Schlagwortarchiv für: LIGANOVA Group

Mike John Otto wird Partner und Executive Creative Director bei Artificial Rome

Das mehrfach ausgezeichnete ADC und D&AD Mitglied Mike John Otto hat sich dem renommierten Berliner Design-Studio für immersive und Meta Experiences angeschlossen. Otto kommt von Deloittes Creative Consultancy ACNE.

Mike John Otto steigt bei Artificial Rome, ein Unternehmen der LIGANOVA Group, ein. In seiner neuen Rolle als Partner und Executive Creative Director soll der erfahrene Top-Kreative mit einem designorientierten, strategischen Markenansatz die Zusammenarbeit innerhalb der LIGANOVA-Gruppe ausbauen und Artificial Rome gemeinsam mit den Gründern führen. Zuletzt arbeitete er über vier Jahre als Chief Creative Officer bei Deloittes Creative Consultancy ACNE mit Büros in Stockholm, Berlin, London und Mailand.

Beide Seiten kennen sich bereits aus der Vergangenheit: Die Gründer von Artificial Rome und Otto lernten sich 2004 bei Interone in Hamburg kennen, wo sie zusammen an Innovationsprojekten für die BMW Group arbeiteten. Sie setzten ihre gemeinsame, berufliche Reise fort, als Otto die deutschen Studios von Hi-ReS! Studio leitete und beide Studios preisgekrönte Arbeiten für Jägermeister produzierten. Auch als Otto als geschäftsführender Kreativpartner von Philipp und Keuntje Artificial Rome an Bord holte, um das interaktive Markenerlebnis „Reshaping Excellence“ für Sennheiser zu entwickeln, mündete die Zusammenarbeit in einem weltweit sichtbaren und internationalen mehrfach ausgezeichneten Projekt.

„Mike ist in der Tat ein langer Freund und Partner. Er kennt das Artificial Rome-Team seit vielen Jahren und hat an einer Vielzahl von Projekten mitgewirkt. Nun fühlt es sich an, als ob Mike endgültig nach Hause kommt. Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit unter einer Flagge.“ sagt Patrik de Jong, Gründer von Artificial Rome.

„Ich glaube an starke Narrative Experiences und Markenerlebnisse, die Menschen zu Markenfans machen. Das Web 3.0 und besonders immersive Erlebnisse spielen dabei zunehmend eine Schlüsselrolle. Die Aufgabe, diese noch konsequenter bei Artificial Rome zu erschaffen, begeistert mich jetzt schon. Auch die Möglichkeiten, physische und virtuelle Räume für Marken zu verschmelzen, bieten einen einzigartigen Mehrwert für Kunden der LIGANOVA-Gruppe.“ ergänzt Mike John Otto.

Artificial Rome gehört seit Anfang des Jahres zu LIGANOVA, um als Teil der Gruppe den realen mit dem virtuellen Raum zu verbinden und so wirklich eindrucksvolle Erlebnisse schaffen

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: Jan Norhoff.
Gruppenfoto von links: Patrick de Jong, Mike John Otto, Dirk Hoffmann.

 

Über Artificial Rome
Die Künstler von Artificial Rome arbeiten als Strategen, Designer und Technologen in den Bereichen Raumgestaltung, Virtual und Augmented Reality und Metaverse. Ihr plattformübergreifender Ansatz ermöglicht es ihnen, Erlebnisse zu schaffen, die sowohl rein virtuell sein können als auch als virtuelle Ebenen oder exquisite interaktive Installationen implementiert werden, um physische Ausstellungen zu bereichern. Sie entwickeln digitale Konzepte für Dritte an der Schnittstelle von Kunst, Bildung, Politik und Wissenschaft und nutzen dabei neue Technologien von Augmented und Virtual Reality bis hin zu groß angelegten physischen Installationen, um ein langanhaltendes Erlebnis zu schaffen. artificialrome.com

Über die LIGANOVA-Gruppe
Die LIGANOVA Gruppe ist ein Innovationsführer, der sich auf Marken- und Einzelhandelserlebnisse konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren ausgewählten Subunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im Einzelhandel – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxus, Mode und Einzelhandel. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Marken- und Einzelhandelserlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnvolle Räume schafft; LIGADIGITAL, das für die Entwicklung von Software steht; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; ARTIFICIAL ROME für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, und LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum. liganova.group

 

 

Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki

Mit der Akquisition möchte die auf BrandRetail Experiences spezialisierte Unternehmensgruppe ihr Leistungsportfolio im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung für ihre Kunden weiter sinnvoll ergänzen.

