LOUP unterstützt Employer Branding Kampagne von Kärcher

Mit dem Claim „Wanna WOW with us“ wirbt Kärcher weltweit, um sich als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren.

Seit zwei Jahren betreut die zum BOLD & EPIC Netzwerk gehörende Design- und Kommunikationsagentur LOUP die Kampagnen der Alfred Kärcher SE & Co. KG. Um das Unternehmen nun als Arbeitgebermarke global sichtbarer zu machen und hochqualifizierte Bewerberinnen und Bewerber anzusprechen, hat Kärcher das Stuttgarter Kreativteam um Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger, weltweit adaptierbarer und integrativer Employer Branding-Maßnahmen gebeten. Die Kampagne startete zuerst intern und nun auch extern. Die mit 18 Protagonist:innen erstellten Materialien werden allen 80 Ländern und 150 Gesellschaften des Unternehmensverbundes zur Verfügung gestellt. Mit diversen Templates und Leitfäden können sie individuell weiterentwickelt und dann zum Einsatz gebracht werden.

Authentische Erfolgsgeschichten im Fokus
Kern der Idee ist, echte Einblicke und persönliche Erfolgsgeschichten aus dem global agierenden Familienunternehmen zu erzählen. Dazu hat LOUP gemeinsam mit dem Kunden Bild- und Bewegtbild-Material produziert, das von persönlichen WOW-Momenten und dem Way-of-WOW bei Kärcher erzählt. Dabei ist kein WOW wie das andere – es gibt die großen und kleinen WOWs und jedes ist außergewöhnlich und einzigartig. Die Kampagne vermittelt das mit Witz und Wärme und legt großen Wert darauf, diese positive Stimmung über sämtliche Maßnahmen zu verbreiten.

Das Expertenteam von LOUP verantwortete dazu in enger Zusammenarbeit mit Mel Kosa, Senior Manager Creative Strategy bei Kärcher, neben der Konzeption auch das Storyboarding &  Storytelling, die Look-Entwicklung, Art Direktion, Produktion und Postproduktion sowie die Erstellung sämtlicher Formate für Film und Foto. Darüber hinaus produzierte das Team sämtliche Assets für Social Media, Banner, Broschüren, Flyer, Car Labelling, Website, etc.

Simon Blaschke, Director Corporate Culture Development: „Für uns ist Employer Branding viel mehr als nur ‚Werbung machen‘. Uns geht es darum, eine attraktive Arbeitgebermarke zu schaffen – mit einer wertschätzenden, fairen Unternehmenskultur, die Mitarbeitende ins Zentrum aller Maßnahmen und Überlegungen stellt.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: LOUP GmbH, Kärcher.
Sterntag Berlin

Über LOUP:
Die Agentur positioniert sich mit ihrem Claim „We build Brands“ als konzeptstarke Design- und Kommunikationsagentur für Premiummarken. Als Teil des BOLD & EPIC Netzwerks bietet LOUP im Zusammenschluss mit den Beratern von BOLD & EPIC Consulting, den Web Developern von Adventure7, den ERP-Spezialisten von BOLD & EPIC Systems und den Performance-Marketern von ARISE ganzheitliche und vor allem nachhaltige Lösungen für den Unternehmenserfolg. Zu den Auftraggebern zählen u.a. FUNKE One GmbH, fairfood Freiburg GmbH, DB Netz AG und Kärcher.

Monotype kündigt Deal zur Übernahme der renommierten japanischen Foundry Fontworks an

Monotype® wird im Zuge seiner ersten Akquisition in Japan Team, Schriftenbestand, geistiges Eigentum, Technologie und Dienstleistungen von Fontworks integrieren. Der Schritt dient der weltweit steigenden Nachfrage nach japanischem Schriftdesign und liefert den Kreativprofis in Tokio diverse Multiscript-Schriften.

Der Spezialist für Schriften und -Technologie Monotype plant im dritten Quartal 2023 die Übernahme des bekannten Anbieters von japanischem Schriftdesign Fontworks aus Tokio. Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt Monotype das renommierte Team von Fontworks – bestehend aus 73 Designern, Ingenieuren, Vertriebs- und Verwaltungsfachleuten – zusammen mit dem geistigen Eigentum, der Technologie und alle Dienstleistungen wie LETS™, Mojimo™ und  FONTPLUS™ vom bisherigen Eigentümer, des IKT-Dienstleisters SB Technology, ebenfalls Tokio. Mit diesem Schritt wird Monotype der wachsenden Nachfrage von Kreativen und Kunden weltweit nach japanischen Premium-Schriften gerecht. Die Multiscript- und renommierten lateinischen Schriften von Monotype, darunter Helvetica Now™, Neue Frutiger™, Gotham™, FF DIN™ und Avenir™, erfüllen im Gegenzug künftig die Anforderungen des dynamischen japanischen Marktes.

