Schlagwortarchiv für: Nextwork

Vom Azubi zum Co-CEO: Philipp Brändl steigt auf und wird Co-CEO bei Nextwork

Die Compliance und Sustainability Beratung Nextwork schafft eine neue Schlüsselposition: Philipp Brändl bildet gemeinsam mit Nextwork Gründer und CEO Marco Peters ab sofort eine Doppelspitze. Zusätzlich stärkt das Unternehmen sein Management-Team.

Als hochspezialisierte Beratung für Informationssicherheit, Nachhaltigkeit und IT-Sicherheit ist Nextwork in den letzten Jahren stetig gewachsen. Jetzt verstärkt das Münchner Unternehmen seine Spitze: Ab sofort übernimmt Philipp Brändl die Rolle des Co-CEO an der Seite von Gründer und CEO Marco Peters. Darüber hinaus sind nun auch die Bereiche Finanzen, Marketing sowie Sustainability im Management vertreten.

Philipp Brändl: Vom Auszubildenden zum Co-CEO

Nachdem Philipp Brändl seine kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und Berufserfahrung gesammelt hat, absolvierte er sein Fachabitur und startete seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei Nextwork. Bereits seit 2019 ist er Teil der Geschäftsführung. Brändl hat fundierte und umfassende IT-Kenntnisse in den Bereichen IT, Informationssicherheit und Zertifizierungen. In seiner bisherigen Funktion hat er sich kontinuierlich in Fragen der Unternehmensführung weitergebildet und ist bestens vertraut mit den internen Abläufen und den Anforderungen des Unternehmens. Sein Fachwissen und seine unternehmerische Erfahrungmachen ihn zur idealen Besetzung für die Position des Co-CEO.

Nun soll der 34-jährige das operative Geschäft weiter ausbauen, während Marco Peters, der bereits seit einiger Zeit als parttime CEO arbeitet, sich auf administrative Aufgaben konzentriert. In diestrategische Ausrichtung von Nextwork bringen beide ihre persönlichen Stärken ein und teilen sich den Job. Durch diese klare Aufgabenteilung erwartet Nextwork in seinen drei GeschäftsbereichenInformationssicherheit, Informationstechnologie und Nachhaltigkeit noch schneller handeln zu können.

Vorteile von Doppelspitzen

Die Vorteile der noch recht seltenen Konstellation liegen auf der Hand: Zwei Führungspersönlichkeiten mit unterschiedlichen Management Skills und Erfahrungen haben nicht nur eine breitere Führungskompetenz, sie bringen auch verschiedene Perspektiven, Ideen und Lösungsansätze mit. Außerdem kann so die Arbeitsbelastung besser verteilt und Abwesenheiten einfacher aufgefangen werden.

„Ich freue mich sehr, Philipp nun als Co-CEO an meiner Seite zu haben. Durch unsere langjährige Zusammenarbeit weiss ich, dass wir gut miteinander harmonieren und gleichzeitig auch herausragende Sparring Partner sein können – eine wesentliche Voraussetzung für diese Konstellation“, so Marco Peters.

Philipp Brändl ergänzt: „Die Rolle als Co-CEO ist für mich als ehemaligen Azubi eine ganz besondere Auszeichnung. Ich bin gemeinsam mit Nextwork gewachsen – diese Zeit hat mich nachhaltig geprägt. Jetzt bin ich voller Tatendrang, etwas zurückzugeben und aktiv den weiteren Kurs von Nextwork mitzuprägen. Unser Fokus wird auf den Stärken der Einzelnen liegen so wie wir es mit der Doppelspitze bereits umgesetzt haben.“

Erweiterung des Managements für mehr Agilität

Um dem Wachstumskurs gerecht zu werden, verstärkt Nextwork außerdem das Management-Teammit Sinah Günzer für Finanzen & Controlling, Joana Schmidtjansen für Marketing & Communications und Julian Zettl für Sustainability; zusätzlich wurde Tim Grätz ins Management-Team berufen. Sieergänzen die Führungsriege der Geschäftsfelder Information Technology, Information Security und Data Protection sowie den Bereich People. Mit dieser Struktur will das Unternehmen noch agiler arbeiten, Entscheidungen schneller treffen und insbesondere Veränderungen zügig und effektivumsetzen können.

