27KM inszeniert emotionale EU-Kampagne „Voices of Humanity“

Ein filmisches Plädoyer für Mut, Menschlichkeit und Hoffnung – für die Europäische Kommission inszenierte 27KM in Kooperation mit VML Copenhagen drei berührende Geschichten von Helferinnen aus Gaza, der Ukraine und Uganda.

Berlin, xx. Oktober 2025. Was bewegt Menschen dazu, in einem Kriegsgebiet zu bleiben – um anderen zu helfen? Diese Frage steht im Zentrum von „Voices of Humanity“, einer europaweiten Awareness-Kampagne der Europäischen Kommission. Den emotionalen Kern bildet ein dokumentarischer Film, den das Berliner Creative Studio 27KM im Auftrag von VML Copenhagen und der Generaldirektion für Humanitäre Hilfe (ECHO) realisiert hat.

Unter der Regie von Kai Sehr zeigt der 16-minütige Film drei von der EU unterstützte Helferinnen in Gaza, der Ukraine und Uganda, deren Alltag von Mitgefühl, Mut und moralischer Stärke geprägt ist. „Diese Geschichten erzählen nicht von Flucht, sondern von Entschlossenheit – von Menschen, die bleiben, um Leben zu retten“, sagt Kai Sehr. „Solche Begegnungen verändern, wie man über Mut denkt.“

Drei Geschichten, drei Perspektiven
Die filmische Erzählung führt mitten in die Realität humanitärer Arbeit: In Gaza begleitet die Kamera eine psychosoziale Beraterin, die zwischen Bombardements und Hilfseinsätzen pendelt – selbst in Angst, mit Verlust und unter Belagerung. In der Ukraine folgt der Film einer EU-Programmmanagerin, die trotz anhaltender Angriffe Bildungs- und Gesundheitsinfrastruktur neu aufbaut. Und in Uganda dokumentiert er eine Bildungsbeauftragte, die geflüchteten Kindern aus dem Sudan Hoffnung und Struktur gibt. Die starken Bilder machen spürbar, was die Prinzipien europäischer Hilfe im Kern bedeuten: Menschlichkeit leben, unparteiisch handeln, neutral bleiben – und unabhängig entscheiden, selbst dort, wo das Leben selbst auf dem Spiel steht. Zu sehen ist das Werk europaweit über Social Media und YouTube sowie auf Filmfestivals und in ausgewählten Kinos. Damit wird „Voices of Humanity“ zu einem filmischen Zeugnis gelebter Menschlichkeit im Angesicht von Gefahr.

Produktion zwischen Risiko und Resilienz
Auf Basis der Kampagnenidee von VML Copenhagen übernahm 27KM den gesamten kreativen und produktionellen Part – von der Entwicklung des visuellen Konzepts über die Auswahl der Protagonistinnen bis hin zur Produktion, Postproduktion und Musik. Die Dreharbeiten führten 27KM mitten in aktive Krisenregionen – eine logistische, emotionale und menschliche Ausnahmesituation. Wochenlange Vorbereitung war nötig, um Drehorte zu sichern, lokale Partner zu briefen und gemeinsam mit der Europäischen Kommission Sicherheits- und Evakuierungspläne zu erstellen. „Kein Versicherer deckt so ein Projekt ab, jede Anreise ist ein Risiko“, so Tim Beblo, Executive Producer bei 27KM. „Wir mussten die Sicherheit der Crew über alles stellen – mit lokalen Partnern, improvisierten Unterkünften und psychologischer Betreuung vor und nach dem Dreh.“

Der Film „Voices of Humanity“ ist hier zu sehen. Credits: 27KM.
Die Landingpage zur Kampagne ist hier abrufbar. Credits: VML Copenhagen.
Bildmaterial finden Sie hier. Credits: VML Copenhagen.