Fontworks wurde 1993 mit dem Ziel gegründet, eine „neue Kultur“ durch Schrift zu schaffen und in der Vergangenheit mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet, u.a. durch den Type Directors Club in Tokyo sowie durch die International Association for Universal Design. Im Jahr 2002 führte die Foundry den branchenweit ersten Abo-Dienst für Schriften ein, Leading Edge Type Solution (LETS)™ und erleichterte Designer:innen so den Zugang zu seinem Inventar. Das Schriftdesign von Fontworks hat die japanische Kultur in den letzten dreißig Jahren mitgeprägt: 95 Prozent der japanischen Fernsehsender setzen Schriften der innovativen Foundry ein und 98 Prozent der von Japans Top-10-Videospielherstellern verwendeten Schriften stammen aus dem Fontworks-Bestand. Dieser umfasst „neue klassische“ japanische Schriften wie etwa Tsukushi™ – eine japanische Schriftfamilie, die Anfang der 2000er Jahre mit Mincho (dem japanischen Äquivalent von Serif) begann – sowie zahlreiche Serifen-, serifenlose, handgeschriebene und Display-Schriften. Darüber hinaus vertreibt Fontworks über LETS™ auch hochwertige Schriften anderer Foundries aus ganz Asien, darunter etwa Iwata, Motoya, Yoon und Founder.

Mit der Akquisition wird der gesamte Bestand von Fontworks an 260 Schriftstilen Teil der Monotype-Bibliothek, einer der weltweit größten und umfassendsten Sammlungen von Schriftstilen, und reiht sich dort ein in Tausende von zeitlosen Klassikern, handgefertigten Neuauflagen und Originaldesigns von vielen der innovativsten Schriftdesigner und Foundries der Geschichte.

Akira Kobayashi, Gewinner der Type Directors Club Medal 2022 und Creative Type Director bei Monotype: „Ich arbeite seit vielen Jahren mit Shigenobu Fujita und dem Fontworks -Team zusammen und weiß daher aus erster Hand, wie viel Fachwissen und Branchenkenntnis diese Partnerschaft für Monotype bedeutet. Die von Fontworks entworfenen Schriften haben einen besonderen Platz in der japanischen Kultur und wir freuen uns darauf, das hervorragende Inventar noch mehr kreativen Profis in Japan und in der ganzen Welt zugänglich zu machen.“

Ai Harada, CEO von Fontworks: „Dreißig Jahre nach Gründung unseres Schriftstudios markiert dieser Schritt ein aufregendes neues Kapitel für Fontworks. Monotype hat einen unvergleichlichen Ruf als weltweiter Anbieter von hochwertigen Schriftlösungen und wir freuen uns, einem Team beizutreten, das wie wir jeden Tag aufwacht und über Schrift nachdenkt. Als Teil der Monotype-Familie wird Fontworks in der Lage sein, japanische Kunden besser zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Schriftentwürfe von Fontworks international neue Zielgruppen erreichen. Der internationale Markt für japanische Schriften wächst rasant – gemeinsam werden Monotype und Fontworks dazu beitragen, dieses Wachstum weiter zu beschleunigen.“

Shinichi Ata, Präsident und CEO der SB Technology Corporation: „Fontworks ist ein erfolgreiches Unternehmen und das Team besteht aus einer talentierten Gruppe von Fachleuten. Wir freuen uns, dass sie alle Teil der Monotype-Familie werden, denn das Unternehmen versteht und schätzt Typografie, Technologie und seine Mitarbeiter. Ich bin mir sicher, dass Monotype und Fontworks auch weiterhin innovativ sein und japanische Typografie in Japan und auf der ganzen Welt fördern werden, um die derzeitigen und zukünftigen Kunden bestmöglich zu unterstützen.“

Ninan Chacko, CEO von Monotype: „Wir leben in einer zunehmend vernetzten Welt, in der Kultur und Handel nahtlos über die Grenzen hinausreichen. Es ist daher wichtig, dass Marken und Kreative Zugang zu wirklich globalen Schriftlösungen haben. Wir werden die Schriften von Fontworks in die Hände von noch mehr Kreativen auf der ganzen Welt legen und den japanischen Kreativen die Multiscript- und Latin-Schriftenbibliothek von Monotype zugänglich machen. Unter unserer Leitung werden die Fontworks-Schriftendesigns kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten Fortschritte in der Schrifttechnologie widerzuspiegeln. Ein wesentlicher Teil unserer Mission ist sicherzustellen, dass die Schrift im Herzen der kreativen Kultur auf der ganzen Welt bleibt.“

 

Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Fachkenntnisse, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, mit denen Kunden gerne interagieren, egal wann und wo sie der Marke begegnen. Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Weitere Informationen unter https://www.monotype.com/de/. Folgen Sie Monotype auf Twitter, Instagram und LinkedIn.

