Schlagwortarchiv für: Artificial Rome

Artificial Rome gewinnt Metaverse Pionierin Kadine James

Die britische Metaverse-Pionierin Kadine James hat sich dem Berliner Design-Studio angeschlossen, um dort als Chief Metaverse Officer zukunftsweisende Erlebnisse für Kunden zu entwickeln.

Kadine James ist eine weltweit anerkannte Web3-Strategin und Tech-Futuristin, die bereits mit Unternehmen wie Verizon, RYOT, Yahoo und Accenture zusammengearbeitet hat. 2021 ernannte Computer Weekly Kadine zu einer der zehn einflussreichsten Frauen der Tech-Branche –  2022 wurde sie von Yahoo Finance in die Top 10 der Metaverse-Gründer aufgenommen. Jetzt steigt Kadine James als Chief Metaverse Officer bei Artificial Rome ein.

Beide Seiten kennen sich bereits aus der Vergangenheit: Artificial Rome, ein Unternehmen der LIGANOVA Group, und Kadine James haben 2022 gemeinsam mit dem digitalen Modehaus Sapiensi das Digital Relics Fashion Projekt erfolgreich umgesetzt, das die Zukunft der Mode in virtuellen Welten und im Metaversum erforschte. Zusammengeführt hat sie das gemeinsame ästhetische Interesse an detailreichen, immersiven Umgebungen und die Idee, Shows und Events im Metaverse noch emotionaler und hochkarätiger auszuführen. Im ersten Schritt der Zusammenarbeit sollen in diesem Jahr vor allem die Entwicklung und Nutzung von SOIL, der proprietären Metaversum-Umgebung von Artificial Rome für Luxusmarken im Vordergrund stehen. Das erste Projekt dieser Art läuft bereits: Artificial Rome präsentiert im Rahmen der Metaverse Fashion Week (MVFW) erstmals eine Luxus-Event Variante. James zeichnet für die Kuration der Luxus-Fashion-Show verantwortlich.

Patrik de Jong, Gründer von Artificial Rome: „Mit Kadines umfangreichem Wissen, ihrer Kreativität, ihrem technologischen Know-how und ihren Kontakten im Metaverse-Bereich ist Kadine eine großartige Ergänzung für uns. Wir freuen uns auf viele  immersive und hochauflösende Metaverse-Erfahrungen.“

Kadine James: „Meiner Meinung nach gibt es kein Studio auf der Welt, das schönere, elegantere und immersivere virtuelle Arbeiten erstellt, als Artificial Rome. Die Sorgfalt und Liebe zum Detail, die sie in jedes Projekt stecken, ist unübertroffen. Ich freue mich auf alle Projekte. “

 

Über Artificial Rome
Die Künstler von Artificial Rome arbeiten als Strategen, Designer und Technologen in den Bereichen Raumgestaltung, Virtual und Augmented Reality und Metaverse. Ihr plattformübergreifender Ansatz ermöglicht es ihnen, Erlebnisse zu schaffen, die sowohl rein virtuell sein können als auch als virtuelle Ebenen oder exquisite interaktive Installationen implementiert werden, um physische Ausstellungen zu bereichern. Sie entwickeln digitale Konzepte für Dritte an der Schnittstelle von Kunst, Bildung, Politik und Wissenschaft und nutzen dabei neue Technologien von Augmented und Virtual Reality bis hin zu groß angelegten physischen Installationen, um ein lang anhaltendes Erlebnis zu schaffen. artificialrome.com

Über die LIGANOVA-Gruppe
Die LIGANOVA Gruppe ist ein Innovationsführer, der sich auf Marken- und Einzelhandelserlebnisse konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren ausgewählten Subunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im Einzelhandel – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxus, Mode und Einzelhandel. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Marken- und Einzelhandelserlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnvolle Räume schafft; LIGADIGITAL, das für die Entwicklung von Software steht; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; ARTIFICIAL ROME für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, und LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum. liganova.group

Artificial Rome launcht exklusiven Luxus-Space im Rahmen der Metaverse Fashion Week

Premiere im Rahmen der Metaverse Fashion Week (MVFW). Artificial Rome präsentiert erstmals eine Luxus-Event Variante auf ihrer Metaverse-Plattform Soil – in nie dagewesener visueller Präzision und Qualität.

