Positionierung schärfen, Zukunft gestalten: So präsentiert sich SOS-Kinderdörfer weltweit mit neuem Markenauftritt

Gemeinsam mit Zeichen & Wunder präsentiert SOS-Kinderdörfer weltweit ihren neuen Markenauftritt. Ziel der strategischen Neuausrichtung ist es, das Profil zu schärfen, zusätzliche neue Zielgruppen zu erreichen und gleichzeitig die neue entwickelte Markenidentität und die prägenden Werte der Organisation nach innen und außen zu kommunizieren.

Perspektivwechsel mit klarer Haltung
Zeichen & Wunder hat dafür die Brand Story, das Corporate Design System, die Tone of Voice sowie ein umfangreiches Messaging Framework entwickelt – und als Herzstück daraus den neuen Claim „Für eine Welt, in der ihr wachsen könnt“ formuliert. Der Claim setzt auf einen klaren Perspektivwechsel: Die Kinder werden direkt angesprochen, ihre Bedürfnisse und Rechte stehen im Mittelpunkt. Damit positioniert sich die Organisation deutlich als international tätige NGO mit einem breiten, weltweiten Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche und Familien in Notsituationen. Neben der fürsorglichen Seite rückt der Markenauftritt auch die kämpferische Dimension stärker in den Vordergrund – den entschlossenen Einsatz nicht nur für den Schutz, sondern auch für die Rechte von Kindern und jungen Menschen, verbunden mit einer klaren Haltung.

Ein Design, das verbindet – neue Persönlichkeit, frischer Look, starke Mission
Das überarbeitete Erscheinungsbild bringt die Markenpersönlichkeit der SOS-Kinderdörfer weltweit prägnant zum Ausdruck. Die serifenlose Schrift wirkt sympathisch und ist in allen Kanälen, auf allen Endgeräten sowie in allen Sprachen bestens lesbar. Unterschiedliche Schriftschnitte und hohe Kontraste geben jeder Botschaft die passende Stärke.
Die Farbpalette verbindet leuchtende Akzentfarben, die für die Vielfalt der Organisation stehen, mit harmonischen Grundtönen, die Vertrauen und Stabilität vermitteln. Ein flexibles 5×5-Raster sorgt für konsistente Gestaltung in allen Medien – von Social Media bis Print. Markante Symbole und Illustrationen verleihen den Inhalten einen unverwechselbaren visuellen Charakter. Großformatige Image- und Reportagebilder schaffen Nähe, wecken und zeigen die weltweite Arbeit der Organisation.
Während das Erscheinungsbild neue Impulse setzt, bleibt das Logo als unverwechselbares Symbol erhalten. So entsteht ein Auftritt, der sich weiterentwickelt und dennoch unverkennbar bleibt.

„Mit dem neuen Markenauftritt bringen wir unsere Markenpersönlichkeit klar zum Ausdruck und schaffen eine Grundlage, um noch mehr Menschen für unsere Arbeit zu gewinnen – heute und in Zukunft“, sagt Lanna Idriss, Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit. „Zeichen & Wunder hat unsere Werte verstanden und in eine Gestaltung übersetzt, die unsere Vielfalt, unsere Fürsorge und unseren Einsatz für Kinderrechte sichtbar macht.“

Irmgard Hesse, Geschäftsführerin von Zeichen & Wunder, ergänzt: „Die SOS-Kinderdörfer weltweit leisten einen unschätzbaren Beitrag für Kinder und junge Menschen auf der ganzen Welt. Diesen Einsatz mit einer starken, zeitgemäßen Marke zu unterstützen, war für uns eine Herzensangelegenheit.“

Der Brand Refresh entstand in enger, kollaborativer Zusammenarbeit zwischen den Teams von SOS-Kinderdörfer weltweit und Zeichen & Wunder. Dank des hohen persönlichen Engagements aller Beteiligten konnten in kurzer Zeit wirkungsvolle Ergebnisse erzielt werden, die die Markenstrategie in allen Facetten sichtbar machen.

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst Brand Identity, Brand Design, Brand Experience und Digital Business Strategy. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

Strategisches Design für Zukunftsthemen: Zeichen & Wunder entwickelt den Auftritt des TUM Think Tanks neu

Das neue Branding und die Website übersetzen Forschung, Politik und Zukunftsthemen in eine starke visuelle Identität. Mit einem klaren Markendesign, einer neuen Markenarchitektur und dem digitalen Auftritt macht Zeichen & Wunder die Themenvielfalt des TUM Think Tanks erlebbar.

