Airship hebt Omnichannel-Experience auf neues Level – mit Branching und Custom Views

Die neuen No-Code-Funktionen „Branching“ und „Custom Views“ ermöglichen es Marken, interaktive und personalisierte Kundenerlebnisse zu gestalten, die sich in Echtzeit an das Verhalten der Nutzer anpassen – für höhere Conversion Rates und bessere Datengrundlagen.

In Zeiten begrenzter Aufmerksamkeit und hoher Erwartungen an nahtlose Interaktionen stellt das Cross-Channel-Customer-Experience-Unternehmen Airship zwei neue Funktionen für seine Experience Platform vor: Branching und Custom Views. Damit können Marketing-, Produkt- und Groth-Teams individuelle Erlebnisse schaffen, die über standardisierte Lösungen hinausgehen – ohne bestehende Inhalte jedes Mal neu entwickeln zu müssen. Denn statische, isolierte Nutzererlebnisse zählen nach wie vor zu den Hauptgründen für Absprünge und entgangene Conversions.

Mit der neuen Branching-Funktion von Airship können Marketingteams reaktionsfähige Erlebnisse für Apps und Websites gestalten, die sich in Echtzeit an das Verhalten einzelner Nutzer anpassen – etwa beim Onboarding, durch das irrelevante Schritte automatisch übersprungen werden, bei Umfragen, die sich an vorherige Antworten anpassen, oder bei Kampagnen, die sofort auf geäußerte Interessen reagieren. Und das ganz ohne Code oder Entwicklungsaufwand – für smartere Inhalte, bessere Daten und höhere Conversion Rates.

Ergänzend dazu ermöglicht es die neue Funktion Custom Views bestehende leistungsstarke App- und Website-Elemente direkt in kanalübergreifende Erlebnisse zu integrieren. Dazu zählen beispielsweise interaktive Karten, Warenkörbe, Favoritenlisten, Buchungsstrecken, Loyalty-Dashboards oder native Ads. So lassen sich hochwertige, funktionale Inhalte wiederverwenden, ohne sie neu entwickeln zu müssen. Das spart Ressourcen, erhöht die Konsistenz und beschleunigt die Umsetzung personalisierter, reichhaltiger Customer Experiences über alle digitalen Touchpoints hinweg.

Bildunterschrift: Dank Airship Custom Views können verlassene Warenkörbe nahtlos wieder eingeblendet werden – vollständig funktional und ohne Entwicklungsaufwand. So wird der Kaufabschluss deutlich erleichtert. Hier geht’s zum Foto-Download.

„Zu lange mussten sich Marketing- und Produktteams zwischen Personalisierung und Skalierbarkeit entscheiden – oft zulasten der einen oder der anderen, begleitet von langen Entwicklungszyklen“, sagt Mike Herrick, CTO von Airship. „Mit Branching und Custom Views geben wir ihnen die Freiheit, sich von diesen Einschränkungen zu lösen und hochgradig adaptive Erlebnisse zu gestalten, die wirklich auf individuelle Nutzer eingehen – effizient, wirkungsvoll und messbar. Unser Ziel ist es, Marken in die Lage zu versetzen, Kundenerwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern konsequent zu übertreffen – und aus jeder Interaktion maximalen Mehrwert zu schöpfen.“

Wie alle No-Code-Lösungen von Airship basieren auch Branching und Custom Views auf einem intuitiven visuellen Editor. Sie nutzen die KI-gestützte Automatisierung, Segmentierung und Experimentierfunktionen der Plattform, um Marketingteams die Umsetzung hochgradig personalisierter 1:1-Erlebnisse zu ermöglichen – mit einer Präzision, die in der Regel nur mit großem technischen Aufwand zu erreichen wäre. Technische Teams werden so entlastet und können sich auf strategisch wichtigere Innovationen konzentrieren. Gemeinsam versetzen Branching und Custom Views Marken in die Lage, schnell und effizient kontextuell relevante Erlebnisse bereitzustellen – interaktiv, personalisiert und kanalübergreifend. Ein echter Fortschritt für Marketing-, Produkt- und Business-Teams, um End-to-End Customer Journeys zu orchestrieren, jede Interaktion gezielt zu nutzen und so Kundenbindung, Wachstum und Lifetime Value nachhaltig zu steigern.