 

Über 27KM:
Seit 2007 verbindet 27KM Werbung mit Entertainment und bietet als Creative Content Studio eine einzigartige Kombination aus Produktionskompetenz und Kreativleistungen. Mit einem End-to-End-Ansatz liefert 27KM maßgeschneiderte Bewegtbildlösungen für namhafte Marken und Werbeagenturen – von Social Media Content über High-End Commercials bis hin zu Langformaten für Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video. Eine spezialisierte KI-Task-Force treibt innovative Lösungen voran, um Workflows noch effizienter zu gestalten. Das Team um Gründer und CEO Pacco Nitsche beschäftigt knapp 100 feste Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, München und Lissabon. Zu den Kunden zählen u.a. Vattenfall, BMW, Schwarzkopf, Audi, Red Bull und VW. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kunst trifft KI: OpenAI eröffnet Standort in München und zeigt gemeinsam mit 27KM immersive Installationen

Zur Eröffnung seines ersten Standorts in Deutschland hat OpenAI mit dem Creative Studio 27KM zusammengearbeitet, um prägende Stimmen der deutschen KI-Kunstszene sichtbar zu machen – und gemeinsam die Entwicklung sowie Produktion zweier Werke von Künstlern wie Looping Lovers und Mario Clement zu realisieren.

Die Premiere fand am 22. Mai beim Event „OpenAI in Deutschland“ statt – mit Gästen aus Technologie, Politik, Kultur und Wissenschaft. Zu den Keynotes gehörten unter anderem OpenAI-COO Brad Lightcap sowie Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, gefolgt von einer Paneldiskussion mit Prof. Dr. Angela Schoellig (TUM), Charlotte Rothert (doinstruct), Dirk Didascalou (Siemens) und Künstler Mario Clement, moderiert von Nick Turley, Head of Product, ChatGPT.

Looping Lovers ist ein Berliner Artist-Duo, das immersive visuelle Erlebnisse zwischen Kunst, Technologie und digitaler Sinnlichkeit entwickelt. Ihr Werk „The Space Between“ untersucht die kreative Spannung zwischen menschlicher Präsenz und intelligentem System. Ein Körper bewegt sich – das System reagiert. Partikel entstehen, antworten, ordnen sich neu. Die Arbeit zeigt Interaktion als schöpferische Kraft – nicht gesteuert, sondern im Dialog geformt.

Mario Clement, ebenfalls in Berlin ansässig, ist ein Filmemacher, dessen Werke filmische Erzählung mit poetischer Bildsprache verbinden. Seine Themen: Identität, Sehnsucht und menschliche Verbindung. Seine Arbeit „I Thought Of You Again“ ist ein visuelles Gedicht über das eine Leben, das wir führen – und all jene, die wir nie leben werden. Eine leise Sehnsucht, die in der Schönheit des bloßen Seins mündet.

„Von Anfang an war diese Zusammenarbeit von Vertrauen und Offenheit geprägt. OpenAI hat die Künstler ermutigt, ihren kreativen Instinkten zu folgen – so konnten zwei sehr persönliche, ausdrucksstarke Werke entstehen. Solche Projekte zeigen, wie aufregend das Zusammenspiel von Technologie und Kreativität heute sein kann“, sagt Arne Totz, Executive Producer bei 27KM.

„Ich bin dankbar für das Vertrauen, das OpenAI in meine Arbeit gesetzt hat – und dafür, wie sehr sich ihre Tools als echte kreative Partner erwiesen haben. Sie helfen mir nicht nur beim Umsetzen von Ideen – sie überraschen mich, fordern mich heraus und führen mich oft an Orte, die ich selbst noch nicht gesehen habe. Mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das nicht nur die Zukunft mitgestaltet, sondern Künstler dazu einlädt, über das Vorstellbare hinaus zu träumen – das war und ist eine besondere Erfahrung“, Mario Clement, Regisseur.

„The Space Between entstand aus einem offenen Dialog zwischen künstlerischer Intuition und einem intelligenten System – ermöglicht durch eine außergewöhnlich vertrauensvolle Zusammenarbeit mit OpenAI. Statt ein Narrativ vorzugeben, hat OpenAI uns ermutigt, eigene Fragen zu stellen, Zwischenräume zu erkunden und Resonanz als gestalterisches Prinzip ernst zu nehmen. The Space Between ist eine Geschichte über Resonanz: darüber, wie etwas entsteht, das nicht kontrolliert wird – sondern wächst, weil beide Seiten sich bewegen“, Looping Lovers, Künstler.

Hier geht’s zum Film von Mario Clement: https://vimeo.com/1086961291.