Die Hochschule für Politik München (HfP) und die Technische Universität München (TUM) haben mit dem TUM Think Tank eine Plattform etabliert, die Wissenschaft, Politik und Gesellschaft verbindet – und dabei die drängendsten Zukunftsfragen behandelt: von Künstlicher Intelligenz über Technologieethik bis zu Nachhaltigkeit. Zeichen & Wunder überzeugte im Vergabeprozess und erhielt den Auftrag, diese interdisziplinäre Kraft auch visuell und strategisch erlebbar zu machen – mit einem umfassenden Marken-Refresh inklusive neuem Logo- und Subbrandsystem, Website-Relaunch und Brand Guidelines.

Komplexität braucht Klarheit
Der Think Tank vereint unterschiedlichste Labs, Projekte und Disziplinen. Diese inhaltliche Vielfalt in ein konsistentes, starkes und zugleich flexibles Markenbild zu übersetzen, war die zentrale Aufgabe. Zeichen & Wunder entwickelte dafür eine modulare, prägnante Formsprache, die sich direkt aus dem TUM-Logo ableitet: Drei markante Balken stehen für Offenheit, Agilität und den interdisziplinären Austausch, ergänzt durch ein dynamisches Rechteck, das kleinste Forschungseinheiten und Weitblick symbolisiert.

So entstand ein flexibles Logosystem, das eine klare Dachmarken-Logik bietet und gleichzeitig jedem Lab und den vielfältigen Projekten ein eigenständiges Gesicht gibt. Ein durchgängiger Gestaltungsrahmen sorgt dafür, dass die Labs als individuelle Subbrands sichtbar werden, ohne die Zugehörigkeit zur Plattform zu verlieren. Die Farbwelt verbindet die Herkunft im TUM Corporate Design mit einem frischen, technologischen Mintton und schafft so eine zukunftsweisende, wiedererkennbare Markenidentität. Zusammen mit einer reduzierten Typografie entsteht ein Designsystem, das präzise, modular und adaptierbar ist – und genau die Haltung des TUM Think Tanks sichtbar macht: agil, lösungsorientiert und zukunftsweisend.

Digitale Präsenz mit Substanz
Ein weiterer wichtiger Baustein war der Relaunch der Website: Sie macht das neue Branding erstmals für alle Zielgruppen sichtbar – von Forschenden und Studierenden über Politik und Verwaltung bis zu internationalen Partner:innen. Mit einem klaren, nutzerzentrierten Interface stellt sie die Themenvielfalt des Think Tanks in den Vordergrund und ermöglicht eine intuitive Navigation durch die unterschiedlichen Labs und Projekte. Dabei schafft die digitale Präsenz nicht nur Orientierung und Transparenz, sondern vermittelt auch die Agilität und den zukunftsorientierten Anspruch der Plattform auf allen Ebenen.

Rahel Roloff, Communications Managerin des TUM Think Tanks, lobt die Zusammenarbeit:
„Zeichen & Wunder hat unsere Vision punktgenau erfasst und in ein kraftvolles, zukunftsweisendes Markenbild mit überzeugender digitaler Präsenz übersetzt. Die Zusammenarbeit war vom ersten Workshop bis zum Launch professionell, kreativ und reibungslos – besser kann man sich einen Brand- und Website-Refresh nicht wünschen.“

Annika Kaltenthaler, Creative Director bei Zeichen & Wunder: „Besonders spannend war es, die vielfältigen Projekte und Labs des TUM Think Tank unter einer starken, gemeinsamen Marke zu vereinen – und eine Website zu gestalten, die diese Vielfalt sichtbar macht und den Nutzer*innen zugleich maximale Eigenständigkeit in der redaktionellen Pflege ermöglicht.“

Maja Greiner, Senior Designerin bei Zeichen & Wunder, ergänzt: „Die Entwicklung eines Designs für eine Plattform, die Technologie, Gesellschaft und Politik verbindet, traf schon beim ersten Kennenlernen genau unseren Nerv. Dank offenem Dialog und Vertrauen konnten wir dem TUM Think Tank eine prägende visuelle Identität verleihen.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
Credits: Zeichen & Wunder.

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst Brand Identity, Brand Design, Brand Experience und Digital Business Strategy. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

 

Digitaler Relaunch: Neue Markenwelt für GlücksSpirale und Sieger-Chance

Die GlücksSpirale ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für gemeinnützige Förderung in Deutschland. Nun präsentiert sich die Lotterie und ihre Zusatzlotterie Sieger-Chance mit einem grundlegend überarbeiteten digitalen Auftritt – konzipiert, gestaltet und technisch umgesetzt von der Markenagentur Zeichen & Wunder in Zusammenarbeit mit moodley aus Österreich.