 

Über Airship
Airship genießt das Vertrauen weltweit führender Marken wie Alaska Airlines, BBC und The Home Depot, um Umsatzwachstum und Kundenbindung durch außergewöhnliche Cross-Channel-Kundenerlebnisse zu fördern. Heute stehen Marken vor der Herausforderung, nahtlose, einheitliche Kundenerlebnisse über eine fragmentierte Vielfalt von Kanälen und Geräten hinweg zu liefern — Apps, Websites, E-Mail, SMS, Wallets und mehr.

Die No-Code, KI-gestützte Plattform von Airship wurde für nicht-technische, wachstumsorientierte Teams entwickelt und erleichtert das Erstellen, Testen und Orchestrieren hyperpersonalisierter Erlebnisse über alle Kanäle hinweg. Mit der Möglichkeit, Kundendaten einfach anzureichern und schnell Wachstumsexperimente zu starten, ermöglicht Airship Marken, konsistente, sinnvolle Interaktionen zu liefern, die die Konversion beschleunigen und tiefere Kundenbeziehungen fördern — was Wachstum und Loyalität beschleunigt.

 

Influencer Kampagne: Rock&Stars verjüngt EUBOS mit Janin Ullmann und Cheyenne Pahde

Die Hamburger Beratungsagentur Rock&Stars verpflichtet die beiden bekannten Schauspielerinnen als Markenbotschafterinnen für ihren Kunden EUBOS und schafft damit ab sofort mehr Aufmerksamkeit bei jungen Zielgruppen.

Die Traditionsmarke EUBOS steht seit 90 Jahren für medizinische Hautpflege und Produkte für die tägliche Pflegeroutine. In der Vergangenheit wurde die Marke ausschließlich über die Apotheken verkauft und hat sich dort eine große Heritage aufgebaut. Im letzten Jahr hat sich die Marke neu positioniert und einen eigenen Online-Shop gelauncht. Mit der Neupositionierung ging eine Verjüngung der Brand einher, die sich im gesamten Erscheinungsbild widerspiegelt und nun auch in Social Media neue Zielgruppen erreichen soll. Und das mit prominenter Unterstützung: Die beiden Schauspielerinnen Janin Ullmann und Cheyenne Pahde treten ab sofort für die Werte von EUBOS ein und sollen mit einem langfristigen Engagement für Vertrauen in die medizinische Hautpflege und deren Wirksamkeit der werben.

Verantwortlich für die Zusammenarbeit sowie die Konzeption der Social Media-Kampagne zeichnet Rock&Stars. Die Hamburger haben dazu die Auswahl der beiden Markenbotschafterinnen übernommen und sind darüber hinaus für das organische Social-Media-Management auf Instagram, Facebook, TikTok und Pinterest verantwortlich. Außerdem produziert das Team auch regelmäßig Contents und übernimmt die Influencer- und UGC-Kooperationen sowie das Community Management.

Um die Produktvielfalt für unterschiedliche Hautbedürfnisse zu verdeutlichen, kommen freche Slogans für die Kampagne zum Einsatz. Mit „Jung, komm bald wieder” wirbt EUBOS für seine Anti-Aging Nachtcreme – „Aus dem Alter kommen sie wieder raus” steht als Headline für das neue High Defence Fluid aus der Anti-Aging-Serie. Das Design ist nahbar, modern und frisch und soll jüngere Zielgruppen mit und ohne besondere Hautanforderungen oder -krankheiten ansprechen.

Bernd Wild, Leitung Marketing, E-Commerce & Key Account Management bei EUBOS: „Authentizität und Nahbarkeit sind die maßgeblichen Kriterien, die Chayenne und Janine für uns so wertvoll und besonders machen. Als selbstbewusste und starke Frauen haben sie sich durch ihre Arbeit in TV, bei Events und in Social Media eine loyale Followerschaft aufgebaut. Beide haben nicht eben anspruchslose Haut und passen daher ideal zu den EUBOS Sensitive- und Anti Age-Produkten.”

Timo Brümmer, COO, Rock&Stars: „Für uns war es wichtig, zwei bekannte Gesichter zu finden, die die junge Zielgruppe erreichen und sehr gut zur Marke EUBOS passen. Die hohe Bekanntheit von Janin und Cheyenne wird dabei helfen, ein sichtbares Zeichen für die Verjüngung der Marke zu setzen.”