Künftig wird ein nicht-finanzieller Report in Sachen Nachhaltigkeit verpflichtend. Auswirkungen jeglicher Geschäftsaktivitäten auf Umwelt und Menschenrechte sowie soziale Standards sollen somit zukünftig transparent dokumentiert werden, um Greenwashing zu verhindern. Mit dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Spenoki erweitert die LIGANOVA Group, spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung nahtloser physischer & digitaler Marken-, Produkt- und Serviceerlebnisse, nun seine Expertise im Wachstumsbereich Nachhaltigkeit.

Das von LIGANOVA seit 2020 etablierte Leistungsportfolio Green Campaign Cycle® ist spezialisiert auf Nachhaltigkeitslösungen im Retail. Retail-Marken, die zukünftigen Anforderungen gerecht werden wollen, partizipieren an der 360°-Lösung:  Nachhaltigkeitsberatung, -design, -produktion und -reporting. Dabei wird die von Spenoki entwickelte cloudbasierte Softwarelösung, datenbasiert und transparent, alle umgesetzten Aktivitäten und deren Nachhaltigkeitswirkung aufschlüsseln. Retail-Maßnahmen werden somit mess-, optimier- und nachweisbar und im Report zusammengefasst.

Dazu Timo Schönauer, CEO LIGANOVA Group: „Sustainable Marketing ist zu einem der wichtigsten Themen für global-leading Brands geworden. Mit der Übernahme von Spenoki erweitern wir das Serviceversprechen der LIGANOVA Group in diesem Segment.“

Torsten Dietz, Managing Director LIGANOVA und verantwortlich für den Bereich Sustainability Development ergänzt: „Zukünftig bieten wir unseren Kunden neben Beratung, Optimierung und Kommunikation auch softwarebasiertes CO2-Measurement der Marketingmaßnahmen an. So können wir Nachhaltigkeitsmanagement im Rahmen des Green Campaign Cycle® noch effizienter machen.“

Um das Nachhaltigkeitsangebot im Bereich ESG-Management und -Reporting auszubauen, übernimmt die Agenturgruppe Spenoki mehrheitlich. Das Münchner Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen deutschen und europäischen Kunden einfache und effiziente Lösungen für deren Nachhaltigkeitsmanagement anzubieten. Die Idee zum cloudbasierten Produkt hatten die Spenoki-Gründer Markus Adler, 24 (Growth) und Niklas Schönstein, 23 (Product) nachdem sie eine digitale Impactplattform pilotiert hatten und merkten wie wichtig es ist den Impact eines Unternehmens messbar zu machen. Daraufhin wurde mit verschiedenen Pilotkunden die Prozesse zur Nachhaltigkeitsberichterstattung analysiert: „Während des wochenlangen Sammelns und Auswerten der Daten wurde uns klar, dass sich dieser Prozess deutlich einfacher und nutzerfreundlicher mittels Technologie gestalten lässt,” so Adler. „Und daraus ist schließlich Spenoki entstanden.“ Mit Till Kundrun, 29 (Operations) haben die beiden ihren dritten Co-Gründer gefunden und bilden zusammen das Management-Team.

Um den Wachstumsanspruch im Bereich Nachhaltigkeit, von Liganova als auch Spenoki selbst weiter zu stärken, wird Spenoki noch in diesem Jahr zur neuen Marke CODE GAIA repositioniert.

