Schlagwortarchiv für: LIGANOVA Group

LIGANOVA GROUP stärkt Synergien zwischen Strategie und Kreation mit neuer Brand Activation Unit

Die LIGANOVA GROUP setzt auf eine nahtlose Verbindung von Strategie, Kreation und Innovation. In der neu gegründeten Brand Activation Unit verstärkt das Unternehmen gezielt die Synergien zwischen strategischer Beratung und kreativer Umsetzung. Die Leitung dieser zukunftsorientierten Einheit übernimmt Karin Leiberg als Director Brand Activation & Strategy.

Mit diesem strategischen Update setzt LIGANOVA auf eine ganzheitliche und innovative Lösung, die die Zukunft der Brand Experience neu definiert. Die dazu geschaffene Brand Activation Unit wird Services wie Strategy, die Aktivierung von Räumen in allen Dimensionen (von Pop-ups bis Brand Spaces), Communities, Retail- & Experience-Touchpoints und strategischen Kooperationen umfassen. Ziel ist es, Traffic und Brand Awareness zu steigern und innovative, zukunftsorientierte Ansätze zu entwickeln, die die Relevanz im Markt und bei der Zielgruppe erhöhen. Zudem hebt die Brand Activation Unit in einer von AI geprägten Zeit die Bedeutung der strategischen Beratung als wesentlichen Faktor für den Wert der Kreation hervor.

Der neue Bereich wird von Karin Leiberg geleitet, die ab sofort die Position des Director Brand Activation & Strategy übernimmt. Leiberg, die seit 13 Jahren erfolgreich bei Liganova tätig ist, bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Trendforschung, Experience Marketing und strategische Markenkommunikation mit. In ihrer neuen Rolle soll sie die Synergien zwischen strategischem Denken und kreativen Ansätzen weiter ausbauen und LIGANOVA im Bereich Brand Experience weiter stärken.

Leiberg startete ihre Karriere im Trend Research & Business Development in den USA, bevor sie sich mit ihrem journalistischen Background als strategischer Content-Scout und Kuratorin etablierte. Seit ihrem Eintritt bei LIGANOVA im Jahr 2011 war sie maßgeblich an der Entwicklung innovativer Formate, sowohl für LIGANOVA als Marke als auch für Kunden, beteiligt. Unter anderem spielte sie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Programmatic Brand Spaces, einem innovativen Ansatz für die Bespielung und Aktivierung von Markenräumen, der sowohl für Flagshipstores als auch für Pop-up-Formate maximal skalierbar ist.

Torsten Dietz, Co-CEO LIGANOVA GROUP: „Mit der bewussten Zusammenführung von Strategie und Kreation in einer Unit werden wir unsere Position als führendes Unternehmen im Bereich Brand Experience weiter stärken. Karin bringt als Director Brand Activation & Strategy eine vorausschauende Perspektive ein, die es uns und unseren Kunden ermöglicht, in einem dynamischen Umfeld stets einen Schritt voraus zu sein.”

 

Über die LIGANOVA GROUP
Die LIGANOVA Gruppe ist ein Innovationsführer, der sich auf Marken- und Marken- und Retail-Experiences konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren ausgewählten Tochterunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im Handel – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxus, Mode und Einzelhandel. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören neben LIGANOVA,,LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; LIGADIGITAL für die Entwicklung von Software; Artificial Rome für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, und LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum. Im Jahr 2023 wurde die Gruppe von Werben & Verkaufen aufgrund ihres ausgeklügelten Full-Service-Portfolios zur Agentur des Jahres gekürt. liganova.group

 

LIGANOVA Group verwandelt adidas Showroom in immersives Sporterlebnis

LIGANOVA Group verwandelt adidas Showroom in immersives Sporterlebnis

Nahtlose Zusammenarbeit von LIGANOVA und LIGANOVA Horizon: Gemeinsam inszenieren die Experten für Brand Experiences den adidas Showroom in Herzogenaurach für die großen Sportevents des Jahres. Im Fokus stehen Produkte rund um die Fußball-EM, die Olympischen Spiele sowie die Copa Americana.