Bild_01 v.l.n.r.: Janin Ullmann, Bernd Wild, Head of Marketing & Key Account Management, Dr. Hobein / EUBOS, Arina Braun, Senior Social Media & Influencer Marketing Managerin, rock&stars.
Bild_02 Mitte: Cheyenne Pahde.

Über Rock&Stars:
Rock&Stars ist die Agentur für Marketing Impact aus Hamburg. Wir helfen Unternehmen, sichtbar zu werden. Strategisch durchdacht, kreativ inszeniert und technologisch auf den Punkt. Mit über 10 Jahren Erfahrung, unzähligen Projekten und einem interdisziplinären Team aus Strategie, Kreation, Daten und Tech gestalten wir nachhaltige Markenkommunikation entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette. Ob Consulting, Performance Marketing, Content, Design, Social Media, KI oder Employer Branding, wir liefern Lösungen, die Wirkung zeigen. Unser Anspruch: Kommunikation, die bewegt. Marken, die bleiben. Und Zusammenarbeit, die Vertrauen schafft.

Kunst trifft KI: OpenAI eröffnet Standort in München und zeigt gemeinsam mit 27KM immersive Installationen

Zur Eröffnung seines ersten Standorts in Deutschland hat OpenAI mit dem Creative Studio 27KM zusammengearbeitet, um prägende Stimmen der deutschen KI-Kunstszene sichtbar zu machen – und gemeinsam die Entwicklung sowie Produktion zweier Werke von Künstlern wie Looping Lovers und Mario Clement zu realisieren.

Die Premiere fand am 22. Mai beim Event „OpenAI in Deutschland“ statt – mit Gästen aus Technologie, Politik, Kultur und Wissenschaft. Zu den Keynotes gehörten unter anderem OpenAI-COO Brad Lightcap sowie Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, gefolgt von einer Paneldiskussion mit Prof. Dr. Angela Schoellig (TUM), Charlotte Rothert (doinstruct), Dirk Didascalou (Siemens) und Künstler Mario Clement, moderiert von Nick Turley, Head of Product, ChatGPT.

Looping Lovers ist ein Berliner Artist-Duo, das immersive visuelle Erlebnisse zwischen Kunst, Technologie und digitaler Sinnlichkeit entwickelt. Ihr Werk „The Space Between“ untersucht die kreative Spannung zwischen menschlicher Präsenz und intelligentem System. Ein Körper bewegt sich – das System reagiert. Partikel entstehen, antworten, ordnen sich neu. Die Arbeit zeigt Interaktion als schöpferische Kraft – nicht gesteuert, sondern im Dialog geformt.

Mario Clement, ebenfalls in Berlin ansässig, ist ein Filmemacher, dessen Werke filmische Erzählung mit poetischer Bildsprache verbinden. Seine Themen: Identität, Sehnsucht und menschliche Verbindung. Seine Arbeit „I Thought Of You Again“ ist ein visuelles Gedicht über das eine Leben, das wir führen – und all jene, die wir nie leben werden. Eine leise Sehnsucht, die in der Schönheit des bloßen Seins mündet.

„Von Anfang an war diese Zusammenarbeit von Vertrauen und Offenheit geprägt. OpenAI hat die Künstler ermutigt, ihren kreativen Instinkten zu folgen – so konnten zwei sehr persönliche, ausdrucksstarke Werke entstehen. Solche Projekte zeigen, wie aufregend das Zusammenspiel von Technologie und Kreativität heute sein kann“, sagt Arne Totz, Executive Producer bei 27KM.

„Ich bin dankbar für das Vertrauen, das OpenAI in meine Arbeit gesetzt hat – und dafür, wie sehr sich ihre Tools als echte kreative Partner erwiesen haben. Sie helfen mir nicht nur beim Umsetzen von Ideen – sie überraschen mich, fordern mich heraus und führen mich oft an Orte, die ich selbst noch nicht gesehen habe. Mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das nicht nur die Zukunft mitgestaltet, sondern Künstler dazu einlädt, über das Vorstellbare hinaus zu träumen – das war und ist eine besondere Erfahrung“, Mario Clement, Regisseur.