Über Fontworks:
Fontworks maximiert die Kraft der Buchstaben und bietet unter der Unternehmensphilosophie „Freedom with letters, more and more“ eine sich ständig weiterentwickelnde Kommunikation mit zeit- und umweltgerechten Schriftfunktionen und -dienstleistungen. Im Jahr 2002 brachte Das Unternehmen LETS (Leading Edge Type Solution) auf den Markt, den ersten auf einem Jahresabonnement basierenden Schriftendienst der Branche in Japan. Mit seinem Angebot hat Fontworks dazu beigetragen, die Distanz zwischen Menschen auf der ganzen Welt, zwischen Menschen und Informationen und zwischen Menschen und ihren Werken zu verkürzen. Weitere Informationen finden Sie hier.  Folgen Sie Fontworks auf Twitter oder Instagram

Über SB Technology:
SB Technology ist das Herzstück des IKT-Dienstleistungsgeschäfts innerhalb der SoftBank-Gruppe. Die Managementphilosophie lautet: „Die Menschen durch die Informationsrevolution glücklich machen und die Zukunft mit der Kraft der Technologie gestalten“. SB Technology will Mehrwerte mit der Kraft der Technologie schaffen und bietet cloud- und sicherheitsbasierte IKT-Dienste, vor allem für Unternehmen und Regierungsbehörden, die diese Technologien nutzen, um die digitale Transformation und die Schaffung neuer Geschäftsfelder voranzutreiben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Stuttgarter Kickers und Panama gehen zur neuen Saison gemeinsame Wege

Eine Partnerschaft, die auf Emotionen einzahlt: Ab sofort unterstützt die Stuttgarter Kreativagentur die Blauen bei allen relevanten Branding-Aktivitäten.

Der SV Stuttgarter Kickers e. V. freut sich über einen neuen Partner: Die Kreativen von Panama und die Kickers arbeiten zur neuen Saison zusammen. Vorausgegangen ist der Kooperation ein Projekt, das bereits in der Rückrunde der letzten Saison den Markenkern der Kickers freigelegt hat. In Form von Interviews mit Fans, Gremien, Haupt- und Ehrenamtlichen, aktiven und ehemaligen Spielern sowie Präsenz-Workshops wurde über mehrere Wochen in das Innerste des Traditionsvereins hineingehorcht – und dabei Erkenntnisse gewonnen, die mit Start in die Regionalliga-Saison kanalübergreifend in die Kommunikation einfließen sollen.

„Wir freuen uns, mit Panama einen Partner an unserer Seite zu haben, der im für uns so wichtigen Bereich Marketing ein echter Experte ist“, so Matthias Becher, Geschäftsführer SV Stuttgarter Kickers e. V. „Die Fokussierung auf den Markenkern ist ein zentraler Hebel, um den eingeschlagenen Weg im Sinne unseres Vereins konsequent weiterzugehen und gleichzeitig noch mehr Fußballenthusiasten für einen Besuch auf der Waldau zu begeistern.“

„Die Stuttgarter Kickers genießen enorme Sympathien in der Region, die Menschen assoziieren Familie, Heimat und vor allem Nähe mit dem Verein“, ergänzt Thomas Schatton, Geschäftsführer Panama. „Mit guter Kommunikation wollen wir daraus echte und anhaltende Fan-Leidenschaft machen.“

 

Über SV Stuttgarter Kickers e. V.

Der SV Stuttgarter Kickers e. V. wurde 1899 gegründet und zählt mehr als 2.500 Mitglieder. Insgesamt betreiben die Blauen sechs Abteilungen: Fußball, Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Fans und Schiedsrichter. Die erste Fußball-Herrenmannschaft spielt aktuell in der Regionalliga Südwest und trägt ihre Heimspiele im Gazi-Stadion auf der Waldau aus. Das älteste Stadion Deutschlands, das heute die Anforderungen der 3. Liga erfüllt, verfügt über knapp 11.500 Plätze. Als einziger Oberligist sind die Kickers seit 2014 als offizielles Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des DFB zertifiziert. Präsident des Vereins ist Prof. Dr. Rainer Lorz.

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Mercedes-Benz, Zeiss, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet Weiterbildungsoffensive mit Panama

Mit überzeugender Content Creation auf allen Kanälen und einem umfassenden Full-Service Konzept konnte Panama die europaweite Ausschreibung für die Konzeption und Umsetzung einer Informations- und Werbekampagne für die berufliche Weiterbildung für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg für sich entscheiden. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit vor.

Seit März zählt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zum Kundenportfolio der Kreativagentur Panama. Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren haben sich die Stuttgarter gegen weitere Agenturen durchgesetzt und starten nun ihre erste Kampagne für das Ministerium.

Die ressortübergreifende Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW hat das erklärte Ziel, die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zu erhöhen. So soll die landesweite Kampagne im ersten Schritt Unternehmen und Arbeitnehmer*innen für das Thema der berufsbezogenen Weiterbildung sensibilisieren. Im zweiten Schritt sprechen die Maßnahmen verschiedene im Rahmen der Vertiefungskampagne konkret an.

Weiterbildung heißt in Baden-Württemberg: THE CHÄNCE in Anlehnung an THE LÄND. Denn im Ländle ist Weiterbildung eine echte Chance, die nur ergriffen werden muss. Dieser inspirierende und inkludierende Gedanke zieht sich durch die gesamte Kommunikation: So wirbt die Kampagne mit authentischen Motiven und portraitiert sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen aus der Region. Unterstützend kommt eine starke Headline zum Einsatz – die prägnante Aussage „Du bist mehr“ soll Baden-Württemberger und Baden-Württembergerinnen dazu motivieren, sich weiterzubilden und ihre beruflichen Möglichkeiten zu verbessern. Dabei wurden auch die Farbwelt und Schriften des Landes übernommen, um die Zugehörigkeit der Kampagne zum Land Baden-Württemberg zu fördern.

