LIGANOVA Horizon inszeniert Defender Experience auf Sylt

Aufregende Defender Experience auf Sylt – Defender lädt zum unvergesslichen Abenteuer ein. Die Umsetzung kommt von den Spezialisten von LIGANOVA Horizon, die das Projekt im Lead betreuen.

Die Luxus-Automobilmarke Defender bietet seinen Fans und Interessierten im gesamten August eine einzigartige Gelegenheit, die atemberaubende Insel Sylt zu entdecken und das robusteste SUV in seinem natürlichen Habitat zu erleben: Die Defender Experience. Dabei macht der Defender den Weg zum Ziel und verspricht ein Abenteuer für alle, sei es beim Erkunden der traumhaften Nordseeinsel oder beim furchtlosen Kitesurfen gegen Wind und Wasser anzutreten. Unterstützung holte sich das Marketing dazu von LIGANOVA Horizon. Die zur LIGANOVA GROUP gehörende Agentur verantwortet das Projektmanagement aller Aktivitäten aus einer Hand – von der Hotelbuchung für die Gäste, über das Planen der Events, die Entwicklung der Website und der Inszenierung des Defender Basecamp am Strand.

Im Mittelpunkt der Defender Experience steht die Buhne 16, von der aus aufregende Ausflüge mit professionellen SUV-Fahrern in die wilde Dünenlandschaft und zu verschiedenen Events auf der ganzen Insel starten. Teilnehmende dürfen sich auch auf kulinarischen Genuss im Defender Basecamp freuen. Dabei wird der Defender behutsam als moderne Luxusmarke in seiner „natürlichen“ Umgebung präsentiert, wobei Nachhaltigkeit und Naturschutz auf Sylt stets eine hohe Bedeutung zukommt.

Ein weiteres Highlight ist der von Defender gesponserte Kitesurf World Cup auf Sylt, bei dem die Elite des Kitesurfens vom 22. bis 27. August 2023 um den Titel kämpft. Auf der Westerländer Promenade erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm, einschließlich der Defender Experience am Brandenburger Strand. Der aufmerksamkeitsstarke Auftritt, der mit Hilfe von LIGANOVA Berlin umgesetzt wurde, bietet Interessierten die Möglichkeit, die Fahreigenschaften des Defenders kennenzulernen und Fahrzeuge vor Ort zu konfigurieren.

Markus Schuhmacher, CEO von LIGANOVA Horizon, über die Defender Experience: „Mit diesem Event erfüllen wir SUV-Fans den Traum, den Defender und seine einzigartige Geländetauglichkeit in vollen Zügen zu genießen und anschließend außergewöhnliche Events zu erleben. Hierzu zählen beispielsweise Wanderungen im Watt, ein Kinoerlebnis im Ocean Cinema oder exklusive Workshops mit Kitesurf-Profi Linus Erdmann. Damit bieten wir ein unvergessliches Abenteuer inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse und Luxus in seiner authentischsten Form.“

Bildmaterial steht hier zum Download bereit.
Credits: LIGANOVA Horizon, Jaguar Land Rover Deutschland.

 

Über LIGANOVA Horizon
Als Agentur für digitale Markenerlebnisse, die Kreativität mit neuen Technologien verbindet, entwickelt LIGANOVA Horizon digitale End-to-End Lösungen in den Bereichen Online-, Space- und Emerging Experiences für globale Marken. Die Mission “Creating the Future of Experience” ist dabei nicht nur Anspruch, sondern ein Leistungsversprechen. LIGANOVA Horizon, eine Tochterfirma der LIGANOVA GROUP, wurde 2009 in Frankfurt a.M. gegründet und beschäftigt heute mehr als 40 Mitarbeiter in Frankfurt und Stuttgart. Für ihre Arbeit wurde die Agentur mit zahlreichen Awards, wie den Red Dot Award, German Brand Award, German Design Award, IF Design Award, Automotive Brand Contest und GWA Healthcare ausgezeichnet.

Greta Thaysen übernimmt Standortleitung von LIGANOVA in Berlin

Die erfahrene Managerin ist als Director Office Berlin ab sofort für die Leitung und strategische Entwicklung der Hauptstadtadresse von LIGANOVA verantwortlich.

