Schlagwortarchiv für: Typographie

Amalia: Das ist die neue Exklusivschrift für die österreichische Raiffeisen Bank von Monotype

Bislang verwendete die größte Bankengruppe Österreichs Futura in der analogen und Open Sans in der digitalen Kommunikation. Jetzt verfügt die Raiffeisen Bank mit Amalia über ihre erste eigene Hausschrift.

Die Raiffeisen Bank International ist eine führende Unternehmens- und Investmentbank mit Sitz in Österreich. Im Jahr 2018 hat Raiffeisen mit der Neugestaltung seiner Marke begonnen und parallel sein digitales Geschäft konsequent weiterentwickelt. Dabei wurde schnell klar: Das Thema Schrift sollte bei dieser Transformation eine Schlüsselrolle einnehmen. Sie sollte ein wesentlicher Bestandteil der künftigen Marken-Identität sein. Amalia erfüllt nun alle Anforderungen für die moderne Markenkommunikation – sowohl in digitalen als auch den traditionellen Medien. Die Schrift ist in vielen Märkten der Welt einsetzbar – der internationale Zeichensatz und die Vielsprachigkeit sind zentrale Eigenschaften.

Zuvor hatte das Bankhaus Futura für seine analoge, und Open Sans für die digitale Kommunikation verwendet. Um zusammen den besten Weg in die digitale Zukunft der Marke zu finde, wandte sich Raiffeisen schließlich an die Designer des Monotype-Studio: Emilios Theofanous, Type Designer bei Monotype, Tom Foley, Creative Type Director bei Monotype, und Martin Kofler, Digital Brand Lead bei der Raiffeisen Bank International erschlossen gemeinsam die Rolle von Schrift für die aktuelle Markenentwicklung. Diese gemeinsame Reise führte schließlich zur Exklusivschrift Amalia. Mehr dazu gibt´s in diesem Video.

Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Fachkenntnisse, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, mit denen Kunden gerne interagieren, egal wann und wo sie der Marke begegnen. Weitere Informationen dazu auf https://www.monotype.com/de/.

Monotype übernimmt Hoefler&Co.

Mit diesem Schritt wird eine der beliebtesten Schriftbibliotheken der Branche Teil der Monotype-Familie. Die Sammlung von Hoefler&Co umfasst mehr als 1.100 Original-Schriftentwürfe.

Monotype übernimmt Hoefler&Co mit Sitz in New York City. Die Foundry ist eine bekannte Größe im Schriftdesign und hat viele Schriften entworfen, die weltweit führenden Institutionen, Publikationen, Anliegen und Marken eine Stimme geben. So verwendete etwa Ex-US-Präsident Barack Obama die Gotham von Hoefler&Co als Signaturschrift für seine Kampagne, und sowohl die Biden-Harris-Kampagne als auch das Weiße Haus unter Joe Biden werden von den Hoefler&Co-Schriften Decimal und Mercury geprägt. 1989 von Jonathan Hoefler gegründet, entwickelte sich Hoefler&Co schnell zu einem der renommiertesten Schriften-Anbieter der Welt. Aktuell ist Hoefler sogar das Thema einer Emmy-nominierten Episode der Netflix-Dokumentationsserie „Abstract: The Art of Design“.

Mit der Übernahme von Hoefler&Co erweitert Monotype seine Schriftbibliothek um einige der weltweit beliebtesten Schriften wie Gotham, Knockout, Mercury, Sentinel, Chronicle, Decimal und Archer. Die bekannten Designs werden weiterhin über typography.com erhältlich sein. Darüber hinaus plant Monotype, die Schriften künftig über sein Angebot Monotype Fonts zur Verfügung zu stellen. Die Schriftbibliothek vereint die weltweit größte Sammlung preisgekrönter Schriften, das Know-how der gefragtesten Foundries und Schriftdesigner sowie ein zuverlässiges und sicheres Font-Management – alles unter einem Dach.

„In der Welt des Schriftdesigns gibt es nur wenige Namen, die so angesehen sind wie Hoefler&Co“ sagt Ninan Chacko, CEO von Monotype. „Indem wir die erstklassige Bibliothek und das Design-Know-how des Teams mit einbeziehen, können wir der kreativen Gemeinschaft mit Monotype Fonts noch besser dienen und gleichzeitig unsere Mission weiter ausbauen, den Wert der Typografie als Motor für Handel und Kultur zu steigern.“