Wie umfassend die Zielgruppenansprache konzipiert ist, zeigt das Full-Service Konzept: Der Auftrag umfasst u.a. die Kampagnenkonzeption, Social Media Strategie, (Bewegtbild-) Content Creation, Radiospots und Mediaplanung (gemeinsam mit wirkstoffmedia).

Robert Kurr, geschäftsführender Gesellschafter von Panama: „Wir freuen uns sehr, dass wir ein weiteres Landesministerium überzeugen konnten. Das Thema der beruflichen Weiterbildung bietet inhaltlich viel Potenzial und wir haben großen Spaß daran, mit der aktuellen Kampagne einen sinnvollen Beitrag zur gemeinsamen ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW des Landes zu leisten.“

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 80 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Mercedes-Benz, Zeiss, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

Über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus ist verantwortlich für die Wirtschaftspolitik des Landes. Zum Aufgabenbereich gehört unter anderem die Förderung der Wirtschaft, insbesondere der mittelständischen Wirtschaft, und der wirtschaftsnahen Forschung. Mit einem umfangreichen Maßnahmenkatalog unterstützt das Ministerium darüber hinaus u.a. die berufliche Aus- und Weiterbildung und die Fachkräftesicherung.

TIDO: Von Helden und Gestalten gründet KI-Start-up

Die Markenagentur Von Helden und Gestalten (kurz: VHUG) startet nach erfolgreichen Auftragsarbeiten und intensiver experimenteller Arbeit mit dem KI-Startup TIDO. Neben KI-gestützten Marketingstrategien, Prozessoptimierung sowie der Entwicklung und Integration von KI-Software bietet TIDO auch Schulungen und Beratungsdienstleistungen an.

Das kreative Powerhouse mit Hauptsitz in Stuttgart und der Innovations- und Development-Standort in Novi Sad (VHUG Technologies) unterstützt seit rund 1,5 Jahren immer mehr Kunden darin, ihre volle Markenkraft auch KI-basiert zu entfalten. VHUG reagiert nun auf eine steigende Anzahl von Kundenanfragen im Bereich künstlicher Intelligenz und bündelt ihre Expertise in einem eigenständigen Unternehmen.

Today is day one
TIDO steht für „today is day one“ und symbolisiert den Aufbruch in eine neue Ära. Das interdisziplinäre Design-, Strategie und Entwicklungsteam wird bestehende AI-Technologien nutzen und in die Prozesse der Kunden integrieren. Darüber hinaus entwickelt das Team maßgeschneiderte Lösungen, die die Effizienz von Unternehmen steigern und ihre digitale Transformation beschleunigen sollen.

„Unser Ziel ist es, die Grenzen der Künstlichen Intelligenz auszureizen und brauchbare Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden dabei helfen, neue Ziele zu erreichen“, erklärt

Mirco Wüstholz, Gründer und CEO, VHUG. „Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen und Agenturen die Möglichkeiten, die KI bietet, kennen und wo immer sinnvoll nutzen.“

Co-Gründerin Verena Mayer, ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass Künstliche Intelligenz eine immense disruptive Kraft hat und in der Lage ist, neue Wege des Marketings und der Produktentwicklung zu eröffnen. Mit TIDO möchten wir unseren Kunden helfen, die Möglichkeiten der KI zu nutzen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.“

Teaching und Learning
TIDO schult daher auch Anwender:innen im Umgang mit KI-Tools, nimmt Prozesse bspw. in der Bild- und Texterstellung unter die Lupe oder hilft Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von KI-gestützten Marketingstrategien. Bereits jetzt kann TIDO auf abgeschlossene Kundenprojekte in verschiedenen Bereichen der angebotenen Dienstleistungen verweisen. Unter anderem wurde eine umfangreiche individuelle Prompt-Library für den täglichen Umgang mit ChatGPT entwickelt und ein maßgeschneidertes KI-Transkriptionstool für Podcasts geschaffen, um den Prozess der textuellen Weiterverarbeitung zu beschleunigen. Zudem hat TIDO ein individuell trainiertes KI-Modell zur Bildgenerierung sowie einen Chatbot zur schnellen und automatisierten Verarbeitung von PDF-Dokumenten erfolgreich realisiert.

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: Von Helden und Gestalten.

 

Über VHUG:
Das Creative Powerhouse aus Stuttgart unterstützt seine vornehmlich aus der Industrie stammenden Kunden darin, ihre volle Markenkraft zu entfalten. Dazu entwickelt das rund 70-köpfige Team emotionale Markenerlebnisse und begleitet seine Auftraggeber von der Strategie und Konzeption bis hin zum Design und zur Kreation – ganz gleich ob für Markenentwicklungen, Employer Branding, Social Media, Transformationskommunikation, klassische Kampagnen oder Vertriebsunterstützung. Die Geschäfte der Agentur führen die beiden Gründer Mirco Wüstholz und Verena Mayer. Zu den Kunden zählen u.a. Mercedes Benz, Bauknecht, AMG, Bose oder FEIN Werkzeuge. Zu weiteren Informationen geht es hier.