Auch in diesem Jahr zeigen internationale Marken und Designer:innen auf der digitalen Modewoche, der Metaverse Fashion Week, ab 28. März ihre Kreationen. Erstmals findet auch in diesem Rahmen von 29.-30. März das Luxus-Event ‘Legacy of Tomorrow’ statt – inszeniert auf der neuen Soil-Metaverse-Plattform von Artificial Rome. Das Studio für immersive Experiences, das seit kurzem zur LIGANOVA GROUP gehört, unterstützt unter anderem die digitalen Premium Luxusmarken altr und The Fabricant dabei, ihre Kollektionen als erstklassige Experience zu präsentieren. Metaverse-Modepionierin und Gründerin von The Immersive KIND Kadine James zeichnet sich für die Kuration der Luxus-Fashion-Show verantwortlich.

Zeitloser Luxus und hochauflösende Bildwelten
Die Metaverse Plattform Soil ermöglicht es den Gästen erstmals, die Outfits in einer virtuellen, fotorealistischen Umgebung zu entdecken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf zeitlosem Luxus und hochauflösenden Bildwelten. Zudem haben die Designer und Designerinnen auch die Möglichkeit, ihre Stücke in extremer Detailtreue über den Catwalk hinaus zu präsentieren. Dabei können sie über einen Text- und Voice-Chat direkt mit dem Publikum interagieren: Soil ist vollständig anpassbar und wurde mit Blick auf Markendesign und ein hochwertiges Nutzererlebnis entwickelt.

Das Event ‘Legacy of Tomorrow’, das in Unreal 5.1 entwickelt wurde, spannt einen narrativen Bogen mit einem Bewegtbild-Intro und Abspann sowie längeren Passagen dazwischen, in denen die Gäste die Models, Muster und Schnitte in atemberaubender Auflösung erkunden können.

Weiterer hochkarätiger Partner an Bord: German Wahnsinn, mehrfach preisgekrönte Audio-Agentur, die sich auf immersive AR- und VR-Erlebnisse spezialisiert hat, steuert die passende Audio-Experience zur faszinierenden Umgebung bei.

Patrik de Jong, Founder and CEO Artificial Rome: “Mit Soil ist es möglich, digitale Luxusmode in einer hochauflösenden Welt zu präsentieren, die über unsere Pixel-Streaming-Technologie in Echtzeit abrufbar ist. Wir können es kaum erwarten, die erstaunlichen Kreationen von altr und The Fabricant in dieser neuen Umgebung zu präsentieren. Die Größe der Models, die Detailtreue der Kleidungsstücke und der Grad der Immersion werden Modeevents im Metaverse neu definieren – so etwas gab es noch nie.”

Kadine James, Kuratorin ’Legacy of Tomorrow’: „Mit diesem Event wollen wir Mode aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft erlebbar machen.’ Legacy of Tomorrow’ soll das Potenzial digitaler Mode aufzeigen, Realitäten zu überbrücken, und die Zukunft der Mode feiern.“

Jessie Fu, CEO von altr:  „Die digitale Welt verbindet uns nicht nur mit der Zukunft, sondern auch mit der Vergangenheit. Wir sind dankbar, unser kulturelles Erbe in einem so schönen digitalen Raum zum Leben zu erwecken und es Menschen auf der ganzen Welt zu präsentieren.“

Interessierte können sich hier kostenfrei für das Event registrieren.

Ein Media-Kit steht unter diesem Link zum Download bereit.

 

Über Soil:
Soil ist ein hochauflösendes Metaversum für immersive gemeinsame Erlebnisse, das auf jedem Gerät zugänglich ist. Es wird über eine Website gestreamt, so dass keine Apps oder VR-Headsets erforderlich sind. Es funktioniert sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy. Das Soil-Fashion Week Event findet vom 29. bis 30. März statt. Marken, die sich beteiligen oder mehr über Soil erfahren möchten, wenden sich an: Alex Kunawicz (alex@artificialrome.com).

