Schlagwortarchiv für: Branding

Stuttgarter Kickers und Panama gehen zur neuen Saison gemeinsame Wege

Eine Partnerschaft, die auf Emotionen einzahlt: Ab sofort unterstützt die Stuttgarter Kreativagentur die Blauen bei allen relevanten Branding-Aktivitäten.

Der SV Stuttgarter Kickers e. V. freut sich über einen neuen Partner: Die Kreativen von Panama und die Kickers arbeiten zur neuen Saison zusammen. Vorausgegangen ist der Kooperation ein Projekt, das bereits in der Rückrunde der letzten Saison den Markenkern der Kickers freigelegt hat. In Form von Interviews mit Fans, Gremien, Haupt- und Ehrenamtlichen, aktiven und ehemaligen Spielern sowie Präsenz-Workshops wurde über mehrere Wochen in das Innerste des Traditionsvereins hineingehorcht – und dabei Erkenntnisse gewonnen, die mit Start in die Regionalliga-Saison kanalübergreifend in die Kommunikation einfließen sollen.

„Wir freuen uns, mit Panama einen Partner an unserer Seite zu haben, der im für uns so wichtigen Bereich Marketing ein echter Experte ist“, so Matthias Becher, Geschäftsführer SV Stuttgarter Kickers e. V. „Die Fokussierung auf den Markenkern ist ein zentraler Hebel, um den eingeschlagenen Weg im Sinne unseres Vereins konsequent weiterzugehen und gleichzeitig noch mehr Fußballenthusiasten für einen Besuch auf der Waldau zu begeistern.“

„Die Stuttgarter Kickers genießen enorme Sympathien in der Region, die Menschen assoziieren Familie, Heimat und vor allem Nähe mit dem Verein“, ergänzt Thomas Schatton, Geschäftsführer Panama. „Mit guter Kommunikation wollen wir daraus echte und anhaltende Fan-Leidenschaft machen.“

 

Über SV Stuttgarter Kickers e. V.

Der SV Stuttgarter Kickers e. V. wurde 1899 gegründet und zählt mehr als 2.500 Mitglieder. Insgesamt betreiben die Blauen sechs Abteilungen: Fußball, Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Fans und Schiedsrichter. Die erste Fußball-Herrenmannschaft spielt aktuell in der Regionalliga Südwest und trägt ihre Heimspiele im Gazi-Stadion auf der Waldau aus. Das älteste Stadion Deutschlands, das heute die Anforderungen der 3. Liga erfüllt, verfügt über knapp 11.500 Plätze. Als einziger Oberligist sind die Kickers seit 2014 als offizielles Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des DFB zertifiziert. Präsident des Vereins ist Prof. Dr. Rainer Lorz.

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Mercedes-Benz, Zeiss, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

Weiter blicken! 360-Grad-Content für Bründl Sports

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit der vergangenen Jahre baut der führende stationäre Premiumsporthändler in den Alpen weiterhin auf die Unterstützung von Zeichen & Wunder. Die Münchner Markenagentur hat ein kraftvolles 360-Grad-Content Paket entwickelt, das Bründl Sports über alle Kanäle nahbar und authentisch in Szene setzt.

Mit 31 Stores, 550 Mitarbeiter:innen und einem Umsatz von über 70 Mio. Euro ist Bründl Sports einer der größten Sport- und Renthändler in den österreichischen Alpen. Seit 2019 geht die Marke mit einem überarbeiteten und zeitgemäßen Branding von Zeichen & Wunder neue Wege. Nach dem erfolgreichen Launch hat das Unternehmen die Zusammenarbeit weiter ausgebaut und setzt zum Wintersaisonstart auf ein von Zeichen & Wunder entwickeltes Content-Konzept. Ziel dabei ist es, Bründl Sports weiter als echte Love Brand zu etablieren.

Weitblick im Fokus
Unter dem Leitgedanken „Weiter blicken“ hat das Team von Zeichen & Wunder das sechste Buch der beliebten Bründl-Magazinreihe ganz nah an der DNA der Marke weiterentwickelt: mit echten, spannenden und emotionalen Geschichten von der Leidenschaft für Sport, der Haltung der Marke, ihrer Heimat in den Bergen und den Menschen dahinter, die mit Weitblick etwas bewegen und über den Tellerrand hinausschauen. Sie sind die vielfältigen Helden im Bründl-Buch und erzählen unter anderem vom Mut, während und trotz der Pandemie einen neuen Flagshipstore zu bauen, davon, den Wandel positiv zu sehen und vom Weitblick, das Thema Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen voranzutreiben, um den geringstmöglichen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Während der Entstehungsphase hat sich Gründer Christoph Bründl selbst mit inspirierenden Personen getroffen, beim Wandern, beim Biken oder Skitouren gehen, um mehr über sie zu erfahren. Zeichen & Wunder hat ihn dabei mit der Kamera und dem Autoren-Team auf Schritt und Tritt begleitet und die Konzeptideen in authentische Stories übertragen. Darüber hinaus wurden Interviews mit vielen interessanten Menschen geführt, spannende Aktionen umgesetzt und Mitarbeitende porträtiert.