Mit einem ganz besonderen Ansatz unterstützt die LIGANOVA Group seinen Bestandskunden adidas dabei, die wichtige Zielgruppe der Einzelhandelsmärkte und Großhändler am Hauptstandort in Herzogenaurach zu umwerben. Um die Produkte rund um die im Sommer 2024 stattfindenden Sporthighlights aufmerksamkeitsstark zu präsentieren, haben sich LIGANOVA und LIGANOVA Horizon ein gemeinsames Konzept und die dazu passende Kreation zur Gestaltung des Showrooms einfallen lassen. Die Spezialisten für Brand Experience und die zur Gruppe gehörenden Digital-Experten ergänzen sich bei dieser Zusammenarbeit beispielhaft mit ihrer Expertise.

Immersives Kundenerlebnis im Fokus
Die Leistungen von LIGANOVA und ihrer Tochtergesellschaft Horizon umfassten Strategie, Ideenentwicklung und Konzeption sowie Design, Architektur und Content-Erstellung. Darüber hinaus übernahm das Team Visual Merchandising, Prototyping, Produktion, Musik- und 3D-Soundproduktion, Motion Design, Programmierung und Videoproduktion.

Bühne für die Highlights rund um die Fußball EM und die Copa Americana sowie vor allem Olympia ist eine eigens programmierte Installation aus digitalen Screens und darauf abgestimmten Voice-Takeovers, die das Betreten des Showrooms zu einem unvergesslichen und immersiven Erlebnis zu machen. Das Endergebnis: ein einladender Showroom, der als saisonale Bestellplattform fungiert und eine immersive Erfahrung bietet. Hier tauchen Besucher tief in eine Welt ein, in der Produkte mit den Sounds und Bildern der sommerlichen Sport-Highlights verschmelzen – und so zum Kauf anregen.

Torsten Dietz, CEO der LIGANOVA Group: „Wir haben für adidas unsere Kompetenzen gebündelt und im Ergebnis einen Brand Space geschaffen, der Maßstäbe setzt: Kund:innen tauchen mit allen Sinnen in den Showroom ein und erleben die Produkte als Teil eines immersiven Gesamteindrucks. Wir sind von dieser Art der Produktpräsentation überzeugt und sehr gespannt auf die Ergebnisse.“

 

Über die LIGANOVA Group:
Die LIGANOVA Gruppe ist ein Innovationsführer, der sich auf Marken- und Einzelhandelserlebnisse konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren ausgewählten Tochterunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im Einzelhandel – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxus, Mode und Einzelhandel. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Marken- und Einzelhandelserlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnvolle Räume schafft; LIGADIGITAL, das für die Entwicklung von Software steht; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; Artificial Rome für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, und LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum. Im Jahr 2023 wurde die Gruppe von Werben & Verkaufen aufgrund ihres ausgeklügelten Full-Service-Portfolios zur Agentur des Jahres gekürt. liganova.group

 

 

LIGANOVA gründet neue Business-Unit Sports  

LIGANOVA, vor kurzem von Werben & Verkaufen aufgrund ihres ausgeklügelten Modells zur Agentur des Jahres 2023 gekürt, gibt ihren Schritt ins Sportbusiness bekannt.
Mit Olaf Bauer und Sven Müller an der Spitze der neuen Unit holen sich die Brand Experience-Spezialisten zwei erfahrene Sportmarketing-Experten aus der Branche an Bord.

Das neue Angebot ist darauf ausgerichtet, die Marken-Resonanz für Rechtehalter und Brands auszubauen, zu vertiefen und deren Präsenz im Kontext Sport neu zu denken. „Sport war schon immer prägend für den Zeitgeist, denn Sport und Lifestyle inspirieren sich wechselseitig. Gleichzeitig spüren wir gerade überall eine Renaissance physischer Räume. Daher ist es für uns ein logischer Schritt, auch im Sport aktiv zu werden“, erklärt Timo Schönauer, CEO der LIGANOVA Gruppe.