Im Auftrag der GlücksSpirale hat Zeichen & Wunder für die Lotteriegesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) und die Kooperationspartner der Sieger-Chance die digitale Präsenz der GlücksSpirale und Sieger-Chance vollständig neu aufgesetzt – mit dem Ziel, die digitale Markenpräsenz zu stärken und die Relevanz bei jüngeren Zielgruppen zu erhöhen. Der Relaunch der Website trägt der geschärften Positionierung der Marke Rechnung, im Zuge derer insbesondere von seiten der GlücksSpirale auch ein sanfter Refresh des Logos, die Einführung eines neuen Hauptgewinns und eine neue Werbelinie gestaltet wurde. Auf digitaler Seite bietet der Relaunch nun eine nutzerzentrierte und transparente Informationsarchitektur mit einer klaren Content-Strategie.

Digital gedacht, relevant umgesetzt
Die neue Online-Plattform folgt einem konsequenten Mobile-First-Ansatz und bringt Markenstrategie, UX-Design, Content und Technologie in Einklang. Dabei gelingt der Spagat zwischen Leichtigkeit und Seriosität: Das Design ist zeitgemäß, barrierearm und spielerisch in der Ansprache – ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Der neue Tone of Voice ist einladend und direkt. Inhalte werden klar und verständlich vermittelt – in einer Sprache, die Vertrauen schafft und Orientierung bietet. Gleichzeitig wird die Markengeschichte neu erzählt: relevant für heute, anschlussfähig für neue Zielgruppen und nah an der gesellschaftlichen Wirkung der Lotterien.

Mehr als schöner Schein: Ein Backend, das begeistert
Neben dem sichtbaren Frontend wurde auch das CMS (Content Management System) im Hintergrund grundlegend optimiert. Für das im Lottoblock für GlücksSpirale und Sieger-Chance federführende Unternehmen, die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung (SLSV), war besonders wichtig, dass Inhalte intern effizient gepflegt werden können – ohne technische Hürden. Die neue Systemarchitektur ermöglicht ein intuitives Content Management, maximale Flexibilität für das Redaktionsteam und beschleunigte Veröffentlichungsprozesse. So wird die digitale Markenpflege nicht nur einfacher, sondern auch zukunftssicher.

Effizient, interdisziplinär, zielgerichtet
Die Umsetzung erfolgte in einem agilen Setup – mit einem erfahrenen, interdisziplinären Team aus Strategie, Design und Development. Im Zentrum stand dabei stets die Nutzerperspektive: von der Konzeption bis zum letzten Pixel.

„Mit der neuen digitalen Markenführung wird noch deutlicher, wofür die GlücksSpirale steht: für ein attraktives Lotterieangebot mit gesellschaftlicher Relevanz und einem Mehrwert für das Gemeinwohl“, sagt Dr. Carolin Kerschbaumer, Präsidentin der SLSV und Vorsitzende des Sonderausschusses GlücksSpirale im Lottoblock. „Die traditionsreiche Lotterie präsentiert sich in modernem Design und spricht mit ihrem frischen Auftritt alle Generationen gleichermaßen an.“

Annika Kaltenthaler, Creative Director bei Zeichen & Wunder, ergänzt: „Mit dem Relaunch haben wir die GlücksSpirale auch digital zukunftsgerichtet positioniert, um ihre Rolle im Markt der Soziallotterien zu stärken. Das neue Konzept macht den gesellschaftlichen Auftrag der Lotterie greifbarer, während eine optimierte Struktur, ein modernes Design und ein leistungsfähiges CMS für eine deutlich bessere Nutzerführung sorgen. Unser Ziel war es, Orientierung, Vertrauen und Relevanz digital erlebbar zu machen.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
Credits: Zeichen & Wunder.

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst Brand Identity, Brand Design, Brand Experience und Digital Business Strategy. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

 

Starke Marken für die Energiewende: Zwei neue Kunden für Zeichen & Wunder

Die Münchner Markenagentur kann zwei spannende Etatgewinne aus dem Energiesektor vermelden. Sowohl die Städtische Werke AG aus Kassel als auch der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) haben sich für Zeichen & Wunder entschieden.

Die Energiewende nimmt an Fahrt auf und wird in Deutschland perspektivisch eine zentrale Säule des wirtschaftlichen Erfolgs werden. Diese Transformation bietet auch für Agenturen eine spannende Herausforderung, denn in einem hart umkämpften Markt erkennen viele Energieversorger die Notwendigkeit, ihre Marke zu schärfen, um sich abzuheben. Zudem gilt es, die Angebote und Dienstleistungen klar zu kommunizieren.