„The Space Between entstand aus einem offenen Dialog zwischen künstlerischer Intuition und einem intelligenten System – ermöglicht durch eine außergewöhnlich vertrauensvolle Zusammenarbeit mit OpenAI. Statt ein Narrativ vorzugeben, hat OpenAI uns ermutigt, eigene Fragen zu stellen, Zwischenräume zu erkunden und Resonanz als gestalterisches Prinzip ernst zu nehmen. The Space Between ist eine Geschichte über Resonanz: darüber, wie etwas entsteht, das nicht kontrolliert wird – sondern wächst, weil beide Seiten sich bewegen“, Looping Lovers, Künstler.

Hier geht’s zum Film von Mario Clement: https://vimeo.com/1086961291.


Über 27KM:

Seit 2007 verbindet 27KM Werbung mit Entertainment und bietet als Creative Content Studio eine einzigartige Kombination aus Produktionskompetenz und Kreativleistungen. Mit einem End-to-End-Ansatz liefert 27KM maßgeschneiderte Bewegtbildlösungen für namhafte Marken und Werbeagenturen – von Social Media Content über High-End Commercials bis hin zu Langformaten für Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video. Eine spezialisierte KI-Task-Force treibt innovative Lösungen voran, um Workflows noch effizienter zu gestalten. Das Team um Gründer und CEO Pacco Nitsche beschäftigt knapp 100 feste Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, München und Lissabon. Zu den Kunden zählen u.a. Vattenfall, BMW, Schwarzkopf, Audi, Red Bull und VW. Weitere Informationen finden Sie hier.

Back on Beauty Business: Rock&Stars übernimmt Social-Lead für SEPHORA

Nach erfolgreichem Pitch verantwortet Rock&Stars erneut den Social-Media-Etat für SEPHORA in der DACH-Region und Skandinavien – der Fokus liegt auf TikTok, Instagram und Community-Aufbau.

Die internationale Beauty-Marke SEPHORA setzt erneut auf die Social-Media-Kompetenz von Rock&Stars. Nach einer zwischenzeitlichen Inhouse-Phase konnte sich die Beratungsagentur in einem Pitch durchsetzen und übernimmt ab sofort wieder die Rolle der Lead-Agentur für Social Media in Deutschland, Dänemark, Schweden und der Schweiz. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die strategische Weiterentwicklung der Markenpräsenz auf Instagram und TikTok, Community Management sowie Trend Research, Content-Strategie und KPI-Tracking. Ziel ist es, Awareness, Engagement und Community-Wachstum rund um SEPHORA‘s vielseitiges Beauty-Universum weiter zu steigern.

„Wir freuen uns sehr, erneut mit Rock&Stars zusammenzuarbeiten. Die Agentur bringt nicht nur strategisches Denken und kreative Impulse ein, sondern versteht unsere Marke in der Tiefe, hat fundierte Kenntnisse der Bedürfnisse unserer Kunden sowie über aktuelle Social Media Trends und Nutzerverhalten“, sagt Sabrina Buus, Digital & Marketing Director SEPHORA Germany, Switzerland & Scandinavia. „Genau das macht sie zu einem wertvollen Partner für unsere Social-Media-Aktivitäten in Deutschland, der Schweiz und Skandinavien.“

Stefanie Polster, CEO von Rock&Stars ergänzt. „Dieser Pitch-Entscheid ist für uns ein starkes Zeichen für Vertrauen und Partnerschaft. Wir starten motiviert mit frischen Ideen und starkem Teamspirit in den nächsten gemeinsamen Abschnitt.“

1969 in Frankreich gegründet und seit 1997 Teil des Luxuskonzerns LVMH, gilt SEPHORA als eine der innovativsten Parfümerieketten weltweit. Das Unternehmen steht für ein einzigartiges Beauty-Universum, das eine kuratierte Auswahl an klassischen, exklusiven und trendigen Marken bietet. Neben einem vielfältigen Produktsortiment überzeugt SEPHORA mit einem modernen Store-Erlebnis – inklusive individueller Beratung, Make-up-Workshops und interaktiven Services, die Kund:innen inspirieren, ihre eigene Schönheit neu zu entdecken.

Foto-Credits: SEPHORA
Das Foto dient der Veranschaulichung und zeigt einen Ausschnitt aus dem aktuellen Markenfilm von SEPHORA.