Erste Projekte sind bereits gestartet, darunter die Produktion des Innenausbaus der neuen Haupttribüne in der MHP-Arena Stuttgart sowie die Aktivierung und Integration der Marke VfB.

Geführt wird LIGANOVA Sports von den beiden erfahrenen Sportmarketern Olaf Bauer und Sven Müller, die das notwendige Branchen-Knowhow mitbringen. Olaf Bauer hat als Pionier in der Sportvermarktung seit 1997 große Entwicklungen der Sportbranche – sowohl aus Agentur- als auch Vereinssicht – begleitet. Sven Müller, ursprünglich im klassischen Agenturgeschäft gestartet, bewegt sich seit 2006 in verschiedenen Funktionen an der Schnittstelle zwischen Sport, Marke und Kreation. Beide kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei SPORTFIVE.

LIGANOVA mit über 400 Mitarbeitenden an fünf Standorten bringt ihre Kompetenzen für die Planung, Gestaltung, Produktion und den Betrieb sowie das Gespür für Harmonie und Zeitgeist ein. „Wir sehen insbesondere die Brand und Retail-Kompetenz als wesentlichen Vorteil, wenn es darum geht, neue Impulse für Rechtehalter und Brands im Raum zu schaffen – unabhängig davon, ob im physischen, digitalen oder virtuellen Raum. Diese Innovationskompetenz wollen wir in den Bereich Sport transformieren“, sagt Olaf Bauer.

„Wir wollen die nächste Generation von Räumen im Sport schaffen. Maßgebliche Konzeptionsebenen dafür sind Funktionalität, Partizipation, Customer Experience und Zeitgeist. Das harmonische Zusammenspiel dieser Ebenen verbessert und erweitert das Erlebnis und erzeugt mehr Marken-Resonanz zwischen Fans, Brands und Rechtehaltern“, so Sven Müller.

Bei der Entwicklung des physischen Raumes spielen vor allem Nachhaltigkeit und digitale Elemente eine zentrale Rolle. Digitale und nachhaltige Add-on Services werden innerhalb des LIGANOVA Gruppen Portfolios bereitgestellt.

Schon in der Vergangenheit hatte LIGANOVA immer wieder Berührungspunkte mit dem Thema Sportmarketing im Raum, beispielsweise über Kunden wie adidas, Land Rover, FC Chelsea, FC Bayern München und Juventus Turin. Die LIGANOVA GROUP Agenturtochter „Code Gaia“ unterstützt zudem mit ihren Sustainability-as-a-Service Software Angeboten mehrere Bundesligisten bei der Erfassung und Bilanzierung ihres ökologischen Fußabdrucks.

 

Über die LIGANOVA GROUP

Die LIGANOVA Gruppe ist ein Innovationsführer, der sich auf Marken- und Einzelhandelserlebnisse konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren ausgewählten Subunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im Einzelhandel – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxus, Mode und Einzelhandel. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Marken- und Einzelhandelserlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnvolle Räume schafft; LIGADIGITAL, das für die Entwicklung von Software steht; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; Artificial Rome für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, und LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum. Im Jahr 2023 wurde die Gruppe von Werben & Verkaufen aufgrund ihres ausgeklügelten Full-Service-Portfolios zur Agentur des Jahres gekürt.

liganova.group

Mike John Otto wird Partner und Executive Creative Director bei Artificial Rome

Das mehrfach ausgezeichnete ADC und D&AD Mitglied Mike John Otto hat sich dem renommierten Berliner Design-Studio für immersive und Meta Experiences angeschlossen. Otto kommt von Deloittes Creative Consultancy ACNE.