Zeichen & Wunder profitiert von dieser Entwicklung aktuell doppelt und setzt sich bei gleich zwei Akteuren der Energiewirtschaft durch: So hat der Energieversorger Städtische Werke AG aus Kassel Zeichen & Wunder mit dem Website Relaunch beauftragt. In einem kreativen Pitch überzeugten die Münchner gemeinsam mit ihrer Partner-Agentur moodley. Ziel der strategischen und gestalterischen Maßnahmen ist es, die User Experience über alle Geschäftsbereiche hinweg neu zu denken und ein digitales Design-System zu entwickeln – sowohl für digitale Markenerlebnisse als auch im Bereich digitale Produktwelten. Eine einzige barrierefreie Plattform soll es den Kunden ermöglichen, Dienstleistungen wie Strom an- oder abzumelden, Glasfaseranschlüsse einzurichten oder etwa Schwimmbadtickets bequemer als je zuvor zu lösen und zu verwalten. Auch die Integration intelligenter, KI-gestützter Assistenten ist bereits geplant – für eine noch bessere Customer Experience.

Ein weiterer spannender Auftrag kommt vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW). Er hat Zeichen & Wunder mit dem Relaunch des Logos sowie einem neuen Corporate Design per Direktmandat betraut hat. Der VBEW ist mit mehr als 400 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme, Wasser und Abwasser das Sprachrohr der bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft. Er setzt sich für die Interessen seiner Mitglieder und deren Kunden gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit ein. Das Ziel der Zusammenarbeit mit Zeichen & Wunder ist es, dem Verband einen zukunftsorientierten und modernen Auftritt zu verleihen.

„Die Energiewende ist mehr als nur eine technologische Herausforderung; sie ist eine Chance, Kommunikation neu zu denken und die Verbindung zwischen Marken und Menschen zu stärken“, sagt Irmgard Hesse, geschäftsführende Gesellschafterin von Zeichen & Wunder. „Wir sind stolz darauf, gleich zwei neue Etats in diesem spannenden Sektor gewonnen zu haben.“

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst Brand Identity, Brand Design, Brand Experience und Digital Business Strategy. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

Zeichen & Wunder und SOS-Kinderdörfer weltweit: Gemeinsam für eine moderne Zukunft

Zeichen & Wunder freut sich über einen weiteren spannenden Etat. Nach einem intensiven Austausch setzten sich die Münchner Markenstrategen gegen zwei Agenturen durch und verantworten den Marken-Relaunch für die Organisation.

Nach zwei Digitaletats kann Zeichen & Wunder einen weiteren Neukunden vermelden: Nach einem intensiven Chemistry Meeting hat die Markenagentur die SOS-Kinderdörfer weltweit sowohl mit einem klaren Verständnis für die Marke als auch auf zwischenmenschlicher Ebene überzeugt und die Arbeit bereits aufgenommen. Für die unabhängige Kinderschutzorganisation, die sich weltweit für die Bedürfnisse von Kindern einsetzt, steht nun eine umfassende Markenmodernisierung an.

Ziel ist es, die Organisation für neue, junge Zielgruppen attraktiver zu machen, dabei aber die etablierte Markenidentität zu bewahren. Der Auftrag umfasst die Übersetzung der neuen Markenstrategie: Zeichen & Wunder entwickelt die neue Brand Story, Tone of Voice, ein umfangreiches Messaginghaus und formuliert als Quintessenz der neuen Ausrichtung den neuen Claim. Der CD-Relaunch erfolgt mit Fokus auf einer inklusiven, barrierefreien Gestaltung und beinhaltet ein frisches Brand Design, die Überarbeitung des Logos sowie zahlreiche Umsetzungen. So erhalten unter anderem die Social Media-Maßnahmen, der Jahresbericht und viele andere Kommunikationsmittel einen starken, modernisierten Look mit hohem Wiedererkennungswert.

„Die Partnerschaft mit Zeichen & Wunder markiert einen entscheidenden Schritt in unserer Mission, die SOS-Kinderdörfer weltweit für zukünftige Generationen noch relevanter und zugänglicher zu machen“, sagt die Vorstandsvorsitzenden Lanna Idriss von SOS-Kinderdörfer weltweit. „Wir sind überzeugt, dass diese frische Perspektive unsere tief verwurzelten Werte mit neuer Energie beleben und unsere wichtige Arbeit sichtbarer machen wird.“

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst Brand Identity, Brand Design, Brand Experience und Digital Business Strategy. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

Zeichen & Wunder sichert sich weiteren Etat des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) für den digitalen Relaunch der GlücksSpirale

In einem zweistufigen Pitch konnte sich die Münchner Markenagentur erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen und sichert sich den Auftrag für den Web-Relaunch und die Betreuung der GlücksSpirale Webseite.