Sassenbach setzt sich beim BR durch

Die Münchner sind bereits seit zehn Jahren für den Bayerischen Rundfunk für verschiedene Submarken tätig. Im Pitch gegen vier Konkurrenten überzeugt die Agentur jetzt mit ihren Ideen für die Dachmarke und sichert sich den Auftrag für die Kampagne zur Publikumsaktion „Mitmischen!“.  

Ein aufmerksamkeitsstarkes und crossmediales Kreativkonzept für die BR Publikumsaktion „Mitmischen!“ entwickeln: Mit dieser Aufgabe lud der Bayerische Rundfunk im Frühjahr 2023 fünf Agenturen zum Pitch und entschied sich für den Ansatz von Sassenbach Advertising. Die Agentur konnte am überzeugendsten Offenheit, Transparenz und Glaubwürdigkeit des BR in den Mittelpunkt stellen und für die Aktion begeistern. Denn diese Werte möchte die bayerische ARD-Anstalt transportieren, Neugier auf die Aktion wecken und Teilnehmende auch jenseits der klassischen BR-Zielgruppe gewinnen.

„Mitmischen!“ findet mehrmals im Jahr statt und gibt Menschen die Möglichkeit, jeweils einen Tag lang hinter die Kulissen des Senders zu blicken und sich selbst aktiv einzubringen: ob in Redaktionen, Live-Sendungen, Programmaktionen oder auf Außeneinsätzen in den regionalen BR-Studios. Dazu haben die Kreativen von Sassenbach einen aufmerksamkeitsstarken Kampagnenlook entwickelt, der verschiedene Menschen vor dem auf die Zielgruppe angepassten Kampagnenclaim („Gib uns deine Perspektive“/„Hier zählt Ihre Perspektive“) zeigt. Damit sollen sowohl jüngere als auch ältere Menschen angesprochen werden. Ein eigenes Aktionslogo erhöht die Wiedererkennbarkeit über alle Kanäle hinweg und symbolisiert den gemeinsamen Austausch zwischen Publikum und BR-Schaffenden. Darüber hinaus betreut Sassenbach aktuell noch weitere Projekte für die Dachmarke Bayerischer Rundfunk.

Anya Bergmann, Creative Director und Head of Content bei Sassenbach Advertising: „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere kreativen Ideen bei ,Mitmischen!‘ einbringen, und unser Marken- und Kommunikations-Know-how einmal mehr für den Bayerischen Rundfunk unter Beweis stellen dürfen.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.

Credits: Sassenbach Advertising

 

Sassenbach Advertising ist eine Full-Service-Agentur, die herausragende Kreativität mit performanceorientierter Vermarktung verbindet. Vom Standort München aus ist die Agentur für namhafte B2C- und B2B-Kunden tätig. Die Leistungen umfassen neben der Markenentwicklung und -führung auch sämtliche Bereiche der klassischen und digitalen Kommunikation. Zu den Auftraggebern zählen: ADAC, Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), Bayerische Regiobahn (BRB), Bayerisches Fernsehen, BNP Paribas, Energie Südbayern, Leonine, Marco Polo Reisen, MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft), MVV (Münchner Verkehrsverbund), Renault Trucks, Sony Music, Studiosus Reisen, Völkl und andere. Weitere Informationen unter: www.sassenbach.de

 

 

Panama startet digitale B2B Kampagne für WMF CoffeeConnect

Die Stuttgarter betreuen WMF Professional Coffee Machines seit knapp einem Jahr als Leadagentur. Jetzt geht eine neue Kampagne an den Start – im Fokus steht das WMF CoffeeConnect-Team: Paul, Mila und Luis.

Die Telemetrielösung WMF CoffeeConnect ermöglicht die komfortable Kommunikation von Kaffeemaschinen mit anderen Systemen oder Geräten – und verbessert damit das Kundenerlebnis wesentlich. Die Kampagne dazu kommt von Panama und soll sowohl kleinere Betriebe und große Betriebe mit zahlreichen Kaffeemaschinen als auch Betreiber und Röster ansprechen. Das Projekt umfasst einen Filmdreh inklusive Kampagnenfilm, drei Zielgruppenfilme sowie Cutdowns – beispielsweise für den Messeeinsatz. Außerdem hat Panama ein Fotoshooting für Printanzeigen und Präsentationen sowie eine Microsite konzipiert und gestaltet.

Das WMF CoffeeConnect-Team für die Digitalisierung des Kaffeegeschäfts

Die Kampagne von Panama greift die große Bandbreite an digitalen Lösungen gebündelt auf und setzt dazu auf ein Expert*innen-Squad: Paul, Mila und Luis. Während jede*r einzeln als Berater*in auf Augenhöhe auftritt und die jeweiligen Zielgruppen anspricht, stehen sie gemeinsam für den bedeutenden Servicegedanken von WMF.