Kundenbindung über alle Kanäle
So ist ein kraftvolles 360-Grad-Content Paket entstanden. Das Herzstück bildet dabei das 112-seitige, hochwertige Markenmagazin mit kurzen Tipps, längeren Reportagen und persönlichen Porträts. Digital führt Bründl dies mit Videos, Podcasts, Blogbeiträgen und Social-Media-Aktionen als Multichannel-Erlebnis fort und schafft so Kundenbindung über alle Kanäle hinweg. Die vielfältigen Stories erreichen kanalübergreifend unterschiedlichste Zielgruppen und bieten Mitarbeitenden, Partnern und sportbegeisterten Menschen ein echtes Kennenlernen an – und damit die beste Voraussetzung für eine stabile Beziehung zur Marke und dem Unternehmen Bründl Sports.

Inspirierender Content im klaren Design
Das Editorial Design lebt von plakativen Headlines, flächiger Farbigkeit und einer prägnanten Bildsprache. Die großformatigen Portraits der Mitarbeitenden, Sportler:innen und Interviewpartner verdeutlichen den Charakter der Marke: authentisch, emotional und voller Leidenschaft. Die individuell erstellten Illustrationen zeigen die Liebe zum Detail, mit der das gesamte Projekt konzipiert und gestaltet wurde. Dabei stand die Verzahnung von Print und digital stets im Fokus, was durch die in das Layout integrieren QR-Codes, die zu den digitalen Inhalten führen, gesichert ist.

Dazu Christoph Bründl: „Mit dem inhaltlichen Konzept und der Leitidee „Weiter blicken“, hat Zeichen & Wunder sowohl den Nerv unserer Zeit als auch die DNA der Marke Bründl getroffen. Für mich ist „Weitblick“ ein vielversprechendes Bild von der Zukunft, dass wir in schwierigen Zeiten brauchen. Mit diesem Buch wollen wir inspirieren, zum weiter blicken anregen und nicht nur begeistern, sondern überbegeistern.“

Bildmaterial steht unter diesem Link bereit. Credits: Zeichen & Wunder.

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder verbindet Markenstrategie, Markendesign und Kommunikation im Raum. Analog und digital, fundiert und wirksam. Für die enge Verzahnung von strategischem Denken, ausgezeichnetem Design und Storytelling stehen die geschäftsführenden Gesellschafter Irmgard Hesse und Marcus von Hausen. Zeichen & Wunder ist aus Überzeugung inhabergeführt und gehört mit ca. 50 Mitarbeitern zu den TOP 20 der CI/CD-Agenturen in Deutschland. Im Ranking des IF Design Award zählt Zeichen & Wunder zu den Top Ten der erfolgreichsten Brand Design Studios der letzten fünf Jahre. Kunden sind u. a. Bründl Sports, Deuter, Fraunhofer Gesellschaft, Gemeinde Ismaning, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Judith Williams Cosmetics, Landeshauptstadt München, Naturkundemuseum BIOTOPIA, NS Dokumentationszentrum München, Parador, Sanacorp, SAP, Sporthaus Schuster, Valensina und Wolfra. Weitere Informationen unter: www.zeichenundwunder.de

 

Die Monotype Brand Talks sind zurück

Die Brand Talks sind das Event für Marken-Macher, Entscheider und Kreativ-Profis. Jetzt findet das Event zum ersten Mal seit 2019 wieder in Präsenz in München statt. Mit dabei: KMS TEAM, Digitas Pixelpark, WWF, MetaDesign und Deutsche Telekom.

Am 17. November ist es wieder so weit: Die Monotype Brand Talks bringen in den Design Offices München Highlight Towers führende Köpfe aus den Bereichen Design, Marketing und Branding zusammen. Zu den Vortragenden zählen nach der coronabedingten Pause wieder renommierte Marken und Agenturen, darunter KMS Team, Digitas Pixelpark, MetaDesign auf Agenturseite sowie Deutsche Telekom und WWF auf Markenseite. Und auch Gastgeber Monotype ist mit einem spannenden Beitrag zum Thema „Why fonts make us feel“ dabei.

Die Speaker beleuchten in ihren Sessions ab 14.00 Uhr wegweisende Industrietrends und reale Markenstrategien. Darüber hinaus geben sie wertvolle Insights weiter, die Kreativschaffende und Markenstrateg:innen bei der Entwicklung und Führung erfolgreicher Brands weiterbringen. Das anschließende Get-together bietet genügend Raum zum Austausch und Networken.

Christopher Kollat, SVP Monotype EMEA: „Wir möchten Kreative dabei unterstützen, authentische Marken mittels Design, Technologie und Weitblick zu entwickeln. Die Brand Talks sind eine großartige Gelegenheit für Marketingspezialisten, Kreativ-Profis und Agenturen, einige der besten der Branche auf der Bühne zu erleben, die aufzeigen, wie sie mit ihren Kunden zusammenarbeiten.”

Die Brand Talks, gestartet 2017 in Berlin, sind ein international bedeutendes Event für die Verknüpfung von Design und Business. Interessierte haben noch bis 15. November die Gelegenheit, sich für ein Ticket auf der Brand Talks-Website zu bewerben. Unter allen Anmeldungen wird per Zufall eine kostenlose Teilnahme verlost. Dort sind auch das Programm und die Sprecher-Kurzbiografien zu finden.

 

Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Fachkenntnisse, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, mit denen Kunden gerne interagieren, egal wann und wo sie der Marke begegnen. Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Weitere Informationen unter https://www.monotype.com/de/. Folgen Sie Monotype auf Twitter, Instagram und LinkedIn.