Die GlücksSpirale und ihre Zusatzlotterie Sieger-Chance sind seit Jahrzehnten verlässliche Partner für gemeinnützige Förderung in Deutschland. Mit ihren Erträgen unterstützen sie sowohl Sport, Denkmalschutz als auch Wohlfahrtprojekte. So verbindet die Lotterie attraktive Gewinnchancen mit einem nachhaltigen gesellschaftlichen Beitrag. Nach dem erfolgreichen Relaunch der Logos von GlücksSpirale und Sieger-Chance im vergangenen Jahr, übernimmt Zeichen & Wunder nun die digitale Neuausrichtung der Traditionsmarke GlücksSpirale. Das umfangreiche Digitalprojekt wird in Kooperation mit der österreichischen Partner-Agentur moodley realisiert. Der Relaunch läuft bereits und soll für ein modernes Nutzererlebnis und leicht zugängliche, attraktive Inhalte sorgen.

Beatrix Numberger von LOTTO Bayern, die das Produkt federführend für den DLBT betreut, erklärt: „Mit dem neuen Auftritt wollen wir nicht nur die Marke GlücksSpirale modernisieren, sondern auch unser Engagement für gemeinnützige Projekte stärker in den Vordergrund rücken. Die Marken-Expertise von Zeichen & Wunder in Kombination mit Digitalstrategie und – Design ist ideal für dieses Vorhaben.

Simon Hörauf, Director Digital Business Strategie bei Zeichen & Wunder, ergänzt: „Durch den Zuschlag für diese Ausschreibung zeigen wir erneut, dass unsere Stärke in maßgeschneiderten, integrierten Lösungen liegt, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen. Wir freuen uns sehr, dass wir die Marke GlücksSpirale mit einem strategischen Ansatz und unserem kreativen Know-how weiterentwickeln dürfen.“

Der neue Auftritt stellt die Bedürfnisse der Nutzer in den Fokus und folgt dem „Mobile First“-Ansatz. Ein frisches Design und klare Navigationselemente sollen dazu beitragen, dass die GlücksSpirale auch digital eine führende Rolle im Bereich der gemeinnützigen Glücksspiele einnimmt.

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
Credits: Zeichen & Wunder

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst Brand Identity, Brand Design, Brand Experience und Digital Business Strategy. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

 

Ausgezeichnetes Design: Plakatserie von Zeichen & Wunder gewinnt „Best of the Best“ beim Red Dot Award

Spektakuläre Architektur, ikonische Gebäude und sieben Jahrzehnte Baugeschichte – die Bayerische Hausbau hat seit ihrer Gründung vor 70 Jahren Stadtbilder geprägt. Zum Jubiläum schenkte sich das Unternehmen eine außergewöhnliche Hommage: eine exklusive Plakatserie, gestaltet von der Branding-Agentur Zeichen & Wunder.

Die limitierte Edition vereint in einzigartigem Illustrationsstil die bedeutendsten Objekte der Bayerischen Hausbau – von den Zwillingstürmen der Deutschen Bank in Frankfurt über das Olympiadorf bis zu THE m.pire, beide in München, und dem BIKINI BERLIN. Jedes Motiv erzählt von der Vision, dem Mut und der Gestaltungsfreude des Unternehmens und der Unternehmerfamilie Schörghuber.

Diese kreative Leistung wurde nun mit einer der höchsten Design-Auszeichnungen gewürdigt: Der renommierte Red Dot Award verlieh der Plakatserie die begehrte Auszeichnung „Best of the Best“.
Die Illustrationen faszinieren durch eine stilisierte Überhöhung der Architektur, überraschende Perspektiven, klare Linien und kraftvolle Farbkontraste. So entsteht eine fast dramatische Wirkung – mit einem subtilen Augenzwinkern. Denn trotz aller Ikonizität haben diese Gebäude eines gemeinsam: Sie wurden für Menschen entworfen beziehungsweise revitalisiert, die in ihnen leben, arbeiten und wirken.

Auch die Produktion der Plakate folgt höchsten Ansprüchen: Gedruckt im nachhaltigen Nanographic Printing Verfahren, überzeugt die Serie mit brillanten Farben, höchster Qualität und umweltfreundlicher Technologie – durch den Einsatz von wasserbasierter Tinte und einen besonders energieeffizienten Workflow.

