Schlagwortarchiv für: Agentur

Panama holt Kommunikations-Etat von bwegt

Im Verbund mit der Agentur die wegmeister und dem Beratungsunternehmen ifok gewinnt Panama den Etat der wichtigsten Mobilitätsmarke in Baden-Württemberg. Das Dreiergespann ist für die Weiterentwicklung der Marke und der Kommunikation verantwortlich.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Dachmarke des Personenregionalverkehrs in Baden-Württemberg: Mit dieser Aufgabe lud das Land zur öffentlichen Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb. Den Zuschlag sicherten sich die Kreativen von Panama, die in einer starken Bietergemeinschaft mit die wegmeister und ifok zum Pitch um den Kommunikations-Etat von bwegt antraten. Mit einem breiten Kompetenzspektrum von 360°-Campaigning über Markeninteraktion bis hin zur Stakeholder-Integration überzeugten die drei Partner und bilden nun gemeinschaftlich die Leadagentur. Im Teilnahmewettbewerb konnte die Agentur mit einem fundierten strategischen Vorgehen und den ersten kreativen Ideen für die Weiterentwicklung und Konzeption des neuen Markenauftritts punkten. Die Zusammenarbeit ist auf mehrere Jahre angelegt.

Ziel aller geplanten Maßnahmen ist es, die Menschen in Baden-Württemberg mit einer nahbaren, relevanten und integrativen Kommunikationsstrategie stärker an den öffentlichen Verkehr zu binden und so Schritt für Schritt eine neue Mobilitätskultur im Land zu etablieren. So soll die Kommunikation ihren Beitrag leisten, bis 2030 die Fahrgastzahlen im ÖPNV im Land zu verdoppeln. Der Etat umfasst neben den klassischen Aufgaben einer Leadagentur auch das Stakeholder-Management, die Kommunikation im öffentlichen Raum und die Entwicklung digitaler Services. Zum Start stehen neben der strategischen Markenarbeit auch erste produktbezogene und Recruiting-Kampagnen auf der Agenda. Auch eine Dachmarkenkampagne ist im Entstehen.

Robert Kurr, Geschäftsführer von Panama: „Gerade in Zeiten hoher Spritpreise und der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Mobilität kommt man auch im Autoland Baden-Württemberg an bwegt kaum vorbei. Wir freuen uns, neben dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) einen weiteren starken Kunden aus dem Bereich des öffentlichen Nahverkehrs in Panama zu begrüßen.“

 

Bildmaterial steht hier zum Download bereit.
Credits: Panama

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 80 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Mercedes-Benz, Zeiss, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

Über bwegt
bwegt ist seit 2017 die Mobilitätsmarke des Landes Baden-Württemberg und arbeitet mit den regionalen Eisenbahnunternehmen daran, den Nahverkehr für die Fahrgäste immer weiter zu verbessern. In enger Zusammenarbeit mit vielen öffentlichen und privaten Partnern sollen unter anderem die jährlich gefahrenen Personenkilometer bis 2030 verdoppelt werden. Für eine moderne, klimafreundliche Zukunft – bequem und bezahlbar für alle. Alle Informationen: www.bwegt.de

Panama schließt erstes Halbjahr mit starken Zahlen ab

Die Kommunikationsexperten aus Stuttgart ziehen eine positive Bilanz: Nicht nur der Bruttoertrag konnte im ersten Halbjahr um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert werden, auch die Zahl der Beschäftigten wuchs um 17 Prozent.

Die Stuttgarter Werbeagentur Panama verzeichnet eine starke erste Jahreshälfte und konnte ihren Bruttoertrag um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Das macht in Summe ein Plus von deutlich über einer viertel Million. Den Rückenwind der auslaufenden Pandemie und die anhaltend hohe Nachfrage nach Strategieberatung und integrierten Kampagnen führen zu diesem positiven Ergebnis. Die Kommunikationsexperten rechnen insgesamt mit einem sehr guten Jahr 2022 und setzen auf weiteres Wachstum.

Steigende Nachfrage nach integrierten Kampagnen
Die Expertise der Stuttgarter ist vor allem im Bereich integrierter Kampagnen stark gefragt. Das zeigt sich auch auf der Neukundenliste: hier konnte Panama stark zulegen und in den ersten sechs Monaten fünf neue Etats an Land ziehen, darunter WMF Professional Coffee Machines (PCM) und Schaerer – beides Marken des französischen Konzerns Groupe SEB, einer der führenden Hersteller von Elektrokleingeräten und Haushaltswaren, sowie die starke Baden-Württembergische Mobilitätsmarke bwegt. Zudem kommen viele Aufträge aus den Bereichen Employer Branding und Change Communication. Nachdem letztes Jahr ein Change Projekt für BOSCH erfolgreich abgeschlossen wurde, arbeitet Panama aktuell an einem Folgeprojekt im Bereich Employer Branding für den Kunden. Auch konnten die Stuttgarter ihre langjährigen Kundenbeziehungen ausbauen und weiter festigen. Zu den Bestandskunden zählen etwa der Discounter Lidl, der Automobilkonzern Mercedes-Benz, der Optikspezialist Zeiss, die Prüfgesellschaft Dekra oder der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen.