Über Artificial Rome:
Artificial Rome ist ein Unternehmen der LIGANOVA Group. Das Kreativstudio für Immersive & Meta Experiences verbindet moderne Technologie mit einer einzigartigen Handschrift. Ein generativer Designansatz ermöglicht es, nachhaltig auf allen digitalen Plattformen zu arbeiten, von Web- und mobilen Anwendungen über Augmented & Virtual Reality bis hin zu großflächigen Rauminstallationen sowie Experiences im Metaversum über die eigene Metaverse-Plattform Soil. Artificial Rome hilft internationalen Marken sowie kulturellen und politischen Institutionen, zeitgemäß und einprägsam zu kommunizieren – in Form von Exponaten, Installationen und digitalen Welten, in denen Besucher und Besucherinnen interaktive Umgebungen in Echtzeit erkunden können. www.artificialrome.com

Über die LIGANOVA GROUP:
Die LIGANOVA Gruppe ist ein Innovationsführer, der sich auf Marken- und Einzelhandelserlebnisse konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren ausgewählten Subunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im Einzelhandel – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxus, Mode und Einzelhandel. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Marken- und Einzelhandelserlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnvolle Räume schafft; LIGADIGITAL, das für die Entwicklung von Software steht; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; Artificial Rome für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, und LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum.

 

 

 

 

 

 

 

LIGANOVA Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Artificial Rome

Die Gruppe mit Hauptsitz in Stuttgart erweitert erneut ihr digitales Portfolio und beteiligt sich am Studio für immersive und Meta Experiences, Artificial Rome. Mit rund 20 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung virtueller Welten bringen die Berliner ab sofort wichtige Impulse ein, um das Metaverse für Kunden von LIGANOVA zu erschließen. 

 Mit einer Kombination aus Spitzentechnologie und menschlicher Note begleitet Artificial Rome Marken ins Metaverse und schafft völlig neue Formen der virtuellen Kommunikation. Um sich diese mehrfach preisgekrönte Kreativ-Power zu sichern, erwirbt die LIGANOVA Group jetzt eine Mehrheitsbeteiligung an der Berliner Agentur. Zusammengefunden haben sich die Partner aufgrund der gemeinsamen Passion zur räumlichen Gestaltung.

Mit diesem Schritt will die Gruppe auch künftig für holistische, starke und emotionale Markenauftritte sorgen – physisch, digital und jetzt auch im Metaverse sowie Web3. Artificial Rome bringt ihr gesamtes Spektrum an immersiven Experiences in die Gruppe ein: Virtual und Augmented Realities, NFT und Blockchain sowie Meta und Web3 Experiences zählen zum Leistungsspektrum.

Das Metaverse soll dabei als Sales Channel für die Kunden erschlossen und in das Serviceportfolio der Gruppe integriert werden. Die Geschäfte von Artificial Rome führen auch weiterhin das Management-Team um Gründer Patrik de Jong und Co-Gründer Dirk Hoffmann sowie Torsten Sperling-Ufer und Jochen Watral.

Timo Schönauer, CEO LIGANOVA Group: „Mit der Beteiligung an Artificial Rome erweitern wir systematisch unser Leistungsversprechen für unseren internationalen Kunden. Als neues Tochterunternehmen der Gruppe erschließen wir mit Artificial Rome eine neue Dimension des integrierten Retailmarketings. Vom physischen Markenraum, über phygitale Markenerlebnisse hin zum Metaverse.“

„In Zukunft löst sich die Grenze zwischen realem und physischem Raum immer stärker auf. Als Teil der LIGANOVA Group können wir gemeinsam schon jetzt den realen mit dem virtuellen Raum verbinden und so wirklich eindrucksvolle Erlebnisse schaffen“, ergänzt Patrik de Jong. „Wir freuen uns, diese Reise langfristig mitzugestalten.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
V.l.n.r. Mathias Ullrich (LIGANOVA), Patrik de Jong (Artificial Rome), Dirk Hoffmann (Artificial Rome), Timo Schönauer (LIGANOVA). Credits: LIGANOVA.

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxury, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitale Markenerlebnisse, CODE GAIA ein SaaS Unternehmen im Bereich Sustainability sowie seit Neuestem Artificial Rome – ein Studio für Immersive & Meta Experiences.
liganova.group | liganova.com