Mike John Otto steigt bei Artificial Rome, ein Unternehmen der LIGANOVA Group, ein. In seiner neuen Rolle als Partner und Executive Creative Director soll der erfahrene Top-Kreative mit einem designorientierten, strategischen Markenansatz die Zusammenarbeit innerhalb der LIGANOVA-Gruppe ausbauen und Artificial Rome gemeinsam mit den Gründern führen. Zuletzt arbeitete er über vier Jahre als Chief Creative Officer bei Deloittes Creative Consultancy ACNE mit Büros in Stockholm, Berlin, London und Mailand.

Beide Seiten kennen sich bereits aus der Vergangenheit: Die Gründer von Artificial Rome und Otto lernten sich 2004 bei Interone in Hamburg kennen, wo sie zusammen an Innovationsprojekten für die BMW Group arbeiteten. Sie setzten ihre gemeinsame, berufliche Reise fort, als Otto die deutschen Studios von Hi-ReS! Studio leitete und beide Studios preisgekrönte Arbeiten für Jägermeister produzierten. Auch als Otto als geschäftsführender Kreativpartner von Philipp und Keuntje Artificial Rome an Bord holte, um das interaktive Markenerlebnis „Reshaping Excellence“ für Sennheiser zu entwickeln, mündete die Zusammenarbeit in einem weltweit sichtbaren und internationalen mehrfach ausgezeichneten Projekt.

„Mike ist in der Tat ein langer Freund und Partner. Er kennt das Artificial Rome-Team seit vielen Jahren und hat an einer Vielzahl von Projekten mitgewirkt. Nun fühlt es sich an, als ob Mike endgültig nach Hause kommt. Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit unter einer Flagge.“ sagt Patrik de Jong, Gründer von Artificial Rome.

„Ich glaube an starke Narrative Experiences und Markenerlebnisse, die Menschen zu Markenfans machen. Das Web 3.0 und besonders immersive Erlebnisse spielen dabei zunehmend eine Schlüsselrolle. Die Aufgabe, diese noch konsequenter bei Artificial Rome zu erschaffen, begeistert mich jetzt schon. Auch die Möglichkeiten, physische und virtuelle Räume für Marken zu verschmelzen, bieten einen einzigartigen Mehrwert für Kunden der LIGANOVA-Gruppe.“ ergänzt Mike John Otto.

Artificial Rome gehört seit Anfang des Jahres zu LIGANOVA, um als Teil der Gruppe den realen mit dem virtuellen Raum zu verbinden und so wirklich eindrucksvolle Erlebnisse schaffen

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: Jan Norhoff.
Gruppenfoto von links: Patrick de Jong, Mike John Otto, Dirk Hoffmann.

 

Über Artificial Rome
Die Künstler von Artificial Rome arbeiten als Strategen, Designer und Technologen in den Bereichen Raumgestaltung, Virtual und Augmented Reality und Metaverse. Ihr plattformübergreifender Ansatz ermöglicht es ihnen, Erlebnisse zu schaffen, die sowohl rein virtuell sein können als auch als virtuelle Ebenen oder exquisite interaktive Installationen implementiert werden, um physische Ausstellungen zu bereichern. Sie entwickeln digitale Konzepte für Dritte an der Schnittstelle von Kunst, Bildung, Politik und Wissenschaft und nutzen dabei neue Technologien von Augmented und Virtual Reality bis hin zu groß angelegten physischen Installationen, um ein langanhaltendes Erlebnis zu schaffen. artificialrome.com

Über die LIGANOVA-Gruppe
Die LIGANOVA Gruppe ist ein Innovationsführer, der sich auf Marken- und Einzelhandelserlebnisse konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren ausgewählten Subunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im Einzelhandel – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxus, Mode und Einzelhandel. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Marken- und Einzelhandelserlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnvolle Räume schafft; LIGADIGITAL, das für die Entwicklung von Software steht; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; ARTIFICIAL ROME für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, und LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum. liganova.group