Über Rock&Stars

Rock&Stars ist die Agentur für Marketing Impact aus Hamburg. Wir helfen Unternehmen, sichtbar zu werden. Strategisch durchdacht, kreativ inszeniert und technologisch auf den Punkt. Mit über 10 Jahren Erfahrung, unzähligen Projekten und einem interdisziplinären Team aus Strategie, Kreation, Daten und Tech gestalten wir nachhaltige Markenkommunikation entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette. Ob Consulting, Performance Marketing, Content, Design, Social Media, KI oder Employer Branding, wir liefern Lösungen, die Wirkung zeigen. Unser Anspruch: Kommunikation, die bewegt. Marken, die bleiben. Und Zusammenarbeit, die Vertrauen schafft.

Volkswagen Group Technology startet Metaverse-Plattform mit OVAL

Die neue Plattform schafft eine kollaborative Kommunikationswelt im Metaverse und verbindet global 70.000 Mitarbeitende. Die Vorteile liegen auf der Hand: weltweiter Zugang, direkter Austausch, innovative, zukunftsfähige und multidirektionale Mitarbeiterkommunikation – verbunden mit einer phygitalen User-Experience.

Die Volkswagen Group Technology macht den Schritt ins Metaverse – gemeinsam mit der Kreativagentur für Brand Experience OVAL. Im Zentrum des strategischen Projekts: die Entwicklung einer internationalen, virtuellen Kommunikations-Plattform für alle rund 70.000 Mitarbeitenden des Konzernbereichs.

Ziel war es, die interne Kommunikation zukunftsgerichtet weiterzudenken und dabei eine neue Art der digitalen Zusammenarbeit innerhalb der Group Technology zu ermöglichen. Die Lösung ist ein von OVAL konzipiertes neues Format, das auf Kollaboration, Co-Creation und einen kulturellen, -sprachlich und alle Hierarchien übergreifenden Austausch im virtuellen Raum setzt und ab sofort im Metaverse als Experience-orientierte Kommunikationsplattform genutzt wird. Zunächst intern, perspektivisch aber auch für die externe Unternehmenskommunikation gedacht.

Dazu wurden Mitarbeitende aus 11 Ländern und 24 Standorten ausgewählt, die sich freiwillig bewerben konnten, um aktiv von Anfang an am Aufbau des neuen „Group Technology Metaverse“ mitzuwirken. Der Co-Creation-Ansatz war dabei eine der zentralen Aufgaben von OVAL: Die neue Kommunikationsplattform entstand nicht „top-down“, sondern gemeinsam mit den Talenten aus der Organisation. In Form von Standort-Challenges gestalteten die Teilnehmenden das sogenannte „World Wide Gate“ im Metaverse – eine Darstellung aller 24 Standorte – kollaborativ konzipiert und umgesetzt. Interaktive Präsentationen, virtuelle Rundgänge und gute Stories bilden jetzt die gesamte Group Technology ab. Parallel dazu entwickelte OVAL ebenso die ganzheitliche Metaverse-Architektur und UX sowie inhaltliche Module – darunter Gamification-Elemente und Networking-Formate. Besonders wichtig war es dabei einen phygitalen Ansatz zu definieren, der sowohl im Programm als auch in der späteren Metaverse Nutzung die digitale und reale Welt innovativ und konsequent aus den Kommunikations- und Informationsbedürfnissen aller Mitarbeitenden weiterdenkt.

Das Launch-Event zum „Group Technology Metaverse“ im Planetarium Wolfsburg war ebenfalls durch unterschiedliche Challenges und Networking Formate geprägt. Zu diesem Zweck kamen Teams aus unterschiedlichen Nationen und Standorten mit Führungskräften der Group Technology zusammen, die sie im Verlauf als Coaches begleitet haben.