„Wir sind sehr zufrieden mit dem positiven Verlauf des ersten Halbjahres“, sagt Robert Kurr, geschäftsführender Gesellschafter von Panama. Auch für das restliche Jahr prognostiziert er einen anhaltenden Wachstumskurs und setzt auf den Ausbau des Teams. „Für die kommenden Herausforderungen und die daraus resultierenden Bedürfnisse unserer Kunden sind wir bestens aufgestellt und werden in 2022 weiter zulegen“, so der Agenturchef.

Trotz Fachkräftemangel – das Team wächst
Dazu hat Panama in den vergangenen Monaten bereits 12 neue Mitarbeiter:innen in allen Disziplinen eingestellt, mit denen sich die Gesamtzahl der Beschäftigten auf 84 erhöht. Für den Neukunden bwegt baut die Agentur sogar ein eigenes Team auf, welches mittelfristig bis zu 15 Köpfe zählen soll. Die Herausforderung bestehe allerdings weiterhin darin, neue Talente zu begeistern. „Der Fachkräftemangel bleibt ein echtes Problem, dem wir Agenturen mit interessanten New-Work-Angeboten entgegensteuern müssen“, so Kurr.

 

Bildmaterial steht hier zum Download bereit.
Credits: Panama

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 80 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Mercedes-Benz, Zeiss, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de

Arbeiter-Samariter-Bund setzt auf Zeichen & Wunder

Die Brand Design Company Zeichen & Wunder entwickelt für die Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation ein frisches Design. Im Fokus: mehr Sichtbarkeit für die Marke

Der Arbeiter-Samariter-Bund, kurz ASB, ist eine große, gemeinnützige Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation, die gerade in den jetzigen Krisenzeiten wichtige Aufgaben übernimmt. Dazu zählen aktuell insbesondere die Fluthilfe in NRW und Rheinland-Pfalz sowie die Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine. Der Verband, der von 1,4 Millionen Mitgliedern getragen wird und für den rund 50.000 Mitarbeiter:innen und mehr als 20.000 Ehrenamtliche tätig sind, hat die Brand Design Company Zeichen & Wunder mit der Auffrischung des Corporate Designs beauftragt. Mit ihrem guten Gespür für die Marke, dem nötigen Knowhow sowie viel Empathie für das Thema, konnte sich die Agentur im Pitch gegen mehrere Wettbewerber durchsetzen.

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die konsequente und konsistente Umsetzung eines frischeren Designs, um die Marke im Kern zu stärken. Dazu gehört ein „Refresh“ des Erscheinungsbildes für einen optimierten Einsatz in den Bereichen Digital und Print, um die Inhalte des ASB attraktiver zu präsentieren, für die Kommunikation mit Stakeholdern, Mitgliedern, Spender:innen und den Ehren- und Hauptamtlichen des Verbandes. Eine ansprechende Optik soll mehr Sichtbarkeit schaffen, um mehr Förderer und Unterstützung für diese wichtige Arbeit zu gewinnen.

Zudem ist Zeichen & Wunder mit der Erstellung eines kompakten, leicht adaptierbaren Corporate-Design-Baukastens beauftragt, den alle Mitarbeitenden bis hin zum kleinsten Ortsverband einfach anwenden können. Die neuen Guidelines sind als digitales Brand Portal angelegt. Die Agentur verantwortet auch die Neukonzeption aller Druckerzeugnisse – von Flyern und Broschüren bis hin zu Präsentationen. Außerdem soll ein völlig neues digitales Format für das ausschließlich digital erscheinende Jahrbuch entstehen.

„Der Arbeiter-Samariter-Bund ist ein echter Traumkunde und passt hervorragend zu unserer künftigen Ausrichtung, verstärkt mit gesellschaftlich relevanten Unternehmen und Institutionen zusammen zu arbeiten“, betont Irmgard Hesse, geschäftsführende Gesellschafterin von Zeichen & Wunder. Wir freuen uns sehr, für diese zentrale Organisation einen wichtigen Beitrag leisten zu dürfen.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.

Credits:  Zeichen & Wunder

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder verbindet Markenstrategie, Markendesign und Kommunikation im Raum. Analog und digital, fundiert und wirksam. Für die enge Verzahnung von strategischem Denken, ausgezeichnetem Design und Storytelling stehen die geschäftsführenden Gesellschafter Irmgard Hesse und Marcus von Hausen. Zeichen & Wunder ist aus Überzeugung inhabergeführt und gehört mit ca. 50 Mitarbeitern zu den TOP 20 der CI/CD-Agenturen in Deutschland. Im Ranking des IF Design Award zählt Zeichen & Wunder zu den Top Ten der erfolgreichsten Brand Design Studios der letzten fünf Jahre. Kunden sind u. a. Bründl Sports, Deuter, Fraunhofer Gesellschaft, Gemeinde Ismaning, Herrmannsdorfer Landwerkstätten, Judith Williams Cosmetics, Landeshauptstadt München, Naturkundemuseum BIOTOPIA, NS Dokumentationszentrum München, Parador, Sanacorp, SAP, Sporthaus Schuster, Valensina und Wolfra. Weitere Informationen unter: www.zeichenundwunder.de

