Buchmesse Frankfurt: So sieht der philippinische Ehrengastpavillon aus
Die Hamburger Experience-Production-Agentur Derse Germany hat den anspruchsvollen Entwurf des philippinischen Designers Stanley Ruiz für den Ehrengastpavillon der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse umgesetzt. Das Ergebnis ist ein Ort, der Besucher:innen ein eindrucksvolles Erlebnis philippinischer Kultur und Kreativität bietet.
Wenn sich die Frankfurter Buchmesse in ein Forum der Kulturen verwandelt, ist der Ehrengastpavillon traditionell ihr emotionales Zentrum. In diesem Jahr stammt er von den Philippinen – kuratiert von Patrick Flores, gestaltet von Stanley Ruiz und realisiert von Derse Germany, der Experience-Production-Agentur für nachhaltige Markenerlebnisse.
Auf über 2.000 Quadratmetern hat das Hamburger Team gemeinsam mit dem Technikpartner Avenion den Entwurf des philippinischen Star-Designers in beeindruckender Präzision umgesetzt. Sieben organisch angeordnete Strukturen bilden einen Pavillon, der an eine Lichtung im Archipel erinnert – luftig, lichtdurchflutet und durchzogen von Projektionen, Kunst und Literatur. Während der Messetage vom 15. bis 19. Oktober werden dort über 150 Vorträge und Aufführungen sowie mehr als 500 Bücher präsentiert, die die kreative Energie einer Gesellschaft zeigen, die ihre Geschichte mit Hoffnung und Zugewandtheit erzählt.
Wo Kunst auf Konstruktion trifft
Die wie Inseln angeordneten Strukturen stehen für sich allein, sind jedoch durch fließende Wege miteinander verbunden, die wie Bäche oder Bergpfade verlaufen. Ihre durchscheinenden Hüllen erinnern an die Leichtigkeit von Drachen und das Leuchten von Lampen – Objekte, die an Geschichten über den philippinischen Nationalhelden und Schriftsteller Jose Rizal erinnern. Diese Oberflächen dienen als Projektionsflächen für Gary-Ross Pastranas Bewegtbildarbeit und David Medallas Zeichnungen, die von Mervin Malonzo animiert wurden.
„Wir sind sehr stolz, dass wir dieses prestigeträchtige Projekt für die National Commission for Culture and the Arts (NCCA) der Philippinen realisieren durften“, sagt Bettina Hemberger, Geschäftsführerin von Derse Germany. „Die Zusammenarbeit mit Stanley Ruiz, dem Team der NCCA und der Buchmesse Frankfurt war geprägt von Professionalität, Vertrauen und Respekt – und unser Team hat gezeigt, welche Kraft in interdisziplinärer Zusammenarbeit steckt.“
Ein Raum für Begegnung und Selbstreflexion
Kurator Patrick Flores beschreibt den Pavillon als „offene Lichtung“ – einen Ort, an dem Besucher:innen die kulturelle Vielfalt und schöpferische Kraft der Philippinen erleben.
Stanley Ruiz, Chefdesigner, erklärt: „Bei Projekten von nationaler Bedeutung ist es wichtig, dass man zusammenarbeiten kann, um nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch kulturelles Feingefühl einzubringen, damit die Vision in eine gebaute Form umgesetzt werden kann. Das Ergebnis ist ein Pavillon, der das Ergebnis von Kollaboration und Verbundenheit ist.“
Über Derse Germany
Derse Germany ist eine international tätige Experience Production-Agentur für nachhaltige Markenerlebnisse mit Sitz in Hamburg und Teil der US-amerikanischen Derse Group, einem der führenden Anbieter für Markeninszenierung und Messeauftritte in Nordamerika. Derse Germany ist inhabergeführt und realisiert ganzheitliche Markenerlebnisse, die strategische Wirkung mit emotionaler Strahlkraft verbinden – live, digital und hybrid. Das Team bringt Expertise in Design, technischer Umsetzung und internationalem Projektmanagement zusammen. Ob Großevent, öffentlicher Raum oder markenprägendes Erlebnisformat – Derse schafft Begegnungen, die Haltung zeigen, Marken erlebbar machen und langfristig wirken. Weitere Informationen unter www.derse.com.