„Das Metaverse-Projekt für die Volkswagen Group Technology bestätigt unseren Ansatz, empathische Interaktionen mit innovativer Technologie in neue Kommunikations- und Experience-Formate zu überführen“, erklärt Adone Kheirallah, Managing Director von OVAL „Entstanden ist eine Plattform, die Kollaboration stärkt, die digitale und reale Welt verbindet und durch partizipative Entwicklung Identifikation und Motivation fördert. Dieses Mindset prägte die enge Zusammenarbeit mit der Fachabteilung, dem Vorstand, allen Beteiligten und uns als verantwortliche Agentur.“

 

Über OVAL:
OVAL ist eine Kreativagentur, die das menschliche Erlebnis in den Mittelpunkt jeder Kampagne stellt. Unsere Leidenschaft für das, was wir tun, steckt in jedem Detail unserer Arbeit! Wir sind ein großes, lebensfrohes Team mit mehr als 120 Expert:innen und arbeiten von unseren Standorten in Amsterdam, Antwerpen, Brüssel, Düsseldorf und Paris aus. Wir lieben es, Menschen und Marken mittels durchdachter Strategien, inspirierender Kreativität und überzeugender Umsetzungen zusammenzubringen. Wir lieben es, Brand Experiences zu gestalten, mit Positive Impact! Ganz gleich, wen wir ansprechen oder was wir erreichen wollen: Wir kreieren Lösungen für und von Menschen. Besonders stark und erfahren sind wir in den Bereichen Employee Experiences, Consumer & Citizen Experiences sowie Business Experiences – und wir sind stolz darauf, mit großartigen Kunden wie Cupra, Henkel, got2b, Mercedes, Powerbar, Pattex, Porsche und Perwoll zusammenzuarbeiten. Mehr unter: weareoval.de

Starke Marken für die Energiewende: Zwei neue Kunden für Zeichen & Wunder

Die Münchner Markenagentur kann zwei spannende Etatgewinne aus dem Energiesektor vermelden. Sowohl die Städtische Werke AG aus Kassel als auch der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) haben sich für Zeichen & Wunder entschieden.

Die Energiewende nimmt an Fahrt auf und wird in Deutschland perspektivisch eine zentrale Säule des wirtschaftlichen Erfolgs werden. Diese Transformation bietet auch für Agenturen eine spannende Herausforderung, denn in einem hart umkämpften Markt erkennen viele Energieversorger die Notwendigkeit, ihre Marke zu schärfen, um sich abzuheben. Zudem gilt es, die Angebote und Dienstleistungen klar zu kommunizieren.

Zeichen & Wunder profitiert von dieser Entwicklung aktuell doppelt und setzt sich bei gleich zwei Akteuren der Energiewirtschaft durch: So hat der Energieversorger Städtische Werke AG aus Kassel Zeichen & Wunder mit dem Website Relaunch beauftragt. In einem kreativen Pitch überzeugten die Münchner gemeinsam mit ihrer Partner-Agentur moodley. Ziel der strategischen und gestalterischen Maßnahmen ist es, die User Experience über alle Geschäftsbereiche hinweg neu zu denken und ein digitales Design-System zu entwickeln – sowohl für digitale Markenerlebnisse als auch im Bereich digitale Produktwelten. Eine einzige barrierefreie Plattform soll es den Kunden ermöglichen, Dienstleistungen wie Strom an- oder abzumelden, Glasfaseranschlüsse einzurichten oder etwa Schwimmbadtickets bequemer als je zuvor zu lösen und zu verwalten. Auch die Integration intelligenter, KI-gestützter Assistenten ist bereits geplant – für eine noch bessere Customer Experience.

Ein weiterer spannender Auftrag kommt vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW). Er hat Zeichen & Wunder mit dem Relaunch des Logos sowie einem neuen Corporate Design per Direktmandat betraut hat. Der VBEW ist mit mehr als 400 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme, Wasser und Abwasser das Sprachrohr der bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft. Er setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder und deren Kunden gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit ein. Das Ziel der Zusammenarbeit mit Zeichen & Wunder ist es, dem Verband einen zukunftsorientierten und modernen Auftritt zu verleihen.

„Die Energiewende ist mehr als nur eine technologische Herausforderung; sie ist eine Chance, Kommunikation neu zu denken und die Verbindung zwischen Marken und Menschen zu stärken“, sagt Irmgard Hesse, geschäftsführende Gesellschafterin von Zeichen & Wunder. „Wir sind stolz darauf, gleich zwei neue Etats in diesem spannenden Sektor gewonnen zu haben.“

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst Brand Identity, Brand Design, Brand Experience und Digital Business Strategy. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.