Hauptaufgabe in Berlin wird sein, die Präsenz des Standorts sowie die LIGANOVA Geschäftsfelder Brand Experience Spaces & Retail Campaigns für das Hauptstadtoffice weiter auszubauen. Greta Thaysen, 37, übernimmt dazu den Posten des Director Office Berlin und berichtet in dieser Rolle direkt an LIGANOVA Group CEO Timo Schönauer. So soll der Fokus auf Nachhaltigkeit und der Schaffung von Synergien mit den digitalen Tochterunternehmen der LIGANOVA GROUP – Artificial Rome und LIGANOVA Horizon – für die Gruppe und ihre Kunden aus den Bereichen Lifestyle, Sport, Automotive, Fashion und Luxury entstehen.

Thaysen, die zuletzt eine Auszeit für eine berufliche Weiterbildung in Form eines MBAs im Bereich Sustainability Management nahm, verfügt sowohl über Branchen- als auch Führungserfahrung: Stationen ihrer bisherigen Laufbahn führten die studierte Kulturwissenschaftlerin zu Kemmler Kemmler, wo sie in leitender Position mitverantwortlich für die Entwicklung, Planung und Implementierung der Unternehmensstrategien und der Gesamtkonzeption der Agenturentwicklung war.

Zuvor gründete die gebürtige Mannheimerin gemeinsam mit Bobby Kolade ein eigenes Fashion Label und war als Co-Geschäftsführerin für die Bereiche PR, Sales und das Präsentationsmanagement im Rahmen der Paris Fashion Week zuständig. Darüber hinaus sammelte Thaysen Erfahrung während verschiedener Stationen in der Kunst- und Kulturbranche – unter anderem als Leiterin von Wenders Images, dem künstlerischen Studio von Wim und Donata Wenders.

Greta Thaysen: „Mit einer grünen, transformativen Denkweise, dem richtigen Fachwissen und einer zupackenden Einstellung haben wir die Kraft, neue Standards für unsere Kunden und die Branche zu setzen. Mit den innovativen Kompetenzen unserer Partneragenturen können wir so das volle kreative Potenzial von LIGANOVA freisetzen und unseren Kunden damit neue Impulse für ihre Geschäftsfelder bieten.“

Timo Schönauer, CEO LIGANOVA Group: „Mit Greta haben wir eine starke Persönlichkeit für unseren strategisch wichtigen Standort Berlin gefunden. Mit ihrem Background aus Agentur-Know-how und Nachhaltigkeitsexpertise ist sie optimal auf ihre Aufgabe vorbereitet, das Berliner Büro strategisch am Hauptstadt-Standort zu positionieren.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: LIGANOVA.

 

Über die LIGANOVA GROUP:
Die LIGANOVA Gruppe ist Innovationsführer, der sich auf Markenerlebnisse & Räume konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren Tochterunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Automotive, Luxus, Mode, Lifestyle, Sport, F&B. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Markenerlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnhafte Räume schafft; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; Artificial Rome für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum, sowie LIGADIGITAL, das für Unternehmensinterne Entwicklung von Software steht.

 

 

 

Erfolgreiche Premiere: So inszeniert Artificial Rome kreative Looks auf der Metaverse Fashion Week

Ende März präsentierte die Liganova-Tochter Artificial Rome ihr Luxus-Event ’Legacy of Tomorrow’ als Teil der Metaverse Fashion Week. Das internationale Interesse war so groß, dass die immersive Fashion Show spontan verlängert wurde.

Vor kurzem ging die Metaverse Fashion Week zu Ende – und das begleitende Luxus-Event Legacy of Tomorrow in die Verlängerung. Artificial Rome präsentierte vom 29. März bis 4. April bei seiner virtuellen Fashion Week Show Kollektionen der digitalen Premium-Luxusmarken altr, The Fabricant, The Immersive Kind x Metara und Hol Studio auf ihrer Metaverse-Plattform Soil. Das Studio für immersive Experiences, das seit kurzem zur LIGANOVA GROUP gehört, eröffnete den internationalen Gästen einen futuristischen hochauflösenden Raum, in dem die kreativen Looks edler Fashion-Marken in Echtzeit und in extremer Detailtreue erlebbar wurden.