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst neben Brand Identity und -Design auch Brand Experience. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

 

LEW: Markenauftritt für die Energiezukunft

Wer die Energiewende entschlossen anpacken möchte, muss für Nachhaltigkeit und Verantwortung begeistern. Wie das funktioniert, stellt das Energieunternehmen LEW gemeinsam mit der Münchner Markenagentur Zeichen & Wunder unter Beweis: mit einem starken Bekenntnis zur Region und einer Zukunftsvision für über eine Million Menschen in 280 Kommunen im Südwesten Bayerns.

Vor dem Hintergrund von über 120 Jahren regionaler Tradition verbindet LEW bewährte Werte mit dem Ziel, der Region im Südwesten Bayerns den Weg in die Energiezukunft zu bereiten. Das Unternehmen ist fest in dieser Region verwurzelt und deckt dort als einziger Anbieter die gesamte Wertschöpfungskette ab. Im Rahmen der Arbeit an der Gesamtstrategie des Unternehmens wurde auch die Markenpositionierung geschärft. Der Marken-Refresh von LEW greift dabei konsequent Kernelemente der Markenstrategie der Muttergesellschaft E.ON auf und übersetzt deren Positionierung als “Playmaker” sowohl inhaltlich als auch beim Design für die regionalen LEW-Zielgruppen. Damit ist die strategische Konsistenz zwischen unternehmerischem Handeln und Markenauftritt gewährleistet. LEW schlägt nun ein spannendes Kapitel auf, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf innovative Weise verbindet.

Vertrauen in die Transformation
Zeichen & Wunder hat als Lead-Agentur den Marken-Relaunch von Grund auf begleitet und die LEW strategisch, visuell und kommunikativ weiterentwickelt. Ziel war es, das Unternehmen nicht nur zeitgemäß, sondern auch als zentralen Akteur der Energiewende zu positionieren. Gemäß der Strategie der LEW: grün, regional und digital. Die Marke steht dabei klar für Nachhaltigkeit und Verantwortung – mit einem starken Bekenntnis zur Region und einer Vision für eine lebenswerte Zukunft für über eine Million Menschen in 280 Kommunen.

Mehr als nur ein neues Logo
Im Zentrum des neuen Auftritts steht ein flexibles Designsystem, das klare Botschaften über alle Kommunikationskanäle hinweg transportiert und dennoch genügend Raum für die verschiedenen Tochtergesellschaften lässt. Die weiterentwickelte Wortmarke LEW greift die Symbolik des Flusses Lech auf und betont so die regionale Verwurzelung. Gleichzeitig spiegelt das innovative „Energy Grid“ die Dynamik und den Wandel der Energiebranche wider. Die Bildsprache ist emotional, nahbar und erzählt authentische Geschichten. Eine eigens entwickelte Hausschrift, starke Kontraste in der Farbwelt und ein moderner Illustrationsstil sorgen für einen lebendigen und optimistischen Auftritt. Besonders die Ansprache jüngerer Zielgruppen und der Fokus auf den digitalen Wandel wurden dabei bewusst gestärkt.

Interner Markenlaunch begeistert Mitarbeitende
Der interne Markenlaunch bildete einen entscheidenden Meilenstein in der Umsetzung des neuen Markenauftritts. Rund 1.400 Mitarbeitende wurden anlässlich eines Strategie-Events auf die neue Markenreise mitgenommen und konnten sich von der neuen Vision und Identität begeistern lassen. Die klare und konsistente Markenarchitektur sorgt für ein einheitliches Kundenerlebnis und macht die Vision der Energiewende für alle Zielgruppen greifbar.

“LEW ist Treiber der Energiewende. Um diese unternehmerische Mission zu erfüllen und die Menschen für die Energiezukunft zu begeistern, ist die größtmögliche Stringenz von Strategie und Markenauftritt entscheidend. Ich freue mich, dass es uns gemeinsam mit Zeichen & Wunder gelungen ist, dass wir mit der neuen Markenpositionierung und dem überarbeiteten Designdiese diese Zielsetzung erreicht haben“, sagt LEW-Vorstand Dietrich Gemmel.

Eine besondere Herausforderung bestand darin, den Stolz auf die über 120-jährige Unternehmensgeschichte zu bewahren und zugleich den Blick in die Zukunft zu richten.

