sind u. a. Bründl Sports, Deuter, Fraunhofer Gesellschaft, Gemeinde Ismaning, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Judith Williams Cosmetics, Landeshauptstadt München, Naturkundemuseum BIOTOPIA, Parador, Sanacorp, SAP, Sporthaus Schuster, Valensina und Wolfra. Weitere Informationen unter: www.zeichenundwunder.de

BayWa gestaltet Jubiläumsjahr mit Zeichen & Wunder

Die BayWa AG schreibt mit Tatkraft und Weitblick Geschichte — seit 100 Jahren. Um den weltweit erfolgreichen Konzern mit genossenschaftlichen Wurzeln im Jubiläumsjahr gebührend zu feiern und an unterschiedlichsten Touchpoints erlebbar zu machen, hat die Münchner Markenagentur ein ganzheitliches Kommunikationskonzept entwickelt.

Dieses Jahr startet für die BayWa AG mit einem großen Jubiläum. Der Konzern feiert seinen 100. Geburtstag und nutzt diesen Anlass, um zurück- und vorauszublicken: Mit zukunftsweisenden Lösungen in den Bereichen Ernährung, Energie, Wärme und Mobilität sowie Bauen und Wohnen hat sich das bayerische Traditionsunternehmen zu einer international führenden Gruppe mit mehr als 21.000 Mitarbeitenden in 47 Ländern entwickelt. Das 100jährige Bestehen wird mit vielen Maßnahmen über das gesamte Jahr 2023 hinweg aufmerksamkeitsstark inszeniert um die Strahlkraft der Marke und ihre Stärken für verschiedenste Zielgruppen (wie Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden) erlebbar zu machen.

360-Grad-Konzept und starkes Jubiläumsmotto
Zeichen & Wunder konnte sich im Frühjahr 2022 in einem mehrstufigen Pitch-Prozess durchsetzen und zeichnet für die gesamte Jubiläumskommunikation verantwortlich. Ein interdisziplinäres Team entwickelte dazu ein strategisches 360-Grad-Konzept inklusive Leitidee, Storyline und Jubiläumskampagne. Das prägnante Motto „Wir vereinen Welten“ zieht sich dabei als roter Faden durch alle Maßnahmen. Die konzeptionelle Grundidee: indem sie Vielfalt und vermeintliche Gegensätze erfolgreich vereint, entsteht die besondere Stärke der BayWa. „Die von Zeichen & Wunder entwickelte Leitidee bildet konsequent die inhaltliche Klammer für alle Jubiläumsmaßnahmen an unseren wichtigsten Touchpoints“, sagt Daniela Krupkat Head of Corporate Marketing bei der BayWa. „Die Marke tritt dabei an allen Touchpoints prägnant in Erscheinung – genau so haben wir uns den Auftritt im Jubiläumsjahr vorgestellt.“

Brand-Awareness über alle Kanäle hinweg
Zum Auftakt werden ab dem historischen Firmengeburtstag am 17. Januar (dem offiziellen Gründungstag der BayWa) erste Kampagnenmotive digital und als OOH-Flights (u.a. in München, dem Gründungsort der BayWa) sichtbar. Parallel dazu geht die von Zeichen & Wunder gestaltete Jubiläumswebsite online. Als besonderes Highlight wird hier ein für das Jubiläum produzierter Imagefilm präsentiert – er übersetzt die Leitidee in beeindruckende emotionale Bildwelten. Im Jubiläumsjahr sind zusätzlich mehrere Großevents geplant: Im Februar findet ein Festakt in der Isarphilarmonie in München mit zahlreichen prominenten Gästen aus Wirtschaft und Politik statt. Im Rahmen von mehreren Festen an verschiedenen Standorten lädt die BayWa im Laufe des Jahres dann alle Mitarbeitenden zum Feiern ein.

Beeindruckende Themenvielfalt
Das  Motto „Wir vereinen Welten“ zieht sich stringent durch alle Inhaltsebenen. Dafür war ein intensiver Content-Entwicklungsprozess nötig: Zeichen & Wunder hat u.a. über Vorstands- und C-Level Interviews die prägenden Themen aus Vergangenheit und Zukunft herausgearbeitet und in plakative Stories übersetzt. „Es war für uns sehr wertvoll im engen inhaltlichen Austausch mit allen Projektverantwortlichen so tief in die Welt der BayWa eintauchen zu können. Wir haben die Zusammenarbeit als außergewöhnlich partnerschaftlich und wertschätzend empfunden, sagt Nicole Hector, Director Brand Strategy bei Zeichen & Wunder

Das Branding: ikonischer Ausdruck von Vielschichtigkeit zum Jubiläum
Zum Geburtstag wurde ein ikonisches Jubiläumsbranding entwickelt. Dabei hat es Zeichen & Wunder verstanden, das Corporate Design der BayWa anzureichern und der Marke dennoch treu zu bleiben. Das Signet „100 Jahre BayWa“ ziert alle Kommunikation des Konzerns sowie beteiligter Partner im Jubiläumsjahr und schafft so eine visuelle Verbundenheit. Sein strahlenförmiges Design steht für die Vielfalt der BayWa, ihre Geschichte, Kompetenzen und Zielgruppen. Die bekannte Farbpalette wurde um zwei Grünwerte ergänzt, die das Gestaltungsspektrum für den besonderen Anlass und die zahllosen Touchpoints erweitern: ein edles „Deep Green“ und ein leuchtendes „Active Green“.

Zeichen & Wunder hat bereits zahlreiche Jubiläen namhafter Unternehmen wirkungsvoll inszeniert und mitgestaltet. Dazu zählen unter anderem die internationale Zukunftsausstellung 100 Jahre BMW Group oder die innovative Omnichannel-Kampagne zum 70-jährigen Bestehen der Fraunhofer-Gesellschaft.

Zum Imagefilm geht es hier.
Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: Zeichen & Wunder.

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder verbindet Markenstrategie, Markendesign und Kommunikation im Raum. Analog und digital, fundiert und wirksam. Für die enge Verzahnung von strategischem Denken, ausgezeichnetem Design und Storytelling stehen die geschäftsführenden Gesellschafter Irmgard Hesse und Marcus von Hausen. Zeichen & Wunder ist aus Überzeugung inhabergeführt und gehört mit ca. 50 Mitarbeitern zu den TOP 20 der CI/CD-Agenturen in Deutschland. Im Ranking des IF Design Award zählt Zeichen & Wunder zu den Top Ten der erfolgreichsten Brand Design Studios der letzten fünf Jahre. Kunden sind u. a. Bründl Sports, Deuter, Fraunhofer Gesellschaft, Gemeinde Ismaning, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Judith Williams Cosmetics, Landeshauptstadt München, Naturkundemuseum BIOTOPIA, NS Dokumentationszentrum München, Parador, Sanacorp, SAP, Sporthaus Schuster, Valensina und Wolfra. Weitere Informationen unter: www.zeichenundwunder.de