Bildmaterial steht unter diesem Link bereit. Credits: Nextwork.

 

Als hochspezialisierte Beratung für Informationssicherheit, Nachhaltigkeit und IT-Sicherheit unterstützt Nextwork Unternehmen dabei, die stetig wachsenden Anforderungen zu filtern, zu priorisieren und ihre Fortschritte sichtbar zu machen. Antrieb für das 35-köpfige Team aus Nachhaltigkeits-, Informationssicherheits- und Datenschutzberater*innen ist es, Unternehmen kontinuierlich voranzubringen, damit sie optimal aufgestellt sind und den Blick für das Wesentliche – nämlich ihr Business – behalten können. Statt sich von immer neuen Regularien einschränken zu lassen, sollten Unternehmen heute dem Motto „Own your compliance!“ und „Drive your sustainabilty“ folgen und ihre Strategien entsprechend gestalten. Mit unserer B Corp-Zertifizierung zeigenwir, dass Nachhaltigkeit für uns nicht einfach nur ein Produkt ist, sondern integraler Bestandteil unseres Purpose ist.

Nextwork holt Joana Schmidtjansen als Head of Marketing & Communications

Die Compliance und Sustainability Beratung Nextwork schafft eine neue Schlüsselposition und verpflichtet Joana Schmidtjansen. Als Head of Marketing & Communications verantwortet sie neben dem Bereich Marketing und Kommunikation den Aufbau der neuen Sustainability Unit.

Mit dem stetigen Wachstum der Compliance und Sustainability Beratung Nextwork ist auch der Kommunikationsbedarf für das erklärungsbedürftige Portfolio des Münchner Unternehmens gestiegen – besonders im Bereich Nachhaltigkeit sind die kommunikativen Anforderungen hoch. Nextwork stellt sich entsprechend auf und holt mit Joana Schmidtjansen eine erfahrene Marketingstrategin und Kommunikatorin ins Haus.

Langjährige Marketing- und Kommunikationserfahrung
Schmidtjansen bringt 14 Jahre Marketing- und Kommunikationserfahrung auf Agentur- und Unternehmensseite mit an Bord. In ihrer neuen Rolle soll sie die Positionierung des Unternehmens als starke (Employer) Brand und kompetenten Partner mit wachsendem Angebot weiter stärken. Zudem gehört der Team-Aufbau für Nextwork Sustainability, eine erst kürzlich gegründete Nachhaltigkeits-Unit für B-Corp Zertifizierungen, zu ihren Aufgaben.

Die 41-jährige kommt vom Sensortechnologiehersteller CAPTRON, wo sie die Marketingaktivitäten sowie die Positionierung eines neuen Geschäftsbereichs verantwortete. Zuvor war sie bei Vitra in verschiedenen Positionen beschäftigt. Zunächst als Produkt Managerin und später als Sustainability Managerin, zuletzt hat sie für den Design-Möbelhersteller in leitender Stellung das globale Relation Management zu Architekten aufgebaut. Frühere Stationen ihrer Kariere führten sie zu Zeichen & Wunder und KMS Team.

Marco Peters, Gründer und Geschäftsführer bei Nextwork: „Ich freue mich sehr, dass wir Joana für Nextwork gewinnen konnten. Ihr fundiertes Kommunikations- und Marketing-Know-how und ihre wertvollen Erfahrungen im Bereich Sustainability sind genau das, was wir brauchen, um Nextwork auf das nächste Level zu heben.“

Joana Schmidtjansen ergänzt: „Für mich ist die neue Rolle eine hervorragende Verknüpfung aus Arbeiten im und am Unternehmen. Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und auf das Team.“

 

Über Nextwork:
Nextwork macht mit zertifizierbaren Management-Systemen für Informationssicherheit und Nachhaltigkeit Kreativagenturen, Mittelstandsunternehmen und Konzerne fit für ein nachhaltiges Digitalzeitalter. Antrieb für das 35-köpfige Team aus Nachhaltigkeits-, Informationssicherheits- und Datenschutzberater*innen ist immer der Glaube an das selbstbestimmte Unternehmertum: Statt sich von immer neuen Regularien einschränken zu lassen, sollten Unternehmen heute dem Motto „Own your compliance!“ und „Drive your sustainabilty“ folgen und ihre Strategien entsprechend gestalten.