Die LIGANOVA Group setzt ihren Schwerpunkt auf Sustainability und Phygitale Markenerlebnisse. Zur wachsenden Firmengruppe zählen neben dem Neuerwerb Spenoki die gleichnamige LIGANOVA GmbH sowie die Tochterunternehmen LIGADIGITAL, LIGAPRODUCTION und die Digital Experience Agentur HERREN DER SCHÖPFUNG. Hauptsitz ist Stuttgart, weitere Unternehmensstandorte befinden sich in Berlin, Frankfurt, Amsterdam und Chicago.

Bildmaterial steht hier zum Download bereit.

BU v.l.n.r.: LIGANOVA Group-CEO Timo Schönauer mit den drei Spenoki-Gründern Niklas Schönstein, Markus Adler und Till Kundrun sowie LIGANOVA Managing Director Torsten Dietz. Credits: LIGANOVA.

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Um sich als Unternehmen in punkto Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln und auch die eigenen Kunden rund um Sustainable Marketing zu beraten, kooperiert LIGANOVA mit Deutschlands führender Expertenorganisation DEKRA. Das von LIGANOVA seit 2020 etablierte Leistungsportfolio Green Campaign Cycle® ist spezialisiert auf Nachhaltigkeitslösungen im Retail.

LIGANOVA ist ein Unternehmen der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, SPENOKI, ein Software- und Beratungsunternehmen im Bereich Corporate Sustainability, sowie die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitalen Markenerlebnissen.

liganova.group | liganova.com

 

 

Neues Whitepaper bietet Marken wertvolle Unterstützung auf dem Weg ins Metavers

Ist das Metaverse eine abstrakte Zukunftsvision? Wie ernst müssen Marken es nehmen, um mit dem Zeitgeist und den Marketingtrends Schritt zu halten? Und wohin wird die Reise überhaupt gehen? Das neueste Whitepaper der Brand & Retail Expert:innen von Liganova gibt Antworten und liefert fundamentale Grundlagen für Brands, die im Metaverse erfolgreich starten wollen.

Der Hype um das Metaverse ist fast unwirklich. Das Thema schwirrt durch die Medien wie kein anderer Trend in letzter Zeit – aber was genau verbirgt sich dahinter? Bringt es das Erlebnismarketing auf ein völlig neues Niveau oder ist es bloß ein Hype, von dem wir alle geblendet werden? Die Expert:innen der Brand & Retail Experience-Agentur LIGANOVA haben recherchiert und sich intensiv mit dem Metaverse auseinandergesetzt – daraus ist ein neues Whitepaper ‚Metaverse or Metacurse – Fundamentals to a Successful Take-Off for Brands‘ entstanden.

In diesem bringt Liganova Struktur in den aktuellen Metaverse-Dschungel und versorgt Marken mit einer kompakten Übersicht, wohin sich das Metaverse entwickelt. Die Autor:innen betrachten dazu reale Best-Practice-Cases aus unterschiedlichen Branchen, beleuchten die vielfältigen Formen digitaler Realitäten und geben relevante Handlungsempfehlungen, um Marken den Einstieg ins Metaverse zu erleichtern. Das Whitepaper zeigt auch die Meinung führender Marketing-Manager:innen auf, die an einer exklusiven Umfrage zum Thema teilgenommen haben. Schließlich macht das Whitepaper auf mögliche Schwierigkeiten und Gefahren aufmerksam, die im Metaverse lauern.

Mathias Ullrich, Managing Director Experience Solutions bei LIGANOVA: „Grenzen für Marken auszuloten und neue Räume zwischen physischen und digitalen Möglichkeiten zu erobern, ist unser selbstgestecktes Ziel. Das Metaverse wird hier neue Weichen stellen. Dabei wissen die meisten von uns – inklusive der Menschen dahinter – noch gar nicht so richtig, was das Metaverse wirklich sein soll. Unser Whitepaper soll aufzeigen, welchen Mehrwert es bietet, aber auch welche Risiken sich darin verbergen.“

 

Für alle, die das Metaverse-Potenzial erforschen möchten, steht das Whitepaper unter diesem Link kostenlos zum Download bereit.