Starker Auftakt definiert neue Standards
Die Premiere übertraf alle Erwartungen: In den ersten 36 Stunden des Events waren bereits rund 2500 Besucherinnen und Besucher aus den USA, Europa und Asien auf der Plattform unterwegs und ließen sich von der Fashion-Experience inspirieren. Insgesamt wurden etwa 326 Stunden in der virtuellen Umgebung verbracht mit einer durchschnittlichen Verweildauer von neun Minuten.

Die Avatare der Teilnehmenden konnten sich dabei nach Belieben auf der Plattform bewegen und die gesichtslosen virtuellen Models aus allen Perspektiven bestaunen. Zudem konnte das Publikum per Text- und Voice-Chat mit den Designerinnen und Designern interagieren. Eine passende Audio-Experience und ein Soundtrack aus der Feder der preisgekrönten Audio-Agentur German Wahnsinn rundeten das Erlebnis ab und zeigten die Potenziale der Plattform auf.

Zu den positiven Stimmen zählten Matt Maher, Gründer der Innovationsberatung M7, die Luxusmarken in Sachen Web3 berät, Maghan McDowell, Innovation Editor von Vogue Business, und Christiane Stein, die sich im Metaverse und Web3 bestens auskennt.

Patrik de Jong, Founder und CEO, Artificial Rome: „Legacy of Tomorrow markiert den erfolgreichen Start unserer Metaverse-Plattform Soil. Die Teilnehmenden konnten in fotorealistischer Ästhetik und cineastischer Szenografie Mode auf höchstem Niveau erleben. Auf dieser Basis arbeiten wir jetzt mit Rückenwind und nützlichem Feedback unter anderem an der Implementierung einer Kaufintegration.“

Mathias Ullrich, Managing Director, LIGANOVA: „Heute sind langfristiger Markenwert und -loyalität die wichtigsten Kennzahlen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Metaverse geht es nicht primär um den Abverkauf, sondern um die Inszenierung und Erfahrung der Marke selbst – obwohl Abverkauf in naher Zukunft natürlich auch hier eine Rolle spielen wird. Das Metaverse ist unserer Ansicht nach keine Pflicht, sondern ein weiteres Tool, das Unternehmen für einen ganzheitlichen Markenauftritt geschickt nutzen sollten.“

Weitere Events auf der Plattform sind in Planung
Bei Legacy of Tomorrow lag der Fokus vor allem auf Ästhetik und der Experience. Soil ist jedoch flexibel gestaltbar und kam bereits zum Einsatz. So wurde letztes Jahr ein Fußballspiel im Wembley-Stadion auf Soil inszeniert. Ein immersives Festival, eine stadtähnliche Umgebung für ein Metaverse Summit und verschiedene Modeprojekte im Zusammenhang mit bevorstehenden physischen Shows und Events stehen bereits auf der Agenda. Der modulare Ansatz der Plattform wird zukünftig auch Features wie NFT Wallets, die Integration von Einkaufs-/Bezahlfunktionen oder ein Belohnungssystem für die Community umfassen.

 

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie unter diesem LINK.
Credits: Liganova.

Über Soil:
Soil ist ein hochauflösendes Metaversum für immersive gemeinsame Erlebnisse, das auf jedem Gerät zugänglich ist. Es wird über eine Website gestreamt, so dass keine Apps oder VR-Headsets erforderlich sind. Es funktioniert sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy. Das Soil-Fashion Week Event findet vom 29. bis 30. März statt. Marken, die sich beteiligen oder mehr über Soil erfahren möchten, wenden sich an: Alex Kunawicz.