In einem 360-Grad-Blick richtet das CoffeeConnect-Team den Fokus sowohl auf die betriebswirtschaftliche Innensicht der Unternehmen als auch auf die Trends und Einflüsse in der Endkundensicht. So steht Paul für Transparenz und zeigt, wie man mit WMF CoffeeConnect Einblicke über sein individuelles Kaffeegeschäft gewinnen kann. Mila ist Ansprechpartnerin zum Thema Produktivität. Sie vermittelt, wie die digitale Lösung dabei hilft, Geschäftsabläufe effizienter zu führen. Und Luis zeigt, wie man Geschäftsmodelle skalieren und das Kundenerlebnis verbessern kann.

„Panama hat eine fokussierte Kampagne mit einer ganz individuellen Zielgruppenansprache für unsere Telemetrielösung CoffeeConnect entwickelt“, so Axel Fähnle, Head of Marketing Professional Coffee Machines von WMF. „Das WMF CoffeeConnect-Team agiert auf sehr sympathische Weise mit genau abgestimmten Informationen mit unseren Kunden. So können wir wertvolles Wissen auf jedem Level vermitteln und Betrieben dabei helfen, Ressourcen zu sparen und Prozesse zu optimieren.“

Bildmaterial steht unter diesem Link bereit. Credits: Panama.

 

Über Panama

Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Daimler, ZEISS, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

Yellow wird Teil der MYTY Group

Das Agenturnetzwerk wächst weiter: Die Schweizer Kreativagentur Yellow mit Sitz in Basel tritt der MYTY Group bei. Mit der Akquisition von Yellow festigt MYTY ihre Präsenz in der Nordwestschweiz und ihr umfassendes Angebot in den Bereichen Branding, Werbung und Kommunikation. Mit Yellow wächst das Agenturnetzwerk in nur drei Jahren auf insgesamt 12 Agenturen an.

Die Kreativagentur Yellow bringt mit ihrem hochqualifizierten Team eine Fülle von Fachkenntnissen und eine hohe Erfolgsbilanz bei der Entwicklung von Marken sowie der Bereitstellung von Lösungen für B2B- und B2C-Kunden entlang der gesamten Customer Journey mit. Die Schweizer Kreativen haben  sich vor allem durch ihren strategischen Ansatz und ihre vielfältige Kreativität einen exzellenten Ruf erarbeitet und das Vertrauen von renommierten Schweizer Marken wie Feldschlösschen Getränke AG, Messe Schweiz und Basel Tourismus gewonnen. Was Yellow von anderen unterscheidet, ist die besondere Kultur und der Teamfokus, der auf Rollen statt auf Titel setzt. Durch die Nutzung der Talente und Erfahrungen ihrer Teammitglieder erzielt Yellow kontinuierlich hervorragende Ergebnisse für ihre Kunden.

Die Ergänzung von Yellow stärkt das Portfolio von MYTY an spezialisierten Agenturen und ermöglicht die Schaffung eines dynamischen Ökosystems, das Zusammenarbeit, Innovation und den Kundenservice fördert. Der Fokus auf die Nordwestschweiz, insbesondere Basel, ist für MYTY von großer Bedeutung, da die Region ein wachsender Markt mit außerordentlichem Potenzial für Kreativdienstleistungen ist. Durch die Präsenz von Yellow in Basel kann MYTY ihre Aktivitäten und Services gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden in dieser Region ausrichten.

David Rost, CEO der MYTY Group, freut sich über die Aufnahme von Yellow: „Mit ihrer starken Verankerung in der Nordwestschweiz, einer Region, die wir strategisch als äußerst bedeutend erachten, erweitern wir mit Yellow unsere bisherige Präsenz und bauen die kreative Spitze weiter aus.“ Rost betont, dass die einzigartige Kultur und der Teamfokus von Yellow mit den Kernwerten von MYTY übereinstimmen, was die Zusammenarbeit zu einem natürlichen Schritt macht.

Stephan Suter

Stephan Suter, CEO von MYTY Switzerland, unterstreicht die Bedeutung dieser Expansion auf dem Schweizer Markt: „Die Schweiz ist ein Schlüsselmarkt für MYTY, und die Übernahme von Yellow unterstreicht unseren Anspruch, in der Region außergewöhnliche kreative Dienstleistungen zu erbringen. Wir sind bestrebt, die einzigartige Kultur und Identität von Yellow zu bewahren und ihr gleichzeitig die nötige Unterstützung und Ressourcen für ihren Erfolg zu bieten.“

Reto Meyer

Reto Meyer, CEO von Yellow, über die Zukunft innerhalb der Gruppe: „Der Zusammenschluss mit MYTY ist eine unglaubliche Chance für Yellow, unseren Kundenstamm und unsere Expertise zu erweitern, während wir unseren Kernwerten treu bleiben und unabhängig agieren. Wir sind begeistert, Teil von MYTY zu werden und mit gleichgesinnten Fachleuten innerhalb des Netzwerks an den neuesten Markttrends und Innovationen zusammenzuarbeiten. Diese Partnerschaft wird unsere Kreativität weiter beflügeln und unser Engagement für die Bereitstellung wirkungsvoller Lösungen vorantreiben.“

Mit ihren 14 Mitarbeiter:innen geht die Kreativagentur mit MYTY den nächsten logischen Schritt für Wachstum und Kompetenzerweiterung innerhalb einer Gruppe von Expert:innen aus den Bereichen Strategie, Kreation, Tech und Marketing. Diese Übernahme ermöglicht Yellow gleichzeitig, ihre einzigartige Identität, Kultur und operative Unabhängigkeit beizubehalten.

