Schlagwortarchiv für: Fonts

Monotype-Studie: KI als wertvoller Partner für Kreative

Eine neue Studie von Monotype zeigt: Kreative und Designer weltweit halten KI und KI-gestützte Tools für einen sinnvollen Partner im kreativen Prozess. Mit 4.777 befragten Kreativen und Markenverantwortlichen aus über 13 Ländern hebt die Studie das Potenzial der Technologie für moderne Workflows hervor.

Monotype, führender Anbieter für Schriften und Font-Technologien, zeigt in einer aktuellen Studie die Einstellungen zu KI und KI-gestützten Tools in der Typografie- und Designbranche. Basierend auf den Antworten von 4.777 Designern, Schriftgestaltern und Markenverantwortlichen aus Deutschland, Spanien, Frankreich, UK, USA, Brasilien, Japan, Kanada, Australien, Neuseeland, Mexiko, Indien, Indonesien und weiteren Ländern zeichnet sich ein klarer Trend ab: Künstliche Intelligenz wird als Partner im kreativen Workflow gesehen. 91 % der befragten Kreativen und Designer geben an, dass KI und KI-Tools für ihre Arbeit nützlich sind.

Kreative sehen KI als Chance für den Designprozess
Die Ergebnisse zeigen, dass Kreative und Designer eher positiv gegenüber KI eingestellt sind. Nur 21 % äußerten sich pessimistisch über die Auswirkungen von KI auf das Design, während 75 % entweder optimistisch (34 %), neutral (23 %) oder unentschlossen (18 %) sind; 4 % gaben eine andere Antwort. Zu den wertvollsten Anwendungen von KI im Designprozess zählen für die Befragten die Visualisierung von Typografie in realen Szenarien (45%), Vorschläge für Schriftkombinationen (45%), die Beschleunigung routinemäßiger Designprozesse (43%) und die verbesserte Suche nach neuen Schriften (43%).

Die Studie hebt außerdem die zunehmende Bedeutung abonnementbasierter Designplattformen für kreative Workflows hervor: Neun von zehn der Befragten nutzen derzeit Tools wie z. B. Adobe Creative Cloud, Canva, Shutterstock, Picsart, Kittl oder Monotype Fonts. Im Durchschnitt haben die Befragten vier Design-Abonnements. Zudem gaben 42 % an, dass die begrenzte Auswahl an Schriften auf Social-Media-Plattformen die Markenkommunikation erschwert.

Typografie bleibt trotz Wandel ein zentraler Faktor
Interessant ist auch: Trotz der rasanten Veränderungen in der Kreativbranche in den letzten zwei Jahren zeigt die Studie, dass Typografie weiterhin eine zentrale Rolle spielt: Für über
83 % der Befragten gehört die Auswahl der richtigen Schrift zu den drei wichtigsten Faktoren im kreativen Entscheidungsprozess. Und drei Viertel (75 %) der Befragten sind der Ansicht, dass die Wahl einer markanten Schrift entscheidend für die Identität einer Marke ist.

Ninan Chacko, CEO von Monotype: „Unsere aktuelle Studie stellt die weitverbreitete Annahme infrage, dass Kreative grundsätzlich ‚anti-KI‘ eingestellt sind. Im Gegenteil zeigen die Ergebnisse, dass die Mehrheit der Designer und Kreativen das Potenzial von KI positiv bewertet – insbesondere, wenn sie sehen, wie KI menschliche Kreativität erweitert, verstärkt und beschleunigt. Durch den gezielten Einsatz von KI machen wir Typografie zugänglicher und helfen Designprofis weltweit, Marken mit außergewöhnlichen Arbeiten zu stärken.“

Die wichtigsten Ergebnisse und die vollständige Studie zum Download finden Sie hier.

Studiendesign:
Die von Monotype beauftragte Untersuchung wurde vom unabhängigen Marktforschungsunternehmen Censuswide durchgeführt und im November letzten Jahres abgeschlossen. Befragt wurden 4.777 Grafikdesigner, Schriftgestalter und Markenverantwortliche aus UK den USA, Deutschland, Spanien, Frankreich, Brasilien, Japan, Kanada, Australien, Neuseeland, Mexiko, Indien, Indonesien und weiteren Ländern weltweit.

Über Monotype:
Monotype gestaltet mit Schrift, Technologie und Know-how Marken, die etwas bedeuten. Das Unternehmen arbeitet mit führenden Foundries zusammen, um eines der weltweit umfangreichsten Angebote an hochwertigen Schriften bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.monotype.com. Folgen Sie Monotype auf X, Instagram, und LinkedIn.
Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein.

Monotype gewinnt die Schriftkataloge Milieu Grotesque und Paulo Goode für seine Produktfamilie

Der Anbieter von Schrift und -Technologie Monotype stellt ab sofort fünf Premium-Schriftfamilien aus dem Katalog von Milieu Grotesque und dem aktuellen Schriftkatalog von Paulo Goode zur Verfügung.