Marcus von Hausen, geschäftsführender Gesellschafter von Zeichen & Wunder, ergänzt: „In enger Zusammenarbeit mit der LEW haben wir in einem intensiven Prozess die Essenz des über 120 Jahre alten Unternehmens neu interpretiert. Das Ergebnis ist eine Marke, die frischer, digitaler und zukunftsorientierter auftritt – ohne ihre Wurzeln zu vergessen.“

Bildmaterial steht HIER zum Download: Credits: Zeichen & Wunder

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst neben Brand Identity und -Design auch Brand Experience. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

 

Innovation neu erfinden: Zeichen & Wunder und das Europäische Patentamt starten Zusammenarbeit

Der European Inventors Award zählt zu den wichtigsten Erfinderpreisen unserer Zeit. Mit einem neuen digitalen Design und Kreativkonzept der Kampagne beginnt die langfristige Zusammenarbeit der Markenstrategen und -designer von Zeichen & Wunder mit einer der größten supranationalen Organisationen der Welt.

Um für die positiven Auswirkungen von Innovationen und dasPatentsystem zu werben sowie Erfindergeist bei jungen Menschen zu fördern, vergibt das Europäische Patentamt (EPA) jährlich den European Inventor Award. Die große Award-Show zum wichtigsten Erfinderpreis in Europa findet am 9. Juli auf Malta statt. Bis dahin gilt es, eine breite Öffentlichkeit in den EU-Mitgliedstaaten, Universitäten und Studierende, Unternehmer und Start-ups, Interessierte aus Wissenschaft, Technologie und Innovation sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Europäischen Patentamts auf den Preis aufmerksam zu machen. Deshalb startet das Europäische Patentamt als Veranstalter derzeit eine breit angelegte Kampagne. Den Auftrag für das Kreativkonzept und die Gestaltung sicherten sich die Marken– und Designexperten von Zeichen & Wunder in einem mehrstufigen Pitch gegen zahlreiche Mitbewerber. Er umfasst eine langfristige Zusammenarbeit in Bezug auf Konzept und Design von Kampagnen, kreative Themen für Veranstaltungen und externe Publikationen, Konzepte für Augmented Reality, KI-Tools und kommende Social-Media-Formate und -Stile.

Die Münchner überzeugten vor allem mit ihrem Konzept und kreativen, innovativenAktivierungsideen, um die Reichweite der bestehenden Kampagne zu erhöhen und das Bewusstsein für die Veranstaltung zu schärfen. Auf Basis eines Designkonzepts entwickelte das Agenturteam neben einem neuen und frischen Look & Feel auch verschiedene animierte Key Visuals und Key Assets, u.a. für den Einsatz in Social Media sowie für statische Adsinklusive Text- und Headline-Konzept. Zeichen & Wunder erstellte auch Richtlinien sowie ein Asset-Pack, so dass weitere Partner die Elemente schnell und kohärent für ihre Kampagnenaktivitäten zur Anwendung bringen können.

Aufbauend auf dem Claim „Tomorrow Shapers” und den visuellen Elementen hat das Zeichen & Wunder-Team die bestehende Kampagne weiterentwickelt, farbige und transparente 3D-Shapes dynamisch animiert und feiert auf diese Weise den Award und die Erfinder. Ein flexibles Designsystem lässt die Entstehung immer neuer Kompositionen zu, so dass die Kampagne maximal variabel und abwechslungsreich ausgestaltet ist und sich unkompliziert auf alle Touchpoints übertragen lässt.

Alexander Fackler, Creative Director bei Zeichen & Wunder: Wir inszenieren den European Inventor Award auf faszinierende Weise auf Social Media und erreichen europaweit junge Menschen, die sich für Zukunftsthemen wie Forschen und Erfinden begeistern. Was kann es Schöneres geben?“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: Zeichen & Wunder

Über Zeichen & Wunder:

Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst neben Brand Identity und -Design auch Brand Experience. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

Über EPA
Die Europäische Patentorganisation (EPOrg) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die durch das 1977 in Kraft getretene Europäische Patentübereinkommen gegründet wurde. Das Exekutivorgan der EPOrg ist das Europäische Patentamt (EPA), das mit der Recherche und Prüfung europäischer Patentanmeldungen und der Erteilung europäischer Patente beauftragt ist. Es beschäftigt rund 6.300 Mitarbeitende an seinem Hauptsitz in München und an Standorten in Den Haag, Berlin, Wien und Brüssel. Darunter sind 4.000 hochqualifizierte Patentprüfer, die für die Recherche und Prüfung von Patentanmeldungen und die Erteilung europäischer Patente zuständig sind.

Zeichen & Wunder und Moodley gehen gemeinsame Wege.