Über Artificial Rome:                                                                                                                                                                        Artificial Rome ist ein Unternehmen der LIGANOVA Group. Das Kreativstudio für Immersive & Meta Experiences verbindet moderne Technologie mit einer einzigartigen Handschrift. Ein generativer Designansatz ermöglicht es, nachhaltig auf allen digitalen Plattformen zu arbeiten, von Web- und mobilen Anwendungen über Augmented & Virtual Reality bis hin zu großflächigen Rauminstallationen sowie Experiences im Metaversum über die eigene Metaverse-Plattform Soil. Artificial Rome hilft internationalen Marken sowie kulturellen und politischen Institutionen, zeitgemäß und einprägsam zu kommunizieren – in Form von Exponaten, Installationen und digitalen Welten, in denen Besucher und Besucherinnen interaktive Umgebungen in Echtzeit erkunden können. www.artificialrome.com

Über die LIGANOVA GROUP:                                                                                                                                                                  Die LIGANOVA Gruppe ist ein Innovationsführer, der sich auf Marken- und Einzelhandelserlebnisse konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren ausgewählten Subunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im Einzelhandel – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxus, Mode und Einzelhandel. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Marken- und Einzelhandelserlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnvolle Räume schafft; LIGADIGITAL, das für die Entwicklung von Software steht; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; Artificial Rome für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, und LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum.

 

Schweizer Premium-Chocolatier Läderach mit neuem Pilot-Store von LIGANOVA

Seit kurzem präsentiert sich Läderach mit einem neuen Store-Konzept und Branding im Züricher Einkaufszentrum Sihl City. Die Brand-Retail-Experten von LIGANOVA sind verantwortlich für die kreative Idee, die Produktion und die Umsetzung.

Anfang letzten Jahres lud Läderach Chocolatier Suisse zum Pitch, um sein visuelles Store-Konzept inklusive Markenauftritt komplett zu überarbeiten. LIGANOVA konnte überzeugen und nahm die Herausforderung gerne an. Ziel war es, den Schweizer Premium-Schokoladenhersteller dabei zu unterstützen, den Fokus in den Läderach-Filialen wieder auf den Lebensstil anspruchsvoller Kunden mit ihren vielfältigen Bedürfnissen und Ansprüchen zu richten.

Das Resultat kann sich sehen lassen: Ein Jahr später hat Läderach seinen ersten Pilot-Store im Urban Entertainment Center inmitten von Zürich eröffnet, und dieser strahlt auf allen Ebenen. Die Idee hinter dem Konzept: alles fließt und ist in Bewegung. Deshalb mussten alle Store-Elemente in perfekter Harmonie zueinanderstehen, um eine synchronisierte Optik zu ermöglichen. Der Fluss, wie er in der Natur oder bei der Herstellung von Schokolade auftritt, findet sich auch in den Materialien wieder, die im gesamten Laden präsent sind: Muschelkalk, Terrazzo und Messing sorgen für eine elegante Atmosphäre, die durch die rauen Kanten der Regale aufgebrochen wird. Letztere erinnern an die Brüche, die beim Teilen einer Tafel Schokolade entstehen.

Die neutralen Töne und natürlichen Materialien sorgen dabei für einen Look, der frisch, hochwertig und einladend wirkt. Kontrastreiche Farbakzente liefert eine begleitende Kampagne und finden sich in der Deckenbeleuchtung wieder. Darüber hinaus wurden phygitale Tools als Storytelling-Elemente implementiert, um die Läderach-Community auch spielerisch anzusprechen.

Die Umsetzung erfolgte mit Unterstützung der Innenausbau-Experten der Ganter Group.

Bildmaterial steht HIER zum Download bereit. Credits: LIGANOVA.

 

Über die LIGANOVA GROUP
Die LIGANOVA Gruppe ist ein Innovationsführer, der sich auf Marken- und Einzelhandelserlebnisse konzentriert. Die Unternehmensgruppe mit ihren ausgewählten Subunternehmen bietet ganzheitliche, starke und emotionale Markenpräsenzen im Einzelhandel – physisch, digital und im Metaverse sowie Web3 für globale Premiummarken in den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxus, Mode und Einzelhandel. Zu den Tochterunternehmen der LIGANOVA Group gehören LIGANOVA, ein führendes Unternehmen für Marken- und Einzelhandelserlebnisse, das Pionierarbeit leistet und sinnvolle Räume schafft; LIGADIGITAL, das für die Entwicklung von Software steht; LIGANOVA Horizon mit dem Fokus auf digitale Markenerlebnisse; Artificial Rome für erweiterte und virtuelle Markenerlebnisse im Metaverse und Web 3.0 sowie NFT-Aktivierungen, CODE GAIA, ein SaaS-Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, und LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikzentrum. liganova.group

 

 

 

LIGANOVA Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Artificial Rome

Die Gruppe mit Hauptsitz in Stuttgart erweitert erneut ihr digitales Portfolio und beteiligt sich am Studio für immersive und Meta Experiences, Artificial Rome. Mit rund 20 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung virtueller Welten bringen die Berliner ab sofort wichtige Impulse ein, um das Metaverse für Kunden von LIGANOVA zu erschließen. 

