Schlagwortarchiv für: B2B

v.l.: Markus Grabher, Florian Wassel, Matteo Ender und Karsten Krause-Ablaß.

TOWA mit neuem Office in Hamburg

Nach Gründung im Jahr 2012 in Bregenz und Eröffnung des Büros in Wien 2018 starten die Digitalexperten jetzt auch in Deutschland durch: Ab sofort ist TOWA auch am Standort Hamburg vertreten. Den Aufbau vor Ort übernimmt Geschäftsführer Karsten Krause-Ablaß.

Im Stammland Österreich belegt TOWA aktuell Platz 5 im Ranking der Digitalagenturen und gehört zu den Top-Arbeitgebern (Kununu Top Company 2022). Nach erfolgreichem Geschäftsjahr und rund zehn neuen Enterprise-Kunden, schafft TOWA mit einem neuen Office in Hamburg nun einen einfacheren Zugang für deutsche Unternehmen als Vertragspartner.

Aufgrund seiner lebendigen Tech-Szene, der zahlreichen dort ansässigen Unternehmen aus dem Bereich Handel & Commerce sowie aufgrund der TOWA-Partner vor Ort wie beispielsweise Spryker ist der Standort ideal. Nicht zuletzt auch, um neue Talente für die Betreuung von bestehenden und neuen Kundenprojekten in der DACH-Region hinzuzugewinnen. Aktuell arbeitet TOWA bereits für drei Hamburger Kunden Unternehmen wie u.a. K. D. Feddersen s sowie für diverse weitere Auftraggeber in Deutschland, darunter AutoScout24, Uponor, Nanotemper und Wöhner.

Gründer und Geschäftsführer Florian Wassel ist überzeugt, dass TOWA als etablierter Digitalpartner mit einem starken Fokus auf die besonderen Herausforderungen im Bereich B2B-Mittelstand auf eine erhöhte Nachfrage insbesondere in Deutschland trifft. Das Team vor Ort zählt zum Start vier Mitglieder, die standortübergreifend mit allen Teams zusammenarbeiten. Weitere gilt es zu finden. Verantwortlich für den Auf- und Ausbau in Hamburg zeichnet Karsten Krause-Ablaß. Der 50-jährige ist einer von vier TOWA-Geschäftsführern und bringt neben fundiertem Digital-Know-how auch seine Erfahrung bei der Gründung von Niederlassungen mit ein: Ab 2017 baute der versierte Digitalexperte das Hamburg-Office von diva-e erfolgreich auf, bevor er im Oktober 2021 in die Führungsspitze von TOWA wechselte. 

Karsten Krause-Ablaß: „Wir wollen die besten Talente für TOWA gewinnen, nun auch verstärkt auch in Deutschland. Dabei schlägt allerdings Qualität und Expertise den Standort und wir bieten unseren Mitarbeitern an auch Full-Remote bei TOWA zu arbeiten. Da wir organisch wachsen, wissen wir auch, wie schnell wir gut verträglich größer werden können, ohne den Spirit und das Teamgefüge aus den Augen zu verlieren, an den 3 Standorten und Remote.“

Florian Wassel ergänzt: „Für 2023 planen wir weiteres Wachstum. Nicht zu schnell, um die Unternehmenskultur und Qualität zu sichern – aber auch mit Ambitionen, ein starker Player in Deutschland zu sein. Und Hamburg als neues Office wird hierzu einen wertvollen Beitrag leisten.“

TOWA fokussiert sich insbesondere auf die Unterstützung von B2B Mittelstands-Unternehmen – die meist global aufgestellt und ein Hidden Champion in ihrem Markt. Mit den Angeboten durch Consulting für die Planung von Digitalprojekten, Digitalem Marketing speziell für B2B und der Erstellung von Digitalen Platformen (Webseiten & Commerce) unterstützt das Team durch Methoden-Kompetenz und bei der Umsetzung.

BU: v.l.: Markus Grabher, Florian Wassel, Matteo Ender und Karsten Krause-Ablaß.

Über TOWA
Der Digitalpartner TOWA mit Sitz in Wien, Bregenz und Hamburg unterstützt seine Kunden bei der digitalen Transformation: von der Strategie über die digitale Produktentwicklung bis hin zu digitalem Marketing und Vertriebslösungen. Das agile Team aus rund 100 Digital Natives entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Kunden wie ALPLA, Gebrüder Weiss, der Bank für Tirol und Vorarlberg, K.D. Feddersen, Plansee, Meusburger, Sillhouette und VAUDE. Im eCommerce-Bereich ist TOWA-Partner des Technologie-Frameworks Spryker sowie Partner von Salesforce, HubSpot, Storyblok sowie Microsoft PowerBI und unterstützt damit den Mittelstand und die Industrie mit Fokus auf B2B. Im aktuellen Ranking der Digitalagenturen Österreichs belegt TOWA aktuell Platz 5.