Über 27KM:

Seit 2007 verbindet 27KM Werbung mit Entertainment und bietet als Creative Content Studio eine einzigartige Kombination aus Produktionskompetenz und Kreativleistungen. Mit einem End-to-End-Ansatz liefert 27KM maßgeschneiderte Bewegtbildlösungen für namhafte Marken und Werbeagenturen – von Social Media Content über High-End Commercials bis hin zu Langformaten für Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video. Eine spezialisierte KI-Task-Force treibt innovative Lösungen voran, um Workflows noch effizienter zu gestalten. Das Team um Gründer und CEO Pacco Nitsche beschäftigt knapp 100 feste Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, München und Lissabon. Zu den Kunden zählen u.a. Vattenfall, BMW, Schwarzkopf, Audi, Red Bull und VW. Weitere Informationen finden Sie hier.

27KM verstärkt Berliner Standort und erweitert kreative Expertise

Das Content Studio 27KM erweitert seinen Berliner Standort und stärkt seine kreative Spitze. Johannes Lehmann übernimmt als Head of Berlin und Executive Producer, während Benedikt Merten die Rolle des Executive Creative Producers einnimmt. Ebenfalls neu Gregorio Marangon, der als Creative Director einsteigt.

Berlin. 23. Januar 2025. –  27KM verbindet Werbung mit Entertainment und bietet eine einzigartige Kombination aus Produktionskompetenz und Kreativleistungen. Jetzt hat das Content Studio am Standort Berlin kräftig aufgestockt. Lehmann (33) und Merten (35) sind keine Unbekannten. Sie waren zuvor als Co-Geschäftsführer der renommierten Produktionsfirma Modest Department tätig. Dort haben sie mit Künstlern und Celebrities von A$AP Rocky bis Lewis Hamilton zusammengearbeitet und erfolgreiche Commercials für namhafte Marken aus den Bereichen Fashion, Automotive, Luxury und Sport produziert, darunter Mercedes-Benz, Zalando, Netflix und Vans.

Kreative Exzellenz und internationale Expertise
Neu im Team ist auch Gregorio Marangon, der als Creative Director einsteigt. Marangon bringt internationale Erfahrung mit, die er bei führenden Agenturen wie Anomaly, Mother, AKQA und 72andSunny gesammelt hat. Zu den Arbeiten des 36-Jährigen zählen Spots für Google, Nike, Gore-Tex oder Fielmann. Mit den drei kreativen Köpfen kommen frische Impulse und internationale Expertise an Bord. Damit ergänzen sie das bestehende 10-köpfige Berliner Team um Tobias Woelfel (Executive Producer) und Leo Witte (Head of Craft) ideal. Dies unterstreicht den klaren Fokus des Studios auf den Ausbau seiner Kreativleistungen. Das primäre Ziel ist es, das Netzwerk für Marken noch attraktiver zu machen.

„Wir freuen uns sehr, dass Johannes, Benne und Greg nun Teil unseres Teams sind. Dieser Schritt ist ein wichtiges Puzzleteil für unsere weitere Integration von Produktion, Creative Services und Entertainment“, sagt 27KM-CEO Pacco Nitsche. „Mit der klaren Ausrichtung auf kreative Exzellenz maximieren wir das Potential unserer Präsenz in Berlin.“

Johannes Lehmann ergänzt: „27KM Berlin ist für uns die ideale Plattform und die konsequente Weiterentwicklung unserer bisherigen Arbeiten – eine Symbiose aus Kreativität und Produktion. Gemeinsam mit dem bestehenden Team schaffen wir hier eine Umgebung, in der internationale Marken und Agenturen nahtlos betreut werden und maßgeschneiderte Lösungen für jede Art von Anfrage entstehen.“

Bildmaterial steht unter diesem Link zum Download bereit. Credits: 27KM.
Von links: Benedict Merten, Johannes Lehmann und Gregorio Marangon

 

Über 27KM:
Seit 2007 verbindet 27KM Werbung mit Entertainment und bietet als Creative Content Studio eine einzigartige Kombination aus Produktionskompetenz und Kreativleistungen. Mit einem End-to-End-Ansatz liefert 27KM maßgeschneiderte Bewegtbildlösungen für namhafte Marken und Werbeagenturen – von Social Media Content über High-End Commercials bis hin zu Langformaten für Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video. Eine spezialisierte KI-Task-Force treibt innovative Lösungen voran, um Workflows noch effizienter zu gestalten. Das Team um Gründer und CEO Pacco Nitsche beschäftigt knapp 100 feste Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, München und Lissabon. Zu den Kunden zählen u.a. Vattenfall, BMW, Schwarzkopf, Audi, Red Bull und VW. Weitere Informationen finden Sie hier.