Die beiden renommierten Markenberatungen Zeichen & Wunder, München und Moodley, Wien/Graz schließen sich zu einer Brand Consultancy für die DACH-Region zusammen. Die Partneragenturen beteiligen sich gegenseitig und treten gemeinsam an, um dem Mittelstand neues Selbstverständnis und neue Stärke zu geben. 

Zeichen & Wunder ist seit Jahren unter den Top 20 der CI/CD-Agenturen. Moodley ist in Österreich die Nr.1 Beratung für Brand Transformation. Die bereits bestehende strategische Partnerschaft wird nun durch gegenseitige Minderheitsbeteiligungen gestärkt. Außerdem wird das Deutschland-Office von Moodley mit Fokus auf Digital Business zu 100% bei Zeichen & Wunder integriert: Der Moodley Munich Geschäftsführer Simon Hörauf leitet ab sofort die Unit Digital Business Strategy bei Zeichen & Wunder und wird diesen Bereich weiter ausbauen. Der gemeinsame Umsatz liegt bei 12,5 Mio. Euro (2023).

Nachhaltigkeits-Transformation im Fokus
So entsteht ein kraftvolles Team aus 120 Strategen, Designern und Machern aus 11 Nationen, die dafür brennen, frei zu denken, und unternehmerisches Know How mit nachhaltigem Wirtschaften zu verbinden. Die beiden Partner wollen echte Veränderungen in Gang setzen: Für Unternehmen und für unsere Gesellschaft. Zeichen & Wunder und Moodley verstehen sich als Impulsgeber für neues Denken und echten Change. Die Ausrichtung beinhaltet auch den klaren Fokus auf die Nachhaltigkeits-Transformation unserer Wirtschaft.

 „Präzise Analysen, kluge Strategien und sichere Intuition in Kombination mit einer relevanten Datenbasis machen uns und unsere neue Partnerschaft besonders. Unsere Werte und Kultur ergänzen sich perfekt. Gemeinsam wollen wir führend in der Brand Impact Beratung werden und für Unternehmen und Institutionen zukunftssichere Marken entwickeln, die für die vielen Umbrüche und Herausforderungen unserer Zeit gerüstet sind“, so die Gründer von Zeichen & Wunder, Irmgard Hesse und Marcus von Hausen.

Echte Beziehungen und maßgeschneiderte KI-Tools

Im neuen Set-Up setzen die Partner auf echte Beziehungen und den Menschen als Maßstab allen Handelns – kombiniert mit maßgeschneiderten KI-Tools für Consumer Insights. „Gemeinsam mit Zeichen & Wunder können wir dem deutschen Mittelstand dabei helfen seinen Platz in der Zukunft zu sehen und zu gestalten – ein tiefes Verständnis für den gesellschaftlichen und kulturellen Wandel ist dafür die entscheidende Grundlage“,  sagt Mike Fuisz, Gründer und Creative Mind von Moodley. Gründungspartner Gernot Leonhartsberger ergänzt: „Wir haben ein gemeinsames Verständnis für Markenführung und ergänzen uns an wichtigen Stellen, um unseren Auftraggebern und ihren Kunden eine gleichermaßen effektive wie inspirierende Experience aus einer Hand in der DACH-Region zu bieten.“

Zum gemeinsamen Kundenportfolio zählen neben großen Auftraggebern und Institutionen wie European Patent Office, BayWa, SAP, MPREIS und ÖBB auch viele mittelständische Unternehmen. Darunter viele namhafte KMUs und Traditionsunternehmen wie Deuter, Sport Schuster, Haufe Akademie, Herrmannsdorfer, Süddeutsche Zeitung. Darüber hinaus zahlreiche Kunden aus dem Bereich Kultur und Tourismus wie die Stadt München, das NS-Dokuzentrum, das Gasteiner Tal oder die Bregenzer Festspiele.

Bildmaterial steht unter diesem Link bereit. Credits: Zeichen & Wunder.

V.l.: Mike Fuisz, Gründer und Creative Mind von Moodley. Irmgard Hesse, Gründerin und Partnerin von Zeichen & Wunder, Gernot Leonhartsberger Gründungspartner von Moodley,  Marcus von Hausen, Gründer und Partner von Zeichen & Wunder.

 

Über Zeichen & Wunder:
Zeichen & Wunder ist eine der führenden Markenagenturen Deutschlands. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasst neben Brand Identity und -Design auch Brand Experience. Die Agentur unterstützt vor allem Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand bei der Entwicklung der Markenstrategie und zielgerichteter Kommunikation mit starkem Fokus auf nachhaltige Entwicklung.