Panama entwickelt Marke #Summspannwerk für Netze BW

Wie lädt man einen durch und durch technischen Begriff sympathisch und grün auf und bringt so das eigene Engagement im Bereich Biodiversität zum Ausdruck? Mit etwas Wortwitz und Kreativität aus der Feder von Panama.

Insekten übernehmen im Ökosystem viele wichtige Aufgaben. Da ihr Lebensraum seit Jahren schrumpft, ist der Verteilnetzbetreiber des EnBW-Konzerns Netze BW aktiv geworden und wandelt sukzessive und im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie alle ungenutzten Flächen seiner Umspannwerke in bunte, artenreiche Blumenwiesen um. Um die Vision prägnant und sympathisch auf den Punkt zu bringen, hat sich die Netze BW-Agentur Panama einen eigenen Namen für das Projekt einfallen lassen: #Summspannwerke ist ab sofort eine eingetragene Marke des Unternehmens. Panama betreut die Netze BW bereits im sechsten Jahr. 2020 haben die Kreativen den Startschuss des Artenvielfalt-Projekts „Blühende Umspannwerke“ kommunikativ begleitet, das Key Visual und die Website gestaltet sowie das Spatenstich-Event umgesetzt.

Marke soll Neugierde wecken
Der Name #Summspannwerke soll vor allem Neugier wecken und durch kurze Irritation dazu einladen, sich mit dem Thema Insektensterben zu beschäftigen. Das ernstgemeinte und sympathisch verpackte Engagement für mehr Biodiversität kommt gut an – vom Spaziergänger über die Kommunen bis hin zum Umweltministerium Baden-Württemberg. Im Ergebnis will Netze BW alle 300 Umspannwerke zu Summspannwerken umwandeln und hat sich deswegen die Markenrechte für die kommenden zehn Jahre gesichert.

Blühende Oasen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge
Je nach Standort wird Netze BW dazu Flächen zwischen 700 und 10.000 Quadratmetern nutzen, um ganzjährig ein reichhaltiges Angebot für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten zu schaffen. Dazu setzt das Unternehmen auf eine Kooperation mit dem Netzwerk Blühende Landschaft und hat bislang 49 seiner Umspannwerke mit 30 bis 60 Pflanzenarten pro zehn Quadratmetern in kleine Oasen der Biodiversität umgewandelt.

Robert Kurr, Geschäftsführer bei Panama: „Mit dem Projekt Summspannwerke werden nicht genutzte Flächen als artenreiche Wiesen angelegt. Der unverwechselbare Markenname verleiht dem Projekt und damit den Themen Biodiversität und Artenvielfalt mehr Aufmerksamkeit!“

 

Über Panama
Panama zählt zu den größten inhabergeführten Werbeagenturen in Süddeutschland. Aktuell kümmern sich über 90 Mitarbeiter*innen um den Aufbau und die Pflege von Marken. Markenstrategien und Kommunikationslösungen aus Panama wirken für Kunden wie Lidl, Daimler, ZEISS, WMF, Bosch, Festool und Dekra. Quer durch alle Branchen, in allen relevanten Medien, B-2-C und B-2-B. www.panama.de