TOWA startet für ALPLA erste B2B-Kampagne auf TikTok

Um gezielt die junge Generation anzusprechen und mehr Reichweite zu erzielen, setzt der führende Hersteller innovativer Kunststoff-Verpackungen auf die Social Media App TikTok: Mit informativen und zugleich unterhaltsamen Videos, um das negativ-behaftete Thema Plastik um eine weitere Perspektive zu ergänzen. Idee, Konzept und Umsetzung kommen von TOWA.

Mit mehr als 22.000 Beschäftigten an 177 Standorten und 4 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2021 ist ALPLA weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Verpackungslösungen aus Kunststoff. Seit einem Generationenwechsel an der Spitze des Unternehmens setzt ALPLA konsequent auf Kommunikationsmaßnahmen via Social Media; Ziel ist es dabei vor allem, dem schlechten Image von Kunststoff mit Fakten entgegenzutreten. Die aktuelle Kampagne aus der Feder von ALPLAs digitaler Agentur TOWA stellt TikTok als Plattform in den Fokus. Die Botschaften hier kommen vom ALPLA-CEO Philipp Lehner persönlich und richten sich an wichtige Stakeholder, um der anhaltenden Plastik-Kritik eine zusätzliche Perspektive zu geben.

TikTok setzt Maßstäbe im B2B-Markt
Die Wahl fiel auf TikTok, da der Kanal neben einer hohen Reichweite auch jede Menge Mechaniken bietet, eine Community aufzubauen und mit den Usern zu interagieren – gerade bei jungen Zielgruppen kommt TikTok sehr gut an. Lehner agiert in seiner Kommunikation authentisch, direkt und ist damit als Botschafter für Kunden, Belegschaft sowie potenzielle neue Mitarbeitende gleichermaßen sichtbar.

Alpla-Chef Lehner: „Wir glauben an Kunststoff. Zu Kunststoff gibt es mit dem momentanen Lebensstandard keine Alternative. Plastik ist dennoch in Verruf. Mir ist wichtig, der öffentlichen Debatte eine zweite Sichtweise hinzuzufügen und sie um den Blickwinkel Kunststoff und seine Vorteile zu erweitern. Ich bin sicher, TikTok ist dafür der richtige Kanal.“

Florian Wassel, CEO von TOWA: „Mit unserer B2B Expertise unterstützen wir zahlreiche große mittelständische Unternehmen dabei, ihr Marketing zu transformieren und in die Zukunft zu führen. Dazu gehört auch, neue Wege in der B2B Kommunikation zu gehen – wie in diesem Fall auf TikTok.“ Lehner ergänzt: „Wir zählen in diesem Bereich zu den early Adoptern und haben mit TOWA einen ganzheitlich denkenden PartnTikTok_Alpla er an der Seite, der uns mit viel Know-how von der ersten Idee über die Redaktionsplanung und Produktion bis hin zum Mediaeinkauf bei der Umsetzung der Kampagne begleitet.“

Auf TikTok stehen inzwischen zwölf Videos zur Verfügung, die während der vergangenen Monate rein organisch gepublisht wurden, um Erfahrungen zu sammeln. TOWA konnte für den Alpla-CEO bereits über 800 Follower generieren sowie in zwei Monaten knapp 6.500 Likes erzielen. Neben diesen KPIs und damit der Gewinnung von Multiplikatoren, geht es jedoch insbesondere um die Generierung von Awareness für die Botschaften von ALPLA. Einzelne Videos erreichen z.T. um die 4.000 Views. Das beliebteste Video hat die Agentur mit Mediabudget unterstützt und damit inzwischen mehr als 800.000 Views erreicht.

Die Vorarlberger Digitalexperten zeichnen dabei für die Idee, Konzeption, Dreh-Begleitung, Art Direktion & Videoschnitt sowie das Online-Marketing und den Mediaeinkauf verantwortlich.

 

Über TOWA
Der Digitalpartner TOWA mit Sitz in Wien und Bregenz unterstützt seine Kunden bei der digitalen Transformation: von der Strategie über die digitale Produktentwicklung bis hin zu digitalem Marketing und Vertriebslösungen. Das agile Team aus rund 100 Digital Natives entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Kunden wie ALPLA, Amann Gorbach, Haberkorn, Gebrüder Weiss, der Bank für Tirol und Vorarlberg, Plansee, Meusburger und VAUDE.  Im eCommerce-Bereich ist TOWA Partner des Technologie-Frameworks Spryker sowie Partner von Salesforce, HubSpot, Storyblok, Spinklr und Microsoft PowerBI und unterstützt damit den Mittelstand und die Industrie mit Fokus auf B2B. Im aktuellen Ranking der Digitalagenturen Österreichs belegt TOWA Platz 4.