Das 2010 von den Grafikdesignern Timo Gaessner und Alexander Colby gegründete Unternehmen Milieu Grotesque wurde ursprünglich als Schriftplattform für Designer ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Timo Gaessner und Maiko Gubler entwickelte sich das Unternehmen zu einer hoch angesehenen Foundry mit dem Ruf, langlebige und elegante Schriften zu entwickeln. Zu den fünf Schriftfamilien von Milieu Grotesque gehören: Maison Neue, eine Superfamilie mit 40 Schnitten als minimalistische Hommage an das moderne Design des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Boutique, eine anspruchsvolle serifenlose Schrift, die eine Hommage an das Didone-Skelett ist.  Patron, eine serifenlose Schrift, die von zwei ungleichen Schriftdesignern, Günther Gerhard Lange und Roger Excoffon, beeinflusst wurde. Maison, eine einzeilige Grotesk, die mit starren Elementen konstruiert wurde, um ein minimalistisches industrielles Gefühl zu erzeugen und Chapeau, frei inspiriert von einem Brief von Johnny Cash, der auf einer alten IBM-Schreibmaschine geschrieben wurde.

Milieu Grotesque-Gründer Timo Gaessner: „Monotype ist das perfekte Zuhause für den Milieu Grotesque-Katalog und wir sind gespannt, was die ‚frischen Augen‘ des Monotype-Studios in Bezug auf technologische und gestalterische Entwicklungen für die Schriften bringen werden.“

Paulo Goode, der ursprünglich Grafik- und Website-Designer war, kam 2014 zum ersten Mal mit Schriftdesign in Berührung. Seitdem hat er einen reichhaltigen und vielfältigen Schriftkatalog erstellt, der sich hauptsächlich auf Branding-Anwendungen konzentriert. Paulos aktueller Katalog umfasst einundvierzig Schriften, darunter: Audacious , eine selbstbewusste und schrullige Serifenschrif. Cream, eine weiche Serifenschrift, die von Oswald Bruce Coopers gleichnamiger Schrift inspiriert ist und Majesty, eine raffinierte, eingeschnittene Schrift, die von der jahrhundertealten Tradition der gravierten Schriften inspiriert ist.

Designer Paulo Goode: „Seit meinem Start in den Bereich Typografie im Jahr 2015 hat Monotype mein Talent gefördert und meine Arbeit aufgewertet. Obwohl ich eine Ein-Mann-Foundry bin, hat Monotype die Qualität und den Wert meiner Arbeit erkannt und meine Schriften 2020 in die Premium Collections aufgenommen. Dass Monotype nun mein Portfolio übernimmt, zieht eine positive Bilanz unter meine ersten sieben Jahre als Schriftdesigner. Und stellt sicher, dass meine Schriften ein dauerhaftes Zuhause haben und auch noch lange nach meinem Tod verfügbar sein werden.“

Der Paulo Goode-Schriftkatalog wird auch weiterhin über alle Plattformen von Monotype verfügbar sein. Die Milieu Grotesque-Schriften sind als Teil der Monotype Fonts plus-Sammlung über Monotype Fonts erhältlich. Hier stehen mehr als 40.000 Schriften, kombiniert mit dem Fachwissen der weltbekannten Schriftdesigner von Monotype und einer zuverlässigen, sicheren Schriftverwaltung zur Verfügung.

Monotype CEO Ninan Chacko: „Mit diesem Schritt sind die Schriften von Milieu Grotesque und Paulo Goode in eine der weltweit größten Schriftbibliotheken aufgenommen. Unter unserer Obhut werden diese erstklassigen Produkte nicht nur weltweit bekannt und stehen Tausenden von Kreativprofis zur Verfügung. Sie werden damit auch kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten technologischen Fortschritte und typografischen Trends widerzuspiegeln. Somit ist sichergestellt, dass sie für viele Jahre relevant bleiben.“

Monotype hat es sich zur Aufgabe gemacht, den weltweit größten Bestand an hochwertigen Schriften zu pflegen und zu verwalten. Das Unternehmen ist ständig auf der Suche nach neuen und historischen Schriftbibliotheken, die durch Vertriebspartnerschaften und Akquisitionen in die Monotype-Familie aufgenommen werden. Bitte kontaktieren Sie uns hier.

Bildmaterial steht unter folgendem Link zum Download bereit.
Credits: Milieu Grotesque and Paulo Goode.

 

Über Monotype:
Monotype bietet Design, Technologien und Fachkenntnisse, um authentische und eindrucksvolle Markenauftritte zu entwickeln, mit denen Kunden gerne interagieren, egal wann und wo sie der Marke begegnen. Monotype ist eine beim U.S. Patent and Trademark Office eingetragene Marke von Monotype Imaging Inc. und kann in bestimmten anderen Ländern eingetragen sein. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Weitere Informationen unter https://www.monotype.com/de/. Folgen Sie Monotype auf Twitter, Instagram und LinkedIn.