 

Über MYTY – myty.com:
Die MYTY Group AG vereint derzeit 12 Agenturen mit mehr als 720 Mitarbeiter:innen an 26 Standorten in der Schweiz, Deutschland und Kroatien. Sie bietet ihren internationalen Kund:innen vernetzte Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Brand Development, Design, Public Relations, Campaigning, Aktivierung, eCommerce, Web3 und Business Model Innovation und hilft ihnen, in der digitalen Ära wirkungsvoll zu kommunizieren. Gemeinsam entwickelt die Gruppe Lösungen für alle Zielgruppen und über alle Kanäle hinweg. Die Mission ist dabei stets, technischen Anforderungen sowie dem sich wandelnden Zeitgeist gerecht zu werden. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz will MYTY bis 2025 die führende Agenturgruppe im europäischen Raum werden.

Über Yellow:
Yellow ist eine strategisch denkende Kreativagentur und wurde 2018 an ihrem heutigen Standort Basel gegründet. Ihr Ambition besteht darin, Unternehmen und Marken auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Dabei nimmt sie sich die Freiheit, den Status quo zu hinterfragen und ihre Teams immer mit den der Aufgabenstellung entsprechenden Talenten neu zusammenzusetzen. Die Kreativagentur ist der Ansicht, so für den Auftraggeber von größtem Nutzen zu sein. Die Fähigkeiten von Yellow sind für national und international agierende Firmen im B2B- und B2C-Geschäft sehr wertvoll. Die aktuell 14 Teammitglieder bieten wirkungsvolle Lösungen in den Bereichen Strategie, Branding, Werbung und Kommunikation an, unabhängig von Kanälen und Technologien. Yellow trägt den Status einer «Leading Swiss Agency» und hat über ein internationales Netzwerk Zugang zu zahlreichen Märkten in Nord- und Südeuropa sowie den USA.

Von Helden und Gestalten setzt auf Lifestyle-Kommunikation für Knauf EASYPUTZ

Die Stuttgarter betreuen die Knauf Bauprodukte GmbH & Co KG seit Ende letzten Jahres. Mit einem kraftvollen und authentischen Kampagnenkonzept für die Highlight-Produktlinie EASYPUTZ präsentiert die Agentur jetzt ihren ersten Aufschlag für den neuen Kunden.  

Die Marke Knauf zählt noch nicht lange zum Kundenportfolio der Markenagentur Von Helden und Gestalten (kurz: VHUG). Nach erfolgreicher Produktpositionierung legen die Kreativen nun ihr erstes Kampagnenkonzept für die Highlight-Produktlinie EASYPUTZ vor. Ziel ist es, EASYPUTZ ein neues, moderneres Gesicht zu geben und als führendes Produkt im Wettbewerbsumfeld zu positionieren.

Lebendig, knallig, charakterstark
Dazu hat VHUG ein kraftvolles und authentisches Kampagnenkonzept entwickelt, das mit einer starken Leitidee, einem lebendig-knalligen Design und charakterstarken Key-Visuals überzeugt. Zudem gehören ein Kampagnenfilm, Social-Media-Maßnahmen sowie die Gestaltung und technische Implementierung einer EASYPUTZ Landingpage zum Projekt. Darüber hinaus hat die Agentur ein digitales Vermarktungskonzept entwickelt, um gezielt designaffine DIY-Verwender:innen sowie weibliche und jüngere Zielgruppen anzusprechen. So stehen starke Charaktere im Mittelpunkt der Kommunikation, die auf poppige Art und Weise ihren persönlichen Lifestyle präsentieren und für einzelne EASYPUTZ Compact Colors stehen. Das sind vordosierte, hochkonzentrierte nicht staubende granulierte Farbpigmente in zehn Nuancen, um damit natürliche Farbwelten zu kreieren. Zu sehen sind die Motive u.a. bei Instagram, Facebook und Pinterest, zudem hat die Agentur SEA, Google Display Ads und Native Ads über Outbrain geschaltet.

„Gemeinsam mit VHUG konnten wir eine zielgerichtete Kampagne für unser Highlight-Produktlinie entwickeln, die uns eine beeindruckende Differenzierung im Wettbewerbsumfeld ermöglicht“, so Fabian Zabel, Marketing Manager Knauf Bauprodukte GmbH & Co. KG. „Die neue Landingpage und der überarbeitete Social-Media-Auftritt haben nicht nur die Bekanntheit von EASYPUTZ signifikant gesteigert, sondern auch eine beachtliche Resonanz in jüngeren Zielgruppe erzeugt. Die Professionalität und das freundschaftliche Miteinander mit dem VHUG-Team waren während des gesamten Projekts ein entscheidender Erfolgsfaktor.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: Von Helden und Gestalten.