Bildmaterial steht hier zum Download bereit. Credits: LIGANOVA

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Um selbst nachhaltiger zu werden und auch die eigenen Kunden in Sachen Sustainability zu beraten, lässt sich LIGANOVA von Deutschlands führender Expertenorganistaton DEKRA beraten. Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, sowie die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitalen Markenerlebnissen.

liganova.group | liganova.com

Klea Simon wird Managing Director People & Culture bei LIGANOVA

Die LIGANOVA Group beruft Klea Simon ins Management Board. In der neu geschaffenen Position soll die 36-jährige die Community weiter ausbauen, mit dem Ziel, die besten Mitarbeiter:innen anzuziehen und dauerhaft in der Gruppe zu halten.

Die Rolle und Bedeutung, die Mitarbeiter:innen in einem Unternehmen einnehmen, macht in Zeiten des allgegenwärtigen Fachkräftemangels den Unterschied: Wer konsequent auf New Work, Employer Branding, Weiterbildung und Entfaltung für die Mitarbeiter:innen setzt, bleibt dauerhaft attraktiv auf dem Arbeitsmarkt, gewinnt neue Talente und schafft es, diese lanfristig zu halten. Ein wichtiges Kriterium im Wettbewerb um lukrative Aufträge – vor allem für Agenturen. Um diese wichtigen Voraussetzungen gruppenweit umzusetzen, beruft die LIGANOVA Group, spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung nahtloser physisch & digitaler Marken-, Produkt- und Serviceerlebnisse, jetzt Klea Simon in ihr Management Board. Die LIGANOVA Group ist Dachgesellschaft der gleichnamigen GmbH sowie der Tochterunternehmen LIGADIGITAL, LIGAPRODUCTION und der Frankfurter Digital Experience Agentur HERREN DER SCHÖPFUNG.

Steigt ins Managament Board der LIGANOVA Group auf: Klea Simon. Credits: LIGANOVA

Simon, die seit über zehn Jahren in der Gruppe tätig ist, verantwortete zuvor als Director People & Organization im Management der LIGANOVA GmbH die Personalarbeit und Organisationsentwicklung der Unternehmensstandorte in Stuttgart, Berlin, Amsterdam und Chigaco. Die Diplom Psychologin startete ihre Karriere mit der Beratung von Leistungssportlern, bevor sie bei der Unternehmensberatung teamwerk namhafte Kunden aus der Industrie im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung beriet. Bei LIGANOVA baute sie in ihrer Rolle als Personaldirektorin den Personalbereich erfolgreich aus und entwickelte die Company mit ihren 400 Mitarbeitern zu einer modernen und agilen Entwicklungsplattform, ihr Credo: „Shape a future-ready community!“

v.l.n.r. Mathias Ullrich, Klea Simon, Torsten Dietz, Timo Schönauer. Credits: LIGANOVA.

In Ihrer neuen Rolle als Managing Director People & Culture ergänzt Klea Simon das Management Board der LIGANOVA Group bestehend aus Mathias Ullrich (Managing Director Experience Solutions), Torsten Dietz (Managing Director Global POS Campaigns) und Timo Schönauer (als Chief Executive Officer für die strategische Ausrichtung und Entwicklung verantwortlich).

Klea Simon: „Unsere Expertise, die wir im Markt anbieten, wird von unseren Mitarbeiter:innen erdacht und mit Leben gefüllt. Sie sind daher unser höchstes Gut. Meine Aufgabe sehe ich darin, für die gesamte Gruppe ein diverses Arbeitsumfeld mit einer einzigartigen Community zu schaffen, die Talente findet, fördert und dauerhaft hält – und dabei jedem Einzelnen die Chance zu geben, die eigenen Stärken bestmöglich einzusetzen.“

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Um selbst nachhaltiger zu werden und auch die eigenen Kunden in Sachen Sustainability zu beraten, lässt sich LIGANOVA von Deutschlands führender Expertenorganistaton DEKRA beraten. Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools in den Bereichen Brand und Retail, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, sowie die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitalen Markenerlebnissen.

liganova.group | liganova.com