 Mit einer Kombination aus Spitzentechnologie und menschlicher Note begleitet Artificial Rome Marken ins Metaverse und schafft völlig neue Formen der virtuellen Kommunikation. Um sich diese mehrfach preisgekrönte Kreativ-Power zu sichern, erwirbt die LIGANOVA Group jetzt eine Mehrheitsbeteiligung an der Berliner Agentur. Zusammengefunden haben sich die Partner aufgrund der gemeinsamen Passion zur räumlichen Gestaltung.

Mit diesem Schritt will die Gruppe auch künftig für holistische, starke und emotionale Markenauftritte sorgen – physisch, digital und jetzt auch im Metaverse sowie Web3. Artificial Rome bringt ihr gesamtes Spektrum an immersiven Experiences in die Gruppe ein: Virtual und Augmented Realities, NFT und Blockchain sowie Meta und Web3 Experiences zählen zum Leistungsspektrum.

Das Metaverse soll dabei als Sales Channel für die Kunden erschlossen und in das Serviceportfolio der Gruppe integriert werden. Die Geschäfte von Artificial Rome führen auch weiterhin das Management-Team um Gründer Patrik de Jong und Co-Gründer Dirk Hoffmann sowie Torsten Sperling-Ufer und Jochen Watral.

Timo Schönauer, CEO LIGANOVA Group: „Mit der Beteiligung an Artificial Rome erweitern wir systematisch unser Leistungsversprechen für unseren internationalen Kunden. Als neues Tochterunternehmen der Gruppe erschließen wir mit Artificial Rome eine neue Dimension des integrierten Retailmarketings. Vom physischen Markenraum, über phygitale Markenerlebnisse hin zum Metaverse.“

„In Zukunft löst sich die Grenze zwischen realem und physischem Raum immer stärker auf. Als Teil der LIGANOVA Group können wir gemeinsam schon jetzt den realen mit dem virtuellen Raum verbinden und so wirklich eindrucksvolle Erlebnisse schaffen“, ergänzt Patrik de Jong. „Wir freuen uns, diese Reise langfristig mitzugestalten.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit.
V.l.n.r. Mathias Ullrich (LIGANOVA), Patrik de Jong (Artificial Rome), Dirk Hoffmann (Artificial Rome), Timo Schönauer (LIGANOVA). Credits: LIGANOVA.

 

Über LIGANOVA
LIGANOVA ist führend im Bereich Brand- & Retail-Experience und auf die Transformation kommerzieller Retail-Flächen in phygitale Erlebnisräume spezialisiert. Am Schnittpunkt zwischen Mensch, Marke und Produkt entwickelt das Unternehmen Markenräume für globale Premium Brands aus den Bereichen Lifestyle, Sportartikel, Automotive, Luxury, Fashion und Retail. Von der Strategieberatung über Design & Produktion bis hin zur weltweiten Implementierung und Digitalisierung – LIGANOVA bietet innovative Lösungen, die Orte dazu befähigen, als Interface für phygitale Interaktion zu agieren und das Marken-Erlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Das Unternehmen ist Teil der LIGANOVA GROUP, die über weitere spezialisierte Tochterfirmen verfügt. Dazu zählen LIGADIGITAL, eine Entwicklungseinheit für Software und Datenanalysetools LIGAPRODUCTION, ein Full-Service-Produktionsunternehmen und Logistikhub, die Digitalagentur HERREN DER SCHÖPFUNG mit Fokus auf digitale Markenerlebnisse, CODE GAIA ein SaaS Unternehmen im Bereich Sustainability sowie seit Neuestem Artificial Rome – ein Studio für Immersive & Meta Experiences.
liganova.group | liganova.com