 

Über Knauf Bauprodukte GmbH & Co. KG
Knauf Bauprodukte ist der Retail-Spezialist innerhalb der Knauf Gruppe und hat sich als verlässlicher Partner in allen relevanten Baumärkten Deutschlands etabliert. Ihr umfangreiches Sortiment umfasst hochwertige Produkte für den Trockenbau, die Bauchemie und den Bereich Putze. Damit ist das Unternehmen führender Anbieter bei Produkten für den Innenausbau. Das Familienunternehmen Knauf mit Hauptsitz im unterfränkischen Iphofen ist einer der globalen Marktführer in den Bereichen Baustoffe und Bausysteme. Das Unternehmen ist mit seinen Mitarbeitenden an über 300 Standorten in mehr als 90 Ländern vertreten.

Über VHUG:
Das Creative Powerhouse aus Stuttgart unterstützt seine vornehmlich aus der Industrie stammenden Kunden darin, ihre volle Markenkraft zu entfalten. Dazu entwickelt das rund 70-köpfige Team emotionale Markenerlebnisse und begleitet seine Auftraggeber von der Strategie und Konzeption bis hin zum Design und zur Kreation – ganz gleich ob für Markenentwicklungen, Employer Branding, Social Media, Transformationskommunikation, klassische Kampagnen oder Vertriebsunterstützung. Die Geschäfte der Agentur führen die beiden Gründer Mirco Wüstholz und Verena Mayer. Zu den Kunden zählen u.a. Mercedes Benz, Bauknecht, AMG, Bose oder FEIN Werkzeuge. Zu weiteren

Greta Thaysen übernimmt Standortleitung von LIGANOVA in Berlin

Die erfahrene Managerin ist als Director Office Berlin ab sofort für die Leitung und strategische Entwicklung der Hauptstadtadresse von LIGANOVA verantwortlich.

Hauptaufgabe in Berlin wird sein, die Präsenz des Standorts sowie die LIGANOVA Geschäftsfelder Brand Experience Spaces & Retail Campaigns für das Hauptstadtoffice weiter auszubauen. Greta Thaysen, 37, übernimmt dazu den Posten des Director Office Berlin und berichtet in dieser Rolle direkt an LIGANOVA Group CEO Timo Schönauer. So soll der Fokus auf Nachhaltigkeit und der Schaffung von Synergien mit den digitalen Tochterunternehmen der LIGANOVA GROUP – Artificial Rome und LIGANOVA Horizon – für die Gruppe und ihre Kunden aus den Bereichen Lifestyle, Sport, Automotive, Fashion und Luxury entstehen.

Thaysen, die zuletzt eine Auszeit für eine berufliche Weiterbildung in Form eines MBAs im Bereich Sustainability Management nahm, verfügt sowohl über Branchen- als auch Führungserfahrung: Stationen ihrer bisherigen Laufbahn führten die studierte Kulturwissenschaftlerin zu Kemmler Kemmler, wo sie in leitender Position mitverantwortlich für die Entwicklung, Planung und Implementierung der Unternehmensstrategien und der Gesamtkonzeption der Agenturentwicklung war.

Zuvor gründete die gebürtige Mannheimerin gemeinsam mit Bobby Kolade ein eigenes Fashion Label und war als Co-Geschäftsführerin für die Bereiche PR, Sales und das Präsentationsmanagement im Rahmen der Paris Fashion Week zuständig. Darüber hinaus sammelte Thaysen Erfahrung während verschiedener Stationen in der Kunst- und Kulturbranche – unter anderem als Leiterin von Wenders Images, dem künstlerischen Studio von Wim und Donata Wenders.

Greta Thaysen: „Mit einer grünen, transformativen Denkweise, dem richtigen Fachwissen und einer zupackenden Einstellung haben wir die Kraft, neue Standards für unsere Kunden und die Branche zu setzen. Mit den innovativen Kompetenzen unserer Partneragenturen können wir so das volle kreative Potenzial von LIGANOVA freisetzen und unseren Kunden damit neue Impulse für ihre Geschäftsfelder bieten.“

Timo Schönauer, CEO LIGANOVA Group: „Mit Greta haben wir eine starke Persönlichkeit für unseren strategisch wichtigen Standort Berlin gefunden. Mit ihrem Background aus Agentur-Know-how und Nachhaltigkeitsexpertise ist sie optimal auf ihre Aufgabe vorbereitet, das Berliner Büro strategisch am Hauptstadt-Standort zu positionieren.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: LIGANOVA.

 

Über die LIGANOVA GROUP:
Die LIGANOVA Gruppe ist Innovationsführer, der sich auf Markenerlebnisse & Räume konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren Tochterunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Automotive, Luxus, Mode, Lifestyle, Sport, F&B. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Markenerlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnhafte Räume schafft; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; Artificial Rome für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum, sowie LIGADIGITAL, das für Unternehmensinterne Entwicklung von Software steht.