Über den Arbeiter-Samariter-Bund
Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) ist eine Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 1,4 Mio. Mitgliedern. Als Hilfsorganisation ist der ASB in den Kernbereichen Rettungs- und Sanitätsdienst tätig, im Zivil- und Katastrophenschutz, in der Erste-Hilfe-Ausbildung und der weltweit humanitären Hilfe. Als Wohlfahrtsverband bietet der ASB vielfältige Angebote in den Bereichen Altenhilfe und Pflege, Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. Für den ASB sind über 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 20.000 Ehrenamtliche tätig.

 

Agentur-Kollektiv gründet Akademie für ethisch orientierte Kommunikation

Ein Kollektiv aus Agenturen und Kommunikator:innen aus Baden-Württemberg will Verantwortung, Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit in der Kommunikation fördern. Auf Basis von ethischen Normen und Werten gemäß dem Weltethos geht die ResCom Academy an den Start.

Die ResCom Academy bietet Menschen in Unternehmen und Organisationen ab Mitte Juli Weiterbildungs- und Schulungsangebote für ethisch orientierte Kommunikation an. Die vier Gesellschafter:innen Heidrun Haug (Storymaker GmbH), Mark Pelzer (Die Kavallerie), Wolfram Schäffer (Design Hoch Drei) und Anna Tomfeah (Geschäftsführerin der Academy) bieten in Verbindung mit dem Tübinger Weltethos-Institut ein spannendes Lernprogramm für Responsible Communication.

Ethische Sensibilisierung für den Alltag im Fokus
Im Mittelpunkt des neuen Bildungsangebots stehen die globalen Weltethos-Prinzipien Menschlichkeit und Gegenseitigkeit sowie die Werte Partnerschaftlichkeit, Ökologie, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und Gewaltlosigkeit. Responsible Communication hilft dabei, einen ethischen Kompass für den Alltag zu entwickeln, damit Führungskräfte, Kommunikator:innen und Mitarbeiter:innen in unterschiedlichen Bereichen intern wie extern für eine glaubwürdige Kommunikation wirken können. Das Lernangebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Gruppen. Es umfasst alle Kommunikationsdisziplinen: Markenentwicklung und -führung, Design, PR, Storytelling, Social Media und interkulturelle Kommunikation.

„Für Unternehmen und Organisationen ist es unabdingbar, den Umgang mit ethischen Problemen in der Praxis zu lernen und eine verantwortliche und glaubwürdige Dialogkultur zu etablieren. Denn Kommunikation ist auch der Treiber für Wandel zum Besseren,“ sagt Anna Tomfeah, Geschäftsführerin der Academy.  „In einer mediatisierten Welt gilt das mehr als je zuvor. Die ResCom Academy sieht sich als Teil einer weltweiten Community von Menschen, die sich für verantwortliches Handeln einsetzt.“

Die drei Säulen für Responsible Communication als Basis
Voraussetzung hierfür bilden die drei Säulen für Responsible Communications. Die erste Säule – Responsibilitybeschreibt eine Haltung, die der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen gerecht wird und ist die Voraussetzung für eine überzeugende Kommunikation. Denn Kommunikationsmanager:innen müssen im Unternehmen mitreden, wenn es um die Haltung des Unternehmens zu Werten und gesellschaftlich relevanten Themen geht, damit sie die Kommunikation dazu verantworten können. Die zweite Säule – Credibility – beschäftigt sich mit dem Thema Glaubwürdigkeit. Diese muss man sich verdienen, durch Handeln, das sich in einer ehrlichen, selbstkritischen und dialogorientierten Kommunikation widerspiegelt – intern wie extern. Vertrauen in den Zielgruppen und in der Öffentlichkeit ist das Ergebnis. Die Dritte und letzte Säule – Impact – manifestiert nachhaltige Wirkung als das höchste Ziel, das ein Unternehmen erreichen kann, wenn Haltung und Handlung von einer reflektierten Kommunikation gesteuert und begleitet werden.

Die entsprechenden Kurse zu Themen wie Ethics & Purpose, Responsible Design, verantwortungsvoller Krisen- und Stakeholder-Dialog, respektvoller Pressearbeit, wertebasierter Story-Entwicklung oder nachhaltigem Marketing sind ab Mitte Juli online buchbar.

Bildmaterial steht hier zum Download bereit.
BU: Die ResCom-Gründer:innen von Links: Mark Pelzer, Anna Tomfeah, Heidrun Haug, Anna, Wolfram Schäffer.
Credits: ResCom Academy.

Kurzprofil
Die ResCom Academy fördert glaubwürdige und ethisch orientierte Unternehmenskommunikation auf Basis der Weltethos-Prinzipien und -Werte. Erfahrene Kommunikator:innen vermitteln Wissen und praktische Hilfen für eine verantwortliche, glaubwürdige und wirkungsvolle Kommunikation, die Vertrauen schafft.