Jonathan Hoefler und Carleen Borsella, CEO von Hoefler&Co, werden diese Gelegenheit nutzen, sich aus dem Unternehmen zurückzuziehen und sich neuen kreativen Aufgaben zu widmen. „Monotype ist zweifellos der richtige Partner, um unsere Arbeit weiter voranzutreiben und die wachsenden Bedürfnisse Kreativer in den kommenden Jahren zu erfüllen“, so Hoefler. „Für uns war es entscheidend, mit einer Organisation zusammenzuarbeiten, die grundsätzlich an den Wert von Schrift glaubt. Monotype ist das erfahrenste Schriftenhaus der Welt, das heute viele der wichtigsten Schriften betreut und damit die natürliche Heimat für die Arbeit von Hoefler&Co ist.“

„In unseren Gesprächen mit Monotype war immer klar, dass das Unternehmen die Bedeutung von Schriften für Designer und Marken versteht“, fügt Borsella hinzu. „Monotype ist bestens gerüstet, um die aktuellen Chancen zu nutzen, und das Know-how unseres Teams und die Tradition von Hoefler&Co werden Monotype einen enormen Mehrwert bringen. Wir freuen uns darauf zu sehen, wie beide Organisationen zusammenkommen, um neue Lösungen für die kreative Gemeinschaft zu schaffen.“

Die Arbeiten von Hoefler&Co sind allgegenwärtig und werden von den verschiedensten Marken wie Canon, BBC, L’Oreal und Danone sowie von Publikationen wie der New York Times, Institutionen wie dem Guggenheim Museum und der New York University sowie von gemeinnützigen Organisationen wie etwa dem Natural Resources Defense Council verwendet. Hoefler&Co ist die erste Foundry, die jemals mit den National Design Awards im Weißen Haus ausgezeichnet wurde. Die Schriften von Hoefler&Co befinden sich in den ständigen Sammlungen der Smithsonian Institution und des Museum of Modern Art in New York.

Bildmaterial: Monotype_Hoefler&Co


Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Fachkenntnisse, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, mit denen Kunden gerne interagieren, egal wann und wo sie der Marke begegnen. Weitere Informationen dazu auf https://www.monotype.com/de/.

Monotype veröffentlicht Helvetica Now Variable

Mit diesem Werkzeug erhalten Designer die perfekte Unterstützung für die typografischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Zudem wartet Monotype mit einer Erweiterung auf: der Breiten-Achse (von Compressed bis Normal), die Helvetica Now in einen dreidimensionalen Font-Raum verwandelt. 

Helvetica Now Variable basiert auf der 2019 erschienenen Helvetica Now, mit der Monotype den Schriftklassiker für den digitalen Workflow harmonisiert und gleichzeitig den Einsatzbereich durch drei optischen Größen (Display, Text, Micro) und Alternativzeichen enorm erweitert hat. Jetzt legt der Anbieter von Schrift und -Technologie die Helvetica Now im Variable-Fonts-Format vor und zwar anwenderfreundlich und handlich: ganze 2,5 Million Helvetica-Schnitte sind in nur zwei Font-Dateien (aufrecht und kursiv) verpackt.

Damit ist nun die individuelle, feinkörnige Abstimmung der Strichstärken (zwischen Hairline und Extra Black), der optischen Größen (von 4 pt bis ∞) und der neuen Condensed-Compressed-Option möglich. In diesem jetzt dreidimensionalen Frontdesign-Raum lassen sich – neben den 144 klassischen Helvetica-Schnitten, die weiterhin im Font-Menü und -Submenü angezeigt werden – Millionen von Zwischenstufen kreieren: endlose stilistische Schattierungen für raffinierte typografische Projekte, lesefreundlichere Texte oder samtweiche Animationen.

Entwickelt für eine digitale Zukunft
Die digitale Transformation hat bei zahlreichen Unternehmen und Marken den Bedarf nach einer flexibleren Typografie bei gleichzeitig schnellen Ladezeiten geweckt. Auch beim Studio Team von Monotype sind im vergangenen Jahr eine wahre Flut von Anfragen und Aufträgen dieser Art eingegangen. Jetzt steht auch Helvetica-Liebhabern das Variable-Font-Format zur Verfügung und bietet innovative Wege für die moderne digitale Textgestaltung: mit viel Flexibilität und Präzision, die sowohl den klassischen Einsatz als auch dynamische Anwendungen bereichert, durch mehr Auswahl und digitale Stringenz.

Friedrich Althausen, Type Designer bei Monotype: „Natürlich war es eine Ehre, an der klassischen Helvetica-Familie zu arbeiten, aber es war auch eine Herausforderung. Eine variable Schrift mit drei Achsen, neun Masterzeichnungen, kompatiblen Outline-Knoten und sauberen Interpolationen zu erstellen, ist keine kleine Leistung. Ich war Teil eines koordinierten Teams von erfahrenen Schriftdesignern und Schriftingenieuren, die den Geist des ursprünglichen Designs in ein hochmodernes, digitales Schriftformat übersetzten. Vom Ende des kleinen ‚a‘ bis hin zu selten verwendeten Referenzzeichen haben wir jedes Detail diskutiert, korrigiert und ausgiebig getestet. Das Ergebnis ist ein erstaunliches modernes Designwerkzeug und ein neues Kapitel in der illustren Geschichte der Helvetica.“

„Die anhaltend positive Resonanz auf Helvetica Now hat uns dazu ermutigt, diesem digitalen Pfad weiter fortzusetzen“, sagt Charles Nix, Type Director bei Monotype. „Die Helvetica Now Variable bietet Designerinnen und Designern einen zukunftsweisenden Schriftraum – mit maximaler kreativer Freiheit und absoluter typografischer Trennschärfe, um exquisite, fein abgestimmte Lesetexte und ausdrucksstarke, animierte Headlines zu bauen. Darüber hinaus macht die Variabilität einfach nur Freude und hat das Potenzial, die Vorzüge der Variable-Font-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.“

Anders als bei herkömmlichen Fonts, wo jeder Schriftschnitt innerhalb einer Familie mit einer separaten Datei beschrieben wird, enthält Helvetica Now Variable die DNA der gesamten Familie in nur zwei intelligenten Dateien bereit: eine für das gerade Schriftbild und eine für die Kursiven. Dies erleichtert nicht nur die Installation der Familie, sondern erlaubt Nutzerinnen und Nutzern, sich im gesamten Fontraum mühelos zu bewegen und durch das Mischen auf Millionen von Variationen der Familie zugreifen zu können, nahtlos und mit einem digitalen Fußabdruck, der nur einem Bruchteil der statischen Familie entspricht. Dabei ist die neue Verschmälerungsachse äußerst hilfreich, weil der Raum für Überschriften, Buttons oder das Kleingedruckte auf Verpackungen oft knapp ist und schon eine leichte, individuelle Condensierung Abhilfe schafft, ohne den Charakter der Schrift zu zerstören.

„Über die Ursachen für den nachhaltigen Erfolg und die Dominanz von Helvetica wurde ausreichend geschrieben. Für uns sind Helvetica Now und Helvetica Now Variable weitere Meilensteine in der Biografie dieser erfolgreichen Schrift. Zwei neue Kapitel in der Geschichte eines Klassikers, die diesen fit für die nächsten Jahrzehnte machen“, so Charles Nix.

Das sagt die Design-Community über variable Fonts
„Das Branding verändert sich grundlegend, geht über einen statischen Ansatz hinaus und erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, um wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Markus Sauer, Digital Design Director bei KMS. „Wir glauben, dass moderne Designsysteme in den nächsten Jahren eine Verschiebung in Richtung variabler Schriften erleben werden, da dieses Format die Möglichkeit bietet, Markenerlebnisse in einer Vielzahl von Umgebungen zu schaffen. Die Zukunft wird von adaptivem Branding bestimmt sein.“

„Als technologiegetriebenes Designunternehmen ist die Übernahme disruptiver Technologien ein Teil unserer DNA“, sagt Robyn Gillrie, Manager Brand & Creative Strategy bei IBI Group. „Von virtueller und erweiterter Realität über parametrisches Modellieren bis hin zu robotergestützter Prozessautomatisierung und mehr sehen wir die Einführung variabler Schriftarten als eine Chance, die Markenidentität der IBI Group zu verbessern, zu differenzieren und digital zu optimieren.“

Preise und Verfügbarkeit
Helvetica Now Variable steht ab sofort über Monotype Fonts und auf MyFonts.com mit einem Einführungsrabatt von 60 Prozent auf das komplette Family Pack bis zum 27. August 2021 zur Verfügung. Helvetica Now Variable Pro Roman und Pro Italic sind für jeweils $299 oder €329 erhältlich. Das komplette Helvetica Now Variable Family Pack ist für $499 oder €549 erhältlich.

Die Helvetica-Now-Familie und einzelne Schnitte sind auch mit einer Vielzahl von Lizenzoptionen für Unternehmen über den Monotype-Vertrieb erhältlich. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie gerne die Helvetica Now Variable Landingpage.

Zum Video geht es hier.

Eine Fotoauswahl finden Sie hier.
Credits: Monotype.

 

Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Fachkenntnisse, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, mit denen Kunden gerne interagieren, egal wann und wo sie der Marke begegnen. Weitere Informationen dazu